Schwerfällige Servolenkung...normal???
Moin.
Habe seit zwei Tagen nette 17 Zöller auf meinem A4, mit 225er drauf.
Vorher mit den Winterreifen ging die Lenkung meines Erachtens schon relativ schwer, aber mit den Sommerreifen kriege ich es beim Ausparken kaum noch hin, einhändig auszuparken, geschweige den mit einem Finger.
Selbst im Stadtverkehr ist Abbiegen mit einer Hand fast unmöglich.
Ist eine sehr straffe Lenkung normal beim A4 Facelift oder stimmt da was nicht?
P.S. Was ebenfalls auffällt, das Lenkrad stellt sich nach einer Kurve nicht vollständig in die Mittelpostion zurück. Also auch ein Indiz für die Schwerfälligkeit.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sakal_77
...Lenkung auch nicht sehr leicht. Also nichts mit einem Finger lenken oder ähnliches.
Heisst das eigentlich dass in den Autos die ich gefahren habe und wo die Lenkung sehr leichtgängig war (BMW 530, E Klasse 320 usw), dass die einfach nur eine stärkere Servopumpe drin hatten?Gruß
Dave
Tja, was heißt denn leicht lenken? Meiner lässt sich mit den 235'er Sommerpuschen auch nicht mit einem Finger lenken, aber da sehne ich mich auch nicht wirklich nach. Solange es mit aufgelegtem Handballen funzt reicht mir das.
Das es bei BWM vielleicht leichter gehen mag, ist eine Frage der Konzeption, es kann ja jeder Hersteller machen wie er will. Die leichteste Lenkung die ich je erlebt habe, war seinerzeit die in meinem 2'er Golf, die ließ sich im Stand trotz 185'er "Schlappen" mit der Nasenspitze lenken...
Wenn man allerdings beim Einparken definitiv 2 Hände zum Lenken braucht, ist entweder die SL hinüber oder man sollte sein Geschlecht im Pass von M auf W ändern lassen... ja ich weiß, 5€ in die Chauvi-Kasse 😁😛😁
Also leicht lenken im Stand heisst es für mich dass man wirklich mit einem Hand mit kaum Kraftaufwand der Lenkrad drehen kann.
Anders kann ich das nicht erklären aber deine Aussage "mit der Nasenspitze lenken" trifft sehr gut zu.
Ich kann momentan schon mit einem Hand noch ohne Probleme einparken aber leichtgängig ist schon was anderes. 😉
Ich sag nicht dass es bei BMW generell die Servolenkung leichtgängiger ist, das trifft nämlich nach meiner Erfahrung nicht zu.
Meine Mom hat ein 120d und mein Vater ein 320d, und bei beiden ist die Lenkung so schwergängig und direkt wie in einem Sportwagen. 🙂
Aber mein Stiefvater hatte ein 530d und jetzt ein E-Klasse 320cdi und da ist die Lenkung wie weiches Butter.
Genauso war meins bis vor paar Wochen aber jetzt leider nicht mehr.... 🙁
Ich habe im Mom ja "nur" die standard 16 Zoll Bereifung hatte aber evtl. vor im Sommer 17 Zöller draufzumachen. Aber wenn die Lenkung so schon schwerer geht dann will ich nicht wissen wie es mit 17 Zöller sein wird. 😉
Gruß
Dave
Zitat:
Wie kommst du darauf, dass "Servotronic" was mit "elektrisch unterstützt" zu tun hat 😕
Das Einzige was die Servotronic macht, ist die Lenkkraftunterstützung bei zunehmender Geschwindigkeit zu reduzieren/abzuschalten und dies wird mit einem Magnetventil am Lenkgetriebe bewerkstelligt, was im Bedarfsfall öffnet bzw. schließt um Hydrauliköl fließen bzw. eben nicht fließen zu lassen.
Im Übrigen hat der Mechaniker offensichtlich nicht den blassesten Schimmer von der Materie oder er wollte dich nur vera...
Steht unter an derem hier im Forum unter BMW3er.
Die Servotronic passt sich der gefahrenen Geschwindigkeit an, also bei Schritt gehts spielend leicht, bei hohen Geschwindigkeiten ist sie sehr steif.
Und diese Unterstützung soll eben elektronisch sein...
Zitat:
Steht unter an derem hier im Forum unter BMW3er.
Die Servotronic passt sich der gefahrenen Geschwindigkeit an, also bei Schritt gehts spielend leicht, bei hohen Geschwindigkeiten ist sie sehr steif.
Ist ja auch so, aber sie wird dadurch, dass es eine Servotronic ist im Stand nicht noch leichter als eine normale SL.
Im Stand und bei geringen Geschwindigkeiten sind beide in ihrer Lenkkraft identisch, das ist hier der Punkt.
Ähnliche Themen
Oh, OK...
Dann werde ich am Montag doch mal die Lenkung unter die Lupe nehmen lassen.
Wenn das alles ok ist, zieh ich mir notfalls wieder 205er drauf ;-)
Macht es vom Fahr- und Lenkverhalten eigentlich einen Unterschied, ob ich 205er Reifen mit 16 oder 17 Zöllern fahre?
Die Reifen sind doch mit Ausnahme der kürzeren Seitenwand identisch...
Zitat:
Original geschrieben von ehleroid
...Macht es vom Fahr- und Lenkverhalten eigentlich einen Unterschied, ob ich 205er Reifen mit 16 oder 17 Zöllern fahre?
Die Reifen sind doch mit Ausnahme der kürzeren Seitenwand identisch...
Das Lenkverhalten wird sich dadurch nicht nennenswert ändern, allenfalls mit zu- bzw. abnehmender Reifenbreite.
Ich kann nur sagen, von 195'er Winterpneus auf 235'er Sommerschluffen ist die Lenkung zwar nicht mehr so komfortabel, aber das Teil liegt mit seinem Sportfahrwerk und trotz seiner knapp 1,5T wie 'n Brett in Kurven... einfach nur geil. 😁
Um zum Thema zurück zu kommen,man kann beim A4 an der Zahnstange des Lenkgetriebes etwas einstellen um eventuelles Spiel und deren Lenkaufwand zu verändern.
Außerdem kenne ich beim A4 keine 225er auf 17" sondern nur auf 18" die 17" haben 235er auf Original Audi Felge 8E B6/B7.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Um zum Thema zurück zu kommen,man kann beim A4 an der Zahnstange des Lenkgetriebes etwas einstellen um eventuelles Spiel und deren Lenkaufwand zu verändern.
Außerdem kenne ich beim A4 keine 225er auf 17" sondern nur auf 18" die 17" haben 235er auf Original Audi Felge 8E B6/B7.
Heißt das, ich habe keine zulässigen Reifen auf meinem Wagen????
Zitat:
Original geschrieben von ehleroid
Zitat:
Heißt das, ich habe keine zulässigen Reifen auf meinem Wagen????
Also bei meiner Audi Übereinstimmungsbescheinigung zum B6/B7 stehen keine 225er auf 17" drin sondern nur 235er auf 17".
Zitat:
Original geschrieben von ehleroid
Aber ich habe doch ne ABE dafür bekommen. Das muss doch wohl passen :-(
Sind das Original Audi Felgen?
225/45 R17 müssen eingetragen werden, fahren trotzdem einige im Forum, weil sie sparsamer sind als die breiten 235er.
235/45 R17 sind eintragungsfrei.
Joki