Schwammiges Verhalten beim E91 335D

BMW 3er E90

Hallo!
Ich habe nun seit einer Woche einen neuen E91 (3er Touring) mit M-Paket, 18" M193 Felge und RFT. Der Motor ist ein 335D.
Das Fahrverhalten ist extrem anstrengend. Wenn ich bei meinem Audi mich noch darüber aufgeregt habe, dass bei 230 KM/h nix mehr geht und ich aufgrund der extrem ruhigen Fahrweise fast "eingeschlafen" bin, beisse ich beim BMW ab 170 ins Lenkrad und glaube spätestens bei 220 KM/h so schnell zu sein, dass ich gleich vom Boden abhebe. Die Ernüchterung kommt dann bei der Sicht auf den Tacho.

Bei Kurven glaubt mann bei kleinsten Bodenwellen, dass der Wagen versetzt (Tatsächlich ist dies nicht so)

Im 5er Forum habe ich gelesen, dass es genau so ein Fahrverhalten im 5er bereits mal gegeben hat und man hat dies durch irgendwelche Gummis und Austausch der Lenkung erreicht. Ist hier irgendjemanden etwas dazu bezüglich des neuen 3er BMWs bekannt?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


....hatten alle Fahrzeuge die mit RFTs Probleme hatten auch mit nicht RFT Reifen Probleme. Das lässt mich nicht hoffen...
Der Wechsel ist ja auch ganz schön teuer, um dann festzustellen das sich nichts getan hat.
Dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Wintersaison abzuwarten. Der Umstieg auf non-RFT Winterreifen gestaltet sich ja kostenneutral. Zumindest die Themen Spurrillen, Hüpfen, Versetzen sind dann definitiv vergessen.

Was Deine "Schwammigkeit" angeht: Ich habe bei sehr hohen Geschwindigkeiten auch immer das Gefühl, 20-30 km schneller unterwegs zu sein als im E46. Und besonders beim Verzögern finde ich den E90 doch erheblich nervöser. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß das nur subjektives Empfinden ist und daß man es durch Messwerte nicht belegen kann.

Sorry, aber ich "sende" gerade in dem Bereich. Das ist definitiv NICHT subjektiv. Diese E 9x (hier im speziellen 330 d t 18" MB M FWK) Typen haben derartig angsteinflössende Eigenschaften, dass die ABE entzogen werden sollte.

Das ist lebensgefährlich, wenn man die Vorgänger kennt. Ich werde das weiterhin in allen Foren beschreiben und verfolgen.

AvdH

Zitat:

Original geschrieben von arntvdh 


 
Sorry, aber ich "sende" gerade in dem Bereich. Das ist definitiv NICHT subjektiv. Diese E 9x (hier im speziellen 330 d t 18" MB M FWK) Typen haben derartig angsteinflössende Eigenschaften, dass die ABE entzogen werden sollte.
Das ist lebensgefährlich, wenn man die Vorgänger kennt. Ich werde das weiterhin in allen Foren beschreiben und verfolgen.
AvdH

Ist ja cool daß Du diesen Uralt-Thread wieder ausgegraben hast.

Nach einer weiteren Saison auf Sommer-RFT und erneutem Umstieg auf Winter-non-RFT würde ich die Sache ein wenig relativieren. Lebensgefährlich ist die Geschichte sicher nicht. Dafür ist das Fahrwerk selbst zu gut und das DSC tut sein übriges. Angsteinflößend trifft es schon besser. Man muß halt bei hohem Tempo auf der Autobahn 200% konzentriert sein um all die Schläge und Sprünge abzufangen.

Für mich steht soviel fest: Im nächsten Herbst setze ich mich mit meinem 🙂 zusammen. Eigentlich möchte ich wieder einen E90 fahren, in der Summe aller Eigenschaften ist er nach wie vor in der Mittelklassse allein auf weiter Flur. Ich bin sicher mein 🙂 wird eine kreative Lösung finden, wie er mir das Auto ohne RFT ausliefern kann. Falls nicht würde ich mit allergrößtem Bedauern auf das zweitbeste umsteigen müssen. Punkt.

Wie ich in diesem Forum geschrieben habe. Es liegt nicht an RFT oder Non-RFT. Wenn nach einem Wechsel es OK sein sollte könnte dies auch an der dann verbesserten empfundenen Eigentschaft liegen. Der Abrollkomfort und das Eigenfederverhalten der RFT ist nicht einfach.

Reifen Dienst West in Köln stellt dir jedes Fahrzeug mit jedweder Bereifungkonstellation so ein, dass es passt.

Der Vorteil des Fahrzeuges der sehr breit und individuellen Einstellbarkeit des Fahrwerkes, gereicht dem Fahrverhalten zum Nachteil wenn die Toleranzen zu breit sind.

Zitat:

Original geschrieben von arntvdh



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


 

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


 
....hatten alle Fahrzeuge die mit RFTs Probleme hatten auch mit nicht RFT Reifen Probleme. Das lässt mich nicht hoffen...
Der Wechsel ist ja auch ganz schön teuer, um dann festzustellen das sich nichts getan hat.
Dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Wintersaison abzuwarten. Der Umstieg auf non-RFT Winterreifen gestaltet sich ja kostenneutral. Zumindest die Themen Spurrillen, Hüpfen, Versetzen sind dann definitiv vergessen.
 
 
Was Deine "Schwammigkeit" angeht: Ich habe bei sehr hohen Geschwindigkeiten auch immer das Gefühl, 20-30 km schneller unterwegs zu sein als im E46. Und besonders beim Verzögern finde ich den E90 doch erheblich nervöser. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß das nur subjektives Empfinden ist und daß man es durch Messwerte nicht belegen kann.
 
Sorry, aber ich "sende" gerade in dem Bereich. Das ist definitiv NICHT subjektiv. Diese E 9x (hier im speziellen 330 d t 18" MB M FWK) Typen haben derartig angsteinflössende Eigenschaften, dass die ABE entzogen werden sollte.
Das ist lebensgefährlich, wenn man die Vorgänger kennt. Ich werde das weiterhin in allen Foren beschreiben und verfolgen.
AvdH

Man könnte den Eindruck gewinnen, als ob BMW seinen Kunden das Rasen abgewöhnen will. 🙄

Ich bin 4 verschiedene 335d /i gefahren. Es ist einfach unglaublich was BMW da abgeliefert hat. Das Fahrverhalten reicht von Gewöhnungsbedürftig bis Angst einflössend. Jedes der 4 Fahrzeuge hat sich anders angefühlt - keines aber wirklich gut!
Na ja, den 335d von einem Koblenzer Tuner möchte ich davon rausnehmen. Der war dank M-Fahrwerk und 19"-Bereifung sehr unbequem bei niedrigen Tempo, aber mit zunehmenden Geschwindigkeit war’s einigermaßen Ok vom Komfort. Vor allem konnte ich den angstfrei bewegen, der hat keine Zicken gemacht.

Wie auch immer - jeder kann sich bei einer Probefahrt ein Bild machen und dann entscheiden, ob ihm das rund 60.000 Euro wert ist. Mir nicht, ich bleib da doch lieber bei Audi.
Eine Kombination von Fahrwerk von Audi und Motor von BMW wäre im Moment wohl das optimale.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klaus968 


 
Wie auch immer - jeder kann sich bei einer Probefahrt ein Bild machen und dann entscheiden, ob ihm das rund 60.000 Euro wert ist. Mir nicht, ich bleib da doch lieber bei Audi.
 
Eine Kombination von Fahrwerk von Audi und Motor von BMW wäre im Moment wohl das optimale.
 

Komische Einstellung, das Sportfahrwerk von Audi ist doch das schlimmste was auf dem Markt ist. Wurde doch in allen Tests verrissen, und ich hab' es auch bei Probefahrten stets so empfunden. Erst jetzt, mit dem A5/neuen A4 haben sie sich anscheinend ein wenig verbessert.

Nochmal: Das Fahrwerk des BMW ist top und über alle Zweifel erhaben.

Zieh Dir spaßhalber mal RFTs auf Deinen Audi. Ein Lada ist nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


...
Wie auch immer - jeder kann sich bei einer Probefahrt ein Bild machen und dann entscheiden, ob ihm das rund 60.000 Euro wert ist. Mir nicht, ich bleib da doch lieber bei Audi.
Eine Kombination von Fahrwerk von Audi und Motor von BMW wäre im Moment wohl das optimale.

Ist doch sehr interessant wie unterschiedlich einige Geschmäcker, Gefühle sind. 😉 Ich hatte mal einen Tag lang einen A4 2.0TDI mit S-Line und ich muss sagen, der Audi war unkomfortabler und vor allem kopflastiger als mein E90 mit Sportfahrwerk und 19” RFT Reifen. Sogar der Beifahrer hatte herumgenörgelt.

Auf ein Fahrwerk von Audi, kann wohl jeder BMWler verzichten. Hier wäre vielleicht ein Fahrwerk von Mercedes für die komfortorientierten Kunde von Vorteil.

DC

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von klaus968 


 
Wie auch immer - jeder kann sich bei einer Probefahrt ein Bild machen und dann entscheiden, ob ihm das rund 60.000 Euro wert ist. Mir nicht, ich bleib da doch lieber bei Audi.
 
Eine Kombination von Fahrwerk von Audi und Motor von BMW wäre im Moment wohl das optimale.
 
Komische Einstellung, das Sportfahrwerk von Audi ist doch das schlimmste was auf dem Markt ist. Wurde doch in allen Tests verrissen, und ich hab' es auch bei Probefahrten stets so empfunden. Erst jetzt, mit dem A5/neuen A4 haben sie sich anscheinend ein wenig verbessert.
 
Nochmal: Das Fahrwerk des BMW ist top und über alle Zweifel erhaben.
 
Zieh Dir spaßhalber mal RFTs auf Deinen Audi. Ein Lada ist nichts dagegen.

Da ich einen Neuwagen haben möchte und im Dezember bestellen werde, werde ich bestimmt keinen alten A4 nehmen. Bezüglich S-Line-Fahrwerke stimme ich durchaus zu, das diese sehr hart sind. Die finde ich nicht gut. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zum 3er-Fahrwerk: Es ist unbequem, aber es fühlt sich nicht unsicher an!!!

Aber egal welche Fahrzeug und welche Ausstattung mich interessiert: Ohne Probefahrt bestelle ich nicht.

Richtig heftig wird’s beim direkten Umstieg vom A5 zum 3er BMW - und das habe ich gemacht. Aus der einen Kiste raus und in die nächste rein und die gleiche Strecke abgefahren - da sieht der 3er alt aus.
Das will hier natürlich keiner hören und das verstehe ich auch. Also bitte nicht so arg mit mir Schimpfen.
Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen, die ich bei meiner Entscheidungsfindung gemachte habe. Mir gefällt nach wie vor das 3er Coupè und ich sehe es gern auf der Straße. Die Probefahrten haben mir den Wunsch vergällt.
Wer ne BMW-Brille auf hat, kann’s gerne negieren.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von klaus968



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Komische Einstellung, das Sportfahrwerk von Audi ist doch das schlimmste was auf dem Markt ist. Wurde doch in allen Tests verrissen, und ich hab' es auch bei Probefahrten stets so empfunden. Erst jetzt, mit dem A5/neuen A4 haben sie sich anscheinend ein wenig verbessert.
 
Nochmal: Das Fahrwerk des BMW ist top und über alle Zweifel erhaben.
 
Zieh Dir spaßhalber mal RFTs auf Deinen Audi. Ein Lada ist nichts dagegen.
Da ich einen Neuwagen haben möchte und im Dezember bestellen werde, werde ich bestimmt keinen alten A4 nehmen. Bezüglich S-Line-Fahrwerke stimme ich durchaus zu, das diese sehr hart sind. Die finde ich nicht gut. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zum 3er-Fahrwerk: Es ist unbequem, aber es fühlt sich nicht unsicher an!!!

Aber egal welche Fahrzeug und welche Ausstattung mich interessiert: Ohne Probefahrt bestelle ich nicht.

Richtig heftig wird’s beim direkten Umstieg vom A5 zum 3er BMW - und das habe ich gemacht. Aus der einen Kiste raus und in die nächste rein und die gleiche Strecke abgefahren - da sieht der 3er alt aus.
Das will hier natürlich keiner hören und das verstehe ich auch. Also bitte nicht so arg mit mir Schimpfen.
Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen, die ich bei meiner Entscheidungsfindung gemachte habe. Mir gefällt nach wie vor das 3er Coupè und ich sehe es gern auf der Straße. Die Probefahrten haben mir den Wunsch vergällt.
Wer ne BMW-Brille auf hat, kann’s gerne negieren.

Ist interessant, wie unterschiedlich die Empfindungen die Fahrwerke betreffend sind.

Das harte "Ambition" Fahrwerk beim Audi A3 war vor 4 Jahren der Grund, warum ich mich gegeen den Audi und für den E46 320Cd entschieden habe.

Ich habe sowohl den Audi A5 3.0TDI und den 335i (19 Zöller) probegefahren. Ich könnte wirklich nicht sagen, welches Fahrwerk besser/komfortabler ist. Für mich sind beide auf gleichem Niveau.

Die Audi Techniker haben gute Arbeit geleistet und endlich ein Top Fahrwerk entwickelt. (Im Vergleich zum alten A4, dessen Kopflastigkeit mit permanenter Untersteuerungstendenz ich als sehr ungut empfunden habe). Meiner Meinung nach ist der A5 ein sehr ausgewogenes Auto mit einem straffen, aber nicht zu harten Fahrwerk. Der Grund warum ich mir in Zukunft trotzdem keinen Audi kaufen werde ist, dass er MIR zu emotionslos ist.
Vom 335i mit Sportfahrwerk und 19 Zöllern war ich in punkto Fahrwerk positiv überrascht. Optímale Straßenlage ohne übertriebene Härte, gut gedämpft, keine Spurrinnenempfindlichkeit. Für mich auch auf der Autobahn überraschender Weise sehr komfortabel. Ich hatte vorher schon Angst um meine Bandscheiben, diese war aber zum Glück unbegründet.

Natürlich habe ich den 330xd vor Bestellung ausgiebigst probegefahren, um nicht die Katze im Sack zu kaufen. Für mich ist dessen Fahrwerk eine optimale Mischung zwischen satter Straßenlage, straff, gut gedämpft aber mit genug Komfort. Spurrinnenempfindlichkeit oder ein schwammiges Fahrverhalten konnte ich nicht feststellen. Ich habe mich keine Sekunde ob des Fahrverhaltens unsicher gefühlt. Auch nicht bei den anderen aktuellen BMW 3er Modellen, die ich getestet habe. (E90 320d, E91 318d)

In diesem Sinne:
Jeder sollte das Auto kaufen, von dem er überzeugt ist und das einem am meisten Spaß macht. Audi, BMW oder Mercedes bauen alle technisch gute Autos. Gott sei Dank unterscheiden sie sich, sonst wäre die Autowelt ziemlich fade. 🙂

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von arntvdh



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


....hatten alle Fahrzeuge die mit RFTs Probleme hatten auch mit nicht RFT Reifen Probleme. Das lässt mich nicht hoffen...
Der Wechsel ist ja auch ganz schön teuer, um dann festzustellen das sich nichts getan hat.
Dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die Wintersaison abzuwarten. Der Umstieg auf non-RFT Winterreifen gestaltet sich ja kostenneutral. Zumindest die Themen Spurrillen, Hüpfen, Versetzen sind dann definitiv vergessen.

Was Deine "Schwammigkeit" angeht: Ich habe bei sehr hohen Geschwindigkeiten auch immer das Gefühl, 20-30 km schneller unterwegs zu sein als im E46. Und besonders beim Verzögern finde ich den E90 doch erheblich nervöser. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß das nur subjektives Empfinden ist und daß man es durch Messwerte nicht belegen kann.

Sorry, aber ich "sende" gerade in dem Bereich. Das ist definitiv NICHT subjektiv. Diese E 9x (hier im speziellen 330 d t 18" MB M FWK) Typen haben derartig angsteinflössende Eigenschaften, dass die ABE entzogen werden sollte.
Das ist lebensgefährlich, wenn man die Vorgänger kennt. Ich werde das weiterhin in allen Foren beschreiben und verfolgen.
AvdH

warum lässt du nicht dein Auto vermessen und gehst mit dem Reifendruck exakt auf die Vorgaben, dann sollte sich das Thema erledigt haben....

lg
Peterh

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von arntvdh


Sorry, aber ich "sende" gerade in dem Bereich. Das ist definitiv NICHT subjektiv. Diese E 9x (hier im speziellen 330 d t 18" MB M FWK) Typen haben derartig angsteinflössende Eigenschaften, dass die ABE entzogen werden sollte.
Das ist lebensgefährlich, wenn man die Vorgänger kennt. Ich werde das weiterhin in allen Foren beschreiben und verfolgen.
AvdH

warum lässt du nicht dein Auto vermessen und gehst mit dem Reifendruck exakt auf die Vorgaben, dann sollte sich das Thema erledigt haben....

lg
Peterh

Moin.

Weil ich das Auto neu übernommen habe.

Ich bin daher einfach mal davon ausgegangen, dass mir von BMW nicht nur wegen eines "Gute-Fahrt-Paketes" für 600 €, ein exakt nach BMW Vorgaben justiertes und abgenommenes Fahrzeug übergeben wird.

Wenn ich so in den verschiedenen threads stöbere, darf ich davon wohl nicht ausgehen. Da ja offenbar seitens BMW das Thema eher passiv angegangen wird, obwohl es sich ja nicht um einen Einzelfall handelt, muss ich wohl damit rechnen, dass BMW eine Vermessung ablehen wird (deren Ausgang ja eher zweifelhafte Ergebnisse liefern wird). Den Reifendruck werde ich mal variieren. Aber vor allem suche ich jetzt nach einer "bekannt fahrbaren Konfiguration". Sei es, dass ich wieder ins 17"-225-rundum-Lager wechsle und mir entsprechende Felgen besorge, oder aber mit dem freundlichen mal eine Probfahrt mache. Vielleicht wecken die angstgeweiteten Augen mit Schweissausbruch und Puls 210 des Kollegen ein wenig Sensibilität für das Thema.

lg Arnt

also ich habe bzgl. des Fahrwerks die Schn*** voll. Mein Wagen war bei BMW und die haben mir meine Meinung bestätigt.
Leider gibt es von BMW keine alternativen. Deshalb werd ich wohl auf ein alternativ Fahrwerk wecheln und das wird sogar noch vom Händler unterstützt.

Nein, die lehnen die Vermessung nicht ab! Das haben Sie bei mir auch nicht. Nur das Ergebnis wird entsprechend des Könnesn des BMW Technikers sein. Der wird jedoch feststellen, dass sich alle Parameter innerhalb der Toleranzen befinden. Du kannst dann noch beauftragen, alle Werte zu mitteln. Dies kostet jedoch Geld, da es kein Mangel war.

Zitat:

, muss ich wohl damit rechnen, dass BMW eine Vermessung ablehen wird (deren Ausgang ja eher zweifelhafte Ergebnisse liefern wird).

Ruf doch einfach mal beim Reifen Dienst West an!!!
Der richtet Dir das Fahrwerk so ein, dass Du nichts wechseln musst!

Zitat:

Original geschrieben von marcelvs


also ich habe bzgl. des Fahrwerks die Schn*** voll. Mein Wagen war bei BMW und die haben mir meine Meinung bestätigt.
Leider gibt es von BMW keine alternativen. Deshalb werd ich wohl auf ein alternativ Fahrwerk wecheln und das wird sogar noch vom Händler unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von T.G.


Das Auto "auf Garantie vermessen" lassen ist so eine Sache. Bei BMW weiß ich zwar nicht wie das gehandhabt wird aber bei einigen Automarken ist da nichts mit Garantie. Die sagen: "sind sie halt wohl mal zu schnell über einen Bordstein gefahren...passiert schonmal"
Hat mich bei meinem Auto damals fast 100 Euro gekostet (vermessen und Spur einstellen lassen).

der händler zahlt es nicht, aber das werk...man muss nur einen bösen Brief an München schreiben...

ich finde ab 18" sind die AUtos idiotensicher - ich empfinde eher die 17" Bereifung als nervös und jeder Rille nachlaufen...aber auch nur bei moderaten GEschwindkeiten - auf der AB habe ich selbst bei Tacho 260km/h keine Probleme. Am besten passt aber die 19" Felge zum E92/E93 - da liegt das Auto wie ein Brett - völlig unbeeindruckt von allen Spurrillen.

Zitat:

Original geschrieben von arntvdh



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


warum lässt du nicht dein Auto vermessen und gehst mit dem Reifendruck exakt auf die Vorgaben, dann sollte sich das Thema erledigt haben....

lg
Peterh

Moin.
Weil ich das Auto neu übernommen habe.
Ich bin daher einfach mal davon ausgegangen, dass mir von BMW nicht nur wegen eines "Gute-Fahrt-Paketes" für 600 €, ein exakt nach BMW Vorgaben justiertes und abgenommenes Fahrzeug übergeben wird.
Wenn ich so in den verschiedenen threads stöbere, darf ich davon wohl nicht ausgehen. Da ja offenbar seitens BMW das Thema eher passiv angegangen wird, obwohl es sich ja nicht um einen Einzelfall handelt, muss ich wohl damit rechnen, dass BMW eine Vermessung ablehen wird (deren Ausgang ja eher zweifelhafte Ergebnisse liefern wird). Den Reifendruck werde ich mal variieren. Aber vor allem suche ich jetzt nach einer "bekannt fahrbaren Konfiguration". Sei es, dass ich wieder ins 17"-225-rundum-Lager wechsle und mir entsprechende Felgen besorge, oder aber mit dem freundlichen mal eine Probfahrt mache. Vielleicht wecken die angstgeweiteten Augen mit Schweissausbruch und Puls 210 des Kollegen ein wenig Sensibilität für das Thema.
lg Arnt

ich habe ganz einfach bei einem ganz normalen "Bummel" im autohaus zu dem Meister gesagt dass mir das Fahrverhalten ein wenig zu nervös ist und das Auto wurde vermessen, Spur und Sturz korrigiert und gut war. Ich weiss jetztnicht ob du von BMw erwartest dass da einer in enier Kristallkugel sieht das an deinem Auto etwas nicht stimmt. Die sollen das einstellen und zwar nicht in der Toleranz sondern genau und dann passt das schon. Und die F.... RFTs schmeisst du auch runter wenn sie unten sind, dann wirst du dein Auto nicht wieder erkennen aber rummotzen ist halt einfacher.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen