SCHWARZ ODER SCHWARZ???
hi an @. Ich habe mir 2,7MT bestellt, mit schwarzperleffekt.. was gibt es für einen unterschied zwichen dem schwarzen für 0€ und den für 770€ ?? weiß das jmd?
was sieht für euch besser aus? ..
LG aus Düsseldorf
37 Antworten
Mein A5 ist brillantschwarz. Trotz ausschliesslicher Handwäsche siehst Du schon hier und dort die ersten feinen "Waschkratzer". Der Lack ist also wirklich extrem empfindlich. Ich konnte ihn leider aufgrund der kühlen Temperaturen noch nicht mir Liquid Glass versiegeln (mindestens 15 Grad erforderlich) werde es aber sobald möglich machen. Das Produkt kann ich nur wärmstens empfehlen!
Grüsse
JJ
Habe und werde Schwarz in uni haben. Mein Auto wird alle vier bis acht Wochen durch 'ne High End Waschanlage gezogen oder mal beim 🙂 von Hand gewaschen - fertig. Der Feind von Brillantschwarz ist die permanente Penetration durch Putzutensilien und Waschanlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
... Mein Auto wird alle vier bis acht Wochen durch 'ne High End Waschanlage gezogen ...
Was verstehst Du unter einer "High End Waschanlage"? Ich habe bisher immer irgendwann schlechte Erfahrungen mit Waschanlagen gemacht. Sogar bei Waschanlagen die Textilstreifen einsetzen, weil sich da auch Dreck ansammeln kann, der üble Kratzer auf dem Lack hinterlassen kann. Hast Du eine spezielle Empfehlung?
Grüsse
JJ
Textil ist gut, wenn du einen Betreiber findest, der seine Anlage penibel wartet.
Ähnliche Themen
Eine Textil-Waschanlage ist schon nicht schlecht, besser sind aber noch die neuen Schaumstoff-Anlagen.
Siehe Test:
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Auf gar keinen Fall in die Bürstenwaschanlage.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Eine Textil-Waschanlage ist schon nicht schlecht, besser sind aber noch die neuen Schaumstoff-Anlagen.Siehe Test:
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...Auf gar keinen Fall in die Bürstenwaschanlage.
Vielen Dank für den Link! So eine Waschanlage ist sogar in meiner Nähe. Werde ich mal testen. 🙂
Ich bin mit den „Autop“ Autowaschanlagen sehr zufrieden. Gibt es in der Schweiz evtl. noch eine Waschanlage, die den Lack noch mehr schützt?
Gruss Traugottle
www.autop.ch/
Jetzt muss ich aber auch mal meinen "Senf" loswerden 🙂
Ich bin SCHWARZFAHRER..... 😁, soll heißen, die letzten waren immer schwarz, mal uni mal Perleffekt.
Immer schön im Wechsel, mein jetziger ist wieder Perleffekt, aber es wird der letzte mit Perleffekt, denn schon nach der Werksabholung stellte ich "Schatten" in der Beifahrertüre fest. Nach einem Date mit dem 🙂 sagte der nur: "das kennen wir schon, da waren die unteren Lackschichten noch nicht ganz trocken und dann gibt es diesen Effekt".
Nun gut, also Wagen weg und Türe neu lackiert (Fahrzeugalter 4 Tage!!).
Das mich diese Ereignis nicht gerade gefreut hat erwähne ich jetzt nicht!!
Meine Erfahrunen mit dem Uni-Lack sind durch und durch gut und ich vermisse das Tiefschwarz nach jeder Wäsche von daher steht meine Entscheidung fest, nichts geht über Uni!!
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung zu diesem Thema Eure Entscheidung müsst ihr selber treffen.
In diesem Sinne,
viel Spaß und schönes WE
Gruß
Cap
Ich sage "ja" - zu uni.
Wie ich sehe, beschäftigt nicht nur mich die Frage: schwarz oder schwarz...
Habe gerade eben nach langem Überlegen von brillant- auf phantomschwarz umbestellt.
Mein aktueller (ebenso schwarz uni) hat leider sehr viele Steinschläge und ist oftmals extrem staubig, da ich (leider) nicht nur Autobahn mit ihm fahre....
Wollte mir dann daher doch brilliantschwarz nicht antun.
Und ein bissel denkt man ja auch an den Wiederverkaufswert.
Bei meinem Händler stehen alle A4 in brillantschwarz, die A5 sind tendenziell phantomschwarz, was ihnen auch eine gewisse Eleganz verleiht finde ich.
Einen großen Unterschied erkennt man aus weiterer Entfernung im Showroom zwar nicht. Aus der Nähe hat meiner Meinung nach jedoch phantomschwarz "das gewisse etwas".
Und auf die paar Euro mehr kommts bei dem Betrag jetzt auch nicht mehr an....
Unterschied zwischen "normalen Lack" und Perleffeckt:
fahrt mal durch die Waschanlage und vergleicht dann die beiden Lacke. Ein Lackiermeister hat mir gesagt dass man bei einem normalen Lack sofort die feinen Kratzer der Bürsten sieht. Also wenn nur ein normaler Lack am Auto ist, lieber selbst mit Hand waschen. Bei Perllack sind diese nicht zu sehen, bzw. werden durch die Partikel kaschiert und zumal ist der Lack selbst viel stärker.
Der Klarlack der drauf ist genau der gleiche und istauch gleich dick! Die gesamte Lackdicke ist bei Metallic durch die zusätzliche Schicht gößer, aber das bringt bei den Waschanlagenkratzer nichts.
Das einzige ist, dass man die feinen Kratzer bei Unischwarz besser erkennt. Das liegt aber nicht am Lack sondern am Auge. 😉
[Flame modus an 😉]
Ich würde brilliantschwarz sogar nehmen wenn man dafür zahlen und phantomschwarz umsonst bekommen sollte. Ist einfach schwarz.
Nicht schwarz mit "eigener Staubschicht" im lack integriert. Wenn er sauber ist schaut er einfach genial aus, sobald er etwas dreckig wird, dann wie ein Phantomschwarzer. (Achtung letzter Satz enthält unsachlichen Humor und Ironie, ist also nicht 100% ernst zu nehmen)
[Flame modus aus]
Das oben ist nur meine eigene kleine bescheidene subjektive Meinung.
Etwas objektiver:
- Ich pflege mein Auto (brilliantschwarz) sehr selten, wenn dann fahr ich durch ne Textilwaschanlage. Ich kann nicht sagen, dass er sichtbare Kratzer hat. Schaut nach drei Jahren immer noch nach schwarzem Auto aus. Von daher denke ich ist die "Empfindlichkeit" nicht großartig unterschiedlich zwischen den Lacken.
- Der Preis fürs Perleffekt sollte eigentlich bei den Gesamtfahrzeugkosten auch nicht sonderlich ne Rolle spielen, das kann man sich dann auch gerade noch leisten. Das sollte also auch kein allzu gewichtiges Kriterium sein, und wenn doch: dann steht die Entscheidung ja fest.
- Es ist schlicht und ergreifend Geschmackssache
Im Endeffekt würd ich mir beide ansehen und dann
den "Bauch" entscheiden lassen.Damit wirst du am Besten fahren.
Denn hier im Forum wirst du für jede Farbe zig Gründe und Empfehlungen hören. Das ist so eine typische Entscheidung, bei der dich das Forum nicht weiter bringt. Es zeigt dir ein paar Gesichtspunkte auf an die du vielleicht noch nicht gedacht hast, aber bei Themen wie Farbe, wird dir keiner von uns helfen können.
Gruß,
Matthias
Genau, meine Meinung:
Hier kann man sich genügend Informationen einholen und sich ein Bild verschaffen.
Ich habe zwar auch lange hin und her überlegt, aber am Schluss hat
dann echt "der Bauch" pro phantomschwarz entschieden.
Habe jetzt einfach ein "sichereres" Gefühl einen Lack zu haben,
der vll. doch im Notfall bissel "mehr aushält" und bei dem es nicht ganz
so schlimm ist wenn das Auto mal bissel dreckig ist.
Kann nicht erklären woher das kommt, ist halt so :-)