Schwarz Uni oder metallic?
Ich stehe Grade vor der Entscheidung ob ich schwarz Uni oder metallic Lack nehmen soll.
Was besser? Wo ist Vorteil bei metallic gegenüber Uni Lack?
Möchte nächste Woche einen Touring 320i bestellen.
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 15. August 2017 um 12:33:35 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 13. August 2017 um 10:46:00 Uhr:
....Also Alpinweiß ist für mich die absolut perfekte Farbe bisher. Da alles Neuwagen sind, sehe ich es nicht ein im Vergelich mehr auszugeben für Farben, die mir nicht besser gefallen (optisch gefällt mir weiß nämlich am besten).
Der Trend zu weiß als Autofarbe ist längst wieder "OUT".
Schaut auf die neuen Farben. Da gibts wesentliche schönere.
1) Sind mir Trends piep-egal. Ich habe weiße Autos in D bereits gefahren, da war weiß noch lange keine Mode; ich habe quietsch-rote Autos gefahren, da haben die Händler erst den Kopf geschüttelt, aber konnten die Wagen am Ende besser verkaufen, als so manchen schwarzen.
2) Hm...apropos Farben: Welche Farbe soll denn mittlerweile neu und "in" sein? Wenn ich mir mal anschaue, was es so gibt, dann gibt's nur weiß, grau und schwarz sowie irgendwelche Töne in beige/braun/blau/rot (je nach Fahrzeug).
33 Antworten
Moin,
also ich habe SaphierSchwarz Metallic.
Optisch 1A wie ich finde. Aber mega-empfindlich. Hatte schon mehrere Wagen in schwarz metallic, aber keiner war so empflindlich wie dieser.
Kleinste Berührungen hinterlassen feine Kratzer.
Anbei ein Bild wie er nach der ersten Wäsche in einer Textilwaschanlage ausgesehen hat.
Neulich einen Vogeldreck eingeweicht und mit dem weichesten Schwamm und viel Wasser weggewischt, auch gleich Kratzer....
Hab jetzt ne Nano-Versiegelung drauf, ist aber auch nicht viel besser...
Also ich finde schwarz sieht vorm Waschen immer nach Arbeit aus 😉 Da kommen die km so richtig schön zur Geltung.
BMW hat beim F31 eine dunkle Grundierung unter dem schwarz, egal ob uni oder metallic. Krätzerchen oder Steinschlägchen sind somit weniger zu sehen als bei älteren Modellen. Hab ich auch erst bei der Werksführung erfahren. Die Farbe der Grundierung entspricht immer in etwa dem Decklack.
Zitat:
Original geschrieben von variantler
Moin,also ich habe SaphierSchwarz Metallic.
Optisch 1A wie ich finde. Aber mega-empfindlich. Hatte schon mehrere Wagen in schwarz metallic, aber keiner war so empflindlich wie dieser.
Kleinste Berührungen hinterlassen feine Kratzer.
Anbei ein Bild wie er nach der ersten Wäsche in einer Textilwaschanlage ausgesehen hat.
Neulich einen Vogeldreck eingeweicht und mit dem weichesten Schwamm und viel Wasser weggewischt, auch gleich Kratzer....
Hab jetzt ne Nano-Versiegelung drauf, ist aber auch nicht viel besser...
Waschanlage wechseln!
schon mehrere ausprobiert. Überall das Gleiche...😕
Ähnliche Themen
Hallo,
Nach den zahlreichen Antworten hier, möchte ich mitteilen das ich mich letztendlich für Metallic schwarz entschieden habe. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen. Immer war man hin und her gerissen ob weis oder schwarz. Dann metallic oder Uni. Letztendlich hat schwarz metallic gewonnen.
Auch hat BMW keine weitere Farbe die mir gefällt im Angebot.
Natürlich gefällt mir die Farbe die es nur in Verbindung mit dem M Paket gibt.
Wollte aber nicht soviel Geld ausgeben für Sachen die Super aussehen aber ich nicht brauche.
Vielen dank an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Variant 01
Hallo,
Nach den zahlreichen Antworten hier, möchte ich mitteilen das ich mich letztendlich für Metallic schwarz entschieden habe. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen. Immer war man hin und her gerissen ob weis oder schwarz. Dann metallic oder Uni. Letztendlich hat schwarz metallic gewonnen.
Auch hat BMW keine weitere Farbe die mir gefällt im Angebot.
Natürlich gefällt mir die Farbe die es nur in Verbindung mit dem M Paket gibt.
Wollte aber nicht soviel Geld ausgeben für Sachen die Super aussehen aber ich nicht brauche.Vielen dank an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben.
gute Entscheidung.
Hey BMWler 🙂
Ich fahre einen 1er / f20 - Den Wagen habe ich nun seit 1 1/2 Jahr und in der Farbe Uni Schwarz.
Ich hatte den Wagen nach nur kurzer Zeit in einer Waschstraße von einer Tankstelle. Danach war ich den Tränen wirklich nah! So viele Mikroschrammen🙁! Im Sonnenlicht massiv zu sehen!
Also stand fest - ich wasche per Hand - was aber nun mal auch nur im Sommer geht, wenn man es mal recht betrachtet.
Auch dabei bekam mein Wagen neue Mikroschrammen! Zwar wenige, aber dennoch..
Leider verwendete ich keine extra Autolackpflegemittel, geschweige denn Lederlappen etc. pp.
Nach dem das eben so floppte wie die Waschstraße, bin ich zu CarWash bzw CleanCar und wie sie sich nicht alle nennen gefahren. Dort wird nicht mit harten Bürsten geputzt - und siehe an, seit dem ich mein Auto dort hin spazieren fahre, sind keine neuen Schrammen dazugekommen!!!
Insektenleichen und Vogelgrüße, sowie Blütenstaub hinterlassen schon Spuren, aber nach paar Waschgängen verlaufen sich diese wieder.
BMW hat generell einen sehr empfindlichen Lack!
Ich selber bin auch noch unsicher ob mein nächster wieder Uni-lackiert wird und einfach nur noch CarWash sieht, oder ich doch lieber metallic wähle. Schöner ist unumstritten UniSchwarz, denn wie viele es bestätigen, es ist einfach satter und tiefer!
Ich hoffe ich konnte wem mit meiner Erfahrung helfen, würde selber auch gerne Erfahrungen lesen, am besten von BMWlern die beide Lackierungen wirklich kennen.
Lieben Gruß und schöne Ostern Euch! 🙂
Also ich fahr durch so eine Anlage: Washtec.
Auch mit meinem Vorgängerfahrzeug schon. Da hab ich keine Microschrammen entdecken können. Kumpel fährt durch normale Bürstanlage und das Ergebnis ist grauslich.
Gruß
flash
*schieb*
Da ich gerade einen Gebrauchten suche und ab und zu Schwarz II dabei sind, nochmal eine Frage: Sieht man bei Schwarz Uni die (Micro)-Kratzer nur deutlicher oder ist da wirklich eine Schicht weniger drauf?
Schwarz Uni ist deutlich empfindlicher für Kratzer. Diesen Lack würde ich niemals nehmen. Niemals.
Betrifft das auch Alpinweiß Uni?
Zitat:
@CelestionX schrieb am 12. August 2017 um 16:35:42 Uhr:
Betrifft das auch Alpinweiß Uni?
Ja, aber dort siehst du es so gut wie nicht. Ein weißes Auto ist natürlich sehr schnell dreckig - fast nach jeder Regenfahrt. Das nervt schnell. Es ist aber dafür sehr leicht ohne Farbunterschied nachlackierbar.
Wenn schon keine Farbe, dann aber saphirschwarzmet! Bloß nicht schwarz uni!!!
Ich hatte schwarz II uni mal auf meinem m3 e93 bestellt. NIE NIE WIEDER!!!
Unpflegbar, sofort siehst du jede Kratzer und Wellen und das trotzt höchster Sorgfallt.
Ich fahre schwarz uni und kann die oben angeführten Kommentare nicht bestätigen. Der Pflegeaufwand ist höher, ja, aber wenn der Wagen 2mal im Jahr vernünftig gewachst wird dann ist das kein großes Thema. Viel schlimmer finde ich das Gesabber von den Außenspiegeln nach der Fahrzeugwäsche. Da hat BMW bescheiden designed.