Schwarz Uni - Wie waschen?

BMW 3er E90

Hallo!

Habe meinen E90 in Schwarz II (Uni) seit 1 Monat und bin jetzt zum 2. Mal in einer Textilwaschstraße gewesen. Jetzt sind bereits deutliche waagerechte Kratzer zu sehen. Wie wascht ihr diese Farbe, wenn ihr Kratzer vermeiden wollt? In der Handwaschbox, mit Hochdruckreiniger und Bürste? Oder per Gartenschlauch und Frotteetuch zu Hause?

Gruß
Mathes

42 Antworten

@kevinmuc,

auf diesem Bild könntest Du auch keinerlei Haarlinienkratzer erkennen, wenn welche da wären. Schöner wagen aber trotzdem. Die siehst Du nur im Gegenlicht bzw. je nach Lichteinfall. Ich denke mal, dass Du ebenfalls welche hattest, die beim Polieren beim 🙂 beseitigt wurden.
btw. Lacke härten nicht mehr aus. Wenn Neuwagen die Lackierstrassen verlassen, sind sie fertig. Absolut ausgehärtet. Nach jedem Lackiervorgang wird unter hohen Temperaturen getrocknet. "Austreiben" nennen die Jungs in der Lackiererei das. Nach dem Grundieren, nach dem Füllern, nach dem Grundlack... eben nach jedem Lackiervorgang passiert das. Da wird wirklich nix mehr härter. Übrigens hat auch ein Uni-Lack eine Klarlackschicht. Das wird auch manchmal falsch vermutet. Ich hatte mich bei der Abholung in München beim Werksrundgang in der lackiererei an den Typen gehängt. Der war zuvor Meister in der Produktion. Dem habe schier ein Loch in den Bauch gefragt. Von dieser Quelle stammen diese Infos.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


@kevinmuc,

auf diesem Bild könntest Du auch keinerlei Haarlinienkratzer erkennen, wenn welche da wären. Schöner wagen aber trotzdem. Die siehst Du nur im Gegenlicht bzw. je nach Lichteinfall. Ich denke mal, dass Du ebenfalls welche hattest, die beim Polieren beim 🙂 beseitigt wurden.
btw. Lacke härten nicht mehr aus. Wenn Neuwagen die Lackierstrassen verlassen, sind sie fertig. Absolut ausgehärtet. Nach jedem Lackiervorgang wird unter hohen Temperaturen getrocknet. "Austreiben" nennen die Jungs in der Lackiererei das. Nach dem Grundieren, nach dem Füllern, nach dem Grundlack... eben nach jedem Lackiervorgang passiert das. Da wird wirklich nix mehr härter. Übrigens hat auch ein Uni-Lack eine Klarlackschicht. Das wird auch manchmal falsch vermutet. Ich hatte mich bei der Abholung in München beim Werksrundgang in der lackiererei an den Typen gehängt. Der war zuvor Meister in der Produktion. Dem habe schier ein Loch in den Bauch gefragt. Von dieser Quelle stammen diese Infos.
Grüße

Stimmt beides nicht.

Der Lack ist nach der Lackierstraße schon recht Hart aber nicht vollkommen durchgehärtet. Die Unilackierung ist auch nur UNI ohne Klarlack.

Woher ich das weis? Von nem guten Spezel von mir... der Arbeitet in der X3 Produktion als Lackierer. Selbiger hat hat mir meine We Wechen am Lack schon Ausgebessert. Dafür hatte er sogar (offiziell) Originallack bekommen. Dieser war auch nur ein Einschichtlack.

Zumindest gilt das für X3, 3er Reihe. Andere Baureihen haben etwas andere Lacke dan.

Grüße

p.s. Muste das bild etwas Komprimieren um es hier reinstellen zu können. Am alten E46 hat man bei so einer Sonneneinstrahlung schon etwas "ringe" gesehen. Ist auch am bild Sichtbar, wenn es vorhanden ist. (Auf meinen war kaum was).

Hallo kevinmuc,

klar hatte dein Spezie Einschichtlack genommen. Der reine Farblack besteht ja nur aus einer Schicht. Danach kommt eine Schicht Klarlack drauf. Dieser Klarlack wird als weisses Pulver aufgetragen. Und dies auf alle Farben. Klar habe ich auf die Entfernung nicht sehen können, ob es nun metallic war oder nicht. In dieser Lackierstrasse besteht allerdings keine Möglichkeit zur Ausschleusung für Uni-Lacke. Jede Farbe der kompletten 3er Reihe, egal ob Rot, Weiß oder Schwarz wurden mit diesem Pulver beschichtet und kamen danach in eine weiteren Trockenofen. In diesem Ofen schmilzt das Pulver und ergibt den Klarlack.
Ich bin hier absolut kein Lackierspezialist. Ich kann nur wiedergeben, was ich gesehen und gehört habe. Du bist doch Münchner. Besuch doch mal die Welt, wobei ich allerdings annehme, dass Du schon da warst, mache einen Werksrundgang. Ist schon superinteressant. Nicht nur die Lackiererei.
Aber egal, ob Klarlack oder nicht. Man sieht auf schwarz eben viel mehr als auf silber oder sparkling. Auf silber sind Haarlinien einfach so gut wie nicht zu erkennen.
btw: was machen deine Tuningabsichten???

Grüße

Zitat:

Stimmt beides nicht.

Der Lack ist nach der Lackierstraße schon recht Hart aber nicht vollkommen durchgehärtet. Die Unilackierung ist auch nur UNI ohne Klarlack.

Informier Dich nochmal. Klar ist auch bei Uni der Pulverklarlack drauf.

Ist genau so geschützt wie Metallic.

Gruß

Toby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Hallo kevinmuc,

klar hatte dein Spezie Einschichtlack genommen. Der reine Farblack besteht ja nur aus einer Schicht. Danach kommt eine Schicht Klarlack drauf. Dieser Klarlack wird als weisses Pulver aufgetragen. Und dies auf alle Farben. Klar habe ich auf die Entfernung nicht sehen können, ob es nun metallic war oder nicht. In dieser Lackierstrasse besteht allerdings keine Möglichkeit zur Ausschleusung für Uni-Lacke. Jede Farbe der kompletten 3er Reihe, egal ob Rot, Weiß oder Schwarz wurden mit diesem Pulver beschichtet und kamen danach in eine weiteren Trockenofen. In diesem Ofen schmilzt das Pulver und ergibt den Klarlack.
Ich bin hier absolut kein Lackierspezialist. Ich kann nur wiedergeben, was ich gesehen und gehört habe. Du bist doch Münchner. Besuch doch mal die Welt, wobei ich allerdings annehme, dass Du schon da warst, mache einen Werksrundgang. Ist schon superinteressant. Nicht nur die Lackiererei.
Aber egal, ob Klarlack oder nicht. Man sieht auf schwarz eben viel mehr als auf silber oder sparkling. Auf silber sind Haarlinien einfach so gut wie nicht zu erkennen.
btw: was machen deine Tuningabsichten???

Grüße

...der Stand was ich weis, ist von ca. ende 2006. Damals hatte ich nen Kratzer in der Stosstange. Da ich bei der Arbeit geholfen hatte... hatten wir lange Zeit zum Plaudern. Da hatte er mir die ganzen Storys erzählt.

In der BMW Welt war ich nicht, weil:
*fluchmodus an*
der gr****g* Servicemeister es nicht hinbekommen hat in (von mir eingeplanten) 45 Min die Reifen (Sommer / Winter) umzustecken. Ich hatte es Ihm vorher ausdrücklich gesagt das ich danach meine BMW Führung habe. trotzdem hat es geschlagene 70 Min gedauert. Und sowas ist noch Stellvertrettender Serviceleiter. (einfach nur zum k*****)
*fluchmodus aus*
Das sollte eigentlich  der Höhepunkt bei der Abholung werden. :-(... meine Freundin war dann auch (wie ich) voll enttäuscht.

Kann wirklich nicht sagen, dass der UNI Lack empfindlich ist. Wenn das so gewesen Wäre hätte ich Ihn nicht mehr genommen.

OT:
Ich muss erst mal die 10.000 km vollmachen... dann werde ich mich entscheiden. Momentan tendiere ich schon fast eher zum "zweitwagen" ala Z4 oder alten 740i oder so. Der Diesel hat doch einige Nachteile bei Ansprechverhalten und Leistungsdosierung. Und die Reifenabnutzung ist durch die Drehmomentkurve doch sehr beachtlich. Bei den WR die ich vom i übernommen habe (ca. 15 tkm und restprofiltiefe von 6-7 mm) bin ich jetzt nach 3500 km auf Restprofil von 4 mm angelangt 🙁
Was anderes. läuft deiner vom gehör her abolut rund? ich meine das das Geräusch absolut "gleich" ist? Ich meine das ich höre wenn alle 6 Zylinder rum sind.. das da einer etwas anders klingt.. also etwa..(brumm brumm brumm brumm brumm brimm) Kann sein das ich mir das einbilde... aber nach dem letzten (Motoren)Theater bin ich da bishen empfindlich.

grüße

OK,
wegen OT haste pn bekommen.

Grüße

btw. nicht nur dein Wagen sieht sehr schick aus auf dem Bild. Kompliment...

morgen ist im aldi nen ganzes waschset im angebot, microfaserpliertuch, waschhandschu, schwamm, etc
7 teilig, kann ich wärmstens nur empfehlen

grüße christian

Ich wundere mich immer über den Einsatz von Mikrofasertüchern. Gerade die verursachen doch durch die Widerhaken kleine Kratzer.

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Ich wundere mich immer über den Einsatz von Mikrofasertüchern. Gerade die verursachen doch durch die Widerhaken kleine Kratzer.

Mhh, und warum sagt mir mein Optiker, dass ich bei meinen neuen Kunststoffgläsern nur Mikrofasertücher verwenden darf, da alles andere wie Schleifpapier wirke?

Und in der Tat, nach 2 Monaten ist noch kein einziger Kratzer auf der Brille zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Ich wundere mich immer über den Einsatz von Mikrofasertüchern. Gerade die verursachen doch durch die Widerhaken kleine Kratzer.

Hallo Zappa,

das hatte ich auch schon. Leider habe ich hier MF-Tücher aus dem Haushalt für den Wagen zweckentfremdet. Hatte es zum Glück sofort bemerkt und mit einer ganz leichten Politur auch sofort wieder rausbekommen. Mit hochwertigen MF-Tüchern, speziell für's Auto, ist mir das noch nicht passiert. Ich hab' mal gelesen, dass die Tücher fürs Auto speziell behandelt werden, damit sich die Enden der Fasern nicht aufspleißen können. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht sagen. Aber diese Probs habe ich jetzt nicht mehr.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa



Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Ich wundere mich immer über den Einsatz von Mikrofasertüchern. Gerade die verursachen doch durch die Widerhaken kleine Kratzer.
Hallo Zappa,

das hatte ich auch schon. Leider habe ich hier MF-Tücher aus dem Haushalt für den Wagen zweckentfremdet. Hatte es zum Glück sofort bemerkt und mit einer ganz leichten Politur auch sofort wieder rausbekommen. Mit hochwertigen MF-Tüchern, speziell für's Auto, ist mir das noch nicht passiert. Ich hab' mal gelesen, dass die Tücher fürs Auto speziell behandelt werden, damit sich die Enden der Fasern nicht aufspleißen können. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht sagen. Aber diese Probs habe ich jetzt nicht mehr.

Grüße

gibst die zb. auch bei ATU?

Hi,

von ATU habe 2 Arten von MF's. Einmal das große Grüne. Dies eignet sich hervorragend zum Trocknen. Dann habe ich kleine weiße, die ich zum auspolieren nehme. Beide hinterlassen keinerlei Haarlinienkratzer auf dem lack.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tastatur


morgen ist im aldi nen ganzes waschset im angebot, microfaserpliertuch, waschhandschu, schwamm, etc
7 teilig, kann ich wärmstens nur empfehlen

grüße christian

Schau Dir bitte doch mal den MF-Handschuh von Aldi im Vergleich zu dem von Petzoldts an.

AldiPetzoldts

Grüße

Edit: Der Insektenschwamm ist ja wohl von gestern... Da holst Du Dir richtig schöne Kratzer.

den Aldi Tip in Ehren- aber ihr nehmt doch nicht wirklich diese Lackentferner für eure Edelkarossen-

Ich würde auch gerne wissen ob das ernst gemeint war?Wenn ich morgen zeit hab schau mir die Pruduckte mal genauer an😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen