Schwächen vom 323

BMW 3er E46

Hallo

Ich höre für meinen Cousin nach, wie zuverlässig der 323 ist.
Er hat den BMW schon seit mehreren Jahren und war eigentlich zufrieden mit dem Auto.
Letzt Woche musste der BMW dann in die Werkstatt, für 5 Tage!!
Defekt waren die Achsaufhängung hinten, ein el. Fensterheber und noch ein paar Kleinigkeiten.
Mein Cousin hat jetzt Angst das noch mehr kaputt geht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren 3ern gemacht.
Soll er ihn behalten oder lieber verkaufen.

mfg

17 Antworten

Man kann nur selten im vorraus sagen, was für Defekte auf ein Auto warten. Wenn der Wagen, wie du sagst, Jahrelang einwandfrei lief, warum sollte er den Bock jetzt abstoßen, vor allem da er ja kürzlich erst Geld in reperaturen investiert hat.

mein cousin hat frisch gebaut und da sitzt das Geld nicht so locker, außerdem leitet er eiene kleine Firma und muss zuverlässig jeden morgen zur 30km entfernten Firma fahren und den Angestellten aufschließen.
Also bitte helft mir mal!

Re: Schwächen vom 323

Zitat:

Original geschrieben von HondaNSR


Defekt waren die Achsaufhängung hinten, ein el. Fensterheber und noch ein paar Kleinigkeiten.

diese defekte habt mein 328i auch gehabt..... jetzt läuft er einwandfrei.....🙂

ich muss aber sagen,das meine liste sehr lang war......

Also muss mein Cousin die nächste Zeit nicht mehr mit größeren Mängeln rechnen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HondaNSR


Also muss mein Cousin die nächste Zeit nicht mehr mit größeren Mängeln rechnen?

woher sollen wir das denn wissen, die typischen Macken wurden bereits genannt...aber es gibt sicher noch 1000 anderen Dinge die kaputt gehen könnten!!!

ich weiß ,dass 1000 Dinge kaputt gehen können, aber tun sie es auch (in absehbarer Zeit)?

Ich kenn die möglichen Schwächen von meinem Auto auch!

Gibts beim E46 denn keine Typichen Schwachstellen?

Hi,

ich denke Dein CCousin muß leider auch in zukunft mit weiteren Defekten rechnen.
Je älter der Wagen ist und je mehr Laufleistung er hat (allein jeden Tag 2*30 also rund 70 km) desto mher kann altern und verschleißen.

gruß
fipi

Bei älteren Fahrzeugen mit hoher LAufleistung sind Defekte eben wahrscheinlicher als bei Neuwagen (obwohl da auch defekte autreten können). Das ist einfach so.

Aber woher sollen wir denn wissen, was an dem Fzg. noch kaputt geht.

Wenn der Cousin ein Heizer ist kann schonmal die Zylinderkopfdichtung defekt sein und die Kupplung sich verabschieden.
Motorlager können defekt sein. Wiso denn nicht auch mal ein Radlager - vielleicht hinten links.

--> Du siehst schon, wir bewegen uns im Bereich von Spekulation, wenn wir hier Aussagen machen.

--> Ich empfehle deinem Cousin einfach regelmäßig in die Fachwerkstatt zu gehen.

Also mein 323i hat jetzt 160tkm runter. Im letzten halben Jahr (12tkm)war lediglich das Thermostat hinüber....30€ bei ebay und ne Kiste Bier für den Einbau und gut. Ansonsten läuft er wie neu.

...ich hab extra für dich mal meine Glaskugel angeworfen:

- am 05.09.2007 wird sich dein Cousin nen Nagel in den rechten Hinterreifen fahren. Würde er mit nem Fiat 500 unterwegs sein, wären die Räder schmal genug und er würde schadlos vorbeikommen...

- am 23.10.2007 platzt der Kühlerschlauch

- am 12.12.2007 schneits zum ersten mal und dein Cousin bleibt am Eisberg hängen

- Irgendwann im Februar 2008 kommt der andere Fensterheber...

Wie du siehst, würde es sich schon lohnen, das Auto nun zu verkaufen oder an den genannten Tagen stehen zu lassen...

Gruß
Jan

😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...ich hab extra für dich mal meine Glaskugel angeworfen:

- am 05.09.2007 wird sich dein Cousin nen Nagel in den rechten Hinterreifen fahren. Würde er mit nem Fiat 500 unterwegs sein, wären die Räder schmal genug und er würde schadlos vorbeikommen...

- am 23.10.2007 platzt der Kühlerschlauch

- am 12.12.2007 schneits zum ersten mal und dein Cousin bleibt am Eisberg hängen

- Irgendwann im Februar 2008 kommt der andere Fensterheber...

Wie du siehst, würde es sich schon lohnen, das Auto nun zu verkaufen oder an den genannten Tagen stehen zu lassen...

Gruß
Jan

😉

geil^^

aber vielleicht versteht er es ja jetzt?!

bei mir ist bei 110000 der Kühlerauffangbehälter geplatzt, weil der lüfter oder thremostat nicht ging

Re: Schwächen vom 323

Zitat:

Original geschrieben von HondaNSR


Hallo

Ich höre für meinen Cousin nach, wie zuverlässig der 323 ist.
Er hat den BMW schon seit mehreren Jahren und war eigentlich zufrieden mit dem Auto.
Letzt Woche musste der BMW dann in die Werkstatt, für 5 Tage!!
Defekt waren die Achsaufhängung hinten, ein el. Fensterheber und noch ein paar Kleinigkeiten.
Mein Cousin hat jetzt Angst das noch mehr kaputt geht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren 3ern gemacht.
Soll er ihn behalten oder lieber verkaufen.

mfg

Ich habe schon des öfteren gehört, das es Leute geben soll, die im Lotto einen höhreren Betrag gewonnen haben.

Da ich auch Gelegenheits-Lottospieler bin, befürchte ich nun, mir könnte ähnliches widerfahren. Sollte ich lieber damit aufhören? Wie sind Eure Erfahrungen....?

Grüße, Bäda

PS: Der Text ist genauso sinnfrei, wie Deine Frage. Sorry. 😉

einfach mal diesen thread durchlesen

http://www.motor-talk.de/t671458/f166/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen