Schwammiges Verhalten
Hallo in die Runde,
ich habe seit ein paar Woche das Problem, dass mein Fahrzeug extrem auf Bodenunebenheiten reagiert. Was meine Ich damit?
Sobald die Straße nicht ganz frei von Unebenheiten ist, schwimmt das Fahrzeug. Das Fahrzeug geht mit in de Unebenheit und man merkt es direkt in der Lenkung, da das Fahrzeug dann dort hingezogen wird, ich kann es schwer beschreiben, dass Lenkrad wackelt hin und her... Auch wenn man über einen Gullydeckel fährt, hat man das Gefühl das das Fahrzeug wegrutscht, man merkt es richtig.
Ich war vor ein paar Wochen bei einer Achsvermessung und ich kann mich täuschen, davor waren die Probleme nicht vorhanden.
Ich war sogar einmal zur Kontrolle angeblich alles OK, glaube es aber nicht, da Ich finde das das Lenkrad Spiel hat beim Lenken.
Jemand eine Idee, was es sein könnte?
Der Wagen hat jetzt 70tkm runter Bj. 2019 A4 Avant Sline 19Zoll!
Zwei paar neue Sommereifen sind letztes Jahr vorne aufgezogen worden
LG
Michael
27 Antworten
Das sind Winkelminuten Angaben. 1 grad (°) sind 60 minuten ('😉, 2° = 120'. Der Rechte Winkel wäre also 90°.
Zeile 5 zeigt die Spur VL und VR vor und nach der Einstellung und ganz rechts sind die Sollwerte und die erlaubten Toleranzen.
Sturz hat VL -00°50' und VR hat -01°16'. Sollwerte liegen aber bei 00°43' (+/- 00°23'😉. Das heißt der Sturz rechts ist deutlich höher als links und rechts ist außerhalb des Toleranzbereiches. Obwohl die Sturzdifferenz beider Seiten (VL/VR) innerhalb der Toleranzen sind, der einzelne Wert VR ist raus und somit nicht i.O.
Der Nachlauf (sorgt dafür, dass sich das Lenkrad von alleine auf 12 Uhr zurück zieht) ist asymetrisch, rechts mehr als links. Dafür gibt es keinen richtigen Sollwerte, das lässt sich auch kaum bis gar nicht einstellen.
Sturz hat VL -00°50' und VR hat -01°16'. Sollwerte liegen aber bei 00°43' (+/- 00°23'😉. Das heißt der Sturz rechts ist deutlich höher als links und rechts ist außerhalb des Toleranzbereiches. Obwohl die Sturzdifferenz beider Seiten (VL/VR) innerhalb der Toleranzen sind, der einzelne Wert VR ist raus und somit nicht i.O.
Stehe gerade auf dem Schlauch? sehe dies nicht
Sturz lässt sich aber afaik nicht einstellen sondern nur ausmitteln beim B9 und das ist schon sehr aufwendig.
Ich glaube nicht das es daran liegt.
Ist noch im "Rahmen", geht jetzt vielleicht bisschen besser durch die Kurve ;-)
Grüße
Alex
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 6. November 2023 um 09:18:54 Uhr:
Die beiden Reifen sind der gleiche Hersteller! Continental 245/35 R19 auf Original Audi S-Line Felge.
Meine frage war ob eventuell 2 der Reifen nachdem du nur 2 erneuert hats nun mit Original Audi AO Kennung sind und 2 eben ohne ??
Hast du das einmal geprüft ?
Ähnliche Themen
Das Erinnert mich sehr an die Probleme mit der ersten Generation der elektromechanischen Lenkung beim Modell B8. Da war das genau so. Die Lenkung hat einfach jeden Einfluss von außen völlig überkorrigiert und dadurch kam dieses nervöse Fahrverhalten zustande. Auf einer unebenen Landstraße konnte man den Wagen kaum in der Spur halten.
Wenn sonst alles ok ist, sonst nichts verändert wurde und der Wagen das erst jetzt macht könnte auch was an der Lenkung defekt sein.
Dann ist da wohl was vermurkst worden.
Die Sturzwerte sind leicht unterschiedlich und leicht außerhalb der Toleranz, aber das kann meines Erachtens nicht die Ursache für das von dir beschriebene Fahrverhalten sein. Vielleicht hat die Lenkung doch durch den Schlag was abbekommen.
War das Fahrverhalten erst so nach der Vermessung oder nach der Berührung mit dem Bodstein?
Ich war gestern nochmal bei einem Kollegen das Auto vermessen, die Werte sind ok! Der Sturz ja allerdings ist der kaum einstellbar wie er sagte und wäre auch nach seiner Ansicht nach nicht der Grund.
Sehe ich auch so. Siehe mein letzter Beitrag. Die Ursache muss wo anders liegen. Ich tippe auf die Lenkung. Felge und Reifen würde ich auch mal checken lassen.
Ist vielleicht irgendwo ein Spiel in den Lenkern oder der Spurstange?
Viele Tüv oder DEKRA Prüfstellen haben Prüfstände und überprüfen gratis das Fahrwerk ob irgendwo Spiel in den Lagern ist wo es nicht sein sollte.
Würde auch mal in Richtung Felge, Reifen oder Radlager gehen.
Rad mal auf die Wuchtmaschine und schauen ob es rund läuft. Hast du das Verhalten mit Sommer- und Winterreifen?
In der Werkstatt mit der Messuhr mal den Rundlauf der Radnabe checken lassen. Nicht dass die was abbekommen hat vom Bordstein.
Grüße
Alexander