Schwachstellen Corolla 2E-E (e9)
Schwachstellen Corolla 2E-E (e9) Hilfe!!!
Ich hab seit ende August einen Toyota Corolla 1,3 Xli Hatchback 55 Kw von 6.1991, hab ihn gekauft um € 1.100, da er nur ca. 85.000 km hatte und ich von Toyota schon viel gutes gehört hab.
Jetzt hab ich ein paar fragen dazu:
1. Wenn ich die Kupplung drücke, höre ich bei offenem Fenster ab und zu ein geräusch, als würde ich mit dem pedal irgendwo luft rausdrücken oder so.. ist das normal???
2. Hat diese Version des Corolla irgendwelche typischen Schwachstellen etc??
3. Weiß jemand von euch wie der Verbrauch so ungefähr ist, wenn das Economy-Lämpchen so gut wie nie aufleuchtet (also bei normaler Fahrweise)??? Tanke Übrigens 95 ROZ, da ich schon öfters gehört habe, dass es alten motoren nicht schaden würde, wenn sie besseren kraftstoff bekommen. (außerdem ist in Österreich der Kraftstoff eh nicht so teuer wie in Deutschland...obwohl langsam nicht mehr viel fehlt!!)
Danke im Voraus für eure Antworten!!! :-)
Gruß Woelfin77
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von woelfin77
der Corolla hat ja einen automatischen choke, dh er ist am anfang ziemlich hochtourig damit er nicht verreckt... und nach wieviel sekunden/minuten sollte er wieder im normalbereich laufen???
Das ist (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege) die Kaltlaufregelung, die nach dem Kaltstart extra Sprit einbläst, um den Kat schneller aufzuwärmen.
Mein E10 startet mit ca. 2000 U/Min bei den derzeitigen Temperaturen, im Sommer war es weniger, wenn es mal richtig, richtig kalt war, auch schon mal etwas mehr - und geht relativ langsam zurück. Nach 5Min ist er aber eigentlich immer unter 1000 U/Min angekommen - ungefähr dann, wenn die Temperaturnadel auch auf Mitte steht. Nach ca. 2Min stehe ich meistens an einer Ampel, da sind es noch so 1500 U/Min...
MfG, HeRo
Fahre auch schon seit 6 jahren Vadders Corolla e9 Baujahr 1991,(135.000km) und bin ausser das er keine Servolenkung hat völlig damit zufrieden. Also Schwachstellen kenne ich wirklich nicht an dem Wagen. Fahre immer mit Normalbenzin, da liegt der Verbrauch so um die 7-8l, und für die 55kw geht der echt gut ab, was natürlich auch an dem Fliegengewicht von 945kg liegt. Endgeschwindigkeit liegt mit 91Roz bei ungefähr 165km/h
Hab einmal das teure VPower getankt da lief der über 180km/h.
Alles in allem ein wirklich sehr zuverlässiger Wagen, werde aber trotzdem in ca. 10 Wochen den Neuen Golf kaufen. Für die 6 Jahre als ich kein eigenes Auto hatte, war es echt immer ein treuer und vorallem zuverlässiger Begleiter!
Du hast mit dem e9 wirklich eine gute Wahl getroffen und solltest auch keine angst vor bösen überraschungen haben mit dem Wagen!
Hi Toyo-Fans!!!
Ihr habt mir ja schon total weitergeholfen mit euren ganzen tipps und so, aber eine frage konnte mir bis jetzt noch niemand beantworten... da ich aber die hoffnung nicht aufgeben möchte und verzweifelt jemanden suche, der mir UNGEFÄHR sagen kann wie lang mein lieblingsauto noch zu leben hat, poste ich diesen teil meines alten Beitrages nochmal, hoffe auf eure antwort, vlg Woelfin77
PS: der fünfte Mechaniker, den ich gefragt hab meinte, dass die stutzen kapput seien... welche stutzen, und was bedeutet das für mich?!?
Frag mich nur noch was der sch... motor hat... hab schon vier mechaniker gefragt und von jedem eine andere antwort bekommen, der erste meinte irgendwas beim anlasser (lager ausgeschlagen oder so) der zweite meinte dann irgendwas bei der wasserpumpe oder dort in der nähe, der dritte meinte ventile und der vierte meinte auch irgendwas mit hydraulik und ventilen... dann hab ich den vierten gefragt wie lang ich dann noch so rumfahren könne, der meinte nur "bis er kaputt geht"... na so weit kann ich grad auch noch denken, trotz weiblicher gene!!! :-) Hatte von euch noch niemand das problem dass der motor klopfende geräusche macht ab der tourenzahl von ca. 2500?!?!
Zitat:
Original geschrieben von woelfin77
Hi Fubbel!!
Zuerst mal danke für deine rasche antwort, und die ganzen tipps!!!
zu dem geräusch... ich habe seit dem kauf ein geräusch ausm motorraum, das klingt als würde was klappern... zu erst meinte man es sei eine wärmeabdeckung beim motor, bei der ne schraube ausgeschlagen war... (weggerostet) wärmeabdeckung weg, geräusch blieb... dann meinten die es könnte der auspuff sein... sah auch schon relativ fertig aus, aber da das geräusch ja ausm motorraum kommt, war der wechsel vielleicht sinnvoll, aber keine hilfe was dieses problem anbelangt... weiters meinte jemand es könne dem geräusch und dem verhalten nach (geräusch kommt erst bei höherer drehzahl (so ab 2.500) und dann auch nur wenn ich das gas konstant halte... und bei drehzahlen über 3.000 weiß ich nicht, nicht getestet... beim leerlauf auf alle fälle nicht!) auch ein ausgeschlagenes lager des anlassers sein... kenn mich da ja überhaupt nicht aus, leider, deswegen bin ich ja auch hier gelandet, weil ich mehr über mein auto erfahren möchte!
ob das leise klingelnde geräusch da ist, werde ich heute noch prüfen, wenn ja, was wär das dann??
Mit der Kupplung hast mich ja beruhigt... weißt eh, grad weil ich keine ahnung hab beunruhigt mich jedes unbekannte geräusch gleich drei mal...und den tipp mit dem öl werd ich mir zu herzen nehmen... ist das eigentlich egal was ich für öl und wasser nachfülle, weiß ja nicht was der vor mir genau für eins benutzt hat?!? Ölwechsel wurde gemacht als ich ihn gekauft hab... muss man den alle 10.000 oder 15.000 km machen lassen??
Gruß und danke nochmal für alles!!
Woelfin77
Das klappern aus den motor ist normal haben fast alle einer laueter der andere leiser.
aber selbst toyota weiss es nicht
AUTO LACKAS TOYