Schwere Kupplung nach langer Fahrt

Opel Astra G

Hallo Community,

kennt das einer von Euch, dass nach längerer Autobahnfahrt (egal welches Tempo) ohne Schalten die Kupplung etwas schwerer zu treten geht? Aber nur das erste Mal... zum Beispiel beim runterschalten an der Ausfahrt.
Das tritt bei mir so ab ner halben Stunde Fahrt auf... manchmal aber auch erst später.

Hat das was schädliches zu bedeuten? Ich fahr jetzt schon ne ganze Zeit damit (fast 8 TKm).

Danke für Eure Antworten, die hoffentlich noch kommen werden...

Gruß
Tom

33 Antworten

Ja das Getriebe ausbauen ^^
hab ich ja im Dezember alles gemacht und gereinigt.
trz ist das halt manchmal mit dem Springen des Ganges...

Naja bei mir tritt das ja nur höchst selten auf auch das mit dem Rückwertsgang also von daher stört es mich nicht.

Da fällt mir was auf die schnelle ein, weiß aber nicht ob das hier passend ist :

Wenn es draußen wirklich kalt ist ( Winter ) , dann ist es fast unmöglich zu schalten. Das heißt, ich muss mindestens 10 - 15 Mal die Kupplung treten, bis ich überhaupt den ersten Gang einlegen kann. Manche sagen es sei wegen dem Getriebeöl, manche sagen, kann man nichts machen, wiederum andere sagen, lass deine Schaltung einstellen. Gibt es auch hierzu eine fachliche Erklärung dazu 😁 ?

ja das ist denke ich mal das Öl weil es noch nicht warm ist und somit noch nicht so flüssig ist.

lass mich aber auch gerne verbessern ^^

Soweit ich weiß, ist der Rückwärtsgang doch nicht synchronisiert oder?
Deshalb ist der ja auch so empfindlich und wird gleich mal lauter, wenn man zu schnell auskuppelt und den Gang einlegt bzw. wenn man nicht wirklich komplett stillsteht.
Aber vielleicht leb ich auch mit einer Lüge 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen