Schwammiges Fahrgefühl beim 530 xDrive G31

BMW 5er G31

Moin Leute,
ich fahre seit einem knappen halben Jahr meinen ersten BMW, einen 530XDrive Touring. Ein Kaufgrund war der Motor und die Aussicht, auch mal schneller als 250 auf der Bahn fahren zu können. Mit dem verbauten adaptiven Fahrwerk und einer zusätzlichen Leistungsspritze von gut 50 PS, inklusive Aufhebung der Geschwindigkeitssperre, war ich ganz zuversichtlich, dass das problemlos möglich sein würde. Beim ersten Versuch, das mal in die Praxis umzusetzen, habe ich aber schon vor dem Erreichen der 250 den Fuß vom Gas genommen, weil ich trotz eingeschaltetem Sportmodus kein gutes Gefühl am Gesäß hatte. Irgendwie kam es mir vor, als ob die Hinterachse (ja serienmäßig luftgefedert) jeden Moment die Bodenhaftung verlieren würde. Kennt jemand das Gefühl, und falls ja, ist das normal bei dem Auto, oder ist vielleicht irgendwas an meinem Fahrzeug nicht in Ordnung?

138 Antworten

Zitat:

@jo-1 schrieb am 7. Juni 2022 um 17:12:34 Uhr:



Zitat:

@whopper schrieb am 7. Juni 2022 um 14:28:46 Uhr:


Bitte nicht das Direkte BMW Fahrgefühl mit dieser Schwammigkeit verwechseln, ist ganz was anderes denn nach Vermessung ist meiner jetzt direkt und reagiert sehr präzise auf jede Bewegung.
Vorher war es nicht direkt eben schwammig, ich halte das Lenkrad gerade aber das Auto geht leicht nach links, dann lenke ich nach rechts um zu kompensieren, das aber dauernd und in beide Richtungen.

Direktes Fahrgefühl ist ja was gutes, dieses schwammige ist nur nervig und man wirkt wie ein schlechter Fahrer da man ständig nachkorrigieren muss.

LG

Bis auf mein Z3 Coupé waren bisher alle meine BMW Lichtjahre vorm Mitbewerb 😁

Mein G30 ist hier keine Ausnahme - grade wieder 500 km in 4 h flott bewegt.

Denke hier liegt ein Defekt vor. Räder und/oder Fahrwerk.

Fun fact - das Z3QP war allerdings so agil, dass man die Schwächen ab 200 km/h gerne verziehen hat.

Also mir würde es schon reichen, wenn das Auto so gut auf der Straße liegen würde wie mein letztes, und das war ein ganz normaler VW Passat mit Standardfahrwerk.
Aber vielleicht wird das Problem ja diese Woche noch gelöst, ich habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt.

Bei mir war es jetzt mein erster BMW welcher so schlecht gefahren ist, meine zwei Dreier davor sind wie auf Schienen gefahren, von daher immer erst Spur gescheid vermessen lassen, alles andere ist teurer.

Hallo Liebe G31 Fahrer,

ich quäle mich schon seit 1 1/2 Jahren mit dem G31 samt "grandiosen" Adaptiven Fahrwerk. Habe, unter anderem das gleich Problem mit dem Fahrgefühl.

Es gibt jedoch eine leichte Abhilfe! Auf zur BMW Werkstatt und diese dazu bringen ein
Update der Software zu machen. (Das Update muss die Werkstatt gegenüber der BMW begründen)
Dieses wurde bei mir Ende Mai gemacht und siehe da. Der "Panzer" fährt nun einigermaßen.
Immer noch kein Vergleich zum vor LCI. Vor allem im Sport Modus hat die Schaukelei ein Ende.
Man kam sich vor wie in einem 90er Jahre Mercedes, ohne diese beleidigen zu wollen.
Aber als BMW Fahrer erwartet man ein anderes Fahren sonnst würde man bei Mercedes Kunde sein.

Beim Autohaus hatte ich die Probleme mit Nachdrück bemängelt.
Die Antwort des vom Autohaus angeforderten BMW Ingenieurs war dazu ernüchternd.
"Da BMW immer von den Testern bei AMuS immer so schlechte Bewertungen des Fahrwerks bekommen haben, wurde das Fahrwerk auf Komfort getrimmt"

Wer bitte frägt de BMW Fahrer wie gern einen BMW Fahren möchten?

„Freude am Fahren“
Da war doch einmal was, oder?

Noch ein Tipp für die geplagte G31 Seele!!
Die Scheiben mit einer UV Schutzfolie beziehen lassen, dann ist es im Auto nicht mehr
so heiß und die Klimaanlage funktioniert auch.

Zudem habe ich mir die Lüfter aus den Sitzschalen ausbauen lassen, auch hier hat die BMW Entwicklung ganze Arbeit geleistet. Die Dinger waren alle direkt auf dem Metallgestell des Sitzes platziert, somit musste man immer auf den Lüfter sitzen. Was nach 20 Minuten Schmerzen an den Oberschenkel bereitet hat.

Alles Gute liebe G31 Fahrer, besser wird der Nachfolger mit Sicherheit auch nicht. Der exorbitante Gewinn von BMW will bei den Fahrzeugen ja irgendwie "erspart" werden. Mehr Autos werden ja nicht verkauft.

Shareholder value, wie Herr Ackermann einmal so gesagt hatte.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 7. Juni 2022 um 19:37:27 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 7. Juni 2022 um 17:12:34 Uhr:


Bis auf mein Z3 Coupé waren bisher alle meine BMW Lichtjahre vorm Mitbewerb 😁

Mein G30 ist hier keine Ausnahme - grade wieder 500 km in 4 h flott bewegt.

Denke hier liegt ein Defekt vor. Räder und/oder Fahrwerk.

Fun fact - das Z3QP war allerdings so agil, dass man die Schwächen ab 200 km/h gerne verziehen hat.

Also mir würde es schon reichen, wenn das Auto so gut auf der Straße liegen würde wie mein letztes, und das war ein ganz normaler VW Passat mit Standardfahrwerk.
Aber vielleicht wird das Problem ja diese Woche noch gelöst, ich habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und berichte bitte was es war?

Wie gesagt - ist sicher ein Defekt und ich kann Dir versichern, dass selbst mein Z3QP besser war als der B8 Passat 😁

BMW Limousinen und Coupes haben für meinen Geschmack die ausgewogenste Abstimmung aller Fahrzeuge, die ich jemals gefahren bin von Jaguar bis S-Klasse und von Smart bis 7er - ich hatte als Mietwagen ziemlich alles ausser > 7,5 to, die ich nicht fahren darf.

Audis fand sich besonders schlimm und dank Frontantrieb leider sehr nervig. Meine drei Passat waren übrigens erstaunlich gut - so gut, dass ich mir jederzeit wieder einen Passat jedoch niemals einen Audi kaufen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@franz.huber.ktdh.com schrieb am 9. Juni 2022 um 13:03:03 Uhr:


Hallo Liebe G31 Fahrer,

ich quäle mich schon seit 1 1/2 Jahren mit dem G31 samt "grandiosen" Adaptiven Fahrwerk. Habe, unter anderem das gleich Problem mit dem Fahrgefühl.

Es gibt jedoch eine leichte Abhilfe! Auf zur BMW Werkstatt und diese dazu bringen ein
Update der Software zu machen. (Das Update muss die Werkstatt gegenüber der BMW begründen)
Dieses wurde bei mir Ende Mai gemacht und siehe da. Der "Panzer" fährt nun einigermaßen.
Immer noch kein Vergleich zum vor LCI. Vor allem im Sport Modus hat die Schaukelei ein Ende.
Man kam sich vor wie in einem 90er Jahre Mercedes, ohne diese beleidigen zu wollen.
Aber als BMW Fahrer erwartet man ein anderes Fahren sonnst würde man bei Mercedes Kunde sein.

Beim Autohaus hatte ich die Probleme mit Nachdrück bemängelt.
Die Antwort des vom Autohaus angeforderten BMW Ingenieurs war dazu ernüchternd.
"Da BMW immer von den Testern bei AMuS immer so schlechte Bewertungen des Fahrwerks bekommen haben, wurde das Fahrwerk auf Komfort getrimmt"

Wer bitte frägt de BMW Fahrer wie gern einen BMW Fahren möchten?

„Freude am Fahren“
Da war doch einmal was, oder?

