Schwenkbare AHK Störung/Rost/Probleme
Hallo zusammen!
Hab leider ein Problem mit meiner AHK. Mechanisch funktioniert alles wunderbar, leider geht die LED nicht mehr nach grün. Dauerhaft rotes Blinken. Mir kommt irgendwie vor der Bowdenzug wird nicht mehr weit genug zurückgezogen.
Kennt das Problem zufällig jemand?
Vielen Dank und GLG
Joerg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OliverK61 schrieb am 13. August 2020 um 10:32:25 Uhr:
Problem gelöst!
Bei mir war ebenfalls der obere Zug fest gesessen. Und leider gibt es für den A6 keine einzelnen Ersatzteile.
Aber der Werkstattmeister meines Audi Autohaus war pfiffig und entdeckte, dass es für den Q3 Ersatzeile gibt, die man auch im A6 einbauen kann. Wir haben dann gleich den ganzen Reparatursatz mit beiden Seilzügen und der Umlenkung/Umsetzung verbauen lassen. Kosten Reparatursatz: 137,45 + MwSt. + Kleinteile...
Läuft wieder bestens!
Hier alle Nummern auf der Rechnung, siehe Bild.
44 Antworten
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 18. September 2017 um 16:22:15 Uhr:
Du meinst doch mit Zug sicher das was auf dem Bild links leicht verrostet zu sehen ist, richtig? Dann würde ich das mal fix ausbauen und bei einer Fahrradwerkstatt in der Nähe vorbeidüsen. Kommt von der Stärke sicher wie beim Bremsenzug hin.
Nein. Day ist der 2. Zug der an die ahk geht und den Verschluss löst, den Zug konntr ich wieder reparieren
Hi, bei mir ist es der obere Zug der eingerostet ist.Wat in einer Werkstatt, die öffneten unten den Deckel, die besagte Feder kam dann sicherlich entgegen.Er zog mit einer Zange an dem Zug, sodass die AHK ausschwenken konnte. Nach Beendigung wieder hin und wieder mit einer Zange den Zug gezogen um die AHK wieder einzuschwenken. Ist nun wieder drinnen allerdings ist nun die Frage ob man das wieder hinbekommt ohne eine komplette AHK kaufen zu müssen...
Was hat den Bowdenzughülle und Seil für einen Durchmesser? Wie sehen die Seilenden aus, ist da etwas aufgepresst oder aufgelötet. Kann eigentlich nicht so schwer sein da passenden Ersatz zu bekommen.
Dachiki, das gehg such ohne werkstatt :-)
ich geh morgen mit dem ausgebauten Zug zu meinem Raddealer. Hab heute mal Audi angeschrieben um einfach mal danke für nix zu sagen und ob es sein muss dass man 1200 Euro in die Hand nehmen muss um ein Seil von 3,50 Euro zh reparieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Redfox RS schrieb am 18. September 2017 um 16:11:53 Uhr:
@ dachiki: Teilenummer
A 0101.1240.305 07 46/11
Pass nur auf wenn du den kasten unten aufgeschraubst, da ist eine Feder unter Spannung.
Mrlde dich wenn du den Zug besorgen konntest
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema ist schon etwas älter aber brauche dringend HILFEE.
Hat jemand ein Foto wie dieser "Kasten" ohne Deckel aussieht? Bzw wie die Bowdenzüge verlaufen.
Ich habe alles zerlegt, neue Bowdenzüge gebastelt aber leider beim zerlegen vergessen Fotos zu machen. Jetzt kriege ich die Funktion des runden "Kastens" mit den zwei Bowdenzügen nicht hin.
ICh kann danach auch gerne einige Infos zu der Reperatur geben.
Wäre echt dankbar wenn jemand seinen Deckel abschrauben könnte und ein Foto machen könnte, bzw zufäälig schon ein Foto hat.
Grüße
Hallo,
ich habe beim Einklappen der AHK den 13-7 Adapter stecken lassen.
Nun ist der Haken halb geschwenkt verklemmt und bewegt sich weder vor noch zurück. Gibt es eine Möglichkeit den wieder aufzuklappen?
Danke für Eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwenbare AHK' überführt.]
Zitat:
@Redfox RS schrieb am 18. September 2017 um 16:08:12 Uhr:
Bei mir war es dafür zu spät. Zug ist festgerostet und bereits am Reißen. Jetzt such ich einen neuen Zug, den es laut Audi nicht im zubehör gibt
Auch bei mir sitzt der Bowdenzug bombenfest. Die Entriegelung war immer schon etwas schwergängig aber nachdem ich die AHK seit ca. 1,5 Jahren gar nicht mehr benutzt habe, lässt sich die Entriegelung nun gar nicht mehr ziehen. LED leuchtet zwar grün aber bewegen lässt sich leider nichts. Der Bowdenzug ging aber noch nie vollständig zurück. Kann ggf. damit zusammenhängen, dass er auch beim Vorbesitzer schon immer recht schwergängig war und das Ding in der Vergangenheit immer schon sehr malträtiert wurde. Kannst du mir bitte eine grobe Anleitung geben, wie der Ausbau abzulaufen hat? Ich möchte versuchen, an die Stellen zu kommen wo mit Kriechöl / WD 40 die Elemente eingesprüht werden können die festsitzen. Wenn das nichts bringt, möchte ich letztendlich auch wie du den Bowdenzug mit Hilfe einer Fahrradwerkstatt ersetzen.
PS: Echt zum kotzen, dass Audi hier nur eine komplette AHK im Austausch anbieten kann!
Das Problem habe ich auch. habe vonoben mal den Schutzschlauch des Zuges mit Rostlöser geflutet, hat ein wenig geholfen.
Aber der Boden des Staufachs ist jetzt fettig ^^
Problem gelöst!
Bei mir war ebenfalls der obere Zug fest gesessen. Und leider gibt es für den A6 keine einzelnen Ersatzteile.
Aber der Werkstattmeister meines Audi Autohaus war pfiffig und entdeckte, dass es für den Q3 Ersatzeile gibt, die man auch im A6 einbauen kann. Wir haben dann gleich den ganzen Reparatursatz mit beiden Seilzügen und der Umlenkung/Umsetzung verbauen lassen. Kosten Reparatursatz: 137,45 + MwSt. + Kleinteile...
Läuft wieder bestens!
Hast du zufällig die TN des Rep.-Satzes?
Wäre für andere interessant.
Ja bitte. hab gerade gesucht und nichts gefunden.
Mein Seilzug funktioniert gerade noch so dass es funktioniert
Also ich habe hier eine gefunden.
Ist das die?
8U0 898 493 Reparatursatz Seilzug Anhängevorrichtung schwenkbar.
Preis 137,45€.
Bitte um Bestätigung und Danke-Button.
Wo wir gerade dabei sind. Beim Q3 Mj 2015 gibt es auch noch einen Reparatursatz Mikroschalter Anhängevorrichtung schwenkbar für 37,60€ (beide Preise bereits mit MWST).
Zitat:
@OliverK61 schrieb am 13. August 2020 um 10:32:25 Uhr:
Problem gelöst!
Bei mir war ebenfalls der obere Zug fest gesessen. Und leider gibt es für den A6 keine einzelnen Ersatzteile.
Aber der Werkstattmeister meines Audi Autohaus war pfiffig und entdeckte, dass es für den Q3 Ersatzeile gibt, die man auch im A6 einbauen kann. Wir haben dann gleich den ganzen Reparatursatz mit beiden Seilzügen und der Umlenkung/Umsetzung verbauen lassen. Kosten Reparatursatz: 137,45 + MwSt. + Kleinteile...
Läuft wieder bestens!
Hier alle Nummern auf der Rechnung, siehe Bild.
Ich kann die Aussage von OliverK61 bestätigen. Der Reparatursatz kann auch bei einem Audi A6 Avant Typ 4G Baujahr 2014 verwendet werden. Habe ihn selbst für rd. 245EUR im Internet bestellt und auch eingebaut. Bis auf die Befestigung des Seilzugs ganz am Ende beim Zugknopf (dort musste ich etwas Material wegschleifen damit das Ende sauber in den Halter eingeklipst werden kann) und der etwas zu grossen Länge (Seilzugverlegung muss ggf. mit einem zusätzlichen Kabelbinder optimiert werden) passt der Reparatursatz 1:1. Für den Einbau müssen jedoch beide Rücklichter, Stossfänger und innen in der Radmulde ggf. montierter Subwoofer sowie die rechte Ablagemulde mit 12V Steckdose in der Seitenwand demontiert werden. Erst dann kann man die 4 Zentralschrauben, mit der der Anhängerkupplungs-Tragrahmen mit der Karosserie aus der Radmulde heraus verschraubt ist, herausschrauben. AHK-Tragrahmen muss ganz raus um den neuen Seilzug zu de/montieren. Am Drehgelenk der AHK wo die andere Seite des Seilzugs befestigt ist, muss die mit zwei one-way Schrauben fixierte Kunstoffabdeckung entfernt werden. Dazu die one-way Schrauben mit dem Dremel leicht anschleifen/Schlitzen. Sonst greift kein Schraubenzieher. Und nicht wundern. Man braucht schon einen sehr kräftigen Zug um die Arretierung des Schwenkgelenks auszulösen. Also kräftiger! Zug erlaubt. Das ist normal.