schwer enttäuscht
Hallo
ich muss hier mal Luft ablassen.
Ich fahre mein ganzes leben Mercedes angefangen mit 190er usw, jetzt fahre ich einen E53AMG Cabrio. Wir leben im Jahre 2023 und Mercedes bekommt es nicht hin eine vernünftige App zu programmieren das ist mehr als traurig. nach 30 Jahren nun selbständig im IT-Bereich denke ich, kenne ich mich etwas aus 🙂
Problem sind folgende:
Standheizung geht vielleicht nach 10xmal anschalten an, sonst kommt Service nicht verfügbar🙂 Nein kein Funkloch und ja die Apps wie auch IOS aktuell.
Fahrtenbuch zeigt einfach bei etlichen Adressen, keine Strassennamen an oder es werden Fahrten angezeigt, die nie gemacht würden 🙂
Fragt man beim Support nach kommt machen sie Screenshots von der App Bilder vom Auto, weclhe Fahrten usw usw und nach sage und schreibe 2 Monaten erhalt man keine Antwort, Fragt man höflich nach, kommt einfach nur, ihre Daten sind uns abhanden gekommen bitte schicken Sie uns alles nochmals 🙂
mal ehrlich das ist auf selbstheilung setzen und Leute verarschen mehr ist das nicht.
Ach ja ich wollte mit ja eine Dashcam einbauen lassen die originale von Mercedes, mir wurde mitgeteilt, dieses wäre in Deutschland verboten und kann nicht eingebaut werden, auf meine Frage warum es die in den Deutschland gibt, für Leute die im Ausland leben, aha macht Sinn. Ne also ehrlich ich denke nach nun Mercedes Nummer 12 in meinem Leben, war es das für mich.
lg
24 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 8. März 2023 um 09:34:19 Uhr:
Bei mir funktionieren beide die Autos und die Apps problemlos. Das letzte Mal wenn ich ein neues Auto in die Werkstatt bringen müsste war, wenn ich meinen letzten MB gekauft hatte. Das Auto war dann 35 Mal in der Wekstatt in 24 Monaten und 50 TKM.
Du bist aber sehr vergesslich:
Hallo
"Problemen gibt's doch weiterhin. Meiner BMW 525iA hat neue Injektoren am 21 Dezember bekommen- bei nur 6000 km in Tacho. Jetz sind zwei Injektore wieder kaputt -nach weniger als 1200 Kilometer, und jetz müssen auch alle sechs Zündkerzen ausgetauscht werden . Das Auto hat Termin am nächster Mittwoche, die neue Injektoren haben laut Werkstatt wieder ein neues Ersätzteilnummer. Meiner Meinung nach ist das Problem noch nicht gelöscht.
Mit freundlichen Grüssen aus Finnland
-jukka
Es ist schon dreist und unverschämt wie du hier die Leute anlügst.
Hattest du nicht mal einen BMW der erhebliche Probleme mir der Hochdruckpumpe hatte , die BMW nicht in den Griff bekam und in deren Folge das Fahrzeug sogar gewandelt wurde?
Du bist echt das allerletzte
Jukka wieso musst du die Dichtungen pflegen wenn deine BMW immer ab Werk absolut knrarz frei waren ?
Zitat:
Original geschrieben von michl76
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
Die Dichtungen, wenn überhaupt, mit Talkum einreiben.
Damit verschwindet auch das Knacken der Gummis.
Das gibt es ja von mehreren Anbietern, welches Produkt verwendest Du dafür / kannst Du empfehlen?
Hallo,
Die Frage war nicht mir, aber ich berichte doch, dass ich schon seit 2008 immer alle Dichtungen von unseren beiden Autos einmal jährlich mit Swizöl Gum Feed/Seal Feed pflege. Macht die Dichtungen knarzfrei und pflegt. Auch das Dach des Z4 ist ganz knarzfrei.
Mit freundlichen Grüßen,
Jukka
Passt alles nicht zusammen was du so erzhählst.
Zitat:
@lejockel schrieb am 9. März 2023 um 10:57:14 Uhr:
Bitte Jukk.... nicht zitieren. Habe das Forummitglied auf meiner Ignorierliste. Danke!
Ich auch 😁
Ähnliche Themen
Zuverlässigkeit deutscher Autos sinkt gewaltig.
Ein zuverlässiges Auto zu besitzen, spielt für alle Käufer eine wichtige Rolle.
Und die deutschen Hersteller? Ihr Abschneiden fällt hinsichtlich der Zuverlässigkeit fast schon erschreckend schwach aus. BMW landet im Gesamtranking nur im Mittelfeld (Platz 15), noch schlechter schneiden Porsche (Platz 20), Volkswagen (Platz 24) und Mercedes (Platz 27) ab. Audi landet sogar nur auf dem drittletzten Rang – mit einem übrigens ähnlich mauen Ergebnis wie Tesla.
Rankings sind das eine.
Persönliche Erfahrungen sind das andere.
Ich habe bisher nur Fahrzeuge deutscher Hersteller besessen und alle waren/sind in meinen Augen zuverlässig. Will heißen, ich bin bisher mit keinem Fahrzeug unplanmäßig während der Fahrt liegen geblieben.
Nur einmal konnte ich mit dem Signum erst gar nicht losfahren, weil die Lima die Batterie geschrottet hatte.
Sollte nicht, kann aber halt mal passieren.
Aber immerhin wurde der Schaden auf Garantie behoben.
Zitat:
@EvoChris schrieb am 9. März 2023 um 08:49:51 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 8. März 2023 um 09:34:19 Uhr:
Bei mir funktionieren beide die Autos und die Apps problemlos. Das letzte Mal wenn ich ein neues Auto in die Werkstatt bringen müsste war, wenn ich meinen letzten MB gekauft hatte. Das Auto war dann 35 Mal in der Wekstatt in 24 Monaten und 50 TKM.Du bist aber sehr vergesslich:
Hallo
"Problemen gibt's doch weiterhin. Meiner BMW 525iA hat neue Injektoren am 21 Dezember bekommen- bei nur 6000 km in Tacho. Jetz sind zwei Injektore wieder kaputt -nach weniger als 1200 Kilometer, und jetz müssen auch alle sechs Zündkerzen ausgetauscht werden . Das Auto hat Termin am nächster Mittwoche, die neue Injektoren haben laut Werkstatt wieder ein neues Ersätzteilnummer. Meiner Meinung nach ist das Problem noch nicht gelöscht.
Mit freundlichen Grüssen aus Finnland
-jukka
Es ist schon dreist und unverschämt wie du hier die Leute anlügst.
Hattest du nicht mal einen BMW der erhebliche Probleme mir der Hochdruckpumpe hatte , die BMW nicht in den Griff bekam und in deren Folge das Fahrzeug sogar gewandelt wurde?
Du bist echt das allerletzte
Diese Tatsache mit dem 525i habe ich hier früher auch erwähnt. Das Auto war damals aber nicht mehr ganz neu, ungefähr ein Jahr alt. Mit dem Mercedes musste ich ab ersten Tag - direktnach Abholung, immer wieder in die Werkstatt. Me8n Z4 ist jetzt 13 Jahre alt und war bisher einmal wegen eines Rückrufes ausserplanmässig in der Werkstatt, der +Kabel der Batterie wurde nach ca.7-8 Jahren getauscht. Sonst nur Wartung immer nach 24 Monaten. Alle andere 14 BMW Autos auch nur Wartungen, nie aber länger als 5 Jahren von mir benutzt.
Jukka
Einfach mal das Maul halten. Nur 5 Minuten, jukkarin. Die Mercedes Community wird dir dafür sehr dankbar sein.
… kann nichts negatives über die Funktionalität der App berichten. Habe zwei Autos mit Standhzg - funktioniert einwandfrei. Obwohl beide Fahrzeuge auch die Fernbedienung hätten, nutze ich in 9 von 10 Fällen die App.
Auch Pano auf/zu - EDW etc. - funktioniert alles seit wir die Autos gekauft haben einwandfrei- und ich würde mich als frequent User bezeichnen der die Funktion täglich nutzt !
kann also den Frust des Themenstarters auch nicht teilen.
Das mit der App ist gefühlt Tagesabhängig. Hatte auch schon Tage wo ich wirklich 10 mal versuchen musste bis die Sthzg startete und an anderen Tagen ging es sofort nach wenigen Sekunden. Wirklich schade weil der Rest der App funktioniert jedenfalls bei mir tadellos.