Schwarze Zierleisten angelaufen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

leider hat mein w213, welches noch nichtmal ein Jahr alt ist, unschöne Flecken auf jeden der schwarzen Zierleisten bekommen (siehe Bilder). Ich habe versucht durch polieren die Flecken abzubekommen, aber leider kamen die Flecken nach ein paar Sekunden zurück. Habt ihr vielleicht einen Rat die Zierleisten noch zu retten oder müssen die gewechselt werden?

Liebe Grüße

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.malle schrieb am 12. Januar 2020 um 08:58:02 Uhr:


Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!
Das 3 in 1 habe ich direkt bestellt.

Jawohl,
auch von mir danke für den Tipp.
Hatte mir ebenfalls das 3 in 1 bestellt und heute direkt mal einer Stelle getestet.
Total klasse.......das Zeug ist der Hammer.

Das eine Bild zeigt die schwarze Zierleiste mit den Flecken und das andere Bild zeigt die gleiche Stelle, welche ich poliert hatte.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
74 weitere Antworten
74 Antworten

Habe/hatte ich auch ...
"Meine" Waschstrasse gehört zu einer Lackiererei, ich hatte nach der Fahrzeugwäsche einen der Mitarbeiter drauf angesprochen.
Er kannte das Problem und gab mir einen Rest feine Politur mit.
Einfach paar Trofpen auf einen Lappen und kurz ohne viel Druck über die Zierleiste ziehen, fertig.

Hält ein paar Waschstrassen durch, dann wieder fein drüber wischen mit der Politur und gut ist.

Zitat:

@X-Ben schrieb am 23. Februar 2022 um 22:23:22 Uhr:


Hi zusammen,

vielen Dank an alle hier, mit Menzerna 3 in 1 ließen sich die Flecken tatsächlich komplett weg polieren (habe ebenfalls von Hand poliert)!! 🙂 (y)
Habe meinen C63 als "Jungen Stern" bei Mercedes gekauft (3 Jahre, 27.000km) und er hatte diese Flecken auf den Night-Paket-Leisten schon beim Kauf. Ich dachte noch, dass das durch richtiges Putzen weggeht und war erst einmal stinksauer als das nicht der Fall war...

Nun noch zwei Fragen (vielleicht etwas spezifisch zur Mercedes C-Klasse):

1. Muss man die Leisten bzw. die benachbarten Bereiche abkleben (siehe Foto 1)? V.a. die Bereich der Fensterdichtungen?
Ich habe halt immer noch im Kopf, dass sämtliche Kunststoff- und Gummiteile nachher weißlich "anlaufen", wenn sie mit Politur in Berührung gekommen sind. Habe aber sicher über 15 Jahre keine Autopolitur mehr in den Händen gehabt.

2. Die silberglänzende Leiste auf dem Kofferraumdeckel (weiß nicht ob das verchromt ist oder was sonst für Material) hat auch Flecken (siehe Foto 2). Kann ich die ebenfalls mit Menzerna 3 in 1 behandeln?

Danke schon mal für die weiteren Antworten!

Zum Foto Nr. 1, hier klebe ich nix ab, die Politur (Menzerna) lässt sich in dem Bereich rückstandfrei auspolieren.
Wie es sich bei Kunststoffenteilen, wie z.B. vorne unter der Windschutzscheibe, verhält weiß ich leider nicht, ggf. mal an einer kleinen Stelle testen.
Die Leiste am Kofferraumdeckel kannst Du damit auch machen.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 19. Januar 2020 um 00:34:31 Uhr:



Zitat:

@mr.malle schrieb am 12. Januar 2020 um 08:58:02 Uhr:


Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!
Das 3 in 1 habe ich direkt bestellt.

Jawohl,
auch von mir danke für den Tipp.
Hatte mir ebenfalls das 3 in 1 bestellt und heute direkt mal einer Stelle getestet.
Total klasse.......das Zeug ist der Hammer.

Das eine Bild zeigt die schwarze Zierleiste mit den Flecken und das andere Bild zeigt die gleiche Stelle, welche ich poliert hatte.

Hast du die Flecken wirklich komplett weg bekommen man sieht auch nichts mehr wen man schräge rauf guckt ?

Ich bin mit der selben Politur und einer Maschine bei den leisten meines Coupes bei.

Ja die sehen um welten besser aus und bei betrachtung von vorne drauf ist auch nichts mehr zu sehen schräge von der seite schon.

Wer schön sein will muss leiden.
Das ist das Problem mit dem Night Paket.

Ähnliche Themen

Nee meiner ist wirklich schön der ist nämlich Silber mit Chrom wie sich das gehört.

Schwarz gehört meiner Meinung nach verboten außer für Leichenwagen und meintet wegen noch Behörden Fahrzeuge.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 16. November 2022 um 11:47:31 Uhr:


Nee meiner ist wirklich schön der ist nämlich Silber mit Chrom wie sich das gehört.

Schwarz gehört meiner Meinung nach verboten außer für Leichenwagen und meintet wegen noch Behörden Fahrzeuge.

Das ist auch meine Meinung
Aber die Jugend will alles schwarz haben.
Halt Kohlenkisten.

So nach weiteren 2 Stunden sind die Flecken jetzt nahezu runter.

Ich habe aber wie oben geschrieben Chrom Leisten.

Ich bin jetzt komplett fertig auf beiden Seiten.

Ich habe mir den Winkelpolierer von Proxxon https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Gekauft damit geht das Super das Gerät ist klasse für den Preis wird zwar relativ schnell warm es braucht ab kühl pausen.

Als Politur habe ich die hier benutzt https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...

Ich habe die Flecken bei mir komplett weg bekommen ich habe aber die Silbernen Leisten.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 25. Februar 2022 um 15:01:06 Uhr:



Zitat:

@X-Ben schrieb am 23. Februar 2022 um 22:23:22 Uhr:


Hi zusammen,

vielen Dank an alle hier, mit Menzerna 3 in 1 ließen sich die Flecken tatsächlich komplett weg polieren (habe ebenfalls von Hand poliert)!! 🙂 (y)
Habe meinen C63 als "Jungen Stern" bei Mercedes gekauft (3 Jahre, 27.000km) und er hatte diese Flecken auf den Night-Paket-Leisten schon beim Kauf. Ich dachte noch, dass das durch richtiges Putzen weggeht und war erst einmal stinksauer als das nicht der Fall war...

Nun noch zwei Fragen (vielleicht etwas spezifisch zur Mercedes C-Klasse):

1. Muss man die Leisten bzw. die benachbarten Bereiche abkleben (siehe Foto 1)? V.a. die Bereich der Fensterdichtungen?
Ich habe halt immer noch im Kopf, dass sämtliche Kunststoff- und Gummiteile nachher weißlich "anlaufen", wenn sie mit Politur in Berührung gekommen sind. Habe aber sicher über 15 Jahre keine Autopolitur mehr in den Händen gehabt.

2. Die silberglänzende Leiste auf dem Kofferraumdeckel (weiß nicht ob das verchromt ist oder was sonst für Material) hat auch Flecken (siehe Foto 2). Kann ich die ebenfalls mit Menzerna 3 in 1 behandeln?

Danke schon mal für die weiteren Antworten!

Zum Foto Nr. 1, hier klebe ich nix ab, die Politur (Menzerna) lässt sich in dem Bereich rückstandfrei auspolieren.
Wie es sich bei Kunststoffenteilen, wie z.B. vorne unter der Windschutzscheibe, verhält weiß ich leider nicht, ggf. mal an einer kleinen Stelle testen.
Die Leiste am Kofferraumdeckel kannst Du damit auch machen.

Bin wohl der einzige hier bei dem überhaupt keine Methode sie wieder wie neu aussehen lassen hat. Glaub der Insektenreiniger hat das Eloxal zerstört

Zitat:

Schwarz gehört meiner Meinung nach verboten außer für Leichenwagen und meintet wegen noch Behörden Fahrzeuge.

Gerade bei Leichenwagen wird, soweit ich das überblicken kann, viel Chrom verwendet.

Hallo, wie heißt dieses 3 in 1 Mittel? Finde die Antwort nicht?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Zitat:

@piluca schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:59:57 Uhr:


Hallo, wie heißt dieses 3 in 1 Mittel? Finde die Antwort nicht?

Menzerna One-Step Polish 3 in 1

...ist nicht nur ein Problem bei den schwarzen Leisten, auch die "Chromleisten" flecken gerne an. Ich habe das damals mit einer guten Schleifpolitur abbekommen. Danach Wachs drauf. Fertig.

Solltest du allerdings die Oxidschicht schon abpoliert haben, bleibt nur das Folieren. Sollte jeder gute Folierer mit guter schwarzer Folie hinbekommen. Habe ich damals an den vier Fensterleisten bei meinem alten W211 so gemacht. Sah gut aus. Das Fahrzeug fährt heute noch mit den folierten Leisten in der Nachbarschaft umher... ;-)

Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 3. Oktober 2024 um 19:10:58 Uhr:


...ist nicht nur ein Problem bei den schwarzen Leisten, auch die "Chromleisten" flecken gerne an. Ich habe das damals mit einer guten Schleifpolitur abbekommen. Danach Wachs drauf. Fertig.

Solltest du allerdings die Oxidschicht schon abpoliert haben, bleibt nur das Folieren. Sollte jeder gute Folierer mit guter schwarzer Folie hinbekommen. Habe ich damals an den vier Fensterleisten bei meinem alten W211 so gemacht. Sah gut aus. Das Fahrzeug fährt heute noch mit den folierten Leisten in der Nachbarschaft umher... ;-)

Folie sieht leider nicht sehr gut aus im Vergleich zu echter Farbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen