schwerer motorstart beim warmen motor
Hallo Leute,
bei mein audi a6 4f 3.0 l bj 2004 habe ein problem.Und zwar der motor tut sich sehr schwer beim starten wenn es warm ist .für eine sekunde ist alles aus navi bordcomputer usw. und dann mit sein letzter kraft schafft es doch noch zu starten.aber beim kalten motor habe ich das problem nicht als wäre es ganz normal.was kann die ursache dafür sein?kann mir jemand dabei helfen?
Danke im vorraus
Mfg
36 Antworten
Batterie kanns auch sein, hatte ich jetzt bei hochsommerlichen temperaturen,hatte auch einen fehler im batterie stg.
hallo leute habe meine injektoren auslesen lassen und wollte mal eure meinungen hören hier die bilder:
Batterie war neu ja?
Wie anfällig ist der Anlasser?
Und reinige mal den AGR Kanal, wenn die abgaswarnleuchte wieder angeht
Gerade bis zur Saugrohrklappe
Hilft ja nichts, dass du das Ventil neu machst und der Kanal verstopft ist
Injektor Werte sind eigentlich noch in der Toleranz.
Beim Motorstart klingt es so, als ob die Batterie dem Anlasser nicht genug Saft gibt
Und der mit verminderter Drehzahl orgelt
Zitat:
Original geschrieben von modus50
hallo leute habe meine injektoren auslesen lassen und wollte mal eure meinungen hören hier die bilder:
Na ja... schön ist anders aber ich hatte schlimmeres vermutet !
Tollernzwerte für Verschlissene Injektoren liegen bei:
1) -45
2) -15
3) -??
@Uhlvedin
Du hast ausgelesen und Dir das "orgeln" angehört ?
Ähnliche Themen
Hab das gleiche problem!Im kalten zustand dreht der Anlasser recht schnell,
und im warmen zustand als ob die Batterie dem Anlasser nicht genug Saft gibt.
Mit verminderter Drehzahl orgelt er trotz gute Injektor werte.Das sogar die tachobeleuchtung kurtz ausgeht
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Na ja... schön ist anders aber ich hatte schlimmeres vermutet !Zitat:
Original geschrieben von modus50
hallo leute habe meine injektoren auslesen lassen und wollte mal eure meinungen hören hier die bilder:Tollernzwerte für Verschlissene Injektoren liegen bei:
1) -45
2) -15
3) -??@Uhlvedin
Du hast ausgelesen und Dir das "orgeln" angehört ?
Genau ja
AGR war noch hinterlegt
Aber vermutlich nur nicht gelöscht
Wenn der Fehler wieder kommt, dann soll er den Kanal reinigen
Agr Ventil selbst ist ja neu
Aber davon springt der dicke nicht so an
Ich würde erstmal ne neue Batterie probeweise einbauen
Wenn die allerdings schon neu ist, Starter prüfen?
Injektoren wird ja leider eine teurere Baustelle
Habe auch dieses Warm Start problem und auch top injektoren werte!!
Nach injektoren tausch hat sich an diesem Problem jedoch nichts geändert!
.Ich würde dir raten vorher erstmal an Batterie, Starter und Batterieregelung anzusetzen bevor du injektoren tauscht
mfg
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Hab das gleiche problem!Im kalten zustand dreht der Anlasser recht schnell,
und im warmen zustand als ob die Batterie dem Anlasser nicht genug Saft gibt.
Mit verminderter Drehzahl orgelt er trotz gute Injektor werte.Das sogar die tachobeleuchtung kurtz ausgeht
Genau das gleiche problem habe ich.
Zitat:
Original geschrieben von modus50
Abgasleuchte ist mir wieder angegangen.
Dann Drosselklappe und Kanal zum AGr. Ventil säubern
Hallo,
Das problem mit dem Warmstart hab ich gelöst,es lag an den Injektoren.... 059 130 277 Ab mit 220000km haben aber supper werte gehabt
13:37:05 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:37:05 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:37:05 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
13:36:41 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:36:41 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:36:41 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
13:35:59 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
0.00 mg/H Zylinder 1
0.05 mg/H Zylinder 2
0.33 mg/H Zylinder 3
13:35:59 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.19 mg/H Zylinder 4
-0.19 mg/H Zylinder 5
0.00 mg/H Zylinder 6
Rücklaufmenge aller 6 Einspritzeinheiten wurden auch geprüft
und das leichte rasseln bei teillast 1600U/min springende Drehzahl im schub betrieb ist auch weg
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Hab das gleiche problem!Im kalten zustand dreht der Anlasser recht schnell,
und im warmen zustand als ob die Batterie dem Anlasser nicht genug Saft gibt.
Mit verminderter Drehzahl orgelt er trotz gute Injektor werte.Das sogar die tachobeleuchtung kurtz ausgeht
http://www.ism-tuning.de/warmstartproblem/
Wenn injektoren und Batterie soweit in Ordnung sind sollte man mal in diese Richtung die Fehlersuche betreiben. Scheint ein Software problem zu sein . Natürlich ist das von Fall zu Fall anders.
Soll nur als Tipp dienen.
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Hallo,
Das problem mit dem Warmstart hab ich gelöst,es lag an den Injektoren.... 059 130 277 Ab mit 220000km haben aber supper werte gehabt13:37:05 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:37:05 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:37:05 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
13:36:41 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:36:41 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
13:36:41 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 S)
13:35:59 Block 013: Laufruheregelung 1 (Einspritzmengenabweichung)
0.00 mg/H Zylinder 1
0.05 mg/H Zylinder 2
0.33 mg/H Zylinder 3
13:35:59 Block 014: Laufruheregelung 2 (Einspritzmengenabweichung)
-0.19 mg/H Zylinder 4
-0.19 mg/H Zylinder 5
0.00 mg/H Zylinder 6
Rücklaufmenge aller 6 Einspritzeinheiten wurden auch geprüftund das leichte rasseln bei teillast 1600U/min springende Drehzahl im schub betrieb ist auch weg
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Zitat:
Original geschrieben von belinea1
Hab das gleiche problem!Im kalten zustand dreht der Anlasser recht schnell,
und im warmen zustand als ob die Batterie dem Anlasser nicht genug Saft gibt.
Mit verminderter Drehzahl orgelt er trotz gute Injektor werte.Das sogar die tachobeleuchtung kurtz ausgeht
Wie jetzt trotz gute injektor werte lag das am injektor?
Kann mir das auch nicht erklären warum das so ist!!Hab sie einfach durch die gleiche instand gesetzte ersetzt.Wenn sie die nächste 200000 km halten dann bin ich zufrieden
Die Werte allein sind kein garant, habe auch schon einen mit werten die noch ganz ok waren gesehen, bosch hat ihn als defekt deklariert, da die rücklaufmenge nicht stimmte.