Schwankender Verbrauch trotz gleicher Geschwindigkeit?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab heute mal folgendes Phänomen auf der Autobahn beobachtet. Gerade Strecke, gleichbleibende Geschwindigkeit und Windstill, trockenes Wetter.

Normalerweise verbrauche ich bei 120 so 5,5-6 Liter. Aber immer wieder Zwischendurch sprang der Momentanverbrauch auf 8-8,5 Liter und wieder runter.

Ich habe eventuell die Drallklappen Stellmotor oder AGR-Ventil in Verdacht, dass dort etwas nicht vernünftig öffnet oder schließt und deswegen dies schwankt. Hat jemand da schon mal ähnliche Beobachtungen gemacht ?

20 Antworten

Also beim Tempomat habe ich die Schwankungen auch, das ist normal würde ich sagen. Vielleicht versuchst du mal eine längerer ebene Strecke mit gleicher Gaspedalstellung. Dann sollte es weniger sein, der Tempomat regelt teilweise ziemlich stark um die Geschwindigkeit zu halten. Als Fahrer merkt man das nicht aber man sieht es an der Verbrauchsanzeige.

MfG
Mike

Auch ohne Tempomat regelt der Gasfuß automatisch immer etwas nach um die Geschwindigkeit zu halten weil ja auch die Strecke immer mal etwas ansteigt oder abfällt was mit dem Auge so nicht zu erkennen ist.

Schon kleinste Änderungen bei der Steigung können relativ große Auswirkungen +/-3Liter haben. Siehe Strongman Bewerbe LKW oder Flugzeugziehen.
Steht der LKW nur minimal bergauf, rührt er sich keinen cm.

Falls es daran nicht liegen sollte, würde ich die Peripherie vom DPF und AGR kontrollieren und eine Logfahrt machen. Alles Erfindungen um den Realverbrauch je nach Fahrzeug 10-20% in die Höhe zu treiben (10-20 Milliarden Euro pro Jahr zusätzliche Steuereinnahmen allein in Österreich).

Bei der Gelegenheit lohnt auch ein Blick auf sämtliche Unterdruckschläuche, Regelventile und die Unterdruckdose. Würde dafür zu einem erfahrenen Mechaniker gehen.

Moin, ich bin gestern wieder eine längere Strecke gefahren, 240km, viel ebene Strecke. Ich habe den Laptop mal vor der Fahrt angeschmissen und alle Fehler gelöscht. Konnte dann die Regeneration über ISTA anstoßen und er hat auch fertig regeneriert. Bis Dato ist auch nichts mehr abgelegt worden. Mir ist aber aufgefallen, dass ich bei 120 im 6. bei 1800 Umdrehungen diese Verbrauchschwankungen habe, bis zu 2-3 Liter mehr. Wenn ich im 5. bei 2400 Umdrehungen fahre, dann schwankt absolut 0, konnte auf ebener Strecke locker mit 5-5,5 Liter fahren. Ich schließe mal darauf, dass das AGR Ventil im 6. Gang zwischen offen und geschlossen schwankt und daher die Verbrauchschwankungen stammen. Bei 2400 Umdrehungen ist es ja komplett zu und dann habe ich auch keine Schwankungen mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RealStriker schrieb am 4. Mai 2022 um 12:10:33 Uhr:


Moin, ich bin gestern wieder eine längere Strecke gefahren, 240km, viel ebene Strecke. Ich habe den Laptop mal vor der Fahrt angeschmissen und alle Fehler gelöscht. Konnte dann die Regeneration über ISTA anstoßen und er hat auch fertig regeneriert. Bis Dato ist auch nichts mehr abgelegt worden. Mir ist aber aufgefallen, dass ich bei 120 im 6. bei 1800 Umdrehungen diese Verbrauchschwankungen habe, bis zu 2-3 Liter mehr. Wenn ich im 5. bei 2400 Umdrehungen fahre, dann schwankt absolut 0, konnte auf ebener Strecke locker mit 5-5,5 Liter fahren. Ich schließe mal darauf, dass das AGR Ventil im 6. Gang zwischen offen und geschlossen schwankt und daher die Verbrauchschwankungen stammen. Bei 2400 Umdrehungen ist es ja komplett zu und dann habe ich auch keine Schwankungen mehr.

Lag es nun bei dir am AGR Ventil?
Hab das selbe Problem. Ganz kurze aussetzer und der Verbrauch steigt kurz im 2 Liter an und fällt wieder ab. Die Aussetzer sind merkbar.
Im Stand sackt er auch manchmal sporadisch 100u/min ab und geht aber wieder direkt hoch. Fühlt sich an wie ein schütteln.

Zitat:

@shoxn schrieb am 18. Juli 2023 um 18:14:39 Uhr:



Zitat:

@RealStriker schrieb am 4. Mai 2022 um 12:10:33 Uhr:


Moin, ich bin gestern wieder eine längere Strecke gefahren, 240km, viel ebene Strecke. Ich habe den Laptop mal vor der Fahrt angeschmissen und alle Fehler gelöscht. Konnte dann die Regeneration über ISTA anstoßen und er hat auch fertig regeneriert. Bis Dato ist auch nichts mehr abgelegt worden. Mir ist aber aufgefallen, dass ich bei 120 im 6. bei 1800 Umdrehungen diese Verbrauchschwankungen habe, bis zu 2-3 Liter mehr. Wenn ich im 5. bei 2400 Umdrehungen fahre, dann schwankt absolut 0, konnte auf ebener Strecke locker mit 5-5,5 Liter fahren. Ich schließe mal darauf, dass das AGR Ventil im 6. Gang zwischen offen und geschlossen schwankt und daher die Verbrauchschwankungen stammen. Bei 2400 Umdrehungen ist es ja komplett zu und dann habe ich auch keine Schwankungen mehr.

Lag es nun bei dir am AGR Ventil?
Hab das selbe Problem. Ganz kurze aussetzer und der Verbrauch steigt kurz im 2 Liter an und fällt wieder ab. Die Aussetzer sind merkbar.
Im Stand sackt er auch manchmal sporadisch 100u/min ab und geht aber wieder direkt hoch. Fühlt sich an wie ein schütteln.

Moin,

ich glaube es lag am AGR und defekten Glühkerzen, jedenfalls bezüglich schüttelns im Stand. Zum anderen war der Stellmotor der Drallklappen defekt und deswegen war mal mehr, mal weniger Leistung da. AGR Ventil und Kerzen habe ich getauscht, die Drallklappen habe ich nicht mehr in Angriff genommen. Das Auto ist mittlerweile auch verkauft und fahr einen G20 330i. Nur schade um den 6-Zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen