Schweller (innerer Blechfalz) mit Unterbodenschutz oder Metallschutzlack fluten, dünnflüssig genug?

Hallo,

leider beginnt der Falz unten am Schweller teilweise zu blühen, ist aber nicht durchgerostet. Von außen kann ich entrosten und Unterbodenschutz oder Metallschutzlack drauf machen. Ich möchte aber den Falz auch von innen behandeln, habe aber keine Spritzpistole zur Holraumversiegelung.

Dazu wollte ich die Trittleiste abnehmen und durch die Clipsöffnungen mit einem Trichter eine Flüssigkeit in den Schwellerhohlraum laufen lassen. Nur ca. 1cm, damit der untere Falz gefüllt ist.

Ist Unterbodenschutz bzw. Bitumen dünnflüssig genug, um sich auf den ca. 200 cm zu verteilen?

Oder wäre der dünnflüssigere Metallschutzlack besser geeignet?

MfG

Chris

37 Antworten

Owatrol ist keine gute Wahl für den Hohlraum, dort können kriechende Fette/Öle mehr und zwar ohne Vorbehandlung. Ich nutze da gerne FluidFilm AS-R aus der Dose.

Naja. Auch das "Fett" gehört da nicht als erstes rein... wenn schon Rost da ist.

Egal ob das Dinitrol ist, ob das TimeMax ist oder sonstwer... die gehen immer zuerst mit was dünnem rein. Weil dünnflüssige Mittel besser kriechen und durchdringen. Danach erst das "dicke", fettige.

Eine "Vorbehandlung" gehört also dazu.

Und vom TE hört man eh nix mehr, der hat wohl sein Bitumen verdünnt und eingetröpfelt...

Der hat es mittlerweile mit Beton ausgegossen.😁

Doch das MS kriecht ja dauerhaft weiter in die Poren und Falze. Dort findet es getrocknetes Owatrol an altem Rost und deckt das ab. Wo Fett ist, kann kein Wasser hin und kann kein Rost mehr wachsen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, manchem schmeckt auch Hafermilch gemischt mit Mandelmilch.

Na das ist ja mal ein Argument ;-)

www.motor-talk.de/forum/owatrol-in-hohlraeume-einbringen-t5380540.html

Warum die Hohlräume nicht mit Fluid Film besprühen? Verarbeitung ohne erhitzen möglich, im Gegensatz zum Sanders. Bleibt dauerhaft kriechfähig. Und wenn man schweißen muss, bekommt man es "relativ einfach" wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen