Schwankende Lautstärke mit Freisprecheinrichtung

Volvo V70 3 (B)

Hallo

ich habe bei der Verwendung des Handys über Bluetooth für Telefonate eine sehr stark schwankende Laustärke bei der Sprachausgabe. D.h. dass ich meinen Gesprächspartner mal sehr laut und sehr leise empfange und teilweise garnicht verstehen kann. Die Lautstärkenschwankungen sind unabhängig davon, ob ich fahre oder stehe. Die Empfangsbalken am Handy (und auch in der Sensus Anzeige) bleiben dabei aber konstant, d.h. es liegt nicht am schwankenden Netz. Auch der Einsatz mit einem BT Headset statt der FSE funktioniert problemlos (auch im Auto).

Ich weiß mir hier nicht mehr zu helfen, so ist die FSE nicht zu gebrauchen. Hat hier jemand eine Idee?

Folgende Angaben noch zur Technik:

V70 MY2016 mit Sensus Connect
neuster Karten Update der SW (von Nov. 2015), aber war auch vorher schon so
Handy Sony Xperia Z3 compact mit neuster SW (Android OS 6.0.1) war aber auch vorher schon so.
Kopplung über Bluetooth Menue mit normalem Austausch/Bestätigung der PIN Nr. keine Probleme hier.

Gruß
Sir Tobi

61 Antworten

Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, mein Händler weiss keinen Rat ?

Gruß...

So- ich hatte dieses Phänomen auch und hab mich mal etwas damit auseinander gesetzt.
Bei einigen Gesprächen war die Lautstärke durchaus ok, bei anderen von Anfang an gar nicht bzw. brach während des Gespräches total ein. Auch ein 100% Lautstärke-Drehen brachte kaum Hilfe bzw. nicht die, die man sich erwünscht hätte.

Ich habe den V60 Summum Modelljahr 2014 mit der Weltkugel, also dem Sensus-System
Dazu das iPhone 6s

Meine Lösung:
Gespräch über das Sensus-System aufbauen, iPhone dabei in die Hand nehmen und einfach an den seitlichen Lautstärketasten lauter stellen.
Bei der sich auf dem iPhone einblendenden Anzeige erscheint dann statt "Klingelton" oder "Lautstärke" wie sonst nun "Blutooth" und die Lautstärke im Sensus erhöhte sich mit.

Probiert es mal aus, vielleicht liegt die Lösung wirklich so nah...

"....IPhone in die Hand nehmen...."

So, so, Du nimmst während der Fahrt Dein Handy in die Hand?? Das ist aber nicht sehr praktisch, oder? Wofür gibt es denn eine Freisprecheinrichtung, wenn man sein Handy dann trotzdem bedienen muss. Also für mich ist das keinesfalls eine Lösung.

Trotzdem hat die Lösung von Vampir natürlich was: Die Frage wäre doch, wie man diese Blutooth - Lautstärke vorher (z.B. beim Einsteigen in das Auto) auf max. gestellt bekommt. Wenn ich dafür erst ein Gespräch abwarten muss, fahre ich ja bereits.

Wenn das noch jemand rausfinden kann, dann sind wir der Lösung wirklich nah ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70SirTobi schrieb am 23. Oktober 2016 um 09:18:36 Uhr:


"....IPhone in die Hand nehmen...."

So, so, Du nimmst während der Fahrt Dein Handy in die Hand?? Das ist aber nicht sehr praktisch, oder? Wofür gibt es denn eine Freisprecheinrichtung, wenn man sein Handy dann trotzdem bedienen muss. Also für mich ist das keinesfalls eine Lösung.

Hä?
Also doch nicht JEDES MAL. Ich gehe davon aus, dass man dies nur EIN MAL macht, um die Lautstärke am Telefon einzustellen.
Und das Telefonat kannst Du selbstverständlich auch im Stand beginnen...

Es geht darum, die BT-Lautstärke vom Sender (iPhone in diesem Fall) zu erhöhen.

Bei mir hat´s geholfen - danke!

Mir scheint es, als ob die fahrzeuginterne Lautstärkeanpassung auf sich ändernde Umgebungsgeräusche nicht reagiert.
Was in der Stadt noch ok sein mag, klappt auf der Autobahn - wenn man z.B. langsam einen LKW überholt - nicht mehr, man versteht kaum etwas, viel zu leise.
Kommt dann noch Regen dazu, ist es fast unmöglich stressfrei zu telefonieren.

Zitat:

@dito8 schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:38:55 Uhr:


Mir scheint es, als ob die fahrzeuginterne Lautstärkeanpassung auf sich ändernde Umgebungsgeräusche nicht reagiert.
Was in der Stadt noch ok sein mag, klappt auf der Autobahn - wenn man z.B. langsam einen LKW überholt - nicht mehr, man versteht kaum etwas, viel zu leise.
Kommt dann noch Regen dazu, ist es fast unmöglich stressfrei zu telefonieren.

Wer hat Dir denn erzählt, das dort auf Umgebungsgeräusche reagiert wird? Es ist einfach ein Automatismus, der bei höheren Geschwindigkeiten, die Lautstärke etwas nach oben anpasst...da wird nichts geregelt, wenn es einfach lauter wird....😉
KUM

Zitat:

@Vampir schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:13:28 Uhr:



Zitat:

@V70SirTobi schrieb am 23. Oktober 2016 um 09:18:36 Uhr:


"....IPhone in die Hand nehmen...."

So, so, Du nimmst während der Fahrt Dein Handy in die Hand?? Das ist aber nicht sehr praktisch, oder? Wofür gibt es denn eine Freisprecheinrichtung, wenn man sein Handy dann trotzdem bedienen muss. Also für mich ist das keinesfalls eine Lösung.

Hä?
Also doch nicht JEDES MAL. Ich gehe davon aus, dass man dies nur EIN MAL macht, um die Lautstärke am Telefon einzustellen.
Und das Telefonat kannst Du selbstverständlich auch im Stand beginnen...

Es geht darum, die BT-Lautstärke vom Sender (iPhone in diesem Fall) zu erhöhen.

Das meinte ich ja in meinem 2. Beitrag: Das Problem ist, dass ich das jedesmal während eines Gespräches (!) machen muss, wenn ich ins Auto steige. Mit anderen Headsets (z.B. in-Ear Headset) ist die Lautstärke sonst viel zu hoch - wenn ich sie nach der Autofahrt so lassen würde. Das Problem ist jetzt, dass ich dafür erstmal ein Gespräch brauche. Das habe ich aber nicht immer beim Einsteigen. Manchmal bin ich länger im Auto unterwegs und werde dann angerufen. Und dann geht das Gedäh mit der Lautstärkenverstellung los. Wenn ich das irgendwie machen könnte, ohne dass ich erst über die Freisprechanlage telefonieren muss, sondern einfach am Telefon die "BT-Laustärke" verändern könnte, dann wäre das eine brauchbare Lösung.

Ich glaube, dafür gibt es eine App, mit der Du die Bluetooth-Lautstärke regeln kannst.
Hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert...

So "richtig " funktioniert es bei mir dann leider auch nicht... Da hab ich mich wohl zu früh gefreut.

Eine kleine Besserung war zwar zu erkennen, aber die kann auch temporär sein...

Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach der oben erwähnten "Bluetooth Lauststärke App" bin ich auf die vermeindlichen Ursache des Problems gestossen: Ab SW Version 6.01 bei Android gibt es nämlich die "die Vernetzung der Bluetooth-Lautstärkeregelung. Damit ist gemeint, dass bei Verbindung eines Android-Smartphones / -Tablets mit beispielsweise einem Bluetooth-Lautsprecher ein Gerät für beide Komponenten die Lautstärke absenken oder erhöhen kann."

Vielleicht stimmt hier die Abstimmung zwischen dem Sensus und dem Handy nicht? Sonst hab ich im Netz darüber aber nichts gefunden - eher in die entgegengesetzte Richtung, dass die Ausgabe viel zu laut wäre und nicht mehr runter geregelt werden kann. Findet Ihr hier mehr auf dem Netz?

War schon irgendwer bei Volvo mit dem Problem?
(Angeblich) wurde mein Auto bei Auslieferung steuergerätetechnisch mit Updates versorgt, daran kann es (wenn wirklich geipdated) dann ja nicht liegen - oder das Problem ist von Volvo gar nicht aufgegriffen worden...?

Was mich wundert: Als ich während der Fahrt einen Festnetzanschluss (Hier: Auch IP der Telekom) anrief, hatte ich eine super klare und laute Gesprächsqualität ohne irgendwelche Probleme. Danach habe ich einen Mobilanschluss angerufen und - wieder Stille und "weit weit weg"...

Mein Händler kümmert sich gerade...

Zitat:

@dito8 schrieb am 29. Oktober 2016 um 19:24:39 Uhr:


Mein Händler kümmert sich gerade...

In welcher Stadt?
Überlege, weil ja noch Gewährleistungsgarantie, das mal bei Volvo anzumelden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen