Schwächen vom 323
Hallo
Ich höre für meinen Cousin nach, wie zuverlässig der 323 ist.
Er hat den BMW schon seit mehreren Jahren und war eigentlich zufrieden mit dem Auto.
Letzt Woche musste der BMW dann in die Werkstatt, für 5 Tage!!
Defekt waren die Achsaufhängung hinten, ein el. Fensterheber und noch ein paar Kleinigkeiten.
Mein Cousin hat jetzt Angst das noch mehr kaputt geht.
Was habt ihr für Erfahrungen mit euren 3ern gemacht.
Soll er ihn behalten oder lieber verkaufen.
mfg
17 Antworten
Boa ey ihr versteht mich alle nicht!!!
Ich selbst fahre einen 20 Jahre alten Mercedes 230CE mit 250.000Km und ich weiß das die typischen Mängel die Nockenwelle, die Zentral veriegelung und die elektrischen Gurtbringer sind.
Weil ich weiß das ich unter NORMALEN Umständen nicht mehr zu erwarten habe (Nockenwelle ist schon neu), werde ich das Auto auch noch weiterhin behalten!
Selbstverständlich ist mir auch klar das unvorhergesehen schon mal sachen kaputt gehen.
Also vielleicht habt ihr mich jetzt endlich richtig verstanden und könnt mir und meinem Cousin weiterhelfen!!
mfg
PS was mein Cousin von der Werkstatt gehört hat, ist die gerissenen Achsaufhängung so ein typischer Mangel
Das wars ja auch schon. Typisch ist nicht mehr viel. Ich bin so`n Teil knapp 200 000 km gefahren, ausser Bremsen, Querlenker und einmal links die Türverriegelung der ZV war nix. Bei der Karre häuft sich wirklich nix. Das mit der Achse kommt vor, aber auch nur bei einem recht kleinen %-Satz. Bei mir nicht. Top-Auto. Typisch waren Elektronikfehler bei Neuen innerhalb der ersten 1 1/2 Jahre, aber das war dann ja auch irgendwann erledigt (Garantie/Updates). Sicher spielt das Baujahr auch noch eine Rolle.
Dein Cousin hat nun Angst nach dem schon soviel kaputtgegangen ist das der Rest des Wagens auch bald hinüber ist, irgendwie nicht logisch, denn warum hat er das nicht vorher bedacht ?
Ich meine erst Geld reinstecken und dann sich solche überlegungen machen, wenn dann vorher überlegen ob verkaufen oder nicht.
denke ich.