Schwammiges Fahrverhalten
Hi Leutz,
bräuchte da mal einen fachmännischen Rat.
Hab letztes Jahr bei meine schwarzen Alltagsratte (35i Variant, EZ. 93, 1,8l) für den TÜV die Spurstangen getauscht. Ein halbes Jahr später hat er von mir vorne 2 neue Dämpfer nebst Federn (35mm kürzer als original) verpasst gekriegt. Im Zuge dessen wurden in einer Fachwerkstatt die Spur und der Sturz eingestellt und nochmals die Spurstangen kontrolliert (alles schön!). Danach war die Straßenlage erste Sahne; sowohl geradeaus als auch in der Kurve lag der Bock wie ein Brett.
Irgendwann fing er an im Geradeauslauf bei 100 km/h an zu schwimmen (Kurvenverhalten immer noch recht zufriedenstellend) und in den hinteren Radhäusern hat es immer geklackert wenn ich über Unebenheiten gescheucht bin. Also hab ich ihm hinten auch neue Dämpfer nebst Federn (wie vorne 35mm kürzer) spendiert. Aber er schwimmt immer noch und das Klackern ist auch noch da. Geht mir mittlerweile ziemlich auf die Nüsse. Ich hab da zwar eine Vermutung, aber würde gern mal eure Meinung hören.
Wer weiß Rat?
greetz
Flo
20 Antworten
Hinterachslager sind in dem Alter gern mal fällig (wenn nicht schon getauscht). Die machen auch Geräusche und es wird dann hinten schwammig. Domlager neu gemacht?
Dadurch wird das Fahrverhalten aber nicht unbedingt schwammiger. Die verursachen meist Geräusche oder vorne gern auch mal ein knarzen/knacken in der Lenkung. Würde eher auf die Achslager hinten tippen. Merkst du daran, dass das Heck etwas versetzt.
Und wie gesagt das Klakcern geht mir auch auf den Sack, könnte ich aber mit leben wenn er wieder wie auf Schienen läuft
Geradeauslauf ->
die heißesten Kandidaten:
- Domlager
- Traggelenke
- Gummis der Querlenker
Klackern HA ->
Federwindungen schappern aneinander, kein Gummitüllül drum
Hast Du den kleinen Ring auf die Kolbenstange des Dämpfers gelegt ... damit das Domlager da hinten einen Anschlag hat ???
Zum schwammigen Fahrverhalten; andere Reifen hast Du aber in der Zwischenzeit nicht aufgezogen?
Was mit gerade noch eingefallen ist: Evtl. Federbruch.
Radlager können auch schwammiges Fahrverhalten verursachen oder klackern - allerdings nur, wenn man direkt am Rad wackelt bzw. das stehende Fahrzeug hin- und herwippt...
Was mir dazu gerade noch einfällt :
Schau Dir den Aggregateträger im Bereich der vorderen Querlenkeraufnahmen genau an, dort gibt es oft Durchrostungen.
Das schwimmen im gerdeauslauf lässt als erstes mal defekte hintere Querlenkerlager vorderachse vermuten bedingt auch traggelnek wenn es so um die mittenlage des Lenkrades ist
sollte aber ein feinfühliger Fahrzeuglenker in der lenkung besonders im stand durchaus bemerken können 😉
die wurden nicht getauscht also kontrolieren
die Frage die kommt : warum schwimmt er in der kurve nicht ganz klar weil er dann auf Last geht und in den Anschlag des kaputten querlenkeranschalgs geht .
die frage warum war es nach spurstangen tausch besser : antwort da war es wahrsceinlich noch nicht kaputt
Klackern hinten wurde bereits erklärt
Also nehme dir einen Kuhfuss und setze ihn am hinteren Querlenker Vorderachse an
kannst den da übermässig bewegen ist der Gummi ausgerissen
ebenso Hinterachs Hauptlager überprüfen