Schwammiges Fahrverhalten, heute PUMA Test
Hallo zusammen,
habe wie viele von euch das Problem bei meinem E91 325i (bereift mit 225 17 zoll rundum Pirelli Euf.) mit dem schwammigen Fahrverhalten, spurrillen nachziehen und so weiter und sofort,
erst wollte mich mein :-) bzw der Serviceberater immer abwimmel da es angeblich rein an den Reifen liegt und ich keinen Anspruch mehr habe da sie schon mehr als 5000km gelaufen sind und das Auto aus der Gewährleistung heraus ist.
Muß allerdings sagen das ich das Auto (Bj. 03/2006) im Okt. 07 als Vorführer gekauft habe und nach 2 Wochen schon auf nicht RFT 16 Zoll Winterreifen gewechselt habe.
Damals viel mir noch nichts auf, vielleicht weil zuviel neue eindrücke, aber auch anderer Arbeitsweg.
Jetzt hab ich den obersten der Serviceleiter kontaktiert und der hat sofort gesagt es müssen so einige Punkte nach einer PUMA 4971334-02 Liste abgearbeitet werden.
Wenn das zu keinem Erfolg führt wird sich mit Pirelli in verbindung gesetzt.
Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun doch froh, dass sich mittlerweile mehr Leute hier trauen darüber zu berichten.
Die ersten ca. 10 Leute haben hier wegen der zum Teil harschen Kritik sich nicht getraut zu schreiben dass man Ihnen beim RDW geholfen hat. Nun scheint jedoch der Knoten geplatzt zu sein.
Ich hoffe, dass man nun meinen Erfahrungsbericht untermauert sieht.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
und wie lange waren denn deine reifen schon auf dem fahrzeug montiert?
Meine Reifen sind von Mitte 2007.
Ich habe auch gleich meinen Winterradsatz mitgenommen. Den wird mir der RDW in den nächsten Wochen einstellen und dann zurückschicken.
Ich habe vom RDW sowohl das Fahrwerk als auch den Sommerradsatz gestern neu abstimmen lassen.
Nochmals großes Kompliment an die Truppe. Super Arbeit!
Auch die Spurrillenempfindlichkeit ist wie weggezaubert.
Beispiel:
Stadtfahrt mit 60 km/h auf der Hauptstraße und runterbremsen auf 30 km/h um in eine Linkskurve abzubiegen. Die Hauptstraße ist durchzogen von Spurrillen. Bis gestern hat´s mir immer das Fahrzeug verzogen. Links eingelenkt und das Auto ist schon den Spurrillen nachgelaufen. Ich musste das Lenkrad jedesmal richtig festhalten damit mir das Auto auch nach links um die Kurve fährt.
Heute lenke ein und das Auto fährt nach links als ob die Straße neu wäre. Kein Verziehen oder Schwimmen oder sonst was. Einfach toll. Ich konnte es gar nicht glauben.
Auch nochmal dickes Lob an Hr. Döring und Hr. Schubert. Hr. Döring ist das Fahrzeug mehrmals probegefahren (auch ein Highspeed Test wurde durchgeführt) um das Setup zu überprüfen.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von bmw323i-82
Meine Reifen sind von Mitte 2007.Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
und wie lange waren denn deine reifen schon auf dem fahrzeug montiert?
Ich habe auch gleich meinen Winterradsatz mitgenommen. Den wird mir der RDW in den nächsten Wochen einstellen und dann zurückschicken.
Ich habe vom RDW sowohl das Fahrwerk als auch den Sommerradsatz gestern neu abstimmen lassen.
Nochmals großes Kompliment an die Truppe. Super Arbeit!Auch die Spurrillenempfindlichkeit ist wie weggezaubert.
Beispiel:
Stadtfahrt mit 60 km/h auf der Hauptstraße und runterbremsen auf 30 km/h um in eine Linkskurve abzubiegen. Die Hauptstraße ist durchzogen von Spurrillen. Bis gestern hat´s mir immer das Fahrzeug verzogen. Links eingelenkt und das Auto ist schon den Spurrillen nachgelaufen. Ich musste das Lenkrad jedesmal richtig festhalten damit mir das Auto auch nach links um die Kurve fährt.
Heute lenke ein und das Auto fährt nach links als ob die Straße neu wäre. Kein Verziehen oder Schwimmen oder sonst was. Einfach toll. Ich konnte es gar nicht glauben.Auch nochmal dickes Lob an Hr. Döring und Hr. Schubert. Hr. Döring ist das Fahrzeug mehrmals probegefahren (auch ein Highspeed Test wurde durchgeführt) um das Setup zu überprüfen.
Gruß
Uli
Normal müsste man dem BMW Händler die Rechnung geben, aber leider geht das ohne Vorarbeit nicht. Langsam sollte man sích nach der Qualifikation der Ing. in München fragen. Die müssten doch mit ihren ganzen Möglichkeiten in der Lage sein, die ganze Serie entsprechend abzustimmen und den Händlern eine Abstimmung für Problemfälle zur Verfügung stellen, außer die sehen in der Unruhe das sportliche Fahrgefühl.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
PS: und schriftlich gibt es nicht zufällig ein schreiben von bmw was aussagt, dass es am fahrwerk und an den einstellungen selbst liegt. bisher heißt es immer dass lediglich die reifen daran schuld sind und nichts anderes.
*kopfschüttel *
Wie wäre es mit einer schriftlichen Bestätigung von BMW das das Fahrwerk eine Gurke ist ? :-)
Sorry, aber glaubst du wirklich das BMW schriftlich einräumen würde, das das Fahrwerk bzw. die serienmäßige Einstellung evtl. problematisch sind.
Ich bin nun doch froh, dass sich mittlerweile mehr Leute hier trauen darüber zu berichten.
Die ersten ca. 10 Leute haben hier wegen der zum Teil harschen Kritik sich nicht getraut zu schreiben dass man Ihnen beim RDW geholfen hat. Nun scheint jedoch der Knoten geplatzt zu sein.
Ich hoffe, dass man nun meinen Erfahrungsbericht untermauert sieht.
Ähnliche Themen
so mal kurz gesagt
ich habe jetzt winter reifen drauf ohne runf...
habe nen e90 320d mit den sommer reifen ging es war nicht all zu extrem spurrillen nachlauf etc etc
aber jetzt mit den winter reifen dunlup winter sport 3d 225/45 r17
ist der wagen auf der ab total unruhig
auf der ab ist das lenkrad super empfindlich
wo kann ich das einstellenlasen im raum frankfurt
wäre echt dankbar für nen tipp 😁
thx
In F wüßte ich jetzt nichts.
Mal ein Vergleich bei mir: Habe meinen neuen 320xd mit Winterreifen nun 200km gefahren und die Kiste fährt wie auf Schienen. Kein Vergleich zu den Runflat vorher an meinem 320d. Jetzt gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten:
- Es sind die Reifen selbst (vorher waren es Bridgestone Sommer RFT, jetzt im Vergleich Goodyear Winter RFT)
- BMW hat das Fahrwerk irgendwie optimiert
- Es liegt am xDrive
Im Grunde brauche ich jetzt nicht mehr drüber nachdenken, denn mein alter 320d war eine kleine Katastrophe mit Runflat und nun bin ich super glücklich. Endlich wieder 'normal' BMW fahren 🙂
Hallo, ich habe mir den neuen 330 x drive gekauft. leider musste ich feststellen, dass das fahrwerk sehr schwammig ist. bei spurwechsel oder lastwechsel ab 180km/h knickt das auto so stark ein, das man es mit der angst zu tun bekommt. auch auf der landstraße konnte ich das problem bei spurwechsel feststellen. das vorgängermodell hatte ich auch und den habe ich nicht aus der kurve bekommen. mein verkäufer hat ebenfalls dieses eklatante problem festellen müssen und war erschüttert. das auto geht kommende woche in die werkstatt zur prüfung.
was meinst du dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
In F wüßte ich jetzt nichts.Mal ein Vergleich bei mir: Habe meinen neuen 320xd mit Winterreifen nun 200km gefahren und die Kiste fährt wie auf Schienen. Kein Vergleich zu den Runflat vorher an meinem 320d. Jetzt gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten:
- Es sind die Reifen selbst (vorher waren es Bridgestone Sommer RFT, jetzt im Vergleich Goodyear Winter RFT)
- BMW hat das Fahrwerk irgendwie optimiert
- Es liegt am xDrive
Im Grunde brauche ich jetzt nicht mehr drüber nachdenken, denn mein alter 320d war eine kleine Katastrophe mit Runflat und nun bin ich super glücklich. Endlich wieder 'normal' BMW fahren 🙂
Also 180 bin ich noch nicht gefahren, auch wenn ich es mit dem Einfahren nicht allzu genau nehme. Fährt er sich denn auch sonst schwammig? Bei meinem vorigen 320d E90 ist er schon bei 100 km/h jeder Spurrille auf der AB nachgelaufen. Das ist jetzt kein Thema mehr.
Hallo zusammen,
habe einen E91 LCI 320d mit M-Fahrwerk. Auf den 17" RFT die Serienmäßig drauf waren war das Fahren auf der AB ok.
Jetz habe ich zum Winter auf 17" Non-RFT Dunlop Winter Sport 3D in 225/45R17... bin eben auf der AB gefahren... ist ja der Horror pur!
Bin bei leichtem Lastwechsel ja fast Seekrank geworden :-(
Liegt das rein an den Non-RFT Reifen?
Bringt es was den Luftdruck etwas zu erhöhen?
Oder kommt das M-Fahrwerk nicht mit den Non-RFT Reifen zurecht... muss am Fahrwerk was geändert werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Jan
Hab genau das gleiche Problem seit gestern wie du Putzteufel!
Hatte erst Conti Runflut drauf (205/55 R 16), die waren schrecklich hart und liefen jeder Quer/Spurrille nach! Drum jetz NON RFT Dunlop SP Winter Sport 3 D. Auf der Autobahn ab ca. 160 km/h total schwammiges Fahrverhalten. Schwimmt nach einer leichten Lenkbewegung hin und her. Horror!
Also es liegt sicher nicht an deinem M-Fahrwerk, habe nämlich das normale. Hab den Luftdruck auch schon auf max. gesetzt, hilf gar nichts!
Weiß jemand wie man Abhilfe schaffen kann?
Dachte schlechter als mit RFT kanns nicht sein, jetzt kenne ich das Gegenteil !
Kenne ich das Problem..........nur zu gut!
Hatte selbst über 3 Jahre die Probleme mit einem 320d touring Bj 10/2005 (v225 17" h 255 17"😉.
Das Fahrwerk wurde 3 mal nachgestellt.
Keine Besserung....PUMA Massnahmen ...keine Besserung.......RFT runter.....etwas Besserung (Michelin, trotzdem klasse Reifen und der beste für BMW) )
Es war sogar ein BMW Werksingenieur vor Ort (ein Herr Kie...),der sich meinen Wagen angeschaut
und probegefahren ist. Es war der blanke Horror.
Bei diesem Termin wurde nur festgestellt, dass alles im Toleranzbereich liegt.
Das zum Thema Premium Marke.......
Der Wagen war aus meiner Sicht nicht mehr sicher zu fahren, weil das Eigenlenkverhalten einem das Lenkrad aus der
Hand gerissen hat.
Es hat mich nur noch angekotzt das Auto!
Versuch die 2.
Habe jetzt einen 320d FL und das Fahrverhalten hat sich erheblich gebessert.
Spurrillen sind ok.
Allerdings ist auch dieser Wagen im Geradeauslaufverhalten sehr unruhig........bin ich überempfindlich?
Mein :-) hat mich schon mit Schumi verglichen!
Meiner Ansicht ist es ein Problem vom RFT und Fahrwerk was BMW nicht im Griff hat.
Definitv!
Zitat:
Original geschrieben von Poser
Hab genau das gleiche Problem seit gestern wie du Putzteufel!
Hatte erst Conti Runflut drauf (205/55 R 16), die waren schrecklich hart und liefen jeder Quer/Spurrille nach! Drum jetz NON RFT Dunlop SP Winter Sport 3 D. Auf der Autobahn ab ca. 160 km/h total schwammiges Fahrverhalten. Schwimmt nach einer leichten Lenkbewegung hin und her. Horror!
Also es liegt sicher nicht an deinem M-Fahrwerk, habe nämlich das normale. Hab den Luftdruck auch schon auf max. gesetzt, hilf gar nichts!
Weiß jemand wie man Abhilfe schaffen kann?
Dachte schlechter als mit RFT kanns nicht sein, jetzt kenne ich das Gegenteil !
Habe jetzt die Dunlop RFT als Winterreifen 205.......
Das Fahrverhalten ist auch schwammig bei höheren Geschwindigkeiten...kotz.
Fahre den 320d FL touring.
Da passt was nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Bluebeetle.cab
Habe jetzt die Dunlop RFT als Winterreifen 205.......Zitat:
Original geschrieben von Poser
Hab genau das gleiche Problem seit gestern wie du Putzteufel!
Hatte erst Conti Runflut drauf (205/55 R 16), die waren schrecklich hart und liefen jeder Quer/Spurrille nach! Drum jetz NON RFT Dunlop SP Winter Sport 3 D. Auf der Autobahn ab ca. 160 km/h total schwammiges Fahrverhalten. Schwimmt nach einer leichten Lenkbewegung hin und her. Horror!
Also es liegt sicher nicht an deinem M-Fahrwerk, habe nämlich das normale. Hab den Luftdruck auch schon auf max. gesetzt, hilf gar nichts!
Weiß jemand wie man Abhilfe schaffen kann?
Dachte schlechter als mit RFT kanns nicht sein, jetzt kenne ich das Gegenteil !
Das Fahrverhalten ist auch schwammig bei höheren Geschwindigkeiten...kotz.
Fahre den 320d FL touring.
Da passt was nicht!
Zwar wurde das hier schon öfters erwähnt, anscheinend aber immer noch ein aktuelles Thema .
Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Hallo zusammen,habe einen E91 LCI 320d mit M-Fahrwerk. Auf den 17" RFT die Serienmäßig drauf waren war das Fahren auf der AB ok.
Jetz habe ich zum Winter auf 17" Non-RFT Dunlop Winter Sport 3D in 225/45R17... bin eben auf der AB gefahren... ist ja der Horror pur!
Bin bei leichtem Lastwechsel ja fast Seekrank geworden :-(Liegt das rein an den Non-RFT Reifen?
Bringt es was den Luftdruck etwas zu erhöhen?
Oder kommt das M-Fahrwerk nicht mit den Non-RFT Reifen zurecht... muss am Fahrwerk was geändert werden?Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Jan
bei mir das gleiche bis auf das ich ne limo habe
sogar die selben reifen
ich hab bissel luft raus und es geht so halb will net wissen wie es ist wenn es nass ist