1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?

Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?

VW Passat B7/3C

Hi,

hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.

Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.

Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.

Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal

Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).

lg yaabbaa

Beste Antwort im Thema

Hi @all

Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!

lg yaabbaa

248 weitere Antworten
Ähnliche Themen
248 Antworten

Ja ich werde es versuchen soll recht einfach sein hab ich gelesen

Moin moin zusammen, nur nochmal ein Danke an alle die diesen Thread so toll mit sachlichen Inhalten gefüllt haben! Fehler Diagnose und Einbauanleitung sind sehr hilfreich. Das Problem sollte dem VAG Konzern allerdings mittlerweile bekannt sein. Ich hatte bisher zwei Audi A3 mit DSG die beide dieses Regler-Problem aufwiesen. Beim ersten Mal habe ich das Fahrzeug ahnungslos in der VW Werkstatt untersuchen lassen. Das war sehr teuer und die haben zunächst völlig unnötig das Hauptthermostat getauscht. Beim zweiten A3 glaubte mir der freundliche aber inkompetente Händler beim Versuch die Teile zu kaufen nicht einmal, dass diese "im Schlauch Regler" überhaupt in meinem Fahrzeug verbaut wären. Ich hatte mir aber vorher Pläne vom Kühlsystem besorgt und gleich zwei dieser Regler ausfindig gemacht. Ich habe dann den Regler zum DSG-Kühlkreislauf getauscht und alles war gut. Nun habe ich vor einem Jahr auf einen VW Passat C3/B7 gewechselt. Natürlich mit DSG und ebenso natürlich taucht diese Problem auch wieder auf. Eigentlich war ich nur hier im Forum um raus zu finden wo der Regler sitzt :-D. Wollte aber dann die herausragende Arbeit in diesem Thread nochmal positiv hervor heben. Danke sehr!

Hallo Forum,

hier ist ja eigentlich alles zum Thema gesagt.
Unser Sharan von 2012 mit CFGB Motor + DSG kam ebenfalls nicht auf Temperatur.
Ahnungslos habe ich den normalen Motorthermostat gewechselt und keine Verbesserung festgestellt.
Nach kurzer Recherche dann u.a. auf diesen Thread gestoßen und den DSG Bypass Thermostat getauscht.

Das Altteil war erwartungsgemäß gut weit geöffnet aber auch das Neuteil war im kalten Zustand nicht 100% geschlossen.
Kann das jemand bestätigen?
Wir brauchen leider immer noch einige KM Strecke bis die Nadel bei 90° ankommt bzw. im Leerlauf geht die Temperatur auch zügig wieder unter 90°

Gleiches Problem am Passat B7. DSG Thermostat ist bereits gewechselt. Habe normalerweise 90 Grad, wenn ich dann aber fast mit Standgas durch die Stadt fahre oder anhalte, fällt die Temperatur auf 85 Grad. Öl hat dann 75 Grad. Mir kommt es so vor, dass es vor dem Abgas Update nicht so war. Die Verbrennungstemperaturen wurden mit dem Update gesenkt, evtl macht das etwas aus?

Habe mein dsg Thermostat auch schon getauscht, wurde auch merklich schneller warm. Trotzdem fällt die Temperatur zu dieser Zeit schnell wieder unter 90. Besonders bei Stop and Go auf der Autobahn.

So jetzt werde ich den DSG Kühlmittelregler auch wechseln.
Ich erwische mich schon manchmal wie ich die Heizung bewusst OFF lasse um das Kühlmittel schneller warm zu bekommen... ist ja nicht teuer dieser Versuch

Ist die hier angegebene Teilenummer 1K0121113A korrekt bei alles Passat CR TDI's? Oder gibt's Unterschiede? Fahre einen MJ 2010 140 PS TDI

Moin zusammen!

Ich habe das gleiche Temperaturproblem bei meinem Passat B7 mit CFFB-Motor. Die Temperatur steigt bei Geschwindigkeiten bis 100 auf max. 74 Grad. Bei 120 km/h werden die standardmäßigen 89/90 Grad erreicht (Kühlwasser und Öl), sobald ich wieder langsamer fahre, sinken beide Temperaturen wieder.

Meine Frage an Euch: Mein Wagen hat kein DSG. Gibt es beim Schaltwagen auch ein zweites Thermostat? Oder bleibt mir nur die Möglichkeit, das schlecht zu erreichende Thermostat tauschen zu lassen?

Einen schönen 3. Advent Euch!

Zitat:

@Sebastian.W schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:31:48 Uhr:


Moin zusammen!

Ich habe das gleiche Temperaturproblem bei meinem Passat B7 mit CFFB-Motor. Die Temperatur steigt bei Geschwindigkeiten bis 100 auf max. 74 Grad. Bei 120 km/h werden die standardmäßigen 89/90 Grad erreicht (Kühlwasser und Öl), sobald ich wieder langsamer fahre, sinken beide Temperaturen wieder.

Bei mir war es genau das Gleiche (KM-Stand 190'000).
Dank der kompetenten User hier im Forum habe ich mir das Teil bestellt (siehe oben) und tauschen lassen. Nun ist die Kühlmitteltemperatur wieder konstant hoch und dort, wo sie sein soll. Selbes gilt auch für die Öltemperatur.

Danke an euch!

Zitat:

@toyochris schrieb am 17. Dezember 2017 um 18:53:00 Uhr:



Zitat:

@Sebastian.W schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:31:48 Uhr:


Moin zusammen!

Ich habe das gleiche Temperaturproblem bei meinem Passat B7 mit CFFB-Motor. Die Temperatur steigt bei Geschwindigkeiten bis 100 auf max. 74 Grad. Bei 120 km/h werden die standardmäßigen 89/90 Grad erreicht (Kühlwasser und Öl), sobald ich wieder langsamer fahre, sinken beide Temperaturen wieder.

Bei mir war es genau das Gleiche (KM-Stand 190'000).
Dank der kompetenten User hier im Forum habe ich mir das Teil bestellt (siehe oben) und tauschen lassen. Nun ist die Kühlmitteltemperatur wieder konstant hoch und dort, wo sie sein soll. Selbes gilt auch für die Öltemperatur.

Danke an euch!

@Toyochris:

Hat Dein Wagen ein DSG? Meine Frage ist, ob beim Schaltwagen auch zwei Thermostate verbaut sind.

Ja, meiner hat DSG.

Habe auch das Problem, dass der Wagen(B7,125kw,DSG) nur selten Betriebstemperatur erreicht und diese auch rasch wieder abfällt auf ca. 70 Grad. Habe mir dann auch das o.g. genannte Ersatzteil besorgt und wollte es einbauen. Bin aber leider daran gescheitert, dass ich das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten nicht abbekommen habe.
Muss man da irgendeine Klemme eindrücken, oder gibt's einen Trick dabei?
Da es angefangen hatte zu schütten, hab ich alles wieder zusammengebaut und den Wagen heute in einer freien Werkstatt abgegeben zum Einbau.
Die sagten mir, dass es dieses Teil bei meinem Wagen gar nicht gibt und auch folglich nicht getauscht werden kann?! und wollten das "normale Thermostat" tauschen. Hab den Wagen wieder mitgenommen und hier erst noch mal nachhören.
Kann mir bitte jemand bestätigen, dass es das Teil gibt oder nicht? (Passat B7, Bj. 2012, 125kw, DSG, 2.0 TDI) und ggf. zu meinem Problem mit dem Lösen des Ansaugrohrs geben!?
Danke im Voraus!
Gruß aus dem Westerwald!

Hi
siehe diese anleitung zum ausbau...

http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/

Danke. Danach bin ich ja gegangen. Nur das Ansaugrohr hab ich ums verrecken nicht von dem Luftfilterkasten abbekomen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen