Schwankende Leerlaufdrehzahl beim 1,6er
Hallo,
ich habe einen Golf IV 1,6 mit 74 kW, EZ 9/98 und folgendes Problem:
Im Standgas schwankt die Leerlaufdrehzahl um etwa 100-200 Umdrehungen. Das Auto "sägt" geradezu. Bei eingeschalteter Klimaanlage ist das sägen fast weg aber noch spürbar.
Bei kalter Maschine ist es nicht so schlimm wie bei betriebswarmer.
War in der Werkstatt. Die haben nichts gefunden. Fehlerspeicher zeigt auch nichts. Temperaturfühler auf verdacht ausgetauscht.
Kann jemand helfen oder hat ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß
blue
27 Antworten
Wenn Du einen 1,6 SR hast, sollte die von mir beschriebene Methode reichen. Wenn doch was eingestellt werden müsste, sparst Du auf jeden Fann die Kohle für die Reinigung.
Grüße
Hallo, vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, hatte auch diese ewigen leerlaufschwankungen. Daraufhin habe ich grade meine Drosselklappe penibel genau gereinigt, nun hab eich aber das Problem, dass der Motor im Leerlauf bei ca. 1500 umdrehungen läuft und das er bei ca. 3-4000 Umdrehungen Auf einmal Aussetzer hat...Wer kann mir da Weiterhelfen??? Habe einen 1,6er 8V Motorkennbuchstaben AKL
Hi, wenns ein 1,6 8V ist: s.o.
Ohne genaue Angaben zum Auto kann Dir nicht geholfen werden. Schreib die Daten in die Signatur, machen die meisten.
Grüße
Hallo,
Schön zu wissen, daß man nicht der Einzige ist, der dieses blöde Problem mit seinem 1.6 SR im Golf IV (Automatik) hat.
1.Im Leerlauf schwankt die Drehzahl v.a. nach Kaltstart und bei eingeschlagenem Lenkrad!
2. Bei Tempo 60 und ca 1800U/min ruckelt die Kiste, als würde jemand dem Golf in den Hintern treten. Manchmal bemerkt man auf der Autubahn plötzlich auch um 120-140km/h ein leichtes Ruckeln, welches zusätzlich mit einem deutlichem Leistungsverlust einhergeht.
Zusätzlich ist der Kraftstoffverbrauch darunter erhöht (ca1-2l mehr).
3. Selten schaltet sich die "ESP" Lampe ein, somit geht das ESP nicht mehr?
Bisher hatte ich nur schlechte Erfahrungen mit der VW Werkstatt (viel Geld für keine Lösung, neue Steuergeräte- keine Änderung), von daher setzte ich voll auf Eure Hilfe und Tips- am wichtigsten erscheint mir Punkt 2.
Vielen Dank im voraus!!!!!
Ähnliche Themen
Brauche Rat!!!
Hi leute,
bin neu hier und hoffe das jemand von euch mir weiter helfen kann.....
Hab den 1.6 er mit 74 KW,mein probl. ist das der motor im kaltem zustand ein paar meter ruckelt,das gas fast nicht annimmt,und wenn er warm ist so bei 3000-4000 U/min wie ein leistungsloch hat.Das probl. hatte ich letzten herbst schon,war aber über den winter weg!?Ist also nur im sommer....Hab fehlerspeicher auslesen lassen und da war folgender fehler gestanden:Lamdasonde regler am anschlag,maximal beim nächsten auslesen regler anschlag minimal....fehler sporadisch....Lamdasonde arbeitet anscheinend korrekt,trotzdem wurde Lamdasonde getauscht,Temp-fühler auch,Drosselklappeneinstellung gelöscht,neu justiert....war jedesmal nur ein paar Km gut dann gleiches probl.Hab langsam die schnauze voll von den werkstätten...Hab mal auf dem LMM hingewiesen(kalter/warmer luft?)....bekam die antwort das nur der TDI damit probl.hat....Hat jemand eine ahnung was da sein kann???Bin dankbar für jeden vorschlag.
MisterB3
Hi,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Du solltest vielleicht mal die Ansaugschläuche auf Dichtigkeit prüfen. Von dem großen Schlauch der Drosselklappe und Luftfilter verbindet geht ein etwa daumendicker Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung am Öleinfüllstutzen. Der reißt gern mal an der Unterseite ein. Der Motor bekommt dann Fremdluft, die der LMM nicht "mitzählt".
Wurde die Drosselklappe schon gereinigt?
Arbeitet die Saugrohrumschaltung? Unter Last sollte bei ca 4000 auf den kurzen Ansaugweg umgeschaltet werden.
Sind die Unterdruckschläuche dicht?
Temperaturgeber und Lambdasonde wurden ja schon getauscht. Du solltest die alten Teile wieder einbauen lassen und das Geld für die neuen zurückverlangen, wenn die keine Änderung bewirken.
Grüße
Hi Horny Frog,
danke für die tips.Den schlauch von drosselklappe und lufi zum kurbelgehäuseentl. hab ich noch nicht kontr.Drosselklappe wurde auch noch nicht gereinigt,wie macht man das?Wie prüf ich die saugrohrumschaltung?Die teile die sie mir in der werkstatt bisher verbaut haben waren kostenlos da ich das probl.schon ein paar tage nach dem autokauf(juli.03) hatte und ich ja noch gewährleistung habe.Hab aber das gefühl das der meister kein bock mehr hat den fehler zu suchen,kommt mir immer mit "hier ein bissl kontaktspray...und da ein bissl kontaktspray...."Hab ihm das letzte mal gesagt er kann sich sein kontaktspray mal unter die schädeldecke spritzen....
Viele Grüße MisterB3
was meint ihr zum ansaugschlauch?
ich hab nur was (glaub ich) vom ventildecken abgehn, ist aber entlüftung soviel ich weiß...
was meint ihr mit ansaugschlauch????
aber ich hatte so ein problem auch mit meinem audi, der war unruhig (also sehr unruhig) im leerlauf.
das problem war ein schlauch von der zentraleinspritzanlage zum luftmengenmesser...
der war defekt, nach kurzer rep ging alles wieder wie uhrwerk...
Die Drosselklappeneinheit sitzt unmittelbar vor dem Ansaugkrümmer. Die genaue Position ist je nach Motortyp unterschiedlich. Beim SR ist die Einheit hinter dem Motor angebracht. Man sieht sie, wenn die Motorverkleidung abgebaut ist. Zur Reinigung hat sich Aceton recht gut bewährt. Wenn Du Langeweile hast, kannst Du die Klappe und das Gehäuse von innen polieren, dann setzt sich der Dreck nicht mehr so schnell fest. Nach der Reinigung müssen die alten Anlernwerte des KAM gelöscht werden, damit das Standgas nicht plötzlich bei 1400 - 1800 1/min liegt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Die Drosselklappeneinheit sitzt unmittelbar vor dem Ansaugkrümmer. Die genaue Position ist je nach Motortyp unterschiedlich. Beim SR ist die Einheit hinter dem Motor angebracht. Man sieht sie, wenn die Motorverkleidung abgebaut ist. Zur Reinigung hat sich Aceton recht gut bewährt. Wenn Du Langeweile hast, kannst Du die Klappe und das Gehäuse von innen polieren, dann setzt sich der Dreck nicht mehr so schnell fest. Nach der Reinigung müssen die alten Anlernwerte des KAM gelöscht werden, damit das Standgas nicht plötzlich bei 1400 - 1800 1/min liegt.
Grüße
Danke und wie lösche ich die Werte?
Zitat:
Original geschrieben von Zirri
Danke und wie lösche ich die Werte?
Hallo?????
Habe ich doch gerade auf der ersten Seite beschrieben. Funktionierte mit meinem SR einwandfrei. Weis aber nicht, ob das auch bei anderen geht (sollte aber). Wenns geklappt hat, bitte kurze Rückmeldung.
Grüße
Danke euch allen für die Antworten, aber bis jetzt hat nichts genützt. Habe noch keinen Fehler gefunden...
LG
Blue