Schweissnäte im Motorraum-Normal?

BMW 3er E36

Hi,
Meine Freundin beabsichtigt, sich einen 97iger 318is zu kaufen. Als wir das auto heute unter die Lupe nahmen und probefuhren, fiel auf, dass sich um die Feberbeinaufnahmen innen im Motorraum recht dicke Schweissnähte ziehen (beidseitig). Der Händler meinte, es sei normal. Ist es wiirklich so oder ist das vielmehr ein hinweis auf ein aufgebautes Unfallfahrzeug?
gruß Oli

27 Antworten

Hallo, ihr werdet OT!

OT?????

OT?Zeig mal wo?Es geht doch um den 318is. 😁

Reparaturkosten?Naja...also ein 318is wär mir auch ned günstiger gekommen,als min jetziger 320er....

Aber zu den "Schweißnähten"...das sind keine,das is ne Dichtmasse,die nur so aussieht,wie ne Schweißnaht.

Sieht in allen E36 so aus.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von chargerblade


Argumente für den 1.8 sind für uns auch die möglichen Reperaturkosten.. ich kenne das von meinem v6.. ist halt an alles recht schwer ranzukommen, wenn der motorraum so "vollgestopft" ist... und somit immer teuer...

nana... bei audi und mercedes ist das so... aber bei bmw is es halb so wild.. n mechaniker meinte zu mir das beim bmw alles einfach zu erreichen ist udn viel schnell geht, etc

Ähnliche Themen

@ CaptainFuture01

Danke, jetzt kann ich das wohl einordnen ;-)
Sah halt auf dem ersten blick aus wie ne schlampige Schweissarbeit....

Zu den Schweißnähten / Dichtungen; die sind da immer relativ fett, dürfte also normal sein.
Zum Thema ANfälligkeit: wenn der Motor vernünftig behandelt wird, gibts keine Probleme. Jetzt nix gegen Deine Freundin, aber meine Erfahrung ist, dass die meißten Frauen sich nicht darum kümmern, ob der Motor kalt oder warm ist und einfach immer Kniegas geben.... hier solltest Du sie drauf hinweisen. Der Motor ist Drehzahlfest, aber er muß warm sein!

Thema Versicherung: wenn ich dieses Gefasel hier immer höre, teurer als M3! Da plappert irgendjemand was vor, und alle redens nach, ohne zu wissen, wovon sie sprechen!
Vergleich mal die Preise bei den Versicherungen, wenn man den Wagen max. Teilkasko versichert, nimmt sich das nicht viel.
Ich z.B. zahle bei Teilkasko insgesamt 12,-€ im 1/4-Jahr mehr als bei nem 320. Dafür verbraucht er aber weniger.

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


... Jetzt nix gegen Deine Freundin, aber meine Erfahrung ist, dass die meißten Frauen sich nicht darum kümmern, ob der Motor kalt oder warm ist und einfach immer Kniegas geben.... hier solltest Du sie drauf hinweisen. Der Motor ist Drehzahlfest, aber er muß warm sein!
....

Oh ja, das kann ich auch bestätigen! Meine Freundin tritt ihren Skoda auch nach dem Kaltstart unbesorgt, die Temperaturanzeige ist da völlig überflüssig...^^

Zum Thema, die Schweißnähte sind normal- und "kalt-treten" wird auch ein 320i nicht viel länger mitmachen als ein 318is, Haltbarkeit hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


..aber meine Erfahrung ist, dass die meißten Frauen sich nicht darum kümmern, ob der Motor kalt oder warm ist und einfach immer Kniegas geben.

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Oh ja, das kann ich auch bestätigen! Meine Freundin tritt ihren Skoda auch nach dem Kaltstart unbesorgt, die Temperaturanzeige ist da völlig überflüssig...

Es heisst doch bei den meisten immer: Aus erster Hand, gepflegtes FRAUENfahrzeug etc. blabla

Ist nicht immer von Vorteil ein Frauenfahrzeug zu kaufen😁

Noch schlimmer sind meist die Rentnerschüsseln die nur Sonntags bewegt werden, und kaum KM aufm Buckel haben.

Dann lieber einen mit etwas mehr Laufleistung der "vernünftig" gefahren wurde, wobei man das nicht am Alter des Vorbesitzers etc. festmachen kann.

Oder am besten noch die (neuen) Autos selber einfahren, bzw. alle 2-3 Jahre was neues her (Jahreswagen), wobei das beim E36 net mehr klappen wird...

Auch wenn ich damit jetzt vielleicht ne Lawine lostrete, aber eine Frau als Vorbesitzerin ist für mich ein klares K.O.-Kriterium beim Autokauf.
Klar gibt es Ausnahmen, aber wenn man den meißten zuschaut, sei es bei kaltem Motor, beim Parken oder nur beim Schalten.... sorry, aber das geht meißt gar nicht!

Also beim e30 is ist der Kopf aus Alu, da kann es mitunter Risse geben, wenn man ihn kalt tritt, ist also besonders übel für den Motor. Probleme gibt's nur mit der Steuerkette, wenn die mal kaputt geht, wird's teuer. Ansonsten ist der M42 wenig anfällig. Und sportlich ist der Motor schon, irgendwie laut und rau das Triebwerk, da läuft ein 6er schon ruhiger.

Super beim is ist auch der Verbrauch, für 136 PS kann man da nicht meckern, hat ja auch nur 1,8 Liter Hubraum...

Also ich sprech hier nur vom e30... wird aber beim e36 ähnlich sein, wobei ich da mal gehört habe, dass die 4 PS das Mehrgewicht nicht weg machen und er sich nicht so sportlich fahren lässt wie der e30...

Versicherung, zumindest Haftplicht ist beim e30 abartig teuer. Die teuerste im e30 und z.B. 3 Klassen höher als der M3...

Ich würde mich auch nach `nem vergleichbaren 320er umschauen 😉

Der 318is ist in der Haftpflicht der teuerste E36, genießt keinen guten Ruf - ob berechtigt oder nicht - habe auch mal einen gefahren. Und von wegen der Motor ist rauh. Das ist genauso ein 4Zylinder wie andere auch 🙄 Ist schon klar, dass man das nicht mit der Laufkultur eines BMW-Reihenschszyilnders vergleichen kann.... Wenn der Motor "rauh" ist, was ist denn bitte schön ein TDI oder so?!

Wenn Du Dir den Wagen kaufen möchtest, dann kuck genau nach, ob an der Steuerkettendichtung auch alles trocken ist etc. Die dicken Schweissnähte sind eigentlich normal am E36. Allerdings sei zu erwähnen, das der Motor bei viel Vollgas auch etwas Öl verbraucht, also regelmäßig nachschauen. Der 318is ist im Vergleich zum Handschalter ( in der Regel ) etwas sparsamer, als der 320er. Dafür hat man nicht den unverwechselbaren Sound! Und zu den Fahrleistungen kannst Du ja in der "Suche" einen der unzähligen 318is VS 320 Threads rauskramen.. 😁

MfG Thomson 🙂

Frauen sich nicht darum kümmern, ob der Motor kalt oder warm ist und einfach immer Kniegas geben....

Obgleich das Thema Frauen am steuer jetzt nun wirklich OT ist....

Keine Angst, für meine Freundin wäre das schon der zweite BMW (ein Skoda und ähnliches kähme ihr aus Prinziep nie ins Haus ;-) und dass man einen kalten Motor nicht gleich über 3000 jagt sollte eigentlich selbst jeder oma klar sein....

Also ich wüsste nichts am 6 Zylinder im Motorraum was man nicht selbst Zuhause machen könnte. Abgesehen vom Motor auseinander bauen sind die 6 Zylinder eher als leicht zu warten einzustufen.
Einzig ärgerlich sind Kupplungswechsel und Motorrevisionen. Aber das ist bei jedem Auto ärgerlich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen