ersatzrad für e220 w211

Mercedes E-Klasse W211

hallo erstens bin neu hier will wollen in den urlaub fahren mit unserem auto und gestern der schock kein ersatzrad.nur so ein schaum oder so.und der nächst schock kein platz für das ersatzrad.leute wie kriege ich das hin und waoher bekomme ich das ersatzrad.

bitte um eilige hilfe mit freundlicehn grüßen

Beste Antwort im Thema

Ich habe schon 20 Jahre kein Ersatzrad mehr gebraucht.

Wenn doch mal was sein sollte, kommt der ADAC oder im Ausland ein anderer Dienst.

Für dies Eventualität, würde ich nicht den Ballast eines Rades mit mir rumschleppen.

Eigentlich ist das Ding nur für das gute Gefühl eins zu haben, sonst für nix.😁

Vor allem ein Notrad ist der Witz schlechthin. Denn eigentlich darf man damit ja nicht weiter als bis zur nächsten Werkstatt oder dem Reifenhändler fahren.
Was nutzt das dann? Eigentlich nichts.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Frage: Wann hattest Du Deinen letzten Plattfuß?

Aber OK. Meist passierts dann im Urlaub. Ich würde mal nach einem Notrad Ausschau halten. Wenn Du das Tire-Fit Set ausnimmst, muss ein vollwertiges Ersatzrad reinpassen. Und das bekommt man ja preiswert auf den einschlägigen Märkten.

VG

Am anfang habe ich mich auch aufgeregt.Ich habe auch Limo.Avangarde.Kein ersatz rad paßt in die Mulde rein weil drunter 2.Batterie eingebaut ist.Mit sehr viel aufwand kann Man dei Batterie versetzen lassen und die Mulde vergrößern.Wird aber auch teuer bestimmt.
Ich habs aufgegeben.Fahre mit Tifferit weiter.

Notrad kostet bei Ebay ab 100€.
Beim Freundlichen wesentlich mehr.

MB geht wohl davon aus daß Du bei einem
größeren Reifendefekt den Reifendienst kommen läßt.

Hmm,

bei den alten Modellen (z. B. 124) gab es noch ein
vollwertiges Ersatzrad in der Serienausstattung.

duck und weg...😁

Beim Erstzrad ist die Batterie rechts in der Mulde !
Wer kein Erstazrad hat , also nur Tire-Fit hat die Batterie quer oberhalb der Mulde sitzen .

Das Ersatzrad ist in dem Fall ein Notrad 😉

Diese Angaben sind auf einer Limo bezogen !

Gerade bei Urlaubsfahrten würde ich den Platz in der Reserveradmulde nicht empfehlen ( zumal Notrad ) ... Du möchtest doch nicht alles auspacken wenn du im Regen einen Plattfuss hast .
Also ein normalen Reifen in einer Reifen-Tüte und oben drauf , oder sofort greifbar in der Nähe platzieren 😉

Lisa 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Notrad kostet bei Ebay ab 100€.
Beim Freundlichen wesentlich mehr.

MB geht wohl davon aus daß Du bei einem
größeren Reifendefekt den Reifendienst kommen läßt.

Hmm,

bei den alten Modellen (z. B. 124) gab es noch ein
vollwertiges Ersatzrad in der Serienausstattung.

duck und weg...😁

Was bringt Notrad wenns in die Mulde nicht rein paßt???

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Am anfang habe ich mich auch aufgeregt.Ich habe auch Limo.Avangarde.Kein ersatz rad paßt in die Mulde rein weil drunter 2.Batterie eingebaut ist.Mit sehr viel aufwand kann Man dei Batterie versetzen lassen und die Mulde vergrößern.Wird aber auch teuer bestimmt.
Ich habs aufgegeben.Fahre mit Tifferit weiter.

Gut, ich habe den Kombi und da ist die Mulde für ein Reserverad passend.................😉

Wo ist das Problem dann?Notrad in den Kofferraum und gut ist es.Bei Ebay ca.100-120€

Ich habe schon 20 Jahre kein Ersatzrad mehr gebraucht.

Wenn doch mal was sein sollte, kommt der ADAC oder im Ausland ein anderer Dienst.

Für dies Eventualität, würde ich nicht den Ballast eines Rades mit mir rumschleppen.

Eigentlich ist das Ding nur für das gute Gefühl eins zu haben, sonst für nix.😁

Vor allem ein Notrad ist der Witz schlechthin. Denn eigentlich darf man damit ja nicht weiter als bis zur nächsten Werkstatt oder dem Reifenhändler fahren.
Was nutzt das dann? Eigentlich nichts.

Na ich habe schon gern ein vollwertiges Ersatzrad in meinem "Altwagen",
ordnugsgemäß und dauerhaft verstaut, dabei.
Wer schon mal im Inland oder Ausland nachts auf den Notdienst gewartet
hat weiß das sehr wohl zu schätzen.
Vielleicht war füher doch manches besser? 😁

Früher?

Mein W211 hat ein vollwertiges Ersatzrad.

Man kann wie gesagt die Batterie auf die Seite legen bzw. legen lassen und dann passt auch ein ganzes Ersatzrad rein.

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Na ich habe schon gern ein vollwertiges Ersatzrad in meinem "Altwagen",
ordnugsgemäß und dauerhaft verstaut, dabei.
Wer schon mal im Inland oder Ausland nachts auf den Notdienst gewartet
hat weiß das sehr wohl zu schätzen.
Vielleicht war füher doch manches besser? 😁

Ja und wenn du dir dein Ersatzrad 10 Jahre lang nicht angesehen hast (machst du natürlich regelmäßig) ist die Luft da raus und du stehst an der dunklen Straße und wartest schön auf den Notdienst 😁 😁

ZWAR HATTE ICH DEN PLATTFUSS VOR ZWEI JAHREN NUR ZU DEN FRAGEN WAn ich den hatte aber da hatte ich ja den bmw und da gab es den auch.

darf man fahren wen das rad das ich mir kaufen will im kofferraum so zu sagen fest sitzt und sich nihct bewegen kann.

Mir hat es mal den Reifen beim CLK zerfezt, das auto war ein jahr alt und hatte 20000 KM drauf.

War nicht so toll auf der Autobahn bei regen.Das Tirefit konnte man sich sonst wo hinschieben, aber zum glück gibt es den 24h stunden service von benz den ich bei dieser gelegenheit loben will.
Nach dem Anruf kam 20 min. später der Abschleppwagen und während ich zum 🙂 abgeschleppt wurde ließ der Meister den passenden Reifen mit dem Taxi kommen weil sie den eifen nicht auf lager hatten, hatte damals das Sportpaket mit den 255 Schlappen.
Kaffee getrunken bisschen gewartet und schon konnte ich wieder die Reise antreten. Super schneller Service alles hat bestens geklappt.

Gruss

Natürlich machen wir beide das regelmäßig - wir sind doch keine Dummerchen😁

Bei Bedarf kommst Du zu mir - ich ziehe Dir in meiner Hobbywerkstatt
einen neuen Reifen auf und wuchte ihn Dir auch aus - natürlich nur
wenn die Hebebühne frei ist. Montiere auch Reifen aus der "Bucht"😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen