Schwere Kupplung nach langer Fahrt
Hallo Community,
kennt das einer von Euch, dass nach längerer Autobahnfahrt (egal welches Tempo) ohne Schalten die Kupplung etwas schwerer zu treten geht? Aber nur das erste Mal... zum Beispiel beim runterschalten an der Ausfahrt.
Das tritt bei mir so ab ner halben Stunde Fahrt auf... manchmal aber auch erst später.
Hat das was schädliches zu bedeuten? Ich fahr jetzt schon ne ganze Zeit damit (fast 8 TKm).
Danke für Eure Antworten, die hoffentlich noch kommen werden...
Gruß
Tom
33 Antworten
das kenn ich auch. morgens, wenns kalt ist. oder ich lange nicht gefahren bin.
ich schiebs dann aber drauf, dass ich kalte beine habe und so schon klapper oder nach längerer abstinenz mich erst wieder gewöhnen muss, da ich noch nicht sooooo lange fahre.
Also nach längerem Stand von meinem Wagen hab ich das noch nicht bemerkt. Nur nach längerer Autobahnfahrt in ein und demselben gang.
Also ich muss sagen, das ich das mit meinem Vectra auch habe. Gerade nach langen Autobahnfahrten in der Ausfahrt...
Mfg
Ähnliche Themen
Gibts dafür mittlerweile eine Erklärung? Mir ist das jetzt auch aufgefallen. Also genau nach Autobahn und demselben Gang..
Habe das Phänomen auch manchmal. Bei meinem Astra lässt sich die Kupplung gleich Schwer/leicht treten es sei denn, ich gebe Bleifuß. Dann wird das treten der Kupplung minimal leichter für 5min.
Woran dies liegt weiß ich nicht, aber ich würde mir da keine Gedanken machen solange alles ordnungsgemäß funktioniert🙂
MFG Devil
Und ich dachte ich bin der einzige Verrückte, der das hat. Habe das selbe Problem, wie schon alle anderen sagten, man merkt das deutlich nach Autobahnfahrten... Hier muss es doch einpaar Profis geben, die Ahnung haben warum das so ist ... Wie ist die Kupplung den angeschlossen oder mit was ist Sie den allem verbunden ??
Ich hab das manchmal auch. Aber dann Springt auch der Gang raus. Meistens wenn ich vom 2 hoch schalten will.
meiner ist ein 1.6 16V X16XEL
Zitat:
Ich hab das manchmal auch. Aber dann Springt auch der Gang raus. Meistens wenn ich vom 2 hoch schalten will.
meiner ist ein 1.6 16V X16XEL
Haha, dann ist dein Getriebe so weit ich weiß bald im arsch 😁 ( oder war es die Kupplung, bin gerade einbisschen abwesend... )
Was passiert, wenn du die Handbremse ziehst und versuchst im 2ten Gang anzufahren ? Spring er dann auch raus ?
Moin Jungs,
dieses Problem tritt öfter mal auf,
unsere FZG haben zwar eine Hydraulische Betätigung aber die Trennung erfolgt trotzalledem Mechanisch, nach ca 100.000 KM ist die Eingangswelle vom Getriebe wo ja bekanntlich das Ausrücklager sitzt mit Kupplungsstaub verdreckt, wird dann dieses Lager nicht bewegt beginnt es schon mal an zu klemmen nicht viel aber merkbar, bis der Wirkungsweg wieder Frei ist und sich eine neue Bahn eingeschliffen hat ( wir reden jetzt nicht von riesen Klumpen sonder von Staub!) auch nach längerer Standzeit hängt dieses schonmal bis sich alles wieder eingeschliffen hat!Der natürliche Verschleiß des Lagers sorgt auch dafür das dieses schon mal kippen also sich minimal Verkannten kann. Nach nem Kupplungswechsel hat man wenn alles richtig gemacht wurde ( gereinigt und abgeschmiert) erst mal wieder Ruhe.
Zu eurer Bremsflüssigkeitswechsel aktion, dieses System hängt zwar mit am Ausgleichsbehälter muss aber seperat gewechselt werden!!! BFK die durch einen zu hohen Wasseranteil für Störungen beim Kuppeln sorgen werdet Ihr wahrscheinlich nicht finden es sei den die Temperatur beim Kuppelvorgang übersteigt ca 180 Grad am Nehmerzylinder.
Solange eure Kupplung keine Geräusche und sich die Gänge normal einlegen lassen ist alles im günen Bereich
hoff ich konnt euch beruhigen
MFG Marcel
Wau, das ist mal ein ordentlicher Bericht zu einem kuriosen Problem. Wie bist du eigentlich auf diese Lösung gekommen und ist es möglich, dieses Problem ohne großen Aufwand aus der Welt zu schaffen ?
Zitat:
Solange eure Kupplung keine Geräusche und sich die Gänge normal einlegen lassen ist alles im günen Bereich
Was ist, wenn der Rückwärtsgang ab und zu klempt, kann man das als Symptom sehen und was könnte es verursachen ?
Was ist, wenn der Rückwärtsgang ab und zu klempt, kann man das als Symptom sehen und was könnte es verursachen ?
Sagen wir mal so bevor ich FZG Bewertet und Gutachten erstelle, war ich in einigen Werkstätten und konnte mir so einiges aneignen:-) Das problem mit dem Rückwertgang ist einfach erklärt,
manchmal stehen deine Synkronringe nicht ganz überein dann kann der Gang nicht eingelegt werden, probier mal aus wenn der klemmt vom 2in den 3 zu schalten kurz kommen lassen dann sollte dein R-Gang problemlos wieder gehen. Ist völlig normal mit der Zeit. Das haben sogut wie alle Japaner und naja Opel halt auch.
Die problematik mit der Hängerei ist nicht mal eben behoben, wenn du viel lust platz und Zeit hast, baust dein Getriebe aus reinigst alles und bei der Gelegenheit machst die Kupplung direkt mit neu dann hast erst mal ruhe aber sei beruhigt das Prob kommt wieder alles eine Frage der Zeit.:-)
Hoff ich konnt dir helfen schönen Abend noch
Gruß
Marcel
Die Kupplung kann es nicht sein die ist grade neu ^^
Nehmer und geber Zylinder auch.
das ist auch nur höchst höchst selten das der gang mal springt.
ist mir jetzt seit ich denn hab 13tkm 5 mal passiert und das bei Stadtfahrten.
ja das problem mit dem Rückwertsgang 🙂
ich machs einfach so zurück in denn Leerlauf kupplung los lassen und nochmal versuchen dann klappts immer 🙂
mfg
Dominik
@Marcel :
Vielen Dank für diesen Ausführlichen Bericht, leider habe ich aber nicht das Wissen und die Möglichkeit das Getriebe raus nehmen zu lassen, das heißt, ich werde damit leben müssen. Ist aber auch halb so schlimm.
Hoffe man sieht dich öfters hier 😁
Zitat:
ja das problem mit dem Rückwertsgang
ich machs einfach so zurück in denn Leerlauf kupplung los lassen und nochmal versuchen dann klappts immer
Jap, so mache ich das auch immer. Bist wohl auch ein Leidensgenoße, so wie ich ;D