Noch ein Tipp für die geplagte G31 Seele!!
Die Scheiben mit einer UV Schutzfolie beziehen lassen, dann ist es im Auto nicht mehr
so heiß und die Klimaanlage funktioniert auch.

Zudem habe ich mir die Lüfter aus den Sitzschalen ausbauen lassen, auch hier hat die BMW Entwicklung ganze Arbeit geleistet. Die Dinger waren alle direkt auf dem Metallgestell des Sitzes platziert, somit musste man immer auf den Lüfter sitzen. Was nach 20 Minuten Schmerzen an den Oberschenkel bereitet hat.

Alles Gute liebe G31 Fahrer, besser wird der Nachfolger mit Sicherheit auch nicht. Der exorbitante Gewinn von BMW will bei den Fahrzeugen ja irgendwie "erspart" werden. Mehr Autos werden ja nicht verkauft.

Shareholder value, wie Herr Ackermann einmal so gesagt hatte.

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 9. Juni 2022 um 18:07:59 Uhr:



Zitat:

@franz.huber.ktdh.com schrieb am 9. Juni 2022 um 13:03:03 Uhr:


Hallo Liebe G31 Fahrer,

ich quäle mich schon seit 1 1/2 Jahren mit dem G31 samt "grandiosen" Adaptiven Fahrwerk. Habe, unter anderem das gleich Problem mit dem Fahrgefühl.

Es gibt jedoch eine leichte Abhilfe! Auf zur BMW Werkstatt und diese dazu bringen ein
Update der Software zu machen. (Das Update muss die Werkstatt gegenüber der BMW begründen)
Dieses wurde bei mir Ende Mai gemacht und siehe da. Der "Panzer" fährt nun einigermaßen.
Immer noch kein Vergleich zum vor LCI. Vor allem im Sport Modus hat die Schaukelei ein Ende.
Man kam sich vor wie in einem 90er Jahre Mercedes, ohne diese beleidigen zu wollen.
Aber als BMW Fahrer erwartet man ein anderes Fahren sonnst würde man bei Mercedes Kunde sein.

Beim Autohaus hatte ich die Probleme mit Nachdrück bemängelt.
Die Antwort des vom Autohaus angeforderten BMW Ingenieurs war dazu ernüchternd.
"Da BMW immer von den Testern bei AMuS immer so schlechte Bewertungen des Fahrwerks bekommen haben, wurde das Fahrwerk auf Komfort getrimmt"

Wer bitte frägt de BMW Fahrer wie gern einen BMW Fahren möchten?

„Freude am Fahren“
Da war doch einmal was, oder?

Noch ein Tipp für die geplagte G31 Seele!!
Die Scheiben mit einer UV Schutzfolie beziehen lassen, dann ist es im Auto nicht mehr
so heiß und die Klimaanlage funktioniert auch.

Zudem habe ich mir die Lüfter aus den Sitzschalen ausbauen lassen, auch hier hat die BMW Entwicklung ganze Arbeit geleistet. Die Dinger waren alle direkt auf dem Metallgestell des Sitzes platziert, somit musste man immer auf den Lüfter sitzen. Was nach 20 Minuten Schmerzen an den Oberschenkel bereitet hat.

Alles Gute liebe G31 Fahrer, besser wird der Nachfolger mit Sicherheit auch nicht. Der exorbitante Gewinn von BMW will bei den Fahrzeugen ja irgendwie "erspart" werden. Mehr Autos werden ja nicht verkauft.

Shareholder value, wie Herr Ackermann einmal so gesagt hatte.

@Franz

Für den Fall, dass ich dieses Besserung versprechende Update beim BMW Vertragshändler machen lassen möchte, hat das eine bestimmte Bezeichnung? Und wird davon meine Tuning-Software berührt?
Was hat die UV-Schutzfolie mit der Funktionalität der Klimaanlage zu tun?

@alle

Ich hatte das Auto wie angekündigt heute zur Fahrwerks-Vermessung beim Reifenpartner. Leider konnte ich den Wagen erst kurz vor Feierabend abholen, so dass wir die Messwerte nicht mehr besprechen konnten. Darum habe ich das Protokoll unten angehängt, vielleicht kann mir das jemand von Euch etwas näher erklären, besonders den rot markierten Bereich (Da weicht doch der Ist-Wert vom Zielbereich stark ab, oder nicht?).
Die Aussage von Reifen Helm war jedenfalls, dass das Fahrwerk nur minimal verstellt war, und die Sichtprüfung von Dämpfern und Federn nichts auffälliges zu Tage gebracht hat. Darum hat es mich auch nicht überrascht, dass ich bei der anschließenden Probefahrt leider keine Besserung feststellen konnte.
Reifen Helm meinte nur, dass ich mit dem Dunlop SP Maxx nicht die beste Wahl getroffen hätte, weil bei denen die Qualität angeblich mächtig nachgelassen haben soll. Vielleicht habt Ihr in Bezug auf den Reifen ja auch eine bessere Empfehlung für mich.

Grüße aus dem Norden

Fahrwerksdaten vorher/nachher

Der Sturz auf der VA ist im Toleranzbereich..
Aber die Spur hinten ist aus der Soll-Zone raus.. Werte vorher waren besser bzw. optimaler.

Ich denke das adaptive Fahrwerk als solches ist das Problem. Ich habe das auch bei einem g30 lci mit ial. Ich kam vom F10 mit M-Sportfahrwerk . Ich war anfangs tatsächlich erschrocken, wie "eirig, schwammig " sich das adaptive Fahrwerk. ( Kein adaptive Drive mit wankausgleich) fährt. Ich habe den Wagen beim freundlichen probegefahren . Er war 6 Monate alt und hatte 20tkm runter. Selbst auf Einstellung Sport fand ich es war ein unheimliches Schaukeln/ Wanken in der Karosserie gewesen . Es ist einfach ein super komfortabel ausgelegtes Fahrwerk ohne Tieferlegung. Selbst auf Sport bleibt es für mein Empfinden noch ein Komfortfahrwerk. Dieses kommt nah an den Federungskomfort vom 7er ran, mit einem minimalen "Hauch" Sportlichkeit gepaart. Mir war das einfach zu weich und zu indirekt. Gerade mit den originalen 18 Zoll m Technik Rädern bei hohen Geschwindigkeiten kein gutes Gefühl. Der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten und auch nur einem Hauch Wind/ Spurrillen ist bei der g30/31 Reihe sowieso deutlich verbesserungswürdig.
Ich habe mir direkt bei Leasingbeginn vom BMW Händler AC Schnitzer Federn einbauen lassen( baugleich mit Eibach Pro, allerdings doppelt so teuer) Er ist 30/20 tiefer im Vergleich zum adaptiven Fahrwerk ohne Tieferlegung. Beim m Fahrwerk verringert sich die Tieferlegung um die 10 mm werkseitige Tieferlegung. Und ich bin auf die m846 in 20 Zoll für den Sommer umgestiegen. Für die Optik noch dezente Spurscheiben.
Was soll ich sagen?
Er fährt sich jetzt etwas dynamischer ohne wirklich hart zu sein. Das Schaukeln, der unruhige geradeauslauf wie auch die Nickbewegung beim starken Bremsen sind weg. Es ist trotzdem gefühlt nicht so sportlich/straff wie der F10 mit M Fahrwerk und 19 zoll.
Der komplette Umbau incl Federn, Achsvermessung und TÜV Eintragung hat 1500€ direkt beim BMW Händler gekostet. Der ist auch der Leasinggeber und hat nur die Federn von Schnitzer akzeptiert. Garantie bleibt mit denen im vollen Umfang erhalten. Ich würde es definitiv wieder machen beim adaptiven Fahrwerk. Das m Sportfahrwerk fand ich ohne irgendwelche Veränderungen Klasse.

Ist allerdings ziemlich tief gekommen und es hat unbestritten definitiv einen "Prollfaktor".
Mir war er vorher allerdings viel zu hoch. Und es gab nur die Option hoch wie ein Storch oder platt wie ein Wurm. Ich habe mich für den Wurm entschieden.
Ich fahre das Fahrzeug so jetzt bereits ein Jahr und 20 tkm. Ich konnte Subjekt bisher keine Verschlechterung oder Abnutzung im Fahrverhalten feststellen. Er wurde aber nach den ersten 10tkm noch etwas weicher/sämiger hatte ich das Gefühl.

Img-20220609
Img-20220609

Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Juni 2022 um 20:16:24 Uhr:


Ist allerdings ziemlich tief gekommen und es hat unbestritten definitiv einen "Prollfaktor".
Mir war er vorher allerdings viel zu hoch. Und es gab nur die Option hoch wie Storch oder platt wie ein Wurm. Ich habe mich für den Wurm entschieden.

Lässt sich sicher besser im passenden Milieu verkaufen. 🙂😁

Auf meinem sind folgenden Komponenten verbaut:

  • Adaptives M Fahrwert Professional
  • Integral Aktivlenkung
  • Aktiver Wankausgleich
  • 275R19 hinten
  • 245R19 vorne
  • xDrive heckbetont
  • Bereifung RFT Michelin Primacy 3

Glaube aber, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit alle anderen Kombinationen auch so gut sind mit minimalsten Unterschieden.

Glaube immer noch, dass die mutmaßlich verschlissenen Adaptiven Dämpfer Teil des Problems sein könnten.

Nein zwischen adaptiven M Fahrwerk professional und adaptiven Fahrwerk liegen Welten. Das professionelle ist ein M Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung das sich auf Komfort stellen lässt. Das adaptive Fahrwerk ist quasi ein Serien/Komfortfahrwerk ohne Tieferlegung das sich auf Knopfdruck mit einem Hauch Sportlichkeit paaren lässt. M Fahrwerk Prof wurde auch ausschließlich in 50i/d verbaut. Sonst ist das adaptive Drive mit wankausgleich nicht kombinierbar mit ial.

Den Weiterverkauf regelt der Händler. Die original Federn muss ich aufbewahren und in der Kofferraum legen.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 9. Juni 2022 um 20:31:12 Uhr:



Zitat:

@Highkoo schrieb am 9. Juni 2022 um 20:16:24 Uhr:


Ist allerdings ziemlich tief gekommen und es hat unbestritten definitiv einen "Prollfaktor".
Mir war er vorher allerdings viel zu hoch. Und es gab nur die Option hoch wie Storch oder platt wie ein Wurm. Ich habe mich für den Wurm entschieden.

Lässt sich sicher besser im passenden Milieu verkaufen. 🙂😁

Auf meinem sind folgenden Komponenten verbaut:

  • Adaptives M Fahrwert Professional
  • Integral Aktivlenkung
  • Aktiver Wankausgleich
  • 275R19 hinten
  • 245R19 vorne
  • xDrive heckbetont
  • Bereifung RFT Michelin Primacy 3

Glaube aber, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit alle anderen Kombinationen auch so gut sind mit minimalsten Unterschieden.

Glaube immer noch, dass die mutmaßlich verschlissenen Adaptiven Dämpfer Teil des Problems sein könnten.

Bei 70 TKM auf dem Tacho prophylaktisch die adaptiven Dämpfer erneuern, ohne genau zu wissen, dass damit das Problem gelöst wird???

Ne, versuche übers Forum doch einen anderen mit adaptiven Fahrwerk probezufahren und vergleiche. Eventuell ist es ja wirklich Bauart bedingt und bei dir ist alles okay. Aber dein subjektives empfinden meint es würde sich unsicher anfühlen.

Und ja, das m Fahrwerk professional ist einfach der Hammer. Fährt sich genial. So in der Art hatte ich auch das normale adaptive Fahrwerk mit IAL erhofft. Aber da sind leider mehr als Welten dazwischen.

Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Wenn Du mir noch einen Tip gibst, wie ich am einfachsten jemanden mit einem ähnlichen Fahrzeug in meiner Nähe (Schwerin) finden kann?

Ich würde einfach eine Aufruf/Thread starten. Mit etwas Geduld und der Aussicht auf einen gesponserten Kasten Kaltgetränke wirst du sicher jemand finden. Gefühlt jeder zweite hier hat das adaptive Fahrwerk drin.
Erstmal fährt dein Auto ja. Also Ruhe bewahren jemanden suchen und vergleichen. Immernoch besser als die ganze Zeit Geld ausgeben und gestresst nach einem Mangel suchen, der eventuell gar keiner ist. Sondern eventuell " Stand der Technik" .
Ansonsten versuchen eine Probefahrt bei einem Händler mit einem 5er mit adaptiven Fahrwerk zu erschleichen/ergattern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen