Schweller Versiegeln Polo 86c 2f ?
Mion.
wie und womit Versiegel/Schütz ich die Schweller von meinem Polo 86 c.
Sie haben leichten Rostansatz sind aber nicht durch.
U-Schutz überlackierbar ?
Würde "unten rum" gerne wieder in maritimblau lackieren.
Toddy 3
30 Antworten
Na ja, wenn er von innen rostet, kannste nix schleifen, o.ähnliches!! Rostumwandler und Wachs helfen nur "bedingt",....am Ende steht dann meistens "Blech einschweissen"!!...in meinem Fall hab ich die "Schweller komplett eingeschweisst!!
Gruss Achim
Mion,
bin etwas entsetzt :
was ist gg. einen Luftschleifer einzuwenden ?
Muss hier mal was korrigieren :
Mein Polo steht noch sehr gut da, vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Möchte lediglich ein paar Steinschläge entfernen die Dank Breitreifen wohl enstanden sind.
Mir ist eine "Schrupp-Scheibe" einfach zu grob.
Und wenn er neue Schwellerbleche braucht bekommt er sie auch.
Gruß.
Toddy 3
Muss noch was hinzufügen:
bei jedem Reifenwechsel Sommer/Winter schwing ich die Wachsdose und das Schleifpapier.
Aber eins musst einem bewusst werden : es ist ein altes Auto.
Habe schon viele alte Autos gefahren, aber der Polo hält sich echt tapfer.
Der Motor zickt nicht rum (NZ), der Verbrauch ist lachhaft.
Und Dank eines Mini-Kats zahle ich nur noch 90.- Euro Steuern/Jahr.
Dank eines Fahrwerkumbaus (60/30) ist er echt (fast) Spurtreu.
Und die kleinen Roststellen bekomme ich auch noch weg.
Und wenn nicht : nächstes Jahr wieder schleifen und lackieren.
Er ist es wert.
Man, es macht einfach Spaß damit um die Kurven zu flitzen.
Habe noch 2 Schroth-Gurte (eletr. und mit ABE !) zuverkaufen.
Toddy 3
Zitat:
Original geschrieben von Toddy 3
Er ist es wert.
Ähnliche Themen
Also @toddy...wennste nur "kleine" Lackplatzer hast einfach nen "Lackstift" in Deiner Farbe kaufen,...da ist so ein kleines (fast Winziges) Stahlbürstel mit dran,...den Rost damit "ausradieren"...mit nem kleinen Pinsel Rostumwandler eintupfen, und den nächsten Tag mit dem Pinselchen vom Lackstift den Lack in der Stelle auffüllen...!! Bei sowas selbstvertändlich "keine" Schruppscheibe....😉😉😉!! ...nur wenn er anfängt, von innen "durchzurosten".....!!
Gruss Achim
So, ich hab mir mal das Rostdelete kommen lassen (Einer muß ja mal die 26,85.- € / 1 ltr. incl. Vers. riskieren, und bei mir bricht ja bei Fehlkauf nicht gleich die Welt zusammen) und fand das Beiblatt gleich recht interessant. (siehe unten)
1.) ca. 2 - 5 mm (i.W. FÜNF Millimeter) dick auftragen
2.) nach dem öffnen der Dose ist das Material kurzzeitig zu verbrauchen.
Zu 1.) demnach reicht 1 Ltr. für 20 - max. 50 dm² (0,2 - max 0,5 m²), der 5 mm dicke Auftrag ist aber so gut wie gar nicht realisierbar, dazu ist das Zeuchs viel zu dünnflüssig. Die Anwendungsbeispielle (Wohnmobil, Kotflügel, Achsschwingen) entbehren auch der Realität wenn man die benötigte Menge (bei dem Preis) berücksichtigt.
Zu 2.) die Frage was der Vertreiber unter "kurzzeitig" versteht vurde mir von ihm noch nicht beantwortet. Lohnt sich also wohl auch nicht sich so`ne Dose ins Chemieregal zu stellen für den Fall das ab und zu mal ein Fitzelteilchen zu entrosten ist.
DAS hat die Werbung (natürlich) verschwiegen.
Was soll`s, ich hab erstmal 2 Bremszangenhalter (VA) und 2 Bremsträgerbleche (HA) gründlich gekärchert und dann eingepinselt. Werde Euch morgen mal (mit Bildern) berichten was bei rauskam.
Mein "Bauchgefühl" verspricht nix Gutes 😁 , aber dann ist wenigstens allen Anderen ein evtler Ärger erspart geblieben 😁
MFG
P.S.
hab den Produktnamen extra kpl. ausgeschrieben falls jemand in der Sufu nach Erfahrungswerten sucht, sollte keine Produktwerbung sein!
Auf dem Foto kann man nichts erkennen
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Auf dem Foto kann man nichts erkennen
Mußte wohl näher rangehen 😁
So, jetzt mal die Bilder "danach"
Vorweg schon mal zur Beachtung:
Ich habe die Halter erst HD-gereinigt, 24 h im Eimer mit warmem Wasser plus 3 Spülmaschinen-Tabs gelegt (eignet sich super zum entfetten / lösen von Ölkohle etc.), noch mal HD-gereinigt und dann mit Rostdelete eingejaucht, während der (24h) Einwirkzeit immer noch `n bissl nachgepinselt und aufgepasst daß die Grütze nicht trocknet.
Ich finde das Ergebniss nicht zufriedenstellend ! 😠 😠 😠
@ Achim,
ich reinige die noch mal so weit es geht mechanisch und dann nochmal mit der Bratze, schicke sie Dir dann Ende der Woche. Hast dann 2 - max. 3 Wochen Zeit denn am
Freitach den 1. Nov. steh ich mit dem Silbernen beim TÜV auf der Matte unn sach:
"los Alter, kleb ihm eine" 😁 (aber `ne mängelfreie, versteht sich 😁 )
MFG Ralph
Moin,
also die Schweller an meinem Polo haben tatsächlich nur kleine Lack- Abplatzungen, aber davon viele.
Dank Drehmel....
Zu "Rostdelete" :
Habe einen Artikel davon i. d. Zeitung gelesen und gleich bestellt.
Lieferzeit : ca. 4 -5 Wochen.
Die Verarbeitung, mit einem Pinsel, ist echt schwerig, konsistenz wie Handwaschpaste.
Und das Zeug wieder runter zu bekommen erst.
Hochdruckreiniger ?
Aber was soll ich mit dem leichten rostfraß an meinen Polo Türen (innen/unten) machen ?
Schön erstmal den Polo fluten....?
Habe ich natürlich nicht gemacht, sondern mühsam mit ner Drahtbürste wieder runter bekommen.
Eine Chance bekommt das Zeug noch :
habe einen verrosteten Treckersitz, den kann man dann auch Kärchern.
Bericht folgt.
Gruß.
es gab doch mal so eine schöne orangene Bleimennige ?
Wie hies die noch mal ?
Habe damit mal 2 Radläufe eingepinselt ( um 1990), die rosten bis heute noch nicht wieder.
Das war ne Rostversiegelung, einmalig.
Wer hat sowas noch zu stehen und zu verkaufen ?
Die soll es noch in Holland geben ?
Blei ist verboten ?
Da lach ich aber : mein Kumpel hat einen Türstopper gekauft der ist kompl. voll mit Blei.
Gruß.
Zitat:
...wie isses, gibt Deine Schatztruhe mal die beiden, Bremssattelhalterungen her???
Naja Achim, ganz so verpeekt wollte ich sie dir nicht schicken.
Da hab ich die Dinger jetzt erstmal mechanisch
grob entrostet.😁
(siehe Bild)So mit den bescheidenen Mitteln die mir zur Verfügung stehen.
- - - - - - - -
Von der Maas bis an die Memel,von der Flex bis hin zum Dremel
- - - - - - - - - -
Bin mit
DEMErgebnis eigentlich ganz zufrieden, hab aber das Ganze noch mal mit der Bratze eingeschmiert, vllt löst es ja wenigstens die Reste in der Gußoberfläche.
Ist doch `n Witz, oder? Um
5/100 Rostzu entfernen
5 mm dickden Schiet draufbringen (was bei der
leicht geglättetenOberfläche nun gar nicht mehr ging.
Sollten die letzten kleinen Roststellchen wirklich weggehen müssen wir die Farbgebung der Lackierung wohl noch mal überdenken und die
Variante „Klarlack“mit in Erwägung ziehen.
Eines beruhigt mich ja zu wissen,
ich bin bestimmt nicht der Einzige der sich das Zeug gleich 2 mal gekauft hat
I
I
I
I
I
Nämlich das Erste und das letzte Mal 😁 😁 😁
MFG perchlor
P.S.
Heißer Tip für Amateure / Nachahmer:
bringt die Dinger gleich zum Sand-/ Perlstrahlen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Naja Achim, ganz so verpeekt wollte ich sie dir nicht schicken.Zitat:
...wie isses, gibt Deine Schatztruhe mal die beiden, Bremssattelhalterungen her???
Da hab ich die Dinger jetzt erstmal mechanisch grob entrostet. 😁 (siehe Bild)
So mit den bescheidenen Mitteln die mir zur Verfügung stehen.
- - - - - - - -
Von der Maas bis an die Memel,
von der Flex bis hin zum Dremel
- - - - - - - - - -
Bin mit DEM Ergebnis eigentlich ganz zufrieden, hab aber das Ganze noch mal mit der Bratze eingeschmiert, vllt löst es ja wenigstens die Reste in der Gußoberfläche.
Ist doch `n Witz, oder? Um 5/100 Rost zu entfernen 5 mm dick den Schiet draufbringen (was bei der leicht geglätteten Oberfläche nun gar nicht mehr ging.
Sollten die letzten kleinen Roststellchen wirklich weggehen müssen wir die Farbgebung der Lackierung wohl noch mal überdenken und die Variante „Klarlack“ mit in Erwägung ziehen.Eines beruhigt mich ja zu wissen,
ich bin bestimmt nicht der Einzige der sich das Zeug gleich 2 mal gekauft hat
I
I
I
I
I
Nämlich das Erste und das letzte Mal 😁 😁 😁MFG perchlor
P.S.
Heißer Tip für Amateure / Nachahmer:
bringt die Dinger gleich zum Sand-/ Perlstrahlen
nit ner schleifbürste für die Flex währe des besser und schneller ....😁😁😁😁
. . . in`s Auge gegangenZitat:
Original geschrieben von max.tom
nit ner schleifbürste für die Flex währe des besser und schneller ....
😁
@ Ralph....grad war die Post da....!!....ich pack sie mal aus....!!....wie gesagt,...Rostumwandler und Schleifmaschine tuns auch....😁😁
....ups...FALSCH...alles wieder zurück....war eine "andere" Lieferung...(Haubendämpfer für den 924er) von Ralf Lücke...., sorry!!