Schwere Mängel - was tun?
Habe vor kurzem einen 4er Golf BJ 1999 mit Automatikgetrieben gekauft und leider wurden jetzt diverse Mängel festgestellt. War mein erster Kauf und anscheinend habe ich ein paar Punkte als nicht so tragisch gesehen (die Rost Sachen), Getriebe und Auspuff wär ich als Laie ohne Hebebühne oder Messgerät eh raus gewesen.
Schwere Mängel:
Auspuffanlage: undicht
Automatikgetriebe: undicht
Bremsscheiben hinten: stark korrodiert
Bremsschlauch vorne: porös
Kotflügel rechts vorne: durchgerostet
Querlenker links vorne und rechts vorne: Querlenkergummi rissig
Radlauf links vorne: Innen-PVC lose/durchgescheuert
Scheibenwischer: Gummi eingerissen
Schweller links vorne: durchgerostet
Wasserpumpe: undicht
Zusatzscheinwerfer/Nebelscheinwerfer links vorne und rechts vorne: Abdeckung fehlt
Leichte Mängel:
Achsaufhängung hinten: angerostet
Karosserie: angerostet
Reifen hinten: Reifen brüchig, rissig
Lambda: 1,09 (angeblich erhöht)
Was mache ich mit dem Ding jetzt am besten?
Ich darf damit noch bis Ende März rumfahren, mindestens 2 neue Winterreifen sollte ich mir aber zulegen (zu wenig Profil) und Batterie im Zweifelsfall neu. Kann man theoretisch ja auch wieder zurückbauen und die neuwertigen Sachen verkaufen oder ähnliches.
Der größte Punkt ist wohl das mit dem Automatikgetriebe. Habe dazu nur gelesen, das kann von einer neuen Dichtung für 7€ bis neues Getriebe um über 2000€ alles sein. Nur wo gehe ich hier am besten in Wien damit hin? 3 Werkstätten haben schon abgelehnt sich das Auto überhaupt anzusehen.
Was für Optionen habe ich? Wieviel wird es minimum kosten die schweren Mängel zu beheben?
Gibt es in Wien vertrauenswürdige Adressen die sich so einem Fall annehmen würden? Ohne Wucher aber mit Know How..
Habe das Auto um 1800€ bekommen und dachte damit komme ich hoffentlich noch 2-5 Jahre hin (Fahranfänger), also neues Getriebe um 2000€ wäre da eher unwirtschaftlich.
Wieder verkaufen mit dem Pickerl oder erst wenn es abgelaufen ist? Was könnte da noch rausspringen? Was bei verschrotten oder Export? Meiner Einschätzung nach hängt halt alles hauptsächlich am Getriebe was da undicht ist und beim Motor.
Der Mechaniker meinte glaube ich bei dem Verbindungsstück unten in der Mitte vom Auto ist die Auspuffanlage vermutlich undicht und beim Automatikgetriebe dass da irgendwie Getriebeöl verbranntes unten rausgespritzt ist. Bei der Wasserpumpe kann er nicht sagen ob es nur ein paar Tropfen sind oder ob da mehr undicht ist.
77 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:18:04 Uhr:
@Golf_2024
«Wie wirkt denn das auf dich?Will teilen: Skoda Fabia Combi Clever 1,2 *Pickerl frisch* Klein-/ Kompaktwagen«
Erkundige die um den Motor, der ist nicht wirklich zu empfehlen.
Das ist der drei Zylinder der oft Probleme mit der Steuerkette hat.
Dachte da hätte ich was vernünftiges günstiges gefunden.
Hätte ja gerne einen Skoda Octavia oder VW Passat oder T5 bzw T6.
Aber da aktuellere, also so 10 Jahre alt kosten auch irgendwie schon 5 stellig und haben über 200000km und das ist mir irgendwie zu teuer und dann ist doch erst recht wieder was hin :/
ein neues Auto leasen sehe ich auch nicht, da es teuer ist, ich das Auto nicht mal besitze am Ende und mit einem Leasing Fahrzeug sollte man auch besser umgehen. Als Fahranfänger vermutlich auch nicht so das schlauste ein teures Auto zu holen..
VW Bus hätte ich auch gern einen kleinen Camper Ausbau gebaut, aber in einen potentiellen Totalschaden dann Arbeit investieren ist auch für die Katz, aber aktuellere sind zu teuer und so gebrauchte Van Ausbauten weiß man nicht wieviel da rum gepfuscht wurde..
Zitat:
@Golf_2024 schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:45:45 Uhr:
und wo/wie soll ich ein neues Auto kaufen ohne abgezogen zu werden?
Allgemein bekannt ist das z.Z. alles unter 5K€ als Kernschrott angesehen werden muß.
Das sind alles Auto für Bastler und Schrauber.
Ich als Schrauber würde niemals die geforderten Preise auch nur ansatzweise bezahlen.
Im Moment kauf ich rein garnix.
Das wird sich auch wieder ändern (mit den Preisen)
Hier mal ein kleiner Hinweis wie Kernschrott vermarktet wird.
Vielleicht erkennst du dich wieder @Golf_2024
https://forum.mykangoo.de/index.php?id=331115
Den gesamten Thread kannst besser lesen wenn du das Symbol oben hinter der Uhrzeit anklickst.
Wenn man sich mit Fahrzeugen nicht auskennt sollte man einen Sachverständiger das Fahrzeug anschauen lassen.
Das macht in D jeder TÜV oder auch anderer Verein.
Kostet zwar was aber treibt einen nicht in den Ruin wenn man viel Geld für Schrott wie in diesem Fall bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:18:32 Uhr:
Wenn man sich mit Fahrzeugen nicht auskennt sollte man einen Sachverständiger das Fahrzeug anschauen lassen.
Das macht in D jeder TÜV oder auch anderer Verein.
Kostet zwar was aber treibt einen nicht in den Ruin wenn man viel Geld für Schrott wie in diesem Fall bezahlt.
Hatte glaube ich erwähnt, dass ich das vor hatte. Die Wartezeit dafür liegt hier aber aktuell bei ca. 1 Monat und in der Zeit ist ein günstiges Angebot vermutlich weg (gerade wenn es kein Betrüger ist sondern wirklich nur günstig).
Ohne Auto in Aussicht vorab einen Termin ausmachen kann ich ja auch schlecht?
In der Ruhe liegt die Kraft -Merk dir das für den nächsten Autokauf.
Was ist eigentlich mit meinem Tipp mit dem Getriebe Leak-Stop? Du bist überhaupt nicht darauf eingegangen...
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 12. Oktober 2024 um 19:39:53 Uhr:
In der Ruhe liegt die Kraft -Merk dir das für den nächsten Autokauf.Was ist eigentlich mit meinem Tipp mit dem Getriebe Leak-Stop? Du bist überhaupt nicht darauf eingegangen...
Anscheinend ist der Rost ja schlimmer und es eh nur dumm noch damit zu fahren.
Zu dem Leak-Stop habe ich gestern ein bisschen recherchiert und da wird eher davon abgeraten, weil das einzige was das wohl macht ist wohl das Öl dickflüssiger und dann tropft es nicht mehr oder weniger. Dadurch wird wohl das Getriebe schlechter geschmiert und kann leichter verstopfen, klang auf jeden Fall auch nicht so toll
Der Leak-Stopp lässt Gummidichtungen wieder etwas aufquellen, die die weichmacher verloren haben. Im Idealfall dichten sie dann wieder.
Bei deiner Kiste würde ich das mal versuchen, dann zusehen, dass Bremsen und Reifen ok sind und den Rest vom TÜV oder wie das in Ö heißt abfahren. Man muss es jetzt auch nicht alles dramatisieren, der wird wegen dem bisschen Rost jetzt nicht in der Mitte auseinanderbrechen.
Meiner sah genauso aus und hat sogar TÜV damit bekommen.
Wegen der Batterie mal gratis bei ATU testen lassen. Aber aufpassen mir wolllten se den Ladestand als Qualiitätsangabe verkaufen und am liebsten gleich Tauschen. Hab dann später erst gesehen, das eine Zeile drüber vom Tester noch ein mit den Fingern verdeckter Wert mit drauf stand. Qualität 88% statt Lade irgendwas 69% oder so.
Dann kann man noch schauen ob die Lichtmaschine noch gut lädt. Gibt so Zigarettenanzünder mit USB-Anschlüssen, wo auch eine Digitalanzeige die Spannung mit anzeigt. Die solllte bei gut 12 Volt liegen im Stand bzw. bei über 14 Volt mit laufendem Motor. Kann man auch mit nem Voltmeter mal schnell messen, z.B. an der Batterie. Die Lichtmaschiene sollte im Betrieb deutlich die Boardspannung anheben, damit die Autobatterie auch vernünfig geladen werden kann. Neue Lichtmaschine kann man für 50 Euro selber einbauen
Super! Schön, dass du diesen Quatsch auch noch geglaubt hast, ohne hier nochmal nachzufragen.
Hier wird versucht dir aktiv zu helfen.
Und du verwerfst gut gemeinte Tipps einfach, nur weil ein anderer vor Jahren mal irgendeinen Quatsch geschrieben hat.
Du hättest wenigstens mal hier nachfragen können, ob an deiner "Recherche" was dran ist.
Stadtdessen werfst du den Tipp einfach in die Tonne.
Ich hatte doch sogar noch geschrieben, dass das Zeug bei mir tatsächlich funktioniert hat. Und auch das mit den Weichmachern.
So sieht keine Wertschätzung für unsere Hilfe aus!
Ich bin ab jetzt raus..mega undankbarer Typ bist du
Zitat:
@Golf_2024 schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:05:27 Uhr:
Zitat:
Zu dem Leak-Stop habe ich gestern ein bisschen recherchiert und da wird eher davon abgeraten, weil das einzige was das wohl macht ist wohl das Öl dickflüssiger und dann tropft es nicht mehr oder weniger. Dadurch wird wohl das Getriebe schlechter geschmiert und kann leichter verstopfen, klang auf jeden Fall auch nicht so toll
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 13. Oktober 2024 um 05:11:40 Uhr:
Super! Schön, dass du diesen Quatsch auch noch geglaubt hast, ohne hier nochmal nachzufragen.Hier wird versucht dir aktiv zu helfen.
Und du verwerfst gut gemeinte Tipps einfach, nur weil ein anderer vor Jahren mal irgendeinen Quatsch geschrieben hat.Du hättest wenigstens mal hier nachfragen können, ob an deiner "Recherche" was dran ist.
Stadtdessen werfst du den Tipp einfach in die Tonne.
Ich hatte doch sogar noch geschrieben, dass das Zeug bei mir tatsächlich funktioniert hat. Und auch das mit den Weichmachern.
So sieht keine Wertschätzung für unsere Hilfe aus!
Ich bin ab jetzt raus..mega undankbarer Typ bist du
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 13. Oktober 2024 um 05:11:40 Uhr:
Wenn mir der nächste erzählt, dass ich mit dem Rost keinen einzigen Meter mehr fahren darf/soll, was nützt es dann wenn ich versuche das Getriebe noch dicht zu bekommen und daran "rumpfusche"?Zitat:
@Golf_2024 schrieb am 12. Oktober 2024 um 20:05:27 Uhr:
Bei so einem alten Auto vielleicht egal, aber bei einem aktuelleren würde man vermutlich erstmal schauen wo es undicht ist und ggf. dann Dichtungen tauschen als ein Mittel dass das Getriebe vielleicht langfristig erst recht kaputt macht, weil es dadurch wohl weniger schmiert.Und auch hier wieder, ich weiß weder ob die erwähnten Leute die davon abraten irgendeine KFZ Ausbildung haben und wie gut die sind, noch bei dir. Kann also auch hier wieder nur Leuten aus dem Internet blind vertrauen..
Hmm, schwierig das ganze ....
Nein, ich bin icht aus der Kfz-Branche und schraube auch nicht selbst, fahre meinen Golf IV aber schon fast 20 Jahre und habe somit einige Erfahrungen mit dem IVer.
Danke für die Biloder. Sieht nicht gut aus, auch mit dem Rost. Hinter den vorderen Radhausschalen sammelt sich Dreck und Sand, der durch die Wasserabläufe immer feucht gehalten wird und iwann Rost entstehen lässt. Regelmäßig säubern hilft, bekannter Fehler des VW-Konzerns, auch bei anderen, neueren Modellen. So wie die Koti s aufgebblüht sind, dürftest Du die evtl mit den bloßen Fingern durchdrücken können. Aber nicht machen, sonst sieht der Golf zum Verkauf noch schlechter aus ... 😉
Ja, unter 5 k ist sehr viel Kernschrott im Angebot. M. M. n. wird sich das Preisniveau aber durch die politisch gewollte (aber ökologisch notwendige) Verkehrs- und Antriebswende nicht ändern, da diese - freundlich ausgedrückt - semiprofessionell und handwerklich schlecht umgesetzt wird.
Somit werden viele Menschen ihre jüngeren Verbrenner absehbar weiterfahren und die Entwicklung erst einmal weiter beobachten. Und dies ist nur einer der Gründe ....
Schade, dass Marcel raus ist ....
Du brauchst einen Plan B, denke ich.
GW-Check immer vor Vertragsabschluss.
Was hättest Du noch an Geld? Kannst Du Dir etwas innerhalb der Familie leihen? Kannst Du einige Monate auf ein Auto verzichten, um Geld anzusparen? Könntest Du evtl. einen Teil fianzieren, wenn Du Wagen zwischen 5-8 k suchst? Da könnte sich etwas mit Zukunft finden lassen.
Skoda Fabia III als 1.0 MPI mit 75 PS aus z.B. 2018 für ca. 8 k? Kein Rennwagen, aber da sollte dann doch erst mal Ruhe drin sein. Oder ein vergleichbarer Opel Corsa E.
So, sorry, war jetzt ein wenig Lebensberatung 😉
Aktuell nicht wirklich genug für ein neues Auto um 5-8k, in ein paar Monaten sieht es besser aus wenn ich wieder arbeite (bin gerade fürs Studium beurlaubt für ein paar Monat quasi). Geld leihen bei der Familie sehe ich nicht und auch Kredit/Leasing eher nicht, aber das geht aktuell eh nicht.
Verzichten eher nicht, da ich es eigentlich gekauft habe um Freunde außerhalb öfters zu sehen, weil das mit Öffis eher schwierig ist, weil sonntags z.B. gar kein Bus fährt usw.
Hätte eigentlich sowieso gern mindestens einen Kombi gehabt, weil man da auch 2 Fahrräder reinbekommen sollte ohne Vorderrad abbauen, beim Golf geht es angeblich wenn man das Vorderrad abbaut. Gepäckträger sind keine Option. So Roadtrip mäßig lässt sich auch in dem Golf schlafen und das habe ich schon ausprobiert, aber ein Kombi mit einem halben Meter mehr länge wäre es definitiv entspannter.
Also unter einem Kombi kaufe ich mir glaube ich nichts mehr, da ich damit auch mal bisschen was transportieren kann und flexibler bin als mit einem Kleinwagen. Falls man mal was aufs Dach packen will ist das mit der Dachreeling auch besser als die Klemmträger bei meinem 3 Türer.
Automatik hätte ich schon gerne, da es in der Stadt doch sehr viel entspannter ist.
Die Octavias und Passats die mir gefallen würden fangen so bei 17000€ an und haben dann 150-200k km schon oben und sind so 4-8 Jahre alt, angeblich halten die so 250k. Würde heißen ich zahle 17000€ kann damit dann so 5-6 Jahre fahren und wegschmeißen? Das kanns doch auch nicht sein?
Am liebsten hätte ich ja einen Van wie einen T6, aber die gibt es so gut wie nicht mit Automatikgetriebe und die sind sowieso nochmal ne Spur teurer als die genanten Kombis. Mit einem T5 oder T4 habe ich wahrscheinlich auch nur Probleme, weil die ja auch schon 15-25 Jahre alt sind und die haben teils 300k km und kosten noch 10-15k..
Wenn ich nur von A nach B kommen wollte und klein Ausflüge wäre so ein Fabia oder mein Golf eh okay, aber eigentlich war es von vorne herein eher doof den zu kaufen, denn unter einem Kombi gehe ich glaube ich nur einen Kompromiss ein :/
Servus!
Habe gerade einen sehr ähnlichen Fall im Bekanntenkreis. Gekauft wurde ein New Beetle 2,0 Liter Automatik von Modelljahr 2000. Ist ja eigentlich auch ein Golf IV mit anderer Karosserie...
Der New Beetle wurde von Privat für einen ähnlich hohen Preis wie dein Golf gekauft, also schon VIEL zu teuer. Und seit dem Kauf vor einem halben Jahr wurde er bis jetzt gerade einmal 2000 Kilometer gefahren, weil er andauernd defekt ist. Auf jeder längeren Fahrt blieb der Wagen liegen... Etliche Reparaturen wurden inzwischen von einem "privaten Scheunenschrauber" vorgenommen, damit der Wagen überhaupt mal in einem halbwegs zuverlässigen, fahrbereiten Zustand ist. 🙄
Über 1500 Euro sind da an Reparaturkosten jetzt schon reingeflossen... Und wenn der TÜV nächsten Sommer abläuft, wird der schätzungsweise auch keinen neuen mehr bekommen, weil man dafür nochmal eine weitere Stange Geld reinstecken müsste.
Es ist einfach ein Fass ohne Boden! Fast jeden Tag treten neue Probleme bei der Karre auf. Es ist wirklich zum Verrücktwerden. 😠
Klar, diesen New Beetle hätte man gar nicht erst kaufen dürfen und schon gar nicht zu dem Preis. Kein Frage.
Aber hätte man gewusst, dass sich das zu einem SO extremen Fass ohne Boden entwickelt, hätte man den sofort nach dem Kauf wieder abstoßen müssen mit Verlust. Jedenfalls steckt jetzt schon so viel Geld drin, dass man davon, egal bei welcher Handlungsoption, eh nur einen Bruchteil wiedersieht.
Ich kann dir nur den dringenden Ratschlag geben, nicht einen Euro mehr als unbedingt nötig in den von dir beschriebenen Golf zu stecken. Sonst wird das eventuell genauso ein Geldgrab wie dieser New Beetle hier. Fahr den Golf ohne Investitionen solange es geht. Und dann direkt weg damit (-> Export). Verlust machst du eh, aber dann halt hoffentlich nicht mehr als unbedingt nötig. Meine Meinung.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:30:25 Uhr:
Servus!Habe gerade einen sehr ähnlichen Fall im Bekanntenkreis. Gekauft wurde ein New Beetle 2,0 Liter Automatik von Modelljahr 2000. Ist ja eigentlich auch ein Golf IV mit anderer Karosserie...
Der New Beetle wurde von Privat für einen ähnlich hohen Preis wie dein Golf gekauft, also schon VIEL zu teuer. Und seit dem Kauf vor einem halben Jahr wurde er bis jetzt gerade einmal 2000 Kilometer gefahren, weil er andauernd defekt ist. Auf jeder längeren Fahrt blieb der Wagen liegen... Etliche Reparaturen wurden inzwischen von einem "privaten Scheunenschrauber" vorgenommen, damit der Wagen überhaupt mal in einem halbwegs zuverlässigen, fahrbereiten Zustand ist. 🙄
Über 1500 Euro sind da an Reparaturkosten jetzt schon reingeflossen... Und wenn der TÜV nächsten Sommer abläuft, wird der schätzungsweise auch keinen neuen mehr bekommen, weil man dafür nochmal eine weitere Stange Geld reinstecken müsste.
Es ist einfach ein Fass ohne Boden! Fast jeden Tag treten neue Probleme bei der Karre auf. Es ist wirklich zum Verrücktwerden. 😠Klar, diesen New Beetle hätte man gar nicht erst kaufen dürfen und schon gar nicht zu dem Preis. Kein Frage.
Aber hätte man gewusst, dass sich das zu einem SO extremen Fass ohne Boden entwickelt, hätte man den sofort nach dem Kauf wieder abstoßen müssen mit Verlust. Jedenfalls steckt jetzt schon so viel Geld drin, dass man davon, egal bei welcher Handlungsoption, eh nur einen Bruchteil wiedersieht.Ich kann dir nur den dringenden Ratschlag geben, nicht einen Euro mehr als unbedingt nötig in den von dir beschriebenen Golf zu stecken. Sonst wird das eventuell genauso ein Geldgrab wie dieser New Beetle hier. Fahr den Golf ohne Investitionen solange es geht. Und dann direkt weg damit (-> Export). Verlust machst du eh, aber dann halt hoffentlich nicht mehr als unbedingt nötig. Meine Meinung.
Wegen Export hatte ich mal gesucht, aber irgendwie wirkt da alles auch so zwielichtig.
Ist der Fall zufällig auch in Österreich und kennst da zufällig jemand seriöseres?