Schwammiges Fahrverhalten

VW Passat 35i/3A

Hi Leutz,

bräuchte da mal einen fachmännischen Rat.
Hab letztes Jahr bei meine schwarzen Alltagsratte (35i Variant, EZ. 93, 1,8l) für den TÜV die Spurstangen getauscht. Ein halbes Jahr später hat er von mir vorne 2 neue Dämpfer nebst Federn (35mm kürzer als original) verpasst gekriegt. Im Zuge dessen wurden in einer Fachwerkstatt die Spur und der Sturz eingestellt und nochmals die Spurstangen kontrolliert (alles schön!). Danach war die Straßenlage erste Sahne; sowohl geradeaus als auch in der Kurve lag der Bock wie ein Brett.
Irgendwann fing er an im Geradeauslauf bei 100 km/h an zu schwimmen (Kurvenverhalten immer noch recht zufriedenstellend) und in den hinteren Radhäusern hat es immer geklackert wenn ich über Unebenheiten gescheucht bin. Also hab ich ihm hinten auch neue Dämpfer nebst Federn (wie vorne 35mm kürzer) spendiert. Aber er schwimmt immer noch und das Klackern ist auch noch da. Geht mir mittlerweile ziemlich auf die Nüsse. Ich hab da zwar eine Vermutung, aber würde gern mal eure Meinung hören.

Wer weiß Rat?

greetz
Flo

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Was mir dazu gerade noch einfällt :

Schau Dir den Aggregateträger im Bereich der vorderen Querlenkeraufnahmen genau an, dort gibt es oft Durchrostungen.

Oder feine Risse (bei mir 2x der Fall gewesen).

Erstmal danke für die vielen Antworten.
Also, Ring ist drauf, Federn sind neu, also ich denke daran liegt´s nicht.
So, Papa hat gestern und heut mal km mit dem Schwein geschrubbt und genau drauf geachtet. Muss meine Aussage dass es vonner HA kommt doch zurückziehen, es kommt definiv von vorne. Man merkt das auch schön wenn man mal gaaaaaaaaanz leicht Lenkimpulse gibt (also wirklich nur ein Tick) wird er schwer nervös. Ich mein die Lenkung wäre nach dem Spureinstellen etwas straffer so dass ich bessere Rückmeldungen hatte. Und eben diese vermisse ich mittlerweile auch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Zum schwammigen Fahrverhalten; andere Reifen hast Du aber in der Zwischenzeit nicht aufgezogen?

Mittlerweile hat er seine Sommersandalen drauf, aber dieses Schei-Fahrgefühl war mit den Winter-Pellen auch!

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Was mir dazu gerade noch einfällt :

Schau Dir den Aggregateträger im Bereich der vorderen Querlenkeraufnahmen genau an, dort gibt es oft Durchrostungen.

Is mir noch eingefallen. Fällt das beim TÜV nich auf. Da war er nämlich im August letzten Jahres noch und da hat der Graukittel nix gesagt.

Ähnliche Themen

Da wird bei der HU schon drauf geachtet ...

Hast Dir die Querlenkergummis mal angeschaut ? Die Traggelenke mal mit nem Hebel gedrückt und auf Spiel geprüft ?

In welcher Region bis Du denn zuhause ?

NEin, hab ich noch nicht werd ich aber wohl mal machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen