Schwarzes Interieur zu dunkel. Möglichkeiten und Ideen?
Hy,
Ich habe schon viel passiv mitgelesen und jetzt bin ich auch soweit Hilfe zu benötigen.
Ich komme von einem 430d BMW Coupé in weiß außen und Beige innen mit Holzmaserung. Nun sollte es ein SUV sein und es wurde der Tiguan. Innen und außen als R Variante. Eigentlich wollte ich mir einen neuen mit einem hellen Interieur bestellen, aber dieser stand plötzlich im Autohaus und hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Also gekauft, obwohl in mir eine Stimme säuselte "zu dunkel". Die Meinungen um mich herum haben mich dann aber umgepolt.
Nun habe ich das gute Stück und es drückt 🙁 außen super. Fahren klasse. Aber innen habe ich das Gefühl in einem schwarzen Loch verschluckt zu sein. Der Frust ist groß, zumal auch die dynaudio Anlage irgendwie Übelkeit bei mir auslöst (ja ich bin hier evtl. Sensibel).
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das Interieur gefälliger gestalten kann und mich wohler fühlen kann? Für den Preis wäre das sonst arg ernüchternd (ich weiß meine Schuld 🙁.
Danke für Ideen.
Lg Jasper
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, du hast nen geilen Tiguan mit R-Line innen und außen. Sei ein Mann und steh zu deiner Entscheidung! Ein Mann, ein Wort. 🙂 Mein ehrlich gemeinter Ratschlag. Nicht so viel jammern, sondern jeden Tag mit dem Dicken genießen!!!
87 Antworten
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:20:45 Uhr:
Ja das mit dem Telefon merke ich auch, aber auch wenn ich es ausmache, was ich meistens tue, bleibt das Problem bestehen. Der Unterschied ist wirklich, dass es sich wie ein magnetisches Feld um mich und meine Mitfahrer anfühlt. Nciht wie Wellen oder Strahlen aus einer Richtung. Ich habe übrigens mit einem Elektromessgerät nachgeprüft. Wenn das Handy an ist schlägt es an. Im Auto ansich nicht. Also keine Wellen.
1. Egal, ob elektrisches oder magnetisches Feld - es ist beides richtungsgebunden von der Quelle aus zum Gegenpol.
2. Das mit dem "Elektromessgerät" erläuter mal ganz genau, auch mit Angabe, was für ein "Wundergerät" das sein soll. Ich hab da als Elektro-Ing so meine argen Zweifel an Deiner Darstellung.
Das ist schon klar wollte nur anbringen das keiner etwas von Magnetfelder gesagt hatte. Ich kenne mich, so denke ich recht gut mit der Materie aus (Mechatronik Ing.). 🙂
Zitat:
@dannie96 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:32:11 Uhr:
@Beichtvater Wer hat denn jetzt Magnetfelder und elektrische Felder verwechselt? Um Magnetfelder ging es doch gar nicht...
Hmmm, echt nicht?
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:09:05 Uhr:
http://www.autobild.de/artikel/magnetfeldbelastung-49836.html
...ein elektromagnetisches Feld
Zitat:
@jwsk schrieb am 24. Februar 2017 um 11:31:09 Uhr:
...
"Ein Geopathologe, Sachverständiger für Strahlenmessung, meint, den Grund gefunden zu haben: hohe Magnetfeldbelastung – Elektrosmog. "
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Februar 2017 um 11:31:58 Uhr:
...wegen des Magnetfeldes das sich im Innenraum aufbaut...
Genau da wird doch von allen Seiten heftig Magnetfeld und elektrisches Feld mit elektromagnetischem Feld (Handystrahlung) durcheinander gewirbelt.
Und deshalb habe ich das mal etwas klar gestellt, das daran im Auto alles Unsinn ist.
Gerade mal das elektromagnetische Feld der Sendeanlage des Handys spielt noch eine Rolle, der Rest ist -mit Verlaub- Bullshit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:46:38 Uhr:
Ok. dann lassen wir es einfach dabei...
Genau deshalb, weil das von Dir vermutete erst einmal nicht haltbar ist, solange Du das nicht mit Messdaten und einer genauen Beschreibung Deines Messaufbaus belegen kannst, tippe ich ja auch auf andere Ursachen, wie das schon angesprochene Interieur, welches Dir Kopfschmerzen bereitet.
Magnetische Felder (gerade bei quasi Gleichstrom) kannst Du seeeehr einfach detektieren, mit einem Kompass... 😉
Also rein in die Karre, einen echten Kompass zücken und schauen, wo Norden ist.
Dann Deine Verbraucher anschalten und schauen, wo der Nordpol hin gewandert ist.
Ich finde eine gesunde Skepsis sehr hilfreich und wichitg, doch als Dipl. Ing Architekt und Sachverständiger höre ich tagtäglich... Kann nicht sein und zu 90 % ist doch was dran.
Das "Elektromessgerät" misst erfolgreich Handystrahlen etc. Wlan usw. als Fachmann, der ich nicht bin, kann ich es nicht besser beschreiben, ausser, dass es zu 100 % und immer wieder funktioniert. Oder möchtest Du sagen man kann Funkwellen etc. nicht messen?
Desweiteren wiederlegt die Empirie diene These. ich bin mindestens 20-30 Wagen in meinem Leben gefahren. Davon manche nur geliehen. Nie hatte ich dieses Problem, AUSSER ich habe eine Musikanlage (vielleicht nicht fachmännisch) eingebaut. Hat dies ein Profi getan, gab es das Problem nicht. Nun fahre ich diesen Tiguan und reagiere im Gegensatz zu dem baugleichen Model mit anderem Motor (Batterie vorne) wie auch alle meine bissherigen Innsassen mit den beschriebenen Symptomen. Ich fur vor dem BMW einen GTD mit Dynaudio. Da hatte ich das Problem nicht.
Ende der Geschichte: Meine Erfahrungen, die Beweise und Möglichkeiten lassen die Möglichkeit als Wahrscheinlich erscheinen. Zu sagen, das kann nicht sein... Nunja.
Gegenfrage, bist Du schon in einem Biturbo 240 PS mit Batterie im Kofferaum gefahren? Wenn ja ahst Du etwas gespürrt? Wenn nein, wieso kann es dann nicht sein?
LG
Was würde denn Theoreitsch passieren mit dem Kompass? Das versuche ich 😉
Habe alle Insassen das Problem oder nur familiäre Insassen ?
😉 Gute Frage. Meinst Du die Aluhut Clique? 2 mal Familie, wobei die mir sonst empfehlen den Aluhut aufzuziehen ... Also sind nicht so empfindlich. Und 1 Externe, aber auch sensible Person. Mehr habe ich noch nicht mitgenommen.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 24. Februar 2017 um 13:53:38 Uhr:
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 13:46:38 Uhr:
Ok. dann lassen wir es einfach dabei...Genau deshalb, weil das von Dir vermutete erst einmal nicht haltbar ist, solange Du das nicht mit Messdaten und einer genauen Beschreibung Deines Messaufbaus belegen kannst, tippe ich ja auch auf andere Ursachen, wie das schon angesprochene Interieur, welches Dir Kopfschmerzen bereitet.
Magnetische Felder (gerade bei quasi Gleichstrom) kannst Du seeeehr einfach detektieren, mit einem Kompass... 😉
Also rein in die Karre, einen echten Kompass zücken und schauen, wo Norden ist.
Dann Deine Verbraucher anschalten und schauen, wo der Nordpol hin gewandert ist.
Das möchte ich als Physiker gerne unterstreichen. Man kann an vieles glauben. Das wenigste davon lässt sich messen. Und nur wenn es messbar ist, ist es da. Ich gehe auch zunächst von allgemeiner Verstimmung aus aufgrund des negativen Empfindens des Autos und der eingetretenen Enttäuschung. Also, Kompass raus!
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es nicht nur mir so ergeht? Die anderen lieben Schwarz. Wieviele Dinge in der Vergangenheit konnte man noch nicht messen und Sie waren trotzdem da? Gottseidank gibt es viele Menschen die den Dingen nachgehen ohne mit den aktuellen Möglichkeiten zufrieden zu sein, sonst würden nie neue Möglichkeiten bekommen, die dann andere wieder als das Non Plus Ultra sehen können.
Wer von euch ist denn den Bitrubo 240 PS länger gefahren und kann mir sagen, dass er ganz und gar nicht gespürt hat?
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:02:28 Uhr:
...als Dipl. Ing Architekt und Sachverständiger...
Entschuldige bitte, da ist ein Bäckergeselle oder Steuerberater mehr Sachverständiger, als Du 😁
scnr
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:02:28 Uhr:
Das "Elektromessgerät" misst erfolgreich Handystrahlen etc. Wlan usw. als Fachmann, der ich nicht bin, kann ich es nicht besser beschreiben, ausser, dass es zu 100 % und immer wieder funktioniert. Oder möchtest Du sagen man kann Funkwellen etc. nicht messen?
Ein wie auch immer ausgelegte Messgerät für elektromagnetische Strahlung misst aber keine Magnetfelder sondern "nur" elektromagnetische Strahlung bestimmter Frequenz(en).
Und genau nach diesem "Elektromessgerät" habe ich gefragt, was das für eines sein soll und was Du da genau
abgelesen hast.
Zitat:
...AUSSER ich habe eine Musikanlage (vielleicht nicht fachmännisch) eingebaut. Hat dies ein Profi getan, gab es das Problem nicht. Nun fahre ich diesen Tiguan und reagiere im Gegensatz zu dem baugleichen Model mit anderem Motor (Batterie vorne) wie auch alle meine bissherigen Innsassen mit den beschriebenen Symptomen. Ich fur vor dem BMW einen GTD mit Dynaudio. Da hatte ich das Problem nicht.
Ich bleibe immer noch bei "Reizüberflutung" und andere Eindrücke, die Dir unangenehm sind und in der Summe für dieses Unwohlsein sorgen.
Zitat:
Gegenfrage, bist Du schon in einem Biturbo 240 PS mit Batterie im Kofferaum gefahren? Wenn ja ahst Du etwas gespürrt? Wenn nein, wieso kann es dann nicht sein?
Wieso? Habe ich oben ausführlich erläutert. 😉
Egal, ob vorne oder hinten - über die Batterieleitung fließen keine nennenswerten Ströme, die messbare und physiologische Auswirkungen haben können. Nur beim Starten geht's zur Sache, danach ist es alles Kinderka**e, die man mit nem recht kleinen Kabel-Querschnitt abwickeln könnte. Und gerade elektromagnetische Felder sind hier nicht machbar. Das schafft Dein Handy nur dank eines elektrotechnischen Tricks mit Dehnung des Dipols eines Schwingkreises bei sehr hohen Frequenzen. Nur mal so als Anschauung: Schon die relativ hohe Frequenz eines Langwellensenders (30..300kHz) benötigt dazu eine Antenne im 3-stelligen Meterbereich, wie soll dann eine (Fast) Gleichspannungssendeanlage
im Autodenn aussehen. Soo groß ist
DeinTiguan nun doch nicht. 😁
Zitat:
Was würde denn Theoreitsch passieren mit dem Kompass? Das versuche ich 😉
steht oben als letzter Satz, die Nadel schlägt in eine andere Richtung aus. 😉
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:12:56 Uhr:
Die anderen lieben Schwarz.
Ich auch, ich liebe das kurze schwarze. Aber in einem innen schwarzen Auto fühle ich mich trotzdem unwohl, beengt. 😉
@Jasper2
Schon mal daran gedacht einen Wünschelrutengänger durchs Auto laufen zu lassen um versteckte Wasseradern oder sonstiges aufzuspüren?
Um nicht total unernsthaft zu wirken noch ein Vorschlag:
Der sog. Placebo-Effekt ist tatsächlich nicht zu verachten (siehe auch das alte Sprichwort: Der Glaube versetzt Berge). Also würde ich empfehlen, die zusätzliche Masseleitung von der Batterie nach vorne verlegen zu lassen. Weil, wenn Du daran glaubst, dass es hilft, wird es Dir auch helfen.
Auch wenn alle anwesenden Ingenieure hier, einschliesslich mir (und ohne Architekten), eher den nackten Tatsachen und physikalischen Gesetzen vertrauen.
Also der menschlische Verstand ist dazu im Stande Dinge zu tun an die vorher keiner gedacht hat.
@Jasper2 ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 14:30:52 Uhr:
Ich danke euch für eure Gedanken und Anregungen. Schönes Wochennde 😉
Dito.