Schwankender Leerlauf - kein Fehler im Fehlerspeicher !?
Hallo,
hab eine schwankende Leerlaufdrehzahl eagl ob er warm oder kalt ist.
Die Schwankungen werden schlimmer je mehr Verbraucher man anschaltet (Heckscheibenheizung, Licht, usw.)
Wenn man nur im Standgas fährt ruckelt er extrem.
Desweitern kommt es vor das er beim beschleunigen manchmal Leistungsverluste hat und nicht mehr richtig durchzieht, aber halt nur manchmal.
Das Eigenartige ist halt nur das nichts im Fehlerspeicher steht.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Mfg
Christian
17 Antworten
Die Welle der Lima ist kugelgelagert.Die Lager sind nicht unbedingt berühmt für ewiges Leben,sowas geht auch kaputt....und je kaputter die sind,umso schwerer dreht sich der Rotor.Spannung kann sie deshalb trotzdem genug fabrizieren und optisch kaputt is da auch nix,aber es geht eben auf die Motorleistung.....
Es muß ja ned daran liegen,aber aufgrund deiner Beschreibung,das der Motorlauf mit einschalten diverser elektrischer Verbaraucher schlechter wird,die naheliegendste Fehlerquelle.
Ich werd jetzt aber nix mehr dazu schreiben,du wirkst etwas beratungsresistent und da endet meine Hilfsbereitschaft relativ schnell,wenn der Hilfesuchende es doch scheinbar besser zu wissen scheint.....
Solange du nicht aktiv wirst und nur rumzweifelst und der Ansicht bsit,durch Geschreibsel wird das besser,bringt hier meinerseits kein weiterer Kommentar was....
Greetz
Cap
so hab den keilriemen eben abgehabt.
Die Lima lässt sich relativ leicht drehen, macht auch keine geräusche.
Hab den Wagen dann auch mal kurz ohne Riemen laufen lassen, genau die gleichen schwankungen.
Was könnte es noch sein?
Push. Habe heute auch den Zusammenhang bei mir feststellen können. Wenn alle el. Verbraucher eingeschaltet sind (Klima, Heizung Stufe 4, Radio, Heckscheibenheizung), dann kann ich das Drehzahlschwanken beim Auskuppeln und Ausrollen an die Ampel provozieren! Zudem sind die Symptome deutlich stärker warzunehmen!