Schwankende Kühlmitteltemperatur / Kühlwassertemperatur - Thermostat oder was anderes?
Hi,
hab heute bemerkt, dass nach längerer Bergabfahrt auf der Autobahn die Temperatur unter 90 Grad ging und zwar bis fast auf 60 Grad. Die ÖL Temperatur ging auch weit runter (so um die 65 Grad). Aussentemperatur lag bei 12-15 Grad.
Meines Erachtens kann ich ein Sensorproblem ausschließen, da ja auch die Öltemperatur gesunken ist. Somit sollte es nur mehr am Thermostat liegen. Die Suche brachte aber nur Fälle, wo ein Tausch des Thermostaten nichts gebracht hatte und der Fehler nach ein paar Tagen wieder auftrat. Die anderen Threads haben leider auch nichts gebracht, da nicht festgehalten wurde, ob sie es getauscht haben oder nicht.
Bin jetzt ein bisschen ratlos, möchte nicht das Geld beim Fenster rauswerfen um dann feststellen zu müssen, dass der Fehler immer noch besteht.
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler!
Auto klingt nicht anders als sonst und fährt sich auch nicht anders
Kühlmittelstand ist normal
Wenn es das Thermostat ist, kennt ihr eine Anleitung? Das Thermostat ist in einem 4/2 Wege Ventil integriert, dass man nur gesamt tauschen kann. Es liegt vorne hinter der Lichtmaschine! (die muss weg, beim Ausbau....).
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi @all
Kann nun definitiv bestätigen, dass es am Kühlmittelregler gelegen hat. Auf meiner Strecke zur Arbeit war die Kühlwassertemperatur konstant nach 5km auf 90 Grad Stellung und das ÖL war so ab 7km auf 80/81 Grad. Die Strecke geht die meiste Zeit eben oder bergab!
lg yaabbaa
248 Antworten
also auch ich stelle nun enttäuscht fest, dass meine Kühlwassertemp, bei jetzigen Außentemperaturen nach zB der Autobahn wieder deutlich unter 90°C abfällt 🙁
Ich habe ein Mj 2010 ohne DSG-Thermostat welchen ich halt vor zwei Jahren nachgerüstet hatte... War bisher top... ihr meint also es ist wahrscheinlich, dass dieser nun einfach defekt ist?
hallo @A4Pilot,
kann es auch sein, dass das verwendete nachgerüstete Ventil, aus dem "freien Markt" stammte und jetzt schon den "Geist" aufgibt?
nach zwei Jahren nicht ungewöhnlich 🙄
neee, war ein Teil von Behr... soviel Auswahl hat man dabei eh nicht, aber ich werde es auch einfach erneut austauschen. Dieses mal besorge ich mir vorher eine Schlauchschellen-Zange 🙂
hallo,
es geht auch ohne Schlauchschellen-Zange, aber mach schon Sinn, erleichtert Montage und Demontage 😉
berichte einfach ob es wieder geholfen hat, eventuell der Fehler nicht immer dort zu suchen ist
mfg
Ähnliche Themen
Ich kann die BGS 8412 empfehlen. klemmt einmal und bleibt in der Position. kostet keine 15€. hält schon 4 Jahre bei regelmäßiger Nutzung und bin zufrieden
Guter Tip, danke, hab zwar schon einige, auch eine mit Bowdenzug, aber die hier sieht gut aus, bestellt.
habe das neue Schlauchthermostat soeben eingebaut. Ging echt gut, weil es nun das zweite Mal war und ich die Zange für die Schlauchschellen hatte 🙂
Erste Probefahrt recht erfolgreich. Temperatur schnell auf 90 und bleibt auch da... 4°C Außentemperatur
Was ich nicht verstanden habe; beim abziehen des Schlauchs sind geschätzt 0,3 - 0,5 Liter Kühlwasser ausgelaufen (hab ich nicht gut genug abgeklemmt)
aber der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist genau kurz vor Max genau wie vorher ??? Muss ich auch weiter beobachten
Es sieht meist mehr aus als es ist, kippe mal 0,5 l Wasser aus einem Litermaß auf die Erde, dann kannst Du vergleichen.
Trotzdem wird die (wenige) Luft irgendwann im AGB ankommen, einfach beobachten. Der sagts ja, wenn Unterfüllung.
Da durfte ich dann auch mal ran. Macht keinen Spaß aber jetzt wird er wieder schön warm :-D
Hat jemand noch die Anleitung, wie man das Thermostat wechselt?
Die Seite http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/ ist nicht mehr erreichbar.
Das Bypass oder Motorthermostat?
Zitat:
Hat jemand noch die Anleitung, wie man das Thermostat wechselt?
Die Seite http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/ ist nicht mehr erreichbar.
Kann 1:1 verwendet werden
Jo, das Video habe ich auch schon gesehen der Typ ist cool. Kann man das ehrlich eins-zu-eins so abarbeiten
Zitat:
@Passatfreunde schrieb am 8. Januar 2022 um 17:53:00 Uhr:
Jo, das Video habe ich auch schon gesehen der Typ ist cool. Kann man das ehrlich eins-zu-eins so abarbeiten
Auf meinen Passat bezogen ja, habe gestern das Ventil gewechselt. Ich hatte nur manche Komplikationen , der vordere Schlauch ging nicht runter, konnte aber den hinteren mit dem Ventil irgendwann lösen und unter dem anderen Schlauch durchfädeln und dann wechseln.
Bei der Schraube muss man auch aufpassen das sie nicht im Motorraum runter fällt.
Kühlwasser habe ich etwa 30ml verloren (bin zwei Tage davor nicht gefahren)
Zitat:
@Umbrecht schrieb am 8. Januar 2022 um 16:46:00 Uhr:
Zitat:
Hat jemand noch die Anleitung, wie man das Thermostat wechselt?
Die Seite http://www.maximilian-sell.de/passat-b7-dsg-thermostat/ ist nicht mehr erreichbar.Kann 1:1 verwendet werden
Er hat als erstes das Motorthermostat gewechselt und das in 2020? Klassischer Fall von 'sich erst zu informieren', wozu gibt es das Neuland :-)