Schwachstellen
Hallo,
ich möchte mir evtl. einen Golf IV zulegen:
1. Welche Baujahre sollte man meiden?
2. Welche Motoren sollte man meiden?
3. Wo sind die Schwachstellen?
4. Wo finde ich detailierte Info´s zu dieser Baureihe?
mfg wurzel 112
Beste Antwort im Thema
"ich würde auf keinen Fall einen der ersten Baujahre kaufen, erst so ab Modelljahr 2000"
Hab ich bis heute keinen Grund zu gefunden. Einziges Argument gegen die alten 4er wäre die Tatsache, dass sie eben älter als neuere Modelle sind 😉
Aber irgendwelche besonderen Schwachpunkte haben die jetzt auch nicht...
18 Antworten
Hi
ich würde auf keinen Fall einen der ersten Baujahre kaufen, erst so ab Modelljahr 2000
Also folgende Motoren sind nicht zu empfehlen, 1,4 16V u. 1,6 16V weil die meistens Probleme mit dem Öl - Verbrauch haben.
MFG
Steve
benziner oder diesel, leistung ca. ...Ps, preisklasse?
Zu 4. Siehe www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php
ach und der 2.0 gehört nicht zu den problemkindern in der sache?Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
Hiich würde auf keinen Fall einen der ersten Baujahre kaufen, erst so ab Modelljahr 2000
Also folgende Motoren sind nicht zu empfehlen, 1,4 16V u. 1,6 16V weil die meistens Probleme mit dem Öl - Verbrauch haben.
MFG
Steve
zudem oft probleme mit dem gemisch, auch abzuraten, den lambda etc. ist teuer
"ich würde auf keinen Fall einen der ersten Baujahre kaufen, erst so ab Modelljahr 2000"
Hab ich bis heute keinen Grund zu gefunden. Einziges Argument gegen die alten 4er wäre die Tatsache, dass sie eben älter als neuere Modelle sind 😉
Aber irgendwelche besonderen Schwachpunkte haben die jetzt auch nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw-forever-89
Hiich würde auf keinen Fall einen der ersten Baujahre kaufen, erst so ab Modelljahr 2000
Also folgende Motoren sind nicht zu empfehlen, 1,4 16V u. 1,6 16V weil die meistens Probleme mit dem Öl - Verbrauch haben.
MFG
Steve
Mein 1,6 16V hat null Probleme mit Ölverbrauch!
Ca. 0,5l auf 15000 km.
Hab noch nie gehört, daß die 1,6 16V-Motoren Probleme mit Ölverbrauch haben.
Ich kann mich nur Ralli 1J1 anschließen.
Ich fahre meinen 1.6 16V seit ca. 69tkm und musste nicht einmal Öl nachschütten. (Außer beim Ölwechsel).
Zitat:
Original geschrieben von Bulli2111
Ich kann mich nur Ralli 1J1 anschließen.Ich fahre meinen 1.6 16V seit ca. 69tkm und musste nicht einmal Öl nachschütten. (Außer beim Ölwechsel).
Da schliesse ich mich auch an.
Hab auch noch nichts nachfüllen müssen.
Ich kann die GTI serie sehr empfehlen. Entweder den 1.8 T oder 1.9 TDI
haben eine annehmbare grundausstattung, viele erweiterungsmöglichkeiten
und natürlich den besten vortrieb.
Fahr mein 1.9 TDI mit durchschnittlich 6,5 l und finde das eine gelungene Mischung
aus sparsamen Alltagsauto und spritzigem Spaßmobil.
Ich hatte einen 98 1.8 und einen 2000 er 1.6
bei meinem 98 er musste ich die an beiden Fenster die clips ersetzen weil mir die scheibe in die türe verreist war. sonst hab ich keine Probleme
nach eigener erfahrung hat auch der 2.0 einen hohen ölverbrauch
der 1.6 mit 100 PS Zweiventiler ist bei mir problemlos der 1.8T hat dampf ohne ende der V5 klingt geil läuft aber nicht so gut wie der turbo
Wer sich einen 1,4 oder 1,6er kauft mit DUW-Getriebe der darf fast mit
Sicherheit damit rechnen das es ihm irgendwann um die Ohren fliegt.
Meisten fliegen die zwischen 50.000 und 100.000 in die Luft. Konstruktionsfehler.
Das betrifft Baujahre vor 2001.
wieso hast du es jetzt vom getriebe ich war bei der motoren
meiner hat nach 111000 km noch das erste getriebe und das funktioniert bestens aber erklär doch mal genauer was du meinst mit konstruktionsfehler
Zitat:
Original geschrieben von BerndH.
Wer sich einen 1,4 oder 1,6er kauft mit DUW-Getriebe der darf fast mit
Sicherheit damit rechnen das es ihm irgendwann um die Ohren fliegt.
Meisten fliegen die zwischen 50.000 und 100.000 in die Luft. Konstruktionsfehler.
Das betrifft Baujahre vor 2001.
Dazu muss man aber erwähnen,dass VW 70% der kosten übernimmt.
Zwar ein kleiner trost aber besser als nichts.
Auserdem müssen nicht die Nieten vom Getriebe kapput gehen.
Manche haben mit den Getrieben 150- xxx tkm runter und die laufen immer noch.
Klar kann man pech haben.Dann wirds halt teuer.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Dazu muss man aber erwähnen,dass VW 70% der kosten übernimmt.Zitat:
Original geschrieben von BerndH.
Wer sich einen 1,4 oder 1,6er kauft mit DUW-Getriebe der darf fast mit
Sicherheit damit rechnen das es ihm irgendwann um die Ohren fliegt.
Meisten fliegen die zwischen 50.000 und 100.000 in die Luft. Konstruktionsfehler.
Das betrifft Baujahre vor 2001.Zwar ein kleiner trost aber besser als nichts.
Auserdem müssen nicht die Nieten vom Getriebe kapput gehen.
Manche haben mit den Getrieben 150- xxx tkm runter und die laufen immer noch.Klar kann man pech haben.Dann wirds halt teuer.
MfG
Christian
hallo
VW beteiligt sich aber nur bis 100000km und einem alter bis 5jahre an den kosten.
das mit dem pech ist leicht dahin gesagt, bei meinem golf und dem meiner freundin haben sich jetzt beide getriebe
verabschiedet, das eine bei 121000km und das andere bei 133000km.
wir bleiben jetzt leider auf den kosten sitzen ist halt so.
einen golf 4 der frühen baujahre kann ich dir aber trotzdem emphelen, aber nur wenn ein überholtes getriebe verbaut wurde.
gruß mario