Schwerer Lackschaden, wie wird repariert?
Habe mir heute meinen Kleinen verkratzt.
Weis jemand, wie so ein Schaden repariert wird? Also der Schaden ist nicht tief genug um da was ausschweißen zu müssen. Der wird sicher rausziehbar sein. Aber was dann? Wird die ganze rechte Seite neu lackiert? Bis Oben, und auch in den Türen?
Das wäre ja Sche*ße!!
Wo wird das denn Fachgerecht ausgeführt? .. Im Benutzer Handbuch steht was zu Karosserie-Schäden,.. sollte man sich da direkt an VW wenden???
-
Wohne nämlich hier auf nem Dorf und beim nächsten VW Händler werden Lackarbeiten auch nicht Hausintern ausgeführt. Das weis ich von meinem alten Golf 2, und da der hielt der Lack damals keine 2 Jahre.
Traue denen also nicht besonders!
Grüsse Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
ich hatte es auch dort, aber ein wenig weiter dahinter.....
die Sache hat mich knapp 2600 € gekostet....
Ich hatte einen ähnlichen Schaden am Schweller allerdings noch schlimmer als Deiner ... :-(
tut schon weh, bei so einem neuen Fahrzeug.
VW wollte das punktuell schweissen und dann rausziehen - sollte ca. 1200,- € kosten.
Ich habe es dann bei einer freien Werkstatt, die das Miracle System verwendet, machen lassen.
VW empfiehlt sogar dieses System, da werterhaltend gearbeitet werden soll - das heisst so wenig wie möglich ersetzen.
Da bei Dir 2 mal Originalmaterial ersetzt wurde, hast Du definitiv einen Unfallwagen und auch noch 4 "Sollbruch - und rostanfälligere" Stellen.
Ein freier Gutachter bestätigte mir, dass nach Miracle System Reparatur kein zu deklarierender "Unfallwagen" vorliegt.
Allerdings nach dem Heraustrennen von Originalmaterial schon.
Die Reparatur hat 400,- € inclusive Lackierung gekostet- wenn man sich unter den Wagen legt, sieht man gegen das Licht 2 winzige Kanten am Schweller - allerdings sagten mir 2 VW Händler, dass dieser Schaden beim Wiederverkauf nach 4 Jahren zu keiner Wertminderung führt.
Ich habe mich eingehend informiert und dann für günstige Instandsetzung entschieden.
Ich war bei 4 Werkstätten - nur eine wollte flexen und schweissen und mein Schweller war stärker eingedrückt als Deiner.
Ich poste das für alle anderen mit ähnlichen Schäden, weil nicht immer die "Holzhammermethode" sprich flexen und schweissen die richtige Lösung ist.
Grüße
YD
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
@michael_vallen
danke für deine infos.
und wie bist du mit der neu-lackierung zufrieden? siehst du irgendwelche übergänge, glanz-unterschiede oder sonst was?
-
bis wo wurde in den türen lackiert?
Kein Ding.
Also ich lag drunter und habe als "Laie" nicht die "Schnittstellen" gesehen, also die Arbeit wurde doch recht gut und sauber ausgeführt. Bin diesbezüglich TOP zufrieden gewesen .
Und glanz-unterschiede sind dort eh schwerer zu erkennen, da die oberfläche dort "rauer" ist ( also generell) und naja soviel Licht kommt da unten auch nicht hin ;-)
Aber wie gesagt, habe keine Unterschiede feststellen können.
Ich glaube das bei mir gar nicht in den Türen lackiert wurde, sondern nur die Schweller, da an den Türen meines Erachtens nach, nicht defekt oder deformiert war. War ganz knapp bis an den Türen dran, aber diese selber waren unbeschadet.
aber rauer ist die oberfläche doch eigentlich nur am schweller?! wurde denn nur der schweller lackiert?
meine vw werkstadt sagte mir: "es müsse wohl die ganze linke seite bis zur dachkante lackiert werden"... war es bei dir nicht so?
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
aber rauer ist die oberfläche doch eigentlich nur am schweller?! wurde denn nur der schweller lackiert?
meine vw werkstadt sagte mir: "es müsse wohl die ganze linke seite bis zur dachkante lackiert werden"... war es bei dir nicht so?
ja soweit ich weiß wurde nur der Schweller lackiert. Also das Teil was man auf den Fotos auch als defekt erkennt. und soweit ich das richtig in Erinnerung habe ( Auto steht gerade etwas weiter weg geparkt) ist die Oberfläche dort etwas rauer , oder vertue ich mich da ?
also das war bei mir definitiv nicht so !!! Aber leider finde cih die Rechnung gerade nicht, was mich stört. Weil ich momentan in meiner Studentenbude bin und ich glaube, dass die Rechnung wohl daheim bei meinen Eltern liegen könnte. Sonst würden die Kosten ja auch weit über 2600 € gehen !!!
Sry gerade nochmal gesucht, aber nichts gefunden !
ja, da liegt mein problem. warum das halbe auto für den schweller lackieren?
was mich wundert ist,das dein schweller nach dem spachteln noch rau ausschaut. sollte der jetzt nicht eher glatt rüber kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
ja, da liegt mein problem. warum das halbe auto für den schweller lackieren?
was mich wundert ist,das dein schweller nach dem spachteln noch rau ausschaut. sollte der jetzt nicht eher glatt rüber kommen?
der schaut so aus wie der auch auf der anderen seite ausschaut. und soweit ich das recht in erinnerung habe, ist der an beiden seiten angeraut, damit da halt keine Kratzer dran kommen, wenn der mal auffe Bühne oder so muss.
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
ich hatte es auch dort, aber ein wenig weiter dahinter.....
die Sache hat mich knapp 2600 € gekostet....
Ich hatte einen ähnlichen Schaden am Schweller allerdings noch schlimmer als Deiner ... :-(
tut schon weh, bei so einem neuen Fahrzeug.
VW wollte das punktuell schweissen und dann rausziehen - sollte ca. 1200,- € kosten.
Ich habe es dann bei einer freien Werkstatt, die das Miracle System verwendet, machen lassen.
VW empfiehlt sogar dieses System, da werterhaltend gearbeitet werden soll - das heisst so wenig wie möglich ersetzen.
Da bei Dir 2 mal Originalmaterial ersetzt wurde, hast Du definitiv einen Unfallwagen und auch noch 4 "Sollbruch - und rostanfälligere" Stellen.
Ein freier Gutachter bestätigte mir, dass nach Miracle System Reparatur kein zu deklarierender "Unfallwagen" vorliegt.
Allerdings nach dem Heraustrennen von Originalmaterial schon.
Die Reparatur hat 400,- € inclusive Lackierung gekostet- wenn man sich unter den Wagen legt, sieht man gegen das Licht 2 winzige Kanten am Schweller - allerdings sagten mir 2 VW Händler, dass dieser Schaden beim Wiederverkauf nach 4 Jahren zu keiner Wertminderung führt.
Ich habe mich eingehend informiert und dann für günstige Instandsetzung entschieden.
Ich war bei 4 Werkstätten - nur eine wollte flexen und schweissen und mein Schweller war stärker eingedrückt als Deiner.
Ich poste das für alle anderen mit ähnlichen Schäden, weil nicht immer die "Holzhammermethode" sprich flexen und schweissen die richtige Lösung ist.
Grüße
YD
@yd2002
interessant.
mich würde bei dem von dir genannten preis aber schon interessieren wieviel nun lackiert wurde (welche bereiche). und wie du damit zufrieden bist!?
inwiefern das "Miracle System" zum tragen kommt, das weis ich nicht.
bei mir soll zumindest nicht geschweisst werden. und ich habe ja auch leider nicht ganz die freie wahl, ausser ich verhandel mit meiner versicherung noch mal die werkstatt-wahl trotz select-tarif nach.
zitat:
VW wollte das punktuell schweissen und dann rausziehen - sollte ca. 1200,- € kosten.
... bei dem miracle system wird doch aber auch punktuell geschweisst. wo ist da der unterschied?
-----
frage so pingelig, da man das blech ja eigentlich, wie auf bildern vom dellendoktor, zurückdrücken könnte. nur die kratzer sehen schon sehr heftig aus.🙁
Hi!
Sowas ist natürlich ärgerlich, aber passiert. Bei meinem GV habe ich mir neulich hinten links den Kotflügel an einer Mauer leicht eingedrückt und den Stoßfänger verkratzt. Mein VW Händler mit eigener Lackiererei meinte ca. 1600-2000€ für ausbeulen (auf keinen Fall Blech austauschen!), betroffene Stelle in United Grey beilackieren und den gesamten linken Kotflügel mit Klarlack überziehen. Habe auf Empfehlung das Ganze bei einem freier Lackierer in Auftrag gegeben, der macht für 700€ noch ne andere Macke gleich mit. Und lackiert nach eigener Aussage für VW und Toyota in der Umgebung ;-)
Viele Grüße
Flo
Hatte meinen Wagen ja nun recht hübsch wieder zurück. Doch 2 Wochen später sehe ich, das der Lack wohl noch nicht ganz ausgehärtet war. Schmutz hat den neuen Lack wohl etwas verschoben, an einer Stelle, und sich dann dort eingeschlossen. 😠
Was nun?
(Bild folgt!)
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Hatte meinen Wagen ja nun recht hübsch wieder zurück. Doch 2 Wochen später sehe ich, das der Lack wohl noch nicht ganz ausgehärtet war. Schmutz hat den neuen Lack wohl etwas verschoben, an einer Stelle, und sich dann dort eingeschlossen. 😠
Was nun?
(Bild folgt!)
Reklamieren !
Reklamieren klappte nicht. Es sei ein normaler Steinschlag (siehe Anhang) und man sagte mir, das die untere Kante ja deshalb extra einen weichen Bereich hat, für solche Schäden. - Was soll ich sagen?? Finde es komisch, das vor dem hinteren Radlauf so ein Steinschlag diesen Schaden auslösen konnte, obwohl der neue Lack ja ausgehärtet sein sollte. Naja egal.
Nun zu meinem eigentlich Problem:
Nach einer Handwäsche und 2x Reinigungen mittels "Top Pfege" sieht die polierte Seite nun echt krauenvoll im Sommer aus. Wie bei einem schlecht polierten Golf 2 oder 3 (kann sich so, glaube ich, jeder vorstellen, foto kann folgen!)
Durch den Schaden wurde ja die ganze rechte Seite, bis auf den Kotflügel, lackiert und dann einpoliert bzw der Übergang poliert.
Kann ich diesen Mangel jetzt reklamieren? Nach der Lackierung habe ich
ja eigentlich 5 Jahre Garantie auf den Lack. Und der sollte doch nach dem
waschen noch ordentlich ausschauen, auch in der Sonne.
Ich bin nur etwas skeptisch, da gross nachpolieren zu lassen, da durch die Polierung die rechte Seite jetzt bei naher Betrachtung, wie ein Waschstraßen-Fahrzeug ausschaut, und so gefällt er mir gerade gar nicht.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Reklamieren klappte nicht. Es sei ein normaler Steinschlag (siehe Anhang) und man sagte mir, das die untere Kante ja deshalb extra einen weichen Bereich hat, für solche Schäden. - Was soll ich sagen?? Finde es komisch, das vor dem hinteren Radlauf so ein Steinschlag diesen Schaden auslösen konnte, obwohl der neue Lack ja ausgehärtet sein sollte. Naja egal.
Nun zu meinem eigentlich Problem:
Nach einer Handwäsche und 2x Reinigungen mittels "Top Pfege" sieht die polierte Seite nun echt krauenvoll im Sommer aus. Wie bei einem schlecht polierten Golf 2 oder 3 (kann sich so, glaube ich, jeder vorstellen, foto kann folgen!)
Durch den Schaden wurde ja die ganze rechte Seite, bis auf den Kotflügel, lackiert und dann einpoliert bzw der Übergang poliert.
Kann ich diesen Mangel jetzt reklamieren? Nach der Lackierung habe ich
ja eigentlich 5 Jahre Garantie auf den Lack. Und der sollte doch nach dem
waschen noch ordentlich ausschauen, auch in der Sonne.
Ich bin nur etwas skeptisch, da gross nachpolieren zu lassen, da durch die Polierung die rechte Seite jetzt bei naher Betrachtung, wie ein Waschstraßen-Fahrzeug ausschaut, und so gefällt er mir gerade gar nicht.
Gruß Klaus
Sieht aus, wie schlecht lackiert ... falscher Lack ? Falsche Grundierung ? Keine Ahnung - aber so sollte es nicht aussehen !
Ist Dein Auto auf der anderen Seite auch extra weich ? Seltsamer Erklärungsversuch ! Ich würde mal in eine VW Werkstatt fahren und auch wenn Du Dir dann den dummen Spruch anhören musst, dass sie das besser gemacht hätten usw. aber sie können Dir auch sagen, ob das im normalen Bereich ist und ob sie bei einer Inzahlungnahme eine Wertminderung geltend machen würden.
Bei einem Freund von mir ist der Lack an der Stossstange vorne nach einer Lackierung in der VW Werkstatt abgeblättert - falsch grundiert ... nochmals lackiert - nun hälts.
Grüße
YD
@yd2002
ich habe geschrieben : "schlecht poliert" nicht schlecht lackiert.
und mit "weicher lack" meine ich den steinschlagbereich auf dem schweller, nicht die ganze seite. da hast du einiges durcheinander gebracht.
gruss k.
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Durch den Schaden wurde ja die ganze rechte Seite, bis auf den Kotflügel, lackiert und dann einpoliert bzw der Übergang poliert.
Hallo,
wäre das mein Auto gewesen,hätte ich auf
gar keinen Falldie ganze Seite lackieren lassen!
Auch wenn dein Lackierer etwas anderes sagt,ich hätte mir
nurden ganzen Schweller lackieren lassen,selbst wenn im unteren Bereich an der hinteren Seitenwand ein leichter Ansatz vom abkleben entsteht, wäre das nicht groß aufgefallen!
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
@yd2002ich habe geschrieben : "schlecht poliert" nicht schlecht lackiert.
und mit "weicher lack" meine ich den steinschlagbereich auf dem schweller, nicht die ganze seite. da hast du einiges durcheinander gebracht.
gruss k.
Leider hast Du mich falsch verstanden ...
Ist mir schon klar, dass Du den Schweller meinst - aber da ist bei meinem Golf nichts "weich".
Beide Seiten sind gleich hart - auch nach der Schwellerreparatur. Deshalb meinte ich das mit "schlecht" lackiert. Ein Steinchen sollte keinen Lack in dem Ausmass verschieben.
Bei mir wurde auch nur der Schweller lackiert. Die von VW wollten auch alles andere beilackieren.
Da aber der Schwellerbereich eh mit einer Art Unterbodenschutz überzogen ist, der lackiert wurde, ist auch schon allein durch die durch das Material erzeugte Lichtreflexionseigenschaft ein "Farbunterschied" gegeben.
Insofern wäre meiner Meinung nach auch bei Dir nur der Schweller zu lackieren gewesen - aber ganz genau kann man das natürlich nur aus der Nähe betrachtet beurteilen.
Grüße
YD