ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Schwankende Lautstärke mit Freisprecheinrichtung

Schwankende Lautstärke mit Freisprecheinrichtung

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 11. Mai 2016 um 2:13

Hallo

ich habe bei der Verwendung des Handys über Bluetooth für Telefonate eine sehr stark schwankende Laustärke bei der Sprachausgabe. D.h. dass ich meinen Gesprächspartner mal sehr laut und sehr leise empfange und teilweise garnicht verstehen kann. Die Lautstärkenschwankungen sind unabhängig davon, ob ich fahre oder stehe. Die Empfangsbalken am Handy (und auch in der Sensus Anzeige) bleiben dabei aber konstant, d.h. es liegt nicht am schwankenden Netz. Auch der Einsatz mit einem BT Headset statt der FSE funktioniert problemlos (auch im Auto).

Ich weiß mir hier nicht mehr zu helfen, so ist die FSE nicht zu gebrauchen. Hat hier jemand eine Idee?

Folgende Angaben noch zur Technik:

V70 MY2016 mit Sensus Connect

neuster Karten Update der SW (von Nov. 2015), aber war auch vorher schon so

Handy Sony Xperia Z3 compact mit neuster SW (Android OS 6.0.1) war aber auch vorher schon so.

Kopplung über Bluetooth Menue mit normalem Austausch/Bestätigung der PIN Nr. keine Probleme hier.

Gruß

Sir Tobi

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@dito8 schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:24:39 Uhr:

Mein Händler kümmert sich gerade...

gibt es neue Erkenntnisse?

Also bei mir ist es komischerweise so:

Wenn ich im Auto mit dem Anschluss zu Hause (Magenta 1 Telekom ip-Anschluss) telefoniere, ist alles ok.

Gute Qualität und Lautstärke normal. das tuten beim Anrufen ist auch normal laut.

Wenn ich zum Beispiel aus dem Auto heraus meine Frau auf dem iPhone anrufe (Telekom) ist schon das Tuten beim Anrufen leise und das Gespräche ebenfalls...

Welches Handy funktioniert mit der FSE problemlos?

Bluetooth Lautstärke Tipp:

Danke für den Hinweis. Hat meine Ehe gerettet nachdem ich immer behauptet hatte, "nur du sprichst so leise". iPhone 6s. Grüße clubscher

Hallo,

ich würde mich gerne an den Thread anhängen, auch wenn mein Problem sozusagen "andersherum" ist: Ich kann meine Gesprächspartner sehr gut hören, aber sie können mich nicht gut verstehen: Meine Stimme sei zu leise. (Ich nehme stark an, dass meine Gesprächspartner das Telefonieren grundsätzlich beherrschen, d. h. dass das ein spezifisches Problem mit mir bzw. der FSE ist)

Kann man das "Ausgangssignal" irgendwie lauter machen?

Viele Grüße

Jochen

Ich habe ein Huawei P8lite und habe keine Probleme mit der Freisprecheinrichtung. Ich wundere mich sogar das ich ganz normal, also so, als ob mir derjenige gegenübersitzen würde, spreche, nicht lauter. Ich denke aber das sowas nicht am Handy liegt. Ich fahre beruflich hin und wieder einen Nissan NV200. Dort muss ich lauter sprechen und die Verbindung kommt nach dem "Abheben" erst mit zwei, drei Sekunden Verspätung zustande. Da ist es in meinem V60 (MY 2017) viel entspannter, also so wie wenn ich zuhause telefonieren würde, ohne Lautstärkenschwankungen. Ich nutze Bluetooth.

Ich benutze ein HTC One M8...funktioniert einwandfrei in alle Richtungen.

LG

Didi

Hallo Leute,

Ich bin ein Holländer, mein Deutsch ist nicht so gut. Aber: ich bin froh mein Problem auch hier gefunden zu haben. Ich fahre einen V60 PlugInHybrid, mit Sensus. Und auch ich habe diesem Problem. Volvo Niederlanden scheint zu denken dass ich der einzige bin, aber hier lese ich etwas anderes.

Mein Volvo ist 1,5 Wochen beim haupt-dealer (Volvo NL) gewesen, da hat mann dass Problem auch konstatiert, aber nichts daran gemacht. Die denken dass es zu tun hat mit meinen "high performance audio" von Harman Kardon, weil in andere Volvo's mit Sensus dass Problem nicht auftret.

Jetzt hat Volvo einen Parrot carkit eingebaut in meinen 63.000 euro Volvo... mann, mann, mann...

Fur derjenige der nicht verstehen wass das Problem ist: ich habe einen Youtube-video (auf Holländisch) gemacht. Vielleicht interessant zum anschauen. Zusammen mussen wir diesem Problem bei Volvo doch hochbringen...

Grusse aus Holland, und ich warte gespannt auf eure repsons (und auf eine Lösung..)

Themenstarteram 16. Dezember 2016 um 18:35

Hallo Stoerebink,

vielen Dank für das Video. Es zeigt wirklich genau das Problem: bei manchen Gesprächen scheint es super zu funktionieren (hier die VoiceMail-Stimme) und bei manchen überhaupt nicht. Daher ist es auch so schwer, herauszufinden, was los ist. Man kann es ja kaum Vorführen. Da hast Du einen guten Weg gefunden, mit der Voicemail Idee. Das kann ich mal meinem Händler zeigen.

Gruß Sir Tobi

Hallo Tobi,

Es ist, denke ich, nicht schwer heraus zu finden was los ist. Es scheint mir ganz einfach.

Est ist ein software-fehler: ein bit oder byte steht negativ wo es positiv sollte sein.

Ich erkläre es:

Bei Radio und Fernsehen ist es ganz normal das mann die lautstärke normalisiert: harte gerausche werden leiser gemacht, leise gerausch werd aufgepumpt. Dass macht Radio besser zu hören, und es werd schon viele Jahren benutzt.

Ach die meiste Freisprecheinrichtungen benutzt so ein systeem: hart und leise werden nivelliert.

In diesen fehlerhafte Freisprecheinrichtung ist ein fehler im software gemacht: Leise werd gesehen als hart, und hart werd gesehen als leise. Deshalb macht der Sensus leise stimmen noch leiser, und harte simmen harter.

Mann muss nochmals den sofware anschauen und dieser fehler heraus holen. Scheint mir einfach zu tun, für die Spezialisten.

Volvo Schweden: Bitte, MACH DAS!

Hallo zusammen :-)

Ich habe mich jetzt mal auf Grund dieses Themas hier angemeldet.

Ich konnte dieses Verhalten bei meiner FSA auch schon beobachten und muss sagen, dass es wirklich tierisch nervt.

Bei mir handelt es sich um einen V40 MJ2017, was wohl so viel heist, das so ziemlich fast alle Baureihen betroffen sind.

Meine Erfahrungen sind die Folgenden:

Bis 80km/h habe ich keinerlei Probleme. Die Verständigung ist auf beiden seiten perfekt.

Jenseits der 90km/h beginnt es dann langsam, der Gesprächspartner ist teilweise gar nicht zu verstehen. Egal, ob man sich auf der BAB mitten im Nirgendwo befindet oder in der Stadt ist.

Ich würde auch die Annahme vertreten, dass die Software einen "Käfer" hat und die Pegelanpassung spinnt. Das ist echt nicht hinnehmbar ich hab deswegen echt schon Gespräche beendet und zu einem späteren Volvofrei Zeitpunkt nachgeholt. :-/

Hat schon jemand etwas bei einem Händler erreichen können?

Grüße aus dem Norden!! :-)

am 26. Februar 2017 um 12:42

Zitat:

@Vampir schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:35:52 Uhr:

So- ich hatte dieses Phänomen auch und hab mich mal etwas damit auseinander gesetzt.

Bei einigen Gesprächen war die Lautstärke durchaus ok, bei anderen von Anfang an gar nicht bzw. brach während des Gespräches total ein. Auch ein 100% Lautstärke-Drehen brachte kaum Hilfe bzw. nicht die, die man sich erwünscht hätte.

Ich habe den V60 Summum Modelljahr 2014 mit der Weltkugel, also dem Sensus-System

Dazu das iPhone 6s

Meine Lösung:

Gespräch über das Sensus-System aufbauen, iPhone dabei in die Hand nehmen und einfach an den seitlichen Lautstärketasten lauter stellen.

Bei der sich auf dem iPhone einblendenden Anzeige erscheint dann statt "Klingelton" oder "Lautstärke" wie sonst nun "Blutooth" und die Lautstärke im Sensus erhöhte sich mit.

Probiert es mal aus, vielleicht liegt die Lösung wirklich so nah...

Ich hatte das gleiche Problem an meinem XC60 MY2017,

dieses hier scheint die Lösung zu sein.

Beim Verbindungsaufbau wechselt die Lautstärkeregelung beim Handy von "Lautstärke" auf ´"Bluetooth", dieser stand bei mir auf ca.50%

Nachdem ich diesen "am Handy" auf max. gestellt habe sind die Probleme weg.

Die Einstellung bleibt erhalten, es sei denn man fummelt bei einem BT-Telefonat an der Handylautstärke rum.

Zitat:

@mane15 schrieb am 26. Februar 2017 um 13:42:53 Uhr:

 

Ich hatte das gleiche Problem an meinem XC60 MY2017,

dieses hier scheint die Lösung zu sein.

Beim Verbindungsaufbau wechselt die Lautstärkeregelung beim Handy von "Lautstärke" auf ´"Bluetooth", dieser stand bei mir auf ca.50%

Nachdem ich diesen "am Handy" auf max. gestellt habe sind die Probleme weg.

Die Einstellung bleibt erhalten, es sei denn man fummelt bei einem BT-Telefonat an der Handylautstärke rum.

Ja, das hatte ich ja so auch geschrieben. Aber daran lag es dann doch nicht. Habe auf der Sender- und Empfängerseite die Einstellungen geprüft und leider blieb es dabei, einige Telefonate blieben extrem leise und andere waren normal laut geblieben...

am 26. Februar 2017 um 13:04

Zitat:

@Vampir schrieb am 26. Februar 2017 um 13:45:03 Uhr:

Zitat:

@mane15 schrieb am 26. Februar 2017 um 13:42:53 Uhr:

 

Ich hatte das gleiche Problem an meinem XC60 MY2017,

dieses hier scheint die Lösung zu sein.

Beim Verbindungsaufbau wechselt die Lautstärkeregelung beim Handy von "Lautstärke" auf ´"Bluetooth", dieser stand bei mir auf ca.50%

Nachdem ich diesen "am Handy" auf max. gestellt habe sind die Probleme weg.

Die Einstellung bleibt erhalten, es sei denn man fummelt bei einem BT-Telefonat an der Handylautstärke rum.

Ja, das hatte ich ja so auch geschrieben. Aber daran lag es dann doch nicht. Habe auf der Sender- und Empfängerseite die Einstellungen geprüft und leider blieb es dabei, einige Telefonate blieben extrem leise und andere waren normal laut geblieben...

Hmmmmm…….. nach kurzer Probefahrt hat es funktioniert. Ich werde es weiter testen und berichten.

Die Hoffnung stirbt zuletzt......

Sollte das Problem weiter bestehen kann mein Händler mal in schweiß geraten.

Hallo, gibt es neue Erkenntnisse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Schwankende Lautstärke mit Freisprecheinrichtung