schwere Entscheidung E200 oder E220
Hallo zusammen,
Ich fahre im Moment einen Mazda 5 mit 110 PS und möchte gerne auf einen Stern umsteigen. Es soll ein ähnlich sparsamer Wagen wie der Mazda 5 sein. Ich dachte an einen E200 mit 136 PS oder einen E220 mit 150 PS bzw. 170 PS (neueres Modell).
Was ist Eure Erfahrung: ist das eine gute Wahl, oder ist ein E200 od. E220 mit Automatik zu lahm? Mir kommt es eher auf gemütliches, angenehmes Reisen an und nicht auf extreme Bullenstärke ;-)
Das Innenleben der E-Klasse (Elegence oder Avantgarde) gibt da schon einiges her denke ich. Leider bin ich noch nie in so einem Auto gesessen - kenne die Innenseite nur von Bildern. Das soll sich nun ändern. Wieviel Durchschnittsverbrauch habt ihr mit einem E200er bzw. E220 mit 150 PS bzw. 170 PS?
Danke Euch schon mal für Eure Postings. Hier ist es echt super!
Grüße
Gravensteiner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Mich nicht, bin Fzg.-technisch eingedeckt!Zitat:
Original geschrieben von pefro
Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.
Wow. Schon so früh im Jahr ein heisser Kandidat für das sinnloseste Posting 2009.
Danke schmit3!
Gruß
Peter
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimler Kid
Die E-Klasse ist nun mal nicht billig......
Falsch!!!
Mittlerweile viel zu billig😰
Man kann es hier im Forum ja schon lange sehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von doc.smart
Und warum zeigt uns dann dein Spritmonitor nur 6,5 l über mehr als 30000 km?Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Der Wagen nimmt realistisch 8-10L! Ist das für dich sparsam?? Für mich nicht!
Bitte erst genau lesen, dann fragen!
;-)
Weil ich
asketischLangstrecke fahre!
Und für Kurzstrecke das Rad nehme!
Daher!
Wie du siehst schafft das sonst bundesweit fast niemand.
Naja, zwei oder drei. Aber wer weiß, wie die fahren...
Das ist KEIN realistischer Alltagswert.
Ich habe ihn erzielt, weil ich das so in meinen Alltag einbauen konnte.
Da ist KEIN Stadtverkehr mit Stop and go drin, keine Autobahn über 130, fast ausschließlich Fahrten über 25km Länge!
Zur Info: Im Winterhalbjahr (Temp. bis max. +5°C) ist der Durchschnittsverbrauch laut KI (bei mir recht genau) erst nach 10km Fahrtstrecke auf Stadtautobahn Tempo 80 auf unter 10L/100km gefallen!
8-10L dürften im Winter also im Stadtverkehr total unrealistisch sein.
Ich werde ihn heute oder morgen bei Mobile zum Verkauf anbieten, für ca.17K.
Gruß aus der Region Hannover
Kaaa
Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Stadtautobahn Tempo 80
eventuell noch zügig 80 😁
ist das FZ bei dieser Geschwindigkeit überhaupt noch beherrschbar 😕😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
eventuell noch zügig 80 😁Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Stadtautobahn Tempo 80
ist das FZ bei dieser Geschwindigkeit überhaupt noch beherrschbar 😕😁😉
Natürlich nicht!
Hellraiser!!! ;-)
Hehe, Autopilot würde aber reichen, denn vor mir, hinter mir, neben mir sind eh überall nur andere Autos... ;-)
Es lohnt nicht, Gas zu geben...
Abgesehen davon, ist mir die Karre viel zu hart gefedert!
Ja, ja. Airmatic kannte ich vorher noch nicht und es gibt auch genug andere Fahrzeuge, die ohne Airmatic ne angenehme Straßenlage haben... ;-)
Ich sollte noch ehrlich zugeben, dass ich nun in 3km Entfernung von meinem Arbeitsplatz wohne und täglich das Rad nehme, und genau so lange unterwegs bin wie wenn ich das Auto nähme. (!)
Seit 4 Wochen steht die Karre also in der Garage...
Und wenn man keinen Nutzen mehr draus zieht, warum dann noch halten??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Abgesehen davon, ist mir die Karre viel zu hart gefedert!
Das meinst du aber nicht ernst oder😕
Also das wäre echt das erste Mal, dass jemand sagt, dass eine E-Klasse zu hart ist.
Ich meine die sind zwar härter als früher aber man muss ja auch eine gute Straßenlage jenseits der 200 km/h garantieren...
Mfg
Guten Dank, aber das hilft mir nicht weiter.....
Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Das meinst du aber nicht ernst oder😕Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Abgesehen davon, ist mir die Karre viel zu hart gefedert!
Also das wäre echt das erste Mal, dass jemand sagt, dass eine E-Klasse zu hart ist.Ich meine die sind zwar härter als früher aber man muss ja auch eine gute Straßenlage jenseits der 200 km/h garantieren...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Gravensteiner
Guten Dank, aber das hilft mir nicht weiter.....
Kauf den 220CDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gravensteiner
Hallo Deacon Palmer!Danke für die Infos.
Mache ich grundsätzlich was falsch, wenn ich "nur" einen vor Mopf - also ein Modell älter als Bj 06/2006 (wenn ich nicht irre) nehme?
Mich stört der Wertverlust bei neueren Autos enorm. Den sollen die zahlen, denen das egal ist. Ich meine, mir ist es das nicht Wert, so extrem viel Geld zu verbrennen. Daher wäre für mich auch ein vor Mopf-Modell 2005-2006 ok. Da habe ich bis 20000 € schon einige im Auge.
Was mich noch interessieren würde:
a) Wäre ein E 200/E220 CDI mit Bj 2005-2006 mit mehr als 50000 km ein potenzielles Kaufrisiko?
b) Mit welchen Problemen müßte ich auf jeden Fall rechnen?
c) Ist ein solches Auto mit diesen Bj. zuverlässig?Ich danke allen, die mir bisher so toll weitergeholfen haben - hab schon einiges über die E-Klasse gelernt.
wünsche Euch schöne und angenehme Reisekilometer.
mlG
Gravensteiner
Hallo Gravebsteiner,
ab BJ2005 kann man durchaus zuschlagen, dann dürften alle bekannten Mängel behoben sein. Achte darauf, dass der Wagen auch BJ 2005 ist und kein Lagerfahrzeug.
Du musst aber gewillt sein, etwas mehr Geld in Unterhalt des Wagens zu investieren, da es sich hier um einen Wagen der gehobenen Mittelklasse handelt. Verbrauchswunder sind mit diesem Wagen nicht möglich (bei meinem E220CDI (150 PS) liegt dieser bei ca. 8,5 l/100 km mit hohem BAB Anteil).
Zum Wagen selbst (übrigens BJ 11/2005) siehe folgenden Bericht: http://www.motor-talk.de/.../e-220-cdi-kaufen-oder-nicht-t2160771.html
Ein Rep.-Risiko sehe ich eher auf die geringe Jahresfahrleistung bezogen. Hier können noch durchaus einige Fehler nicht aufgetreten sein.
Nimmst du dagegen ein Fahzeug, welches ca. 30 bis 40TKM/Jahr gelaufen ist, so ist an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jeder Produktionsfehler innerhalb der Garantiezeit behoben worden. Eine solche Laufleistung wäre mit einem Montagsauto kaum drin (der Besitzer hätte sich dann voher davon getrennt).
Gruß c220
Männer, nehmts mir nicht übel, dass ich so negativ rüber komme!
E-Klasse ist ein großartiges Fahrzeug!!! Keine Frage!
Bloß ich persönlich überlege gerade, ob sie für mich noch das Richtige ist..
Viel Freude euch allen weiterhin und Gravensteiner viel Freude mit dem Neuen!!
;-)
Mann Leute,
was habt ihr für Verbräuche!
Ich fahre täglich 30 Kilometer zur Arbeitsstelle (eine Strecke): ca. 20 km Autobahn (im Berufverkehr) und der Rest 50:50 Landstraße und Stadtverkehr. Langstrecken eher nur in der Urlaubszeit oder am Wochenende.
Ich fahre seit ca. 30.000 km mit 7,2 l/100km Durchschnittsverbrauch (sagt das KI).
Nicht mit einem 200/220er, sondern mit einem 280er CDI, 7gTronic!
Und ich bin kein Verkehrshindernis!*duckundwech*
@c220: ich weiß zwar nicht, wie du fährst, aber bei hohem BAB-Anteil (auf Langstrecke) liegt mein Verbrauch im niedrigen 6,x-Bereich! Und für mich ist das ein Verbrauchswunder!
Hallo Zusammen auch aus Österreich
Mein Auto : E220 CDI Avantgarde ,Auto,Navi und ein paar andere kleine Extras.
Also bin auch der meinung 30000km um 20000 Euro geht nicht.
Fahr einen 220er CDi vor MOPF welchen ich von 48000 km bis jetzt auf 129000 km gefahren bin.
NICHT einen außerplanmässigen Werkstattaufenthalt. 65000km Service 350Euro,92000km Service 950Euro (inkl Bremsen und einiger Filter), 115000 km Service 280 Euro. Alles bei MB .
Das Auto ist bis jetzt wirklich THEMENLOS .Nicht mal irgendeine verdammte Glühbirne war defekt...... Der ist schon fad :-)
Bin Pendler und habe je nach Fahrweise ,glaubt es oder nicht Verbräuche zwischen !!!4,9 l 100 (sehr sachte gefahren) und max8,0 l 100 km. Der Durchschnitt liegt bei 6,8 litern. Das ganze ist ca. 80 % Autobahn und Bundesstrasse.
Und bitte denkt nicht das ich mich verrechne usw.Fahre seit 1985 viele Jahre (Jahrzehnte) als Pendler und habe mich immer um Verbrauch usw gekümmert. Mir fiel auf das der LUFTFILTER sich bei Dieselfahrzeugen stark auf den Verbrauch auswirkt. Ein neuer wirkt wunder...
War aber auch mit meinem 320 er CDi (W210) Eleganze sehr zufrieden und finde der 6 Zyl war schon passender in so schweren Autos.Mehrverbrauch von 1-1,5 ist er wert denn er bietet irre hohen Durchzug der sehr oft wichtig sein kann.
Würde mir aber keinen mehr so teuer kaufen sondern erst ab 100000 km einsteigen .Vorher ist der wertverlust spürbarer.
Und Dank Finanzkrise sind die Autos sowieso nix mehr wert.
220 CDI meine Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Mann Leute,was habt ihr für Verbräuche!
Ich fahre täglich 30 Kilometer zur Arbeitsstelle (eine Strecke): ca. 20 km Autobahn (im Berufverkehr) und der Rest 50:50 Landstraße und Stadtverkehr. Langstrecken eher nur in der Urlaubszeit oder am Wochenende.
Ich fahre seit ca. 30.000 km mit 7,2 l/100km Durchschnittsverbrauch (sagt das KI).
Nicht mit einem 200/220er, sondern mit einem 280er CDI, 7gTronic!Und ich bin kein Verkehrshindernis!*duckundwech*
@c220: ich weiß zwar nicht, wie du fährst, aber bei hohem BAB-Anteil (auf Langstrecke) liegt mein Verbrauch im niedrigen 6,x-Bereich! Und für mich ist das ein Verbrauchswunder!
Hallo Greenline,
Deinem Bildchen entnehme ich du kommst aus dem Gebiet Bad-Neuenahr. Ich selber komme aus Remagen und fahre täglich nach Bonn. Ich glaube unseren Berufsverkehr hier kann man nicht mit den "Metropolen" Berlin, Frankurt oder so vergleichen. Unser Berufsverkehr hier rollt ja wenigstens, vorher habe ich in Frankfurt gelebt und dort durfte ich wirklichen Stop-and-Go verkehr kennenlernen.
Aber im Wesentlichen kann ich deine Werte bestätigen (E220), auch morgens zeigt mein KI im "Berufsverkehr" 7-7,5L an. Ich fahre dann aber auch mit fast konstannt 80 km/h auf der B9 und nur ganz kurz in der innenstadt in Bonn.
Power282828,
ich fahre täglich von Sinzig nach Meckenheim über die A61. Also nicht B9!
Aber du hast schon recht: der Verkehr läuft (fast immer) noch recht flüssig.
Hi Gravensteiner!
Ich habe erst vor Kurzem einen E280 CDI von D nach Ö importiert und bin selbst Händler. Ich will dir ja nicht die Vorfreude verderben, aber einen 2006er mit unter 30.000km und ca. 20.000,-- Euro - von einem (seriösen) Händler (soweit sich das verbinden läßt) - Meiner Meinung nach: Nicht einmal mit einer schwarzen Skimaske auf dem Kopf und einem 9mm-Ja-Sager in der Hand! Entweder du gehst bei den Kilometern mit dem Preis rauf oder mit der Kilometerangabe. Aber ansonsten noch immer günstiger als in Ö.
Bevor du den gleichen Blödsinn machst wie ich und dich von den Preisen im mobile.de und autoscout24.de blenden läßt: Es ist unglaublich, wie viele Dinge man auf Fotos nicht sehen kann, egal wie genau man auch schaut!!!
Wenn du Hilfe brauchst, mit Importen habe ich Erfahrung - ich bin durch die Hölle gegangen - hin und retour....
Zitat:
Original geschrieben von Gravensteiner
Servus,
vielen Danke für die Infos! Ich suche einen gebrauchten E200/E220er mit Baujahr 2006 am besten vom Händler mit Garantie . Soll so ca. 20000.-- kosten und unter 30000 km drauf haben.
Ich wohne in Österreich - da gilt ohnehin auf den AB Tempolimit 130! Und eine Dieselbesteuerung gibts hier auch nicht - obwohl Diesel ca. 2 ct teurer als Benzin ist - das schon. Was meinst du? kommt mir ein solcher MB in der Erhaltung teurer als der Mazda 5? Also ich hab da keine Ahnung. Geld verbrennen will ich auch nicht. Aber mich reizt die E-Klasse ungemein. Habe ausserdem 3 Kinder, wobei 2 davon bald keinen Kindersitz mehr brauchen, da sie bald 150 cm groß sind.
tüftel, tüftel,....liebe Grüße
Gravensteiner
Zitat:
Original geschrieben von muck-muck
Würde mir aber keinen mehr so teuer kaufen sondern erst ab 100000 km einsteigen .Vorher ist der wertverlust spürbarer.
Und Dank Finanzkrise sind die Autos sowieso nix mehr wert.
Naja, da kann man den geringeren Wertverlust dann auch mal schnell mit ner teureren Reparatur vernichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmit3
Bevor du den gleichen Blödsinn machst wie ich und dich von den Preisen im mobile.de und autoscout24.de blenden läßt: Es ist unglaublich, wie viele Dinge man auf Fotos nicht sehen kann, egal wie genau man auch schaut!!!
Wenn du Hilfe brauchst, mit Importen habe ich Erfahrung - ich bin durch die Hölle gegangen - hin und retour....
Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.
Gruß
Peter