Schwarzer Schaum in der Batterie
Hallo hatte heute morgen eine böse Überraschung , Batterie leer .🙁😰
Bloß gut das er am Berg stand , so konnte ich ihn anrollen war auch sofort da.
Habe dann die Deckel der Batterie auf gemacht , da war in der ersten Zelle kein Wasser mehr sondern schwarzer Schaum .
Habe dann Destilliertes Wasser nachgefüllt , die Pole mit Fett eingeschmiert und eine Fahrt auf der Autobahn gemacht . Der Motor sprang auch ohne Probleme an . Aber was bedeutet dieser schwarze Schaum , wird die Batterie bald ihren Geist aufgeben ??? MfG Andre
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Hallo!Ich war jetzt draußen und habe nachgesehen, um Blue Vectra th zufriedenzustellen.
Folgende Details: Art. N r. 1201200 EN, 12 V/55Ah, 255A (DIN) DF, wartungsfrei.
was soll das denn heissen😕😕
ne 55ah batterie,bekomm ich bei opel ohne sonderaktion für knapp 100,-€,na ja,dann ist es ein schnäppchen gewesen🙂
die ca.70ah batterie von opel,ist so hoch weil diesel,sollte jedenfalls knappe 140,-€ kosten,die von atu hat 84,-€ gekostet,hat 3ah mehr,3 statt 2jahre garantie und laut stiftung warentest,knapp hinter den org. batterien........
MFG
55 Ah ist eher eine der kleineren im Vectra, meine hat 70-80 Ah.
War im Preis aber auch deutlich unter 100 EUR, beim Teilehändler mit etwas Rabatt eines Bekannten von mir 🙂
Xenonlicht benötigt übrigens weniger Energie als herkömmliche Glühlampen.
Hallo heute war mal wieder Ruhe ,hab mir eine mit 45 Ah bei ATU für 75,- Euro geholt . Übrigens 45 Ah langen beim 1.8 16 V vollkommen zu . Die 60 und 70Ah sind für die Diesel ,wurde mir so vom Meister erklärt. MfG Andre
Klar reichen auch 45 Ah.
Aber meine Batterie ist von keinem namhaften Hersteller, da dürfen es dann ein paar Ah mehr sein. Außerdem ist dann meistens der Innenwiderstand geringer -> mein Radio geht beim Starten nicht mehr aus 🙂
Ähnliche Themen
Ich hab auch nur 45Ah - trotz Sitzheizung, Klima etc. reicht die. Allerdings im Stand nicht so wirklich - laute Musik beim Autowaschen, Gebläse und Radio laufen lassen, wenn man auf jemanden wartet, den man abholen muss... ca. eine halbe Stunde und das Auto springt nicht mehr an.
Hallo habe meine Batterie vor ca 14 Tagen ersetzt, hatte mein Auto am Montag Abend abgestellt und heute nachmittag war sie sehr schwach beim Starten. Was ist da nur los, zieht da ein Verbraucher Strom und kann man das prüfen???? MfG Andre
du kannst es ganz einfach prüfen ob dir was strom zieht.
mach den massepol von der batterie und überbrücke mit einer prüflampe die strecke von minuspol der batt. bis zum minuskabel was du abgemacht hast!
leuchtet die prüflampe - hast du nen verbraucher (nicht reinlegen lassen durch z.b. radio-standby, leuchtende lampen wegen offener tür, eingeschalteter zündung usw.)
wenn du den strom messen willst der dir die batt. leer zieht, ersetz die prüflampe gegen ein multimeter/amperemesser.
bist du ganz fortschrittlich und hast an deinem multimeter sogar eine strommesszange, musst du die batt. nicht abklemmen sondern einfach die zange über das massekabel der batt. legen und wieder den wert ablesen!
allerdings hast du dann nur gewissheit ob strom gezogen wird oder nicht - mehr nicht!
du kannst dann hinterher noch die zeit ausrechnen bis wann deine batterie leer ist! (zumindest theoretisch)
(Entladezeit in h (t) = Batteriekapazität in Ah (K) : Entladestrom in A (I) ) Also: t = K : I
gruß christian
So habe heute mit einen Multimeter mal gemessen, der Ruhstrom liegt bei 0,8 mA
die Lima lädt auch richtig mit 14,4 Volt. Dann war ich noch mal bei Atu, die haben die Batterie geprüft auch i.o. . Kann das auch am Anlasser oder am Massekabel liegen ??? MfG Andre
0,8 mA ist wirklich wenig. ab 50mA wirds erst langsam grenzwertig.
es kann schon sein das es an den kabel liegt.
an deiner stelle würde ich: 2-starterkabel nehmen. das Plus kabel direkt an batterie +, und B+ am anlasser.
das Minus kabel an minus der batterie und an den motorblock. dann mal starten! somit hast du dann simulierte neue kabel von der batterie zum anlasser und motormasse zu masse an batterie. der strom fließt den weg des geringsten widerstandes - somit sollte der anlasserstrom (bei gutem kontakt) durch die starterkabel fließen!
nur aufpassen das du am anlasser nicht B+ mit D+ verwechselst oder überbrückst
gruß christian
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
0,8 mA ist wirklich wenig. ab 50mA wirds erst langsam grenzwertig.es kann schon sein das es an den kabel liegt.
an deiner stelle würde ich: 2-starterkabel nehmen. das Plus kabel direkt an batterie +, und B+ am anlasser.
das Minus kabel an minus der batterie und an den motorblock. dann mal starten! somit hast du dann simulierte neue kabel von der batterie zum anlasser und motormasse zu masse an batterie. der strom fließt den weg des geringsten widerstandes - somit sollte der anlasserstrom (bei gutem kontakt) durch die starterkabel fließen!nur aufpassen das du am anlasser nicht B+ mit D+ verwechselst oder überbrückst
gruß christian
Ich hoffe das ich richtig abgelesen habe, einstellung war 200mA Anzeige 00,08 MfG Andre
falsch bei 200mA war der Wert 00,8
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ich hoffe das ich richtig abgelesen habe, einstellung war 200mA Anzeige 00,08 MfG Andrefalsch bei 200mA war der Wert 00,8
0,8 mA stimmt
ein vierstelliges Multimeter wäre auch merkwürdig gewesen, weil teuer 🙂
Hallo ich nochmal habe gestern Abend gemessen, da hat die Batterie noch 12,8 Volt und heute morgen nur noch 12,04 Volt . Ist das Normal diese Veränderung ???? MfG Andre
definitiv _ Nein! da zieht irgendwas strom. komischweise hast du ja schon eine strommessung durchgeführt die darauf schließt das nichts deine batterie leer ziehen sollte! 0,76V in einer nacht ist einfach zuviel! temp. hat sich ja nicht schlagartig von gestern abend zu heut morgen groß verändert.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
hallowas hasten für eine batterie eingebaut???
MFG
Hallo blue, 44Ah von Arktis. MfG Andre