Schwarzes Interieur zu dunkel. Möglichkeiten und Ideen?
Hy,
Ich habe schon viel passiv mitgelesen und jetzt bin ich auch soweit Hilfe zu benötigen.
Ich komme von einem 430d BMW Coupé in weiß außen und Beige innen mit Holzmaserung. Nun sollte es ein SUV sein und es wurde der Tiguan. Innen und außen als R Variante. Eigentlich wollte ich mir einen neuen mit einem hellen Interieur bestellen, aber dieser stand plötzlich im Autohaus und hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Also gekauft, obwohl in mir eine Stimme säuselte "zu dunkel". Die Meinungen um mich herum haben mich dann aber umgepolt.
Nun habe ich das gute Stück und es drückt 🙁 außen super. Fahren klasse. Aber innen habe ich das Gefühl in einem schwarzen Loch verschluckt zu sein. Der Frust ist groß, zumal auch die dynaudio Anlage irgendwie Übelkeit bei mir auslöst (ja ich bin hier evtl. Sensibel).
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das Interieur gefälliger gestalten kann und mich wohler fühlen kann? Für den Preis wäre das sonst arg ernüchternd (ich weiß meine Schuld 🙁.
Danke für Ideen.
Lg Jasper
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, du hast nen geilen Tiguan mit R-Line innen und außen. Sei ein Mann und steh zu deiner Entscheidung! Ein Mann, ein Wort. 🙂 Mein ehrlich gemeinter Ratschlag. Nicht so viel jammern, sondern jeden Tag mit dem Dicken genießen!!!
87 Antworten
Beige Sonnenblenden, Haltegriffe und Dachfächer verbauen lassen 🙂
Mal ehrlich, du hast nen geilen Tiguan mit R-Line innen und außen. Sei ein Mann und steh zu deiner Entscheidung! Ein Mann, ein Wort. 🙂 Mein ehrlich gemeinter Ratschlag. Nicht so viel jammern, sondern jeden Tag mit dem Dicken genießen!!!
@A3 S-Line. Ich gebe Dir recht. Es ist ein tolles Auto. Das Hauptproblem liegt woanders. Ich habe das in dem Dynaudiobeitrag geschrieben. Aber hier nochmal.
Hy,
also ich war heute da. Die Kopfschmerzen und Übelkeit und dieses B.....ene Gefühl waren da. Je mehr Elektronik ich einschalte, desto schlimmer. Der VW Händler hatte es tatsächlich nur auf die Musikeinstellungen abgesehen vom Radio. Herbe Entäuschung.
Dann bin ich einen PAssat Dynaudio und seinen Tiguan ohne Dynaudio gefahren. Beim ersteren war es auch ein wenig, beim zweiten auch nur weniger. Es kann sein, dass meine Nerven aber schon ein wenig beansprucht waren. Steige ich nämlich in meinen wieder ein, Bämm wirds merkbar schlimmer. Dann haben wir die Elektronik Stück für Stück ausgemacht. HUD, Klima, Radio etc. Es wurde Stück für Stück weniger.
So nun hat zeitglich meine Schwester folgenden Artikel gefunden:
http://www.autobild.de/artikel/magnetfeldbelastung-49836.html
Kurz, darin steht, dass wenn die Baterrie im Kofferaum ist, dass sich dann ein elektromagnetisches Feld aufbaut, welches zu solchen Symptomen führt, da das Auto die Karosserie als Masse nutzt. Abhilfe wäre ein zusätzliches Massekabel.
Ich bin auf die VW Antwort gespannt.
LG
Ich verstehe das Problem nicht,
dir wird in dem Fahrzeug übel?
Oder du hast Geräuche in den Lautsprechen die falsch sind?!
Von dem Artikel bekomem ich das würgen!
"Ein Geopathologe, Sachverständiger für Strahlenmessung, meint, den Grund gefunden zu haben: hohe Magnetfeldbelastung – Elektrosmog. "
Sachverständiger ist kein geschützter Bericht.
Das sind die Aluhut Chemtrail Verrückten
Ähnliche Themen
Er ist offensichtlich empfindlich wegen des Magnetfeldes das sich im Innenraum aufbaut das um so stärker sein soll wenn die Batterie so weit vom Motor weg ist
Als Quelle die Bildzeitung als Beleg mit einem "Geopathologen"....
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1011031.htm
Was spricht dagegen:
1. Gleichspannung
2. Spannungsebene (12 V)
Also ich kann mir nicht vorstellen das es mit der Batterie zusammenhängt. Um die Auswirkungen von elektrische Felder zu spüren bedarf sehr kurzer Wellenlängen. Bei Gleichstrom ist die Wellenlänge nahe zu unendlich.
Ja, ist unwahrscheinlich. Trotzdem ist es im Innenraum die einzige Möglichkeit testhalber etwas abzuschirmen das "andere Zeugs" ist zu sehr verstreut und nicht direkt anzugreifen. Deswegen mein Tipp als Versuch
wie soll mann denn bitte den Innenraum abschirmen?
Und bei Gleichspannung steht das Feld sobald Strom fließt
und fällt ab wenn kein Strom fließt.
Jetzt kann man natürlich argumentieren das durch das
ezu- und abschalten von Verbrauchern ein geringes,
nicht merkbares Feld entsteht.
ich würe die Ursache überall anders suchen, nciht aber an der Batterie,
da ist ja selbst das überqueren von Wasseradern realistischer.
Folgende Auslöser für Übekleit denkbar:
- unbequeme Sitzpostition
- Nutzung von Area View
- hohe Sitzposition
- übertriebener Schulterblick
- Weichmacher der Kunststoffe
- Fehler im Abgassystem
- Ansaugen von Standheizungsabgasen
Oder alternativ das hier zur Abschirmung
Bitte nicht elektrische Felder und Magnetfelder durcheinander schmeißen:
Elektrische Felder sind die Folge hoher Spannungen, die Differenz der Spannungen ist die maßgebliche Ursache dafür. Da wir hier im Bereich der Batterie von 14 V ausgehen dürfen, ist ein elektrisches Feld in der Fahrgastzelle vernachlässigbar gering und hauptsächlich messbar räumlich zwischen der Batterieleitung und der Karosse. Außerhalb dieses Bereiches ist das Feld bei 14V nicht wirklich nachweisbar.
Magnetfelder sind die Folge hoher Ströme (auch bei kleinen Spannungen). Da bei kleinen Spannungen bei gleicher Leistung entsprechend höhere Ströme fließen, steigt hier auch die Intensität des Magnetfeldes.
Jedoch ist das auch hier um so geringer, um so dichter die beiden kontrahären Adern (Plus und Minus) zusammen liegen *). Das Magnetfeld ist im Raum dazwischen gewaltig und nimmt nach außen hin extrem schnell ab.
Da die stromführende Leitung zum (Ent-) Laden der Batterie /Starten des Motors direkt mit ca 1 mm Isolierung auf der rückführenden Karosse liegt, kann man auch hier die Auswirkung in der Fahrgastzelle gegen "0" einordnen.
Nebenbei haben beide Felder hier nichts mit hoher/niedriger Frequenz zu tun.
Das wäre der nächste Punkt: Wechselndes Magnet- oder auch elektrisches Feld oben angesprochener Felder. Doch auch diese sind hier vernachlässigbar, weil die Felder an sich schon gegen "0" tendieren, egal, wie empfindlich man ist.
Ein Feld hingegen ist im Auto teilweise massiv: Die Sendeeinheit des / der Mobiltelefone. Die haben extrem kurze Spitzen von bis zu 2..10 W, je nach Funkstandard. Und das dann im quasi faradäischen Käfig - wenn man die beheizte Frontscheibe hat, noch etwas mehr, als ohne. Ob das eine (negative) Auswirkung auf den Körper hat... da gibt es unterschiedliche Studien. Spürbar ist ein solches Feld aber ja nach Feldstärke mal mehr, mal weniger. Da kannst Du mal ansetzen und die Telefone ausschalten.
Ich tippe auf das Interieur des Tigers, die Farbgebung, die Sitze, das Fahrwerk, die akkustische Dämpfung und/oder auch die Ausdünstungen der Kunststoffe werden die Ursache dafür sein, nicht aber die Elektrik...
*) Ihr kennt sicherlich noch die 12V-Halogen-Seilsysteme. Da waren definitiv nette Magnetfelder anzutreffen - aber quasi nur zwischen den beiden Seilen. 0,5..1 m darunter, wo man sich mit dem Kopf befindet, waren die schon vernachlässigbar gering. Jedes Ceran- und noch massiver Induktionskochfeld hat Magnetfelder, die einige tausend mal größer sind. Sind dort keine Beschwerden zu spüren, kann es auch nicht die Ursache für Unwohlsein sein.
@ jwsk
Nur weil man etwas selber nicht so erlebt, oder die Erfahrungen nicht gemacht hat, heisst das bei weitem nicht, dass es nicht so ist. Nur weil alle Sagen die Erde ist eine Scheibe,...
Die Historie ist voll von , das kann unter keinen Umständen sein und... nagut am Ende doch.
Zwischen Aluhut und Sensiblität ist ein großer Spielraum. Es ist klar und wird von allen Fahrgästen so empfunden, dass je mehr elektischer Strom läuft, desto schlechter geht es den Innsassen. Würde es nur mir so gehen würde ich skeptisch sein. Aber es geht auch anderen so.
Beim Tiguan mit der BAtterie vorne, ist es nicht so. Bei meinem Bmw mit der Batterie vorne, ist es nicht so. Bei keinem Auto, dass ich mitbenutze oder nutze mit der Batterie vorne ist es so.
Was hällst Du davon, ich ziehe mir den Aluhut auf, wenn Du dir die Scheuklappen abnimmst ?
@ Beichtvater
Ja das mit dem Telefon merke ich auch, aber auch wenn ich es ausmache, was ich meistens tue, bleibt das Problem bestehen. Der Unterschied ist wirklich, dass es sich wie ein magnetisches Feld um mich und meine Mitfahrer anfühlt. Nciht wie Wellen oder Strahlen aus einer Richtung. Ich habe übrigens mit einem Elektromessgerät nachgeprüft. Wenn das Handy an ist schlägt es an. Im Auto ansich nicht. Also keine Wellen.
Unabhängig von mir haben 3 Leute beschrieben: Kopfweh im vorderen Kopfbereich, leichte Verwirtheit, Übelkeit, das Gefühl einen Druck von aussen zu spüren, also eine Beklemmung und leichte Atemnot. Alle wollten immer das Fenster aufmachen.
Ich bin sensibel bei solchen Dingen, aber aufgrund meiner Erfahrung kann ich unterscheiden. In dem Auto herrscht ein "Feld" unabhängig von der Elektronik an sich.
LG
Bitte zu bemerken ist, dass die Batterie nur bei dem TDI 240 PS hinten im Kofferraum verbaut ist. Ich weiss nicht wer Ihn zufällig von euch noch fährt?
http://www.motor-talk.de/.../...tterie-im-kofferraum-t3601886.html?...
Das Thema gibt es übrigens häufiger.
Was ich jetzt immer noch komisch finde nehmen seine Beschwerden ab wenn er verschieden Verbraucher abschaltet. Ob es sich dabei um eine Art Placebo Effekt handelt ?
@Beichtvater Wer hat denn jetzt Magnetfelder und elektrische Felder verwechselt? Um Magnetfelder ging es doch gar nicht...
Hätte ich auch gedacht, aber wie gesagt es gibt mehrere denen es genauso ergeht.
Beispiel. Ich stand. Radio aus. zu 3 im Auto. Dann Rückwärtsgang. Die Kamera ging an und beide, ohne das ich etwas sagte haben gesagt oh, was ist jetzt, ui. Kopfweh.
Auch wenn ich schneller Fahre wird es schlimmer. Ich wünschte es wäre mein Dappen, aber in diesem Fall sicher nicht. In dem anderen Tiguan und Passat war es auch nicht so und just setze ich mich unbedarft und voller Freude in meinen und Stecke den Schlüssel rein, das Display geht an und zack... Es ist mehr als spürbar.
Nun gut. Ich verstehe eure Zweifel. In diesem Fall bin ich mir sicher, dass etwas nicht stimmt. Das gleiche hatte ich damals, alsich mir selbst ein Radio eingebaut hatt und eine Anlage. Dann ausgebaut, eine gute Anlage vom Profi eingebaut und weg war es.
Die Frage ist, könnte man etwas tun ?