schwere Entscheidung E200 oder E220

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Ich fahre im Moment einen Mazda 5 mit 110 PS und möchte gerne auf einen Stern umsteigen. Es soll ein ähnlich sparsamer Wagen wie der Mazda 5 sein. Ich dachte an einen E200 mit 136 PS oder einen E220 mit 150 PS bzw. 170 PS (neueres Modell).
Was ist Eure Erfahrung: ist das eine gute Wahl, oder ist ein E200 od. E220 mit Automatik zu lahm? Mir kommt es eher auf gemütliches, angenehmes Reisen an und nicht auf extreme Bullenstärke ;-)
Das Innenleben der E-Klasse (Elegence oder Avantgarde) gibt da schon einiges her denke ich. Leider bin ich noch nie in so einem Auto gesessen - kenne die Innenseite nur von Bildern. Das soll sich nun ändern. Wieviel Durchschnittsverbrauch habt ihr mit einem E200er bzw. E220 mit 150 PS bzw. 170 PS?
Danke Euch schon mal für Eure Postings. Hier ist es echt super!
Grüße
Gravensteiner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von pefro


Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.
Mich nicht, bin Fzg.-technisch eingedeckt!

Wow. Schon so früh im Jahr ein heisser Kandidat für das sinnloseste Posting 2009.

Danke schmit3!

Gruß
Peter

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.

Mich nicht, bin Fzg.-technisch eingedeckt!

O.k. wo soll ich anfangen... Ich wollte privat einen Benz aus D importieren, W211 war fix, Diesel war auch klar, entweder 270er oder 280er. 170.000km war meine selbst gesetzte Obergrenze. Aus mobile.de und Co habe ich mir eine Route zusammengestellt, wobei ich 10 Fahrzeuge bzw Händler auswählte, die ich der Reihe nach abklapperte. D.h. es war klar, dass ich nicht mit leeren Händen nach Hause kam. Mit Auto und Freundin losgefahren. 1 Händler: E280 CDI - um es kurz zu machen: außen hui - innen pfui.
Wie die das auf den Bildern (Fotomontage? - ich will aber nichts unterstellen) gemacht haben, weiß ich nicht. Ehrlich gesagt, es hat mir bei der Probefahrt gegraust, das Lenkrad anzugreifen. Das war kein Raucherauto, das war ein Kettenraucherauto - das hat man gerochen und gesehen. Die Sonnenblende und der Himmel im Kopfbereich war nikotingelb! Schuhabdrücke auf den beigen Sitzen, der Sicherheitsgurt - normalerweise grau - hatte alle anderen Farben, außer grau. Das Lenkrad und der Schaltknüppel irgendwie klebrig - ich möchte gar nicht wissen, von was. Elektronikprobleme während der Probefahrt (allerdings aufgrund der schwachen Batterie), wie auch immer, das Auto war total abgewirtschaftet (Bj. 2004!!!) kann man sagen.
Der nächste Händler - wäre eigentlich mein Top-Favorit gewesen - auch nicht viel besser. Auch ca. 170.000 km, außen schmutzig - sogar mit Dreckpatzen - war das Zwischendurchfahrzeug für den Händler, mit dem er spazieren fuhr. Gewährleistung für Privatkäufer negativ - nicht bei dieser Km-Leistung - einzige Sicherheit: Ich könnte ihn auf meine Kosten bei DEKRA durchchecken lassen - so wie bei uns der Ankaufstest beim ÖAMTC. Irgendwas hat mir gesagt: Finger weg!!!

Ich habe dann zwei weitere Händler aufgesucht, die das komplette Gegenteil waren und absolut seriös waren, wobei ich bei dem einen mit dem 280er, Bj. 12/2005, mit 153.000km, in einem super-Zustand mit Serviceheft (Scheckheft) zugeschlagen habe. Stehe mit denen aufgrund meiner Firma in Kontakt und da weiß ich auch, was ich kaufe und ohne Bauchweh an den Kunden weitergeben kann. Da brauche ich nicht einmal Fotos.
L.G.
Schmit3

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von muck-muck


Würde mir aber keinen mehr so teuer kaufen sondern erst ab 100000 km einsteigen .Vorher ist der wertverlust spürbarer.
Und Dank Finanzkrise sind die Autos sowieso nix mehr wert.
Naja, da kann man den geringeren Wertverlust dann auch mal schnell mit ner teureren Reparatur vernichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von schmit3


Bevor du den gleichen Blödsinn machst wie ich und dich von den Preisen im mobile.de und autoscout24.de blenden läßt: Es ist unglaublich, wie viele Dinge man auf Fotos nicht sehen kann, egal wie genau man auch schaut!!!
Wenn du Hilfe brauchst, mit Importen habe ich Erfahrung - ich bin durch die Hölle gegangen - hin und retour....
Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von pefro


Plauder doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen. Interessiert hier sicher den ein- oder anderen.
Mich nicht, bin Fzg.-technisch eingedeckt!

Wow. Schon so früh im Jahr ein heisser Kandidat für das sinnloseste Posting 2009.

Danke schmit3!

Gruß
Peter

So sinnlos war es nicht - es zeigt mir, was ich von dir halten soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmit3


So sinnlos war es nicht - es zeigt mir, was ich von dir halten soll.

He? Dich hab ich natürlich nicht gemeint. Hab mich doch extra bedankt!

Der m.E. sinnlose Beitrag kam von Doc.Smart.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von schmit3


So sinnlos war es nicht - es zeigt mir, was ich von dir halten soll.

Schmück dich nicht mit anderer Lorbeeren, dieser Preis war für mich bestimmt!

Vielen herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Guten Dank an die Alleinunterhalter mit den weniger hilfreichen Kommentaren.

Vielleicht könnte noch jemand meine Fragen beantworten:
a) ist es ein grober Fehler einen vorMopf zu kaufen?
b) wie riskant ist es, bei einem Mercedes-Händer bzw. Vertragspartner einen E200 /E220 cdi mit 120000 km Bj, 2004 oder 2005 zu kaufen?
c) Wenn ich den Händler nicht kenne: ist es relativ sicher, wenn ich bei einem MB Händler, MB-Niederlasung, oder MB Vertragshändler kaufe?

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn Ihr Eure geschätzten Infos schreiben würdet.
wünsche Euch angenehme, aber dennoch spannende und genußreiche MB-km
mlG
Gravensteiner

Zitat:

Original geschrieben von Gravensteiner


Hallo zusammen,

Ich fahre im Moment einen Mazda 5 mit 110 PS und möchte gerne auf einen Stern umsteigen. Es soll ein ähnlich sparsamer Wagen wie der Mazda 5 sein. Ich dachte an einen E200 mit 136 PS oder einen E220 mit 150 PS bzw. 170 PS (neueres Modell).
Was ist Eure Erfahrung: ist das eine gute Wahl, oder ist ein E200 od. E220 mit Automatik zu lahm? Mir kommt es eher auf gemütliches, angenehmes Reisen an und nicht auf extreme Bullenstärke ;-)
Das Innenleben der E-Klasse (Elegence oder Avantgarde) gibt da schon einiges her denke ich. Leider bin ich noch nie in so einem Auto gesessen - kenne die Innenseite nur von Bildern. Das soll sich nun ändern. Wieviel Durchschnittsverbrauch habt ihr mit einem E200er bzw. E220 mit 150 PS bzw. 170 PS?
Danke Euch schon mal für Eure Postings. Hier ist es echt super!
Grüße
Gravensteiner

Tut mir leid - ich dachte, die ganze Nachricht war für mich. Hat mich auch gewundert. Und dann noch ein sarkastisches "Danke schmit3!" als Draufgabe... So entstehen Mißverständnisse.

Have a nice day!
schmit3

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von schmit3


So sinnlos war es nicht - es zeigt mir, was ich von dir halten soll.
He? Dich hab ich natürlich nicht gemeint. Hab mich doch extra bedankt!

Der m.E. sinnlose Beitrag kam von Doc.Smart.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Gravensteiner


Vielen herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge. Guten Dank an die Alleinunterhalter mit den weniger hilfreichen Kommentaren.

Vielleicht könnte noch jemand meine Fragen beantworten:
a) ist es ein grober Fehler einen vorMopf zu kaufen?
b) wie riskant ist es, bei einem Mercedes-Händer bzw. Vertragspartner einen E200 /E220 cdi mit 120000 km Bj, 2004 oder 2005 zu kaufen?
c) Wenn ich den Händler nicht kenne: ist es relativ sicher, wenn ich bei einem MB Händler, MB-Niederlasung, oder MB Vertragshändler kaufe?

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn Ihr Eure geschätzten Infos schreiben würdet.
wünsche Euch angenehme, aber dennoch spannende und genußreiche MB-km
mlG
Gravensteiner

Anworten:

a) + b)
Nein ist es ist kein Fehler einen VorMopf zu kaufen. Das ist allerdings baujahrabhängig. Ich würde dir zum Baujahr 2005 raten, denn hier kannst du dir relativ sicher sein, dass alle Fehler ausgemerzt sind.
120000km finde ich persönlich ein bisschen viel, aber das ist jedem selbst überlassen. Es gibt Fahrzeuge die sind bei 120000km schon sowas von ausgelutscht und sehen auch so aus aber es gibt auch echte Schmuckstücke die schon 120000km drauf haben. Das kommt auf den Einzelfall drauf an.
Dass ein Auto mit mehr Laufleistung auch anfälliger (ist zwar nicht zwingend so aber in den meisten Fällen) auch anfälliger für Reperaturen wird sollte dir bekannt sein.

c)
Ich würde an deiner Stelle nur bei MB kaufen. Hier kannst du dir ziemlich sicher sein, dass das alles Hand und Fuß hat.
Ob dir ein Händler zusagt muss du allerdings selbst, bzpw. in einem Gespräch o.a. herausfinden🙂

Mfg

Hallo ich schon wieder ;-)
Ich habe auf der Mercedes benz seite.de einige Angebote E200/E220er allerdings viele aus dem Bj. 2004 mit zum Teil unter 50000 km. Denkt ihr, kann man sich bei MB darauf verlassen, auch wenns älter als Bj 2005 ist? Ich weiß die älteren Bj 2004 abwärts waren problematisch....

Gute Fahrt euch allen
mLG
Gravensteiner

Zitat:

Original geschrieben von Gravensteiner


Hallo ich schon wieder ;-)
Ich habe auf der Mercedes benz seite.de einige Angebote E200/E220er allerdings viele aus dem Bj. 2004 mit zum Teil unter 50000 km. Denkt ihr, kann man sich bei MB darauf verlassen, auch wenns älter als Bj 2005 ist? Ich weiß die älteren Bj 2004 abwärts waren problematisch....

Gute Fahrt euch allen
mLG
Gravensteiner

Lieber @Gravensteiner,

vor 2 Jahren (also 1997) kaufte ich mir einen E 200 CDI (siehe Signatur), Bj. 07/03, mit einem km-Stand von ca. 18.000 km um € 26.000,- beim MB-Händler.

Jezt, 2 Jahre später, habe ich 54.000 km auf dem Tacho, und 0,00 Probleme. Mein einziger Aufenthalt in einer Werkstatt war das Service B (43.000 km), welches sich mit ca. € 599,10 (Lackausbesserungsstift incl.) zu Buche schlug.

Mein Verbrauch liegt auf Langstrecke (bin absolut kein Raser, fahre aber dennoch hin und wieder recht zügig) um die 6 lt, bei vorsichtiger Fahrweise auch darunter, im Stadtverkehr natürlich entsprechend mehr (geschätzte 7 - 9 lt.).

Die Leistung meines W 211 (122 PS) ist für mich völlig ausreichend, Kavalierstarts in der Stadt sind für mich tabu. Für eine zügige Fahrt über die Autobahn reicht es auch völlig aus, da man bei uns ja ohnehin nur 130 km/h fahren darf, sowie auf unseren Autobahnen Fahrzeuge mit Motorleistungen in dieser Klasse ohnehin Mittelfeld sind und mehr nicht nötig ist.
Der Durchzug des Motors ist für mich und meine Verhältnisse völlig ausreichend, bei Tempo 80 - 90 lege ich den 6. Gang ein und brauche nicht zurückschalten, um zügig auf 130 u. mehr zu beschleunigen.

Natürlich werden unsere deutschen Kollegen anders drüber denken, denn auf den BAB's in Deutschland herrscht weit mehr Verkehr als bei uns, wodurch natürlich öfters und heftigere Beschleunigungsvorgänge erforderlich werden, und auch die Geschwindigkeiten höher sind als auf unseren Autobahnen...
...was sich logischerweise auch auf den Spritverbrauch deutlich auswirken wird.
---

Auf Deine Situation umgelegt bedeutet das, dass Du heute ein Bj. 2006 mit geringer Laufleistung um eben diese ca. 26.000 EUR kaufen könntest (allerdings ist die Ausstattung lediglich Classic, ohne viele Extras), jedoch bin ich auch der Meinung, einen "billigeren" Wagen mit höherer Laufleistung bekommen zu können.

Bei entsprechender Pflege und bei sorgsamen Umgang mit dem Fahrzeug rechne ich auch für die weiteren Jahre E-Klasse-Nutzung nicht mit größeren Problemen, mein mittlerweile 6 Jahre altes Auto läuft total problemlos, ohne auch nur irgend einen Ansatz von Schwierigkeiten zu bereiten.

Übrigens, mein 6 Jahre alter W 211 wird von Bekannten (aber auch von vielen Unbekannten) als funkelnagelneu erachtet, entsprechend gepflegt ist er (Lackversiegelung, Wachs, etc), er ist einfach ein Liebhaberfahrzeug, welches ich nie mehr missen möchte!

Mit meiner besten Empfehlung und mit dem Wunsche der uneingeschränkten Freude mit Deiner Entscheidung verbleibe ich

mfG,
etschi

Danke lieber etschi und auch allen anderen,
Ich bin mittlerweile dank eurer tollen Hilfe, soweit, dass ich mir jetzt zutraue, den Sprung auf den Stern zu machen. Soweit weiß ich jetzt ungefähr worauf es ankommt.
Mich hat das E-Virus erwischt und ich hoffe, die richtige Entscheidung zu treffen.
gute Fahrt!
Gravensteiner

Zitat:

Original geschrieben von etschi



Zitat:

Original geschrieben von Gravensteiner


Hallo ich schon wieder ;-)
Ich habe auf der Mercedes benz seite.de einige Angebote E200/E220er allerdings viele aus dem Bj. 2004 mit zum Teil unter 50000 km. Denkt ihr, kann man sich bei MB darauf verlassen, auch wenns älter als Bj 2005 ist? Ich weiß die älteren Bj 2004 abwärts waren problematisch....

Gute Fahrt euch allen
mLG
Gravensteiner

Lieber @Gravensteiner,

vor 2 Jahren (also 1997) kaufte ich mir einen E 200 CDI (siehe Signatur), Bj. 07/03, mit einem km-Stand von ca. 18.000 km um € 26.000,- beim MB-Händler.

Jezt, 2 Jahre später, habe ich 54.000 km auf dem Tacho, und 0,00 Probleme. Mein einziger Aufenthalt in einer Werkstatt war das Service B (43.000 km), welches sich mit ca. € 599,10 (Lackausbesserungsstift incl.) zu Buche schlug.

Mein Verbrauch liegt auf Langstrecke (bin absolut kein Raser, fahre aber dennoch hin und wieder recht zügig) um die 6 lt, bei vorsichtiger Fahrweise auch darunter, im Stadtverkehr natürlich entsprechend mehr (geschätzte 7 - 9 lt.).

Die Leistung meines W 211 (122 PS) ist für mich völlig ausreichend, Kavalierstarts in der Stadt sind für mich tabu. Für eine zügige Fahrt über die Autobahn reicht es auch völlig aus, da man bei uns ja ohnehin nur 130 km/h fahren darf, sowie auf unseren Autobahnen Fahrzeuge mit Motorleistungen in dieser Klasse ohnehin Mittelfeld sind und mehr nicht nötig ist.
Der Durchzug des Motors ist für mich und meine Verhältnisse völlig ausreichend, bei Tempo 80 - 90 lege ich den 6. Gang ein und brauche nicht zurückschalten, um zügig auf 130 u. mehr zu beschleunigen.

Natürlich werden unsere deutschen Kollegen anders drüber denken, denn auf den BAB's in Deutschland herrscht weit mehr Verkehr als bei uns, wodurch natürlich öfters und heftigere Beschleunigungsvorgänge erforderlich werden, und auch die Geschwindigkeiten höher sind als auf unseren Autobahnen...
...was sich logischerweise auch auf den Spritverbrauch deutlich auswirken wird.
---

Auf Deine Situation umgelegt bedeutet das, dass Du heute ein Bj. 2006 mit geringer Laufleistung um eben diese ca. 26.000 EUR kaufen könntest (allerdings ist die Ausstattung lediglich Classic, ohne viele Extras), jedoch bin ich auch der Meinung, einen "billigeren" Wagen mit höherer Laufleistung bekommen zu können.

Bei entsprechender Pflege und bei sorgsamen Umgang mit dem Fahrzeug rechne ich auch für die weiteren Jahre E-Klasse-Nutzung nicht mit größeren Problemen, mein mittlerweile 6 Jahre altes Auto läuft total problemlos, ohne auch nur irgend einen Ansatz von Schwierigkeiten zu bereiten.

Übrigens, mein 6 Jahre alter W 211 wird von Bekannten (aber auch von vielen Unbekannten) als funkelnagelneu erachtet, entsprechend gepflegt ist er (Lackversiegelung, Wachs, etc), er ist einfach ein Liebhaberfahrzeug, welches ich nie mehr missen möchte!

Mit meiner besten Empfehlung und mit dem Wunsche der uneingeschränkten Freude mit Deiner Entscheidung verbleibe ich

mfG,
etschi

Hatte W211-220CDI/Automatic Vormopf mit 150 PS: Durchschnitt 8,6 Ltr. bei 85 Tkm; jetzt gleiches Fzg. als Mopf (170 PS) 7,6 Ltr. bei 20 Tkm; Im Nachgang betrachtet, hatte ich vermutlich einen "schlechten" 150PS-Motor erwischt und nun einen, der eher an der oberen Toleranzgrenze liegt🙂 - das sich 20 PS so deutlich bemerkbar machen, hatte ich nicht erwartet...
Hatte auch den 200er CDI/Automatic mal für 1200 km als Werkstattersatz. Unterm Strich würde ich den 220 favoritisieren, von der Wirtschaftlichkeit her dürften da zumindest keine großen Unterschiede sein. Wenn Beschleunigung und v-max eine untergeordnete Rolle spielen, ist auch der 200er absolut o.k.

kann dazu nur meine erfahrung beitragen
E220 CDI 170 PS im durchschnitt 7,5L mit Start Stopp durch Karlsruhe.(Schalter)
E270 CDI vor Mopf 177PS Autom. 8,6L mit Start Stopp durch die Stadt und zügigem vorankommen.
SLK200 Kompressor 11 Lselbe strecke, allerdings auf der Bahn voll geladen 200km/h 8L-10L
A170 CDI BJ: 2008 7,2L auch mit 5,9L zu fahren aber das macht dann keinen spass mehr
viel schlimmer ist es auf der Bahn 8,2L bei 180km/H übel.

Da ist die E-Klasse ein Sparwunder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen