Schwergängige Schaltung CRV 2.2 CTDI
Hallo,
fahre den neuen Honda CRV 2.2 CTDI,habe Probleme mit den Schaltvorgängen.
Der erste Gang und der zweite lassen sich schwer schalten,die untersten Gänge,also vier und sechs,lassen sich auch nicht ganz sauber schalten.
In der Werkstatt hat man alle beweglichen Teile die zum Getriebe führen neu abgeschmiert.Das ganze hat dann für ca.3 Wochen gut funktioniert und nun ist das selbige Problem wieder da.Lt. Aussage der Werkstatt ist das Getriebe schwerer zu schalten als bei einen Benziner.
Wer hat von Euch auch solche Probleme und wie habt Ihr diese gelöst?
Beste Antwort im Thema
sorry harry16, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber könnte es sin, das du vielleicht etwas empfindlich bist?
ich habe bisher an fahrzeugen besessen:
opel ascona
ford fiesta
ford escort bj: keine ahnung, aber der hatte noch trommelbremsen vorne 😁
opel corsa a
opel corsa b
mitsubishi colt
honda prelude
honda accord limo
ford escort kombi
honda accord aerodeck
bmw 318i touring
und nun aktuell den cr-v rd8 bj02
bei jedem fahrzeug habe ich bisher bei diesen temperaturen hakelige schaltungen gehabt. sicher, bei dem ein mehr und bei dem anderen weniger. beim einen beim gangwechsel 2 - 3 und bei anderen bei gangwechsel 1 - 2 - 3 und wieder zurück
es liegt auch manchmal an einem selbst.
manchmal denke ich: was ist denn nun los? warum hakelt das so oder ruckelt so? und dann stelle ich fest das ich wieder mal wie bräsig im auto rumlungere oder einfach anders/falsch sitze
Zitat:
Kann es denn sein, dass ich meinen HONDA Vertragshändler auf bessere Getriebeoele hinweisen muss, wenn dieses hakelt; bei einem Fahrzeugneupreis von > 36.000 Euros? Zumal bei ihm laut Internetauftritt der Kunde König ist? Wohl schon. Soviel zur Kundenzufriedenheit Nr. 1
diese aussage finde ich völlig daneben und sagt nichts über die qualitäten eines händlers oder fahrzeugs aus. zumal in den getrieben mit sicherheit das richtige öl drin ist.
53 Antworten
Zitat:
@Karmann1966 schrieb am 16. Januar 2009 um 11:30:28 Uhr:
@copper:Da kann ich Dir nur zustimmen.
Es kommt mir manchmal echt so vor, als würden manche Leute hier das erste Mal im Winter fahren. Wenn's draußen kalt ist, ist das nun mal so. Punkt.
Bei mir wars anders. Alles immer zu jeder Jahreszeit schön flutschig in der Schaltung. Dann kam im Frühjahr ein Kupplungswechsel auf Garantie bei ca 27.000, weil die ordentlich gerupft hat. Seit dem hakelt der 1. und 2. Je kälter desto mehr. Wird bei Kupplungswechsel das Getriebeöl Standardmäßig gewechselt?
Ich hatte erst den Verdacht, die Schaltzüge wären nicht richtig justiert, aber angeblich ist da nichts zu justieren. Weil halt nur die Gänge nach links betroffen sind.
Das "rupfen" der kupplung bei Nässe und kälteren Temperaturen ist im übrigen normal
Das Kupplungsrupfen war definitiv nicht mehr normal. Die Kupplung wurde gewechselt und ist jetzt gut. Aber eben genau seit der Reparatur hakeln die Gänge. Deswegen vermute ich da einen Zusammenhang. Meine erste Vermutung war, dass die Schaltzüge vielleicht nicht sauber justiert sind. Das soll ausgeschlossen sein, da dort nichts zu justiren sei. Nun hab ich gelesen, dass einige nach Getriebeölwechsel diese Hakeligkeit entweder bekommen oder los werden. Anscheinend hat also die Ölsorte einen Einfluss. Deshalb wollte ich wissen, ob beim Kupplungswechsel das Getriebeöl raus muss und erneuert wird.
Das Auto hat eine Trockenkupplung. Da muss beim Wechsel weder das Motor- noch das Getriebeöl gewechselt werden.
Ggf. trennt die neue Kupplung nicht richtig. Das würde sich vor allem in den untrren Gängen bemerkbar machen. Der CR-V hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung. Da muss/kann man m. W. nichts einstellen. Evtl. ist aber zu viel oder zu wenig Flüssigkeit im System. Oder Luft. Wenn das vorher nicht war ist jetzt aber wieder die Werkstatt am Zug.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hole mal das Thema wieder aus den Untiefen,
seit kurzer Zeit habe ich auch Probleme mit einer schwergängigen Schaltung (knapp 200.000 KM), ich habe das Getriebeöl wechseln lassen, jedoch ohne spürbare Änderung.
Hat jemand eine Idee ?
Hilft evtl. ein dünneres Getriebeöl ?
Gruß Klaus
Original Honda Getriebeöl genommen?
Ja, es wurde original Honda Getriebeöl verwendet.
manuelles Schaltgetriebe?
- Schaltung prüfen
- Schaltbox prüfen die ins Getriebe geht
- alle Schaltmuffen etc. mal schmieren und schön gangbar machen
- schauen ob irgendetwas ausgeschlagen ist - bei den alten Benzinmodellen kann es sein dass die Gummibuchsen ausschlagen, dann zu viel Spiel ist - dann kann sein das die Schaltgabeln nimmer schön gedrückt werden im Getriebe
- dann natürlich die Kupplung, wenn die nicht mehr vernünftig trennt - kann die Schaltung auch schwergängig werden
- Kupplungsgeber und Nehmer prüen
- Kupplung entlüften!
- Kupplungsflüssigkeit alt? hat Luft gezogen?
huii da gibts dutzende Sachen die man schauen und klären muss, wenn dein Getriebeöl schon frisch ist.
Grüße
Danke für die Hilfestellung.
Mein CR V ist ein Diesel mit 6 Gang Schaltgetriebe,
Du hast mir schon einige interessante Infos gegeben.
Kupplung entlüften und Kupplungsflüssigkeit prüfen wird das erste sein was ich nachschauen lasse ...
Ich möchte gerne noch gute 100.000 Km damit fahren.
Gruß Klaus