Schwammiges Fahrverhalten, heute PUMA Test
Hallo zusammen,
habe wie viele von euch das Problem bei meinem E91 325i (bereift mit 225 17 zoll rundum Pirelli Euf.) mit dem schwammigen Fahrverhalten, spurrillen nachziehen und so weiter und sofort,
erst wollte mich mein :-) bzw der Serviceberater immer abwimmel da es angeblich rein an den Reifen liegt und ich keinen Anspruch mehr habe da sie schon mehr als 5000km gelaufen sind und das Auto aus der Gewährleistung heraus ist.
Muß allerdings sagen das ich das Auto (Bj. 03/2006) im Okt. 07 als Vorführer gekauft habe und nach 2 Wochen schon auf nicht RFT 16 Zoll Winterreifen gewechselt habe.
Damals viel mir noch nichts auf, vielleicht weil zuviel neue eindrücke, aber auch anderer Arbeitsweg.
Jetzt hab ich den obersten der Serviceleiter kontaktiert und der hat sofort gesagt es müssen so einige Punkte nach einer PUMA 4971334-02 Liste abgearbeitet werden.
Wenn das zu keinem Erfolg führt wird sich mit Pirelli in verbindung gesetzt.
Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun doch froh, dass sich mittlerweile mehr Leute hier trauen darüber zu berichten.
Die ersten ca. 10 Leute haben hier wegen der zum Teil harschen Kritik sich nicht getraut zu schreiben dass man Ihnen beim RDW geholfen hat. Nun scheint jedoch der Knoten geplatzt zu sein.
Ich hoffe, dass man nun meinen Erfahrungsbericht untermauert sieht.
130 Antworten
... und ich sehe es wie schon gesagt nicht ein, wieder geld in die hand zu nehmen um das problem abzustellen.
mein händler wollte sich heute nochmal bei bmw erkundigen meint aber immer noch, dass es 100%ig an den Reifen liegt.
... heute habe ich vom meinem freundlichen einen anruf bekommen.
fazit ist, dass es vom fahrwerk nicht kommen kann. das fahrzeug wurde schon vermessen und auch der serviceleiter hat das bestätigt.
sie sagen, dass es an den reifen liegt und sonst an gar nichts. d.h. sie werden auch nichts unternehmen. einzigstes angebot war, dass man eventuell mal testweise nen anderen satz draufmachen kann um zu testen, wie sich das fahrverhalten mit diesem satz ändert.
ich habe ehrlich gesagt keine lust die vermessung nochmal zu bezahlen, geschweige denn das fahrwerk komplett neu nochmals einstelllen zu lassen und dies für viel geld machen zu lassen.
hat jemand von euch unterlagen, was der händler ganz genau gemacht hat um die sachen zu beheben. wenn ich dies schriftlich hätte, würde ich meinen händler darauf festnageln.
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... heute habe ich vom meinem freundlichen einen anruf bekommen.fazit ist, dass es vom fahrwerk nicht kommen kann. das fahrzeug wurde schon vermessen und auch der serviceleiter hat das bestätigt.
sie sagen, dass es an den reifen liegt und sonst an gar nichts. d.h. sie werden auch nichts unternehmen. einzigstes angebot war, dass man eventuell mal testweise nen anderen satz draufmachen kann um zu testen, wie sich das fahrverhalten mit diesem satz ändert.ich habe ehrlich gesagt keine lust die vermessung nochmal zu bezahlen, geschweige denn das fahrwerk komplett neu nochmals einstelllen zu lassen und dies für viel geld machen zu lassen.
hat jemand von euch unterlagen, was der händler ganz genau gemacht hat um die sachen zu beheben. wenn ich dies schriftlich hätte, würde ich meinen händler darauf festnageln.
Grüße Markus
Bedauerlicher Weise scheinst du dich da in einer Sackgasse zu bewegen. Du bist nicht bereit, wie du in mehren Postings gesagt hast, weitere Kosten zu übernehmen, was ich grundsätzlich auch sehr gut verstehen kann. Nur scheint dein Händler das nicht hin zu bekommen, und einiges spricht dafür das sich das auch nicht ändern wird. Wärest nicht der Einzigste dem das so gegangen ist.
Aber vielleicht findet dein Händler ja doch noch eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
... heute habe ich vom meinem freundlichen einen anruf bekommen.fazit ist, dass es vom fahrwerk nicht kommen kann. das fahrzeug wurde schon vermessen und auch der serviceleiter hat das bestätigt.
sie sagen, dass es an den reifen liegt und sonst an gar nichts. d.h. sie werden auch nichts unternehmen. einzigstes angebot war, dass man eventuell mal testweise nen anderen satz draufmachen kann um zu testen, wie sich das fahrverhalten mit diesem satz ändert.ich habe ehrlich gesagt keine lust die vermessung nochmal zu bezahlen, geschweige denn das fahrwerk komplett neu nochmals einstelllen zu lassen und dies für viel geld machen zu lassen.
hat jemand von euch unterlagen, was der händler ganz genau gemacht hat um die sachen zu beheben. wenn ich dies schriftlich hätte, würde ich meinen händler darauf festnageln.
Grüße Markus
Wie lange willst Du denn nun noch durch de Gegend fahren. Geh doch einfach zu einem hin der hier nun mehrfach empfohlen wurde, oder Du gewöhnst Dich an das Fahrverhalten. Mehr Alternativen sehe ich hier nicht.
Die Optimierungsmassnahme bei dem RDW besteht aus bis zu 34 Einzelschritten. Wie willst Du das am Telefon kommunizieren? Warum sollte jemand kostenfrei eine Ausarbeitung seines Know Hows hier unentgeltlich Preis geben?
Außerdem hängen da noch ein menge Fertigkeiten dran.
Da müsste Dein Händler faktisch erst einmal in Ausbildung beim RDW gehen. Wie soll das funktionieren?
Ähnliche Themen
Zum RDW kann ich folgendes sagen. Wenn er dann alle Schrauben wieder festzieht ist die Vermessung sicher gut. Aber zwei lose Federbeine nach einer Vermessung sind nicht zu verzeihen. Sicher nur ein bedauerlicher einzelfall. Darf aber trotzdem nicht passieren!
Zitat:
Original geschrieben von Autolenkerwitz
Zum RDW kann ich folgendes sagen. Wenn er dann alle Schrauben wieder festzieht ist die Vermessung sicher gut. Aber zwei lose Federbeine nach einer Vermessung sind nicht zu verzeihen. Sicher nur ein bedauerlicher einzelfall. Darf aber trotzdem nicht passieren!
Das man dann darauf so mit Dir umgegangen ist, dass Du das hier schreibst kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Autolenkerwitz
Zum RDW kann ich folgendes sagen. Wenn er dann alle Schrauben wieder festzieht ist die Vermessung sicher gut. Aber zwei lose Federbeine nach einer Vermessung sind nicht zu verzeihen. Sicher nur ein bedauerlicher einzelfall. Darf aber trotzdem nicht passieren!
Die werden doch beim Vermessen gar nicht gelöst?!? An der HA sind Exzenterschrauben und der Sturz der VA lässt sich meines Wissens nach nicht einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Die werden doch beim Vermessen gar nicht gelöst?!? An der HA sind Exzenterschrauben und der Sturz der VA lässt sich meines Wissens nach nicht einstellen.Zitat:
Original geschrieben von Autolenkerwitz
Zum RDW kann ich folgendes sagen. Wenn er dann alle Schrauben wieder festzieht ist die Vermessung sicher gut. Aber zwei lose Federbeine nach einer Vermessung sind nicht zu verzeihen. Sicher nur ein bedauerlicher einzelfall. Darf aber trotzdem nicht passieren!
Das stimmt. Aber man muss ja nicht nur mit BMW`S zum RDW fahren 😉😉
Hallo,
ich war gestern mit meinem E91, 325d BJ 01/07 beim Reifen Dienst West in Köln.
Folgende Sommerbereifung habe ich auf dem Fahrzeug:
Bridgestone Potenza RE050, RFT 225/35R19Y, RSC * vorne
Bridgestone Potenza RE050 RFT 255/30R19Y, RSC * hinten
Auf Org. BMW Alufelge M-Doppelspeiche 225, 19"
Ich hatte folgende Probleme mit dem Fahrzeug:
- Spurrillenempfindlichkeit
- sehr unruhiges Verhalten beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
- unruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn. Hatte immer das Gefühl von starkem Seitenwind obwohl es windstill war. Auto ist "geschwommen"
- ruppiges und hartes Abrollen
Nach der Einstellung beim RDW hatte ich ja noch eine längere Heimreise vor mir (Köln - München). Die Heimfahrt hat richtig Spaß gemacht. Das Auto liegt jetzt wie auf Schienen. Es fährt genau dort hin wo ich es will. Lässt sich sehr präzise fahren. Beim Bremsen aus über 200 km/h bleibt das Auto in der Spur und bremst wie auf Schienen. Das Fahrgefühl ist nun top.
Auf der A9 nach Nürnberg Richtung München konnte ich das Auto mal ausfahren und bei 250km/h fährt es sich ebenfalls wie auf Schienen. Vorher ist er doch sehr geschwommen. Auch Kurvenfahren mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn machen jetzt richtig viel Spaß.
Keine Spur von Angst mehr bei mir. Ich habe es nicht bereut die lange Reise zum RDW anzutreten. Nun ist die "Freude am Fahren" wieder vorhanden.
Gruß
Uli
was hast du denn genau bezahlt für das Einstellen?
Grüß Markus
und wie lange waren denn deine reifen schon auf dem fahrzeug montiert?
Wurde zwar bereits in einem anderen Thread erwähnt, aber hier passt es wohl auch hin.
trotz allem hätte ich gerne eine antwort auf meine beiden fragen ;-)
Preis und wie viele kilometer ide reifen schon auf dem Fahrzeug sind.
Grüße Markus
PS: und schriftlich gibt es nicht zufällig ein schreiben von bmw was aussagt, dass es am fahrwerk und an den einstellungen selbst liegt. bisher heißt es immer dass lediglich die reifen daran schuld sind und nichts anderes.
Hallo,
ich war gestern mit meinem E91, 330d M-Paket BJ 08/06 beim Reifen Dienst West in Köln, Mischbereifung 18" von Michelin
Ich hatte folgende Probleme mit dem Fahrzeug:
- unruhiges Verhalten beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
- unruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn (geschwommen)
Nach der Einstellung beim RDW liegt das Auto wie auf Schienen.
Die Reifen haben noch ca. 4 mm Profil und sind von 2007.
Ich habe nur die Spureinstellung machen lassen und das ganze hat 155€ gekostet.
Mit der Reifenoptimierung würde das Ergebnis noch besser sein, aber da die Reifen nächstes Jahr sowieso fällig sind, werde es wohl dann machen lassen.
Ich kann nur sagen das mich der Herr Döring sehr beeindruckt hat und sich wirklich viel Zeit genommen hat (das Fahrzeug 3 mal probe gefahren). Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert.
Es ärgert mich nur, dass BMW das nicht hinkriegt und ich fast zwei Jahre mit so eine Gurke rum fuhr.
Gruß
Rudi