Schwarze Schicht auf Innenausstattung blättert ab

VW Golf 4 (1J)

Habe eine kleins Problem. Und zar blättert diese schwarze matte Schicht auf ein paar Teilen im Innenraum meines Golf IV ab.

Zum einen am Ablagefach überhalb des Radios und zum anderen an der Fahrerseite an der Blende in der die Fensterheber eingebaut sind.

Darf eigentlich nicht passieren finde ich.

Zeigt mal wieder das auch VW keine qualitativ hochwertigen Autos baut.

Kann mir einer sagen, ob man die Blende an der Fahrerseite neu bestellen kann und wenn ja was diese kostet?

Danke!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feuerteufel5115


Und das Ding soll nur 8 euro kosten? Dann muss ich ja morgen direkt mal zum freundlichen fahren.

Kann noch jemand die 8 Euro bestätigen? Gilt das für die Türgriffe, und wenn ja für beide Seiten?

Ok, ich hab jetzt die beiden Türfgriffe vorne links und rechts bestellt.

Vorne links (schwarz mit 4 Fensterhebern)
1JO 867171 E A94 Abdeckung 10,75 Euro
Vorne rechts
1JO 867172 A A94 Abdeckung 3,10 Euro

Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Aber wenigstens hab ich jetzt ein kratzspurenfreies Interieur.

Es gibt doch von irgedn so einer Firma ein Soft-Touch-Spray. Das sollte doch sowas sein. Könnte man da so Teile selbst einsprühen? Kennt die jemand? Hab das glaub im D&W Katalog gesehen.

Ach, ich denke der Austausch wird das einfachste sein, das Spray wird ja auch was kosten. Zudem waren bei mir vom Herrn Vorbesitzer irgendwelche Eindrücke drin, wahrscheinlich von einem Ring oder so - das Ding sollte jetzt doch mal raus. Auf der Beifahrerseite das gleiche...für seine Ehefrau war das Auto sicherlich nur irgendein Gebrauchsgegenstand, sonst wäre sie vorsichtiger gewesen. 😁

Ähnliche Themen

und ich muss zum Wechseln der Blende nicht die ganze Tür auseinander nehmen, sondern die ist nur geklipst?

Dann sollte die ganze Austauschaktion doch sehr schnell gehen, oder?!?

Will das Teil nämlich schnellstmöglich tauschen. Verunstaltet das ganze Innere und macht das Aussehen sehr billig!

Diese Oberfläche nennt VW "Softlack".
Beim V-er haben sie dann auf diesen Mist verzichtet. Bis sich die Käufer über die "Billige Anmutung der Kunststoffteile" beschwerten. Darauf wurden die Teile wieder mit Softlack überzogen. Nun hat der V-er genau das gleiche, alte Problem und blättert vor sich hin.
VW lernt nicht aus Fehlern. Schade. 🙁

[+]

Hab die Blenden vor ein paar Tagen gewechselt, am besten nen Schraubendreher mit einem Tuch oder Ähnlichem umwickeln und dann damit in die Ritzen der Abdeckungen gehen und die Teile raushebeln. Teilweise hakt es ganz schön, und bei dem Tastenfeld für die Fensterheber muss man zusätzlich noch auf den innenliegenden Griff Acht geben. Außerem muss das Schaltpanel abgeschraubt werden, ist aber kein Hit.

Nun glänzt mein Golf von innen wieder wo vorher der Blick automatisch hinwanderte und mein Gemüt negativ erregte 🙂

Ich finde so empfindlich ist der Softlack gar nicht, man muss sich aber halt etwas vorsehen. Richtiges Kunststoff ist schon unempfindlicher sieht aber dafür halt einfach mehr als bescheiden aus und fässt sich auch so an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen