Schwammiges Fahrverhalten, heute PUMA Test
Hallo zusammen,
habe wie viele von euch das Problem bei meinem E91 325i (bereift mit 225 17 zoll rundum Pirelli Euf.) mit dem schwammigen Fahrverhalten, spurrillen nachziehen und so weiter und sofort,
erst wollte mich mein :-) bzw der Serviceberater immer abwimmel da es angeblich rein an den Reifen liegt und ich keinen Anspruch mehr habe da sie schon mehr als 5000km gelaufen sind und das Auto aus der Gewährleistung heraus ist.
Muß allerdings sagen das ich das Auto (Bj. 03/2006) im Okt. 07 als Vorführer gekauft habe und nach 2 Wochen schon auf nicht RFT 16 Zoll Winterreifen gewechselt habe.
Damals viel mir noch nichts auf, vielleicht weil zuviel neue eindrücke, aber auch anderer Arbeitsweg.
Jetzt hab ich den obersten der Serviceleiter kontaktiert und der hat sofort gesagt es müssen so einige Punkte nach einer PUMA 4971334-02 Liste abgearbeitet werden.
Wenn das zu keinem Erfolg führt wird sich mit Pirelli in verbindung gesetzt.
Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.
Beste Antwort im Thema
Ich bin nun doch froh, dass sich mittlerweile mehr Leute hier trauen darüber zu berichten.
Die ersten ca. 10 Leute haben hier wegen der zum Teil harschen Kritik sich nicht getraut zu schreiben dass man Ihnen beim RDW geholfen hat. Nun scheint jedoch der Knoten geplatzt zu sein.
Ich hoffe, dass man nun meinen Erfahrungsbericht untermauert sieht.
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Also 180 bin ich noch nicht gefahren, auch wenn ich es mit dem Einfahren nicht allzu genau nehme. Fährt er sich denn auch sonst schwammig? Bei meinem vorigen 320d E90 ist er schon bei 100 km/h jeder Spurrille auf der AB nachgelaufen. Das ist jetzt kein Thema mehr.
das problem taucht auch bei geringeren geschwindigkeiten auf. bei geringen kurvenradien, die ich mit dem vorgänger ohne probleme gefahren bin, blinkt beim neuen sofort das esp. also irgendetwas stimmt hier gewaltig nicht. ich gebe auf jeden fall bescheid, wie bmw das problem lösen will. im ersten halben jahr besteht eh seitens bmw noch die beweislast - heißt die müssen nachweisen, dass hier kein fehler vorliegt. ich denke, ich habe gute karten, wenn sich das problem nicht regeln lässt, werde ich die "scheiß" karre zurück geben. grüße
Zitat:
Original geschrieben von DJ-FFM
Hast du deinen auch in FFM gekauft? Zufällig NL El-Loco 1980?
ne hab den in bayern geholt 🙂 war günstiger drüben bzw unten
Das klingt ja alles total ...
Also ich habe bei meinem E90 mit den Wintersport 3D NON RFT(205er) in wirklich nur sehr schnell gefahrenen Kurven das Gefühl dass das Auto hinten etwas mehr nach außen drängt als mit den Sommer RFT. Alles allerdings noch in einem Bereich den ich mir eingehen lasse. Dafür verbrauche ich jetzt auch deutlich weniger. Habe aktuell 5,4L im BC stehen.
Am Dienstag sollen auf den xd die Winterpneus drauf. Haben uns für die Borbet LV5 (7x17) und die Wintersport 3D NON RFT(225er) entschieden. Hoffe das war keine schlechte Wahl, werden euch auf alle Fälle berichten, wie sich der Allrad damit fährt (Haben zwar das M-Paket, aber nicht das M-Fahrwerk, sondern nur die härteren Dämpfer).
Viele Grüße
proXi
was kostet eigentlich nur spureinstellen beim reifen dienst west ?
weil das reicht da ja damit der e90 nimmer schwimmt 🙂 oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EL-Loco1980
was kostet eigentlich nur spureinstellen beim reifen dienst west ?
weil das reicht da ja damit der e90 nimmer schwimmt 🙂 oder?
Vermutlich wird das wohl nicht reichen, ich würde einfach mal anrufen und nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von EL-Loco1980
so mal kurz gesagt
ich habe jetzt winter reifen drauf ohne runf...
habe nen e90 320d mit den sommer reifen ging es war nicht all zu extrem spurrillen nachlauf etc etc
aber jetzt mit den winter reifen dunlup winter sport 3d 225/45 r17
ist der wagen auf der ab total unruhig
auf der ab ist das lenkrad super empfindlichwo kann ich das einstellenlasen im raum frankfurt
wäre echt dankbar für nen tipp 😁
thx
Wenn Du nicht nach Köln (Firma RDW) willst kann ich Dir noch den BMW Schäfer in Idstein empfehlen. Die haben das an den Fahrzeugen die ich gefahren habe auch hinbekommen.
Ich hab das gleiche Problem. Letztes WE habe ich nagelneue Winterreifen (Michelin Alpin A3, 195/65 R15 T) montieren lassen. Wenn ich auf der AB bei Tempo 130 am Lenkrad ganz leicht korrigiere denke ich immer das Heck bricht aus. Das Fahren ist unter diesen Bedingungen unheimlich anstrengend. Gestern hab ich bei BMW die Stoßdämpfer und die Radaufhängungen checken lassen, alles okay.
Die Hydrolager an den vorderen Querlenkern wurden bereits im Sommer gewechselt, nachdem nach mehrmaligen Wuchten der Sommerräder (205/55 R16 V) das Lenkrad immer noch zappelte. Die Spur wurde in diesem Zusammenhang auch neu eingestellt.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine Domstrebe das schwammige Fahrgefühl deutlich reduzieren soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Zitat:
Original geschrieben von 3erCoupe
Ich hab das gleiche Problem. Letztes WE habe ich nagelneue Winterreifen (Michelin Alpin A3, 195/65 R15 T) montieren lassen. Wenn ich auf der AB bei Tempo 130 am Lenkrad ganz leicht korrigiere denke ich immer das Heck bricht aus. Das Fahren ist unter diesen Bedingungen unheimlich anstrengend. Gestern hab ich bei BMW die Stoßdämpfer und die Radaufhängungen checken lassen, alles okay.Die Hydrolager an den vorderen Querlenkern wurden bereits im Sommer gewechselt, nachdem nach mehrmaligen Wuchten der Sommerräder (205/55 R16 V) das Lenkrad immer noch zappelte. Die Spur wurde in diesem Zusammenhang auch neu eingestellt.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine Domstrebe das schwammige Fahrgefühl deutlich reduzieren soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich hab seit Oktober neue Michelin Aplin Winterreifen drauf VA:225, HA:255 und mein Fahrwerk wurde bei meinem BMW Händler komplett neu eingestellt und das Auto fährt sich viel besser als mit den RFT, das Fahrwerk muss wahrscheinlich einfach richtig eingestellt werden und dann hat man keine Probleme mehr. Ich hab keine Probleme mit meinem Auto >200 km/h zu fahren, das Auto springt nicht bei Bodenwellen und schwimmt auch nicht rum. Die Einstellung des Fahrwerks hat 300€ netto gekostet, dabei wurde nicht nur die Spur eingestellt sondern auch das Fahrwerk (VA zu HA).
Gruß
MM
Zitat:
Original geschrieben von 3erCoupe
Ich hab das gleiche Problem. Letztes WE habe ich nagelneue Winterreifen (Michelin Alpin A3, 195/65 R15 T) montieren lassen. Wenn ich auf der AB bei Tempo 130 am Lenkrad ganz leicht korrigiere denke ich immer das Heck bricht aus. Das Fahren ist unter diesen Bedingungen unheimlich anstrengend. Gestern hab ich bei BMW die Stoßdämpfer und die Radaufhängungen checken lassen, alles okay.Die Hydrolager an den vorderen Querlenkern wurden bereits im Sommer gewechselt, nachdem nach mehrmaligen Wuchten der Sommerräder (205/55 R16 V) das Lenkrad immer noch zappelte. Die Spur wurde in diesem Zusammenhang auch neu eingestellt.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine Domstrebe das schwammige Fahrgefühl deutlich reduzieren soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Da biste im falschen Forum. Probiers im E46 Forum nochmal.
Hallo zusammen,
habe im Bereich WR wegen der ganzen Diskussionen um Fahrwerk usw. jetzt doch RFT Reifen von Conti gewählt und kann bei Geschwindigkeiten ab 140-160 km/h auch nicht mehr von gutem Fahrverhalten sprechen.
Fahre im Sommer 225/50/16 mit dem Bridgestone Potenza RFT, nach meinem Empfinden ein gutes Fahrverhalten. Jetzt der Conti Winter Contact SSR als 205/55/16 im normalen Stadtverkehr ok, Autobahn naja....
Allerdings bei den ganzen Diskussionen um die Einstellung von Fahrwerken etc. und Reifendiensten, haben Reifenserien nicht auch evtl. Tolleranzen ?
Wie definieren wir eigentlich "schwammig", ist das nicht auch eine ziemlich persönliche Empfindung ?
Gebe zu bin schon am überlegen welche Sommerreifen ich demnächst kaufen soll. Bei meinem E91 320d den ich im April als GW gekauft habe wurden aus Kulanz gleich die Vorderreifen aufgrund einer erheblichen Sägezahnbildung getauscht. RFT sind halt sehr empfindlich was falschen Luftdruck angeht und da hat der Vorbesitzer wohl etwas geschlampt.
Gruß
7take7
Ihr denkt aber schon alle daran, dass ihr neue Reifen erstmal ein paar hundert km einfahren müsst, bis sie Grip aufgebaut haben? Ich frage deshalb, weil es mir letztes Jahr ebenso ergangen ist, wei vielen hier in diesem Thread: Ich habe neue WR bekommen (erstmals Non-RFT´s Pirelli Sottozero) und die waren auch die ersten ca. 200 km so unfahrbar, dass ich die sofort zurückgeben wollte. Schneller als 140 km/h habe ich mich da echt nicht getraut. Es wurde dann aber sehr schnell besser und inzwischen bin ich top zufrieden.
Beim diesjährigem Wechsel auf WR musste übrigens nur die VA mit neuen Reifen bestückt werden und trotzdem war oben beschriebenes Phänomen vorhanden (wenn auch in abgeschwächter Form).
Zitat:
Original geschrieben von 3erCoupe
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine Domstrebe das schwammige Fahrgefühl deutlich reduzieren soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Das ist nicht das Problem. Ich habe eine weitere DOm Strebe drin. Die macht nichts am Fahrverhalten aus.
Das Fahrwerk muss einfach perfekt eingestellt sein und dann funktioniert es ab dem ersten Kilometer.
Meine Gummilager sind nun auch fertig und werden nächste Woche ausgetauscht.
Bin neu hier und habe vor einigen Wochen einen 320d als Jahreswagen (mit null Kilometern, 06/2007) gekauft, weil ich mit meinem Vorgänger, auch einem 320d als E 46, so tolle Erfahrungen gemacht habe. Der Motor wie immer perfekt!!!! ABER: Fahrwerk und/ oder das Lenkrad schaffen mich. Beim Vorgängermodell musste man Arme wie ein Fleischer haben, so schwergängig war das. Dafür aber ein absolut sicheres Straßenverhalten, man fuhr wie auf Schienen. Das neue Lenksystem ist derart sensibel eingestellt, dass die kleinste Bodenwelle ausreicht und das Auto schwimmt und schlingert. In Kurven neigt der Wagen zum Über- und Untersteuern. Man hat kaum Kontakt zur Straße. Ich war noch nie so oft in brenzligen Situationen. Ich bin schwer enttäuscht!
Zitat:
Original geschrieben von Shandy
Bin neu hier und habe vor einigen Wochen einen 320d als Jahreswagen (mit null Kilometern, 06/2007) gekauft, weil ich mit meinem Vorgänger, auch einem 320d als E 46, so tolle Erfahrungen gemacht habe. Der Motor wie immer perfekt!!!! ABER: Fahrwerk und/ oder das Lenkrad schaffen mich. Beim Vorgängermodell musste man Arme wie ein Fleischer haben, so schwergängig war das. Dafür aber ein absolut sicheres Straßenverhalten, man fuhr wie auf Schienen. Das neue Lenksystem ist derart sensibel eingestellt, dass die kleinste Bodenwelle ausreicht und das Auto schwimmt und schlingert. In Kurven neigt der Wagen zum Über- und Untersteuern. Man hat kaum Kontakt zur Straße. Ich war noch nie so oft in brenzligen Situationen. Ich bin schwer enttäuscht!
Das kann man einstellen, dann läuft der Wagen perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Shandy
Bin neu hier und habe vor einigen Wochen einen 320d als Jahreswagen (mit null Kilometern, 06/2007) gekauft, weil ich mit meinem Vorgänger, auch einem 320d als E 46, so tolle Erfahrungen gemacht habe. Der Motor wie immer perfekt!!!! ABER: Fahrwerk und/ oder das Lenkrad schaffen mich. Beim Vorgängermodell musste man Arme wie ein Fleischer haben, so schwergängig war das. Dafür aber ein absolut sicheres Straßenverhalten, man fuhr wie auf Schienen. Das neue Lenksystem ist derart sensibel eingestellt, dass die kleinste Bodenwelle ausreicht und das Auto schwimmt und schlingert. In Kurven neigt der Wagen zum Über- und Untersteuern. Man hat kaum Kontakt zur Straße. Ich war noch nie so oft in brenzligen Situationen. Ich bin schwer enttäuscht!
Lies mal die vorherigen Postings, es wurde schon mehrmals erwähnt, wo man das Problem lösen lassen kann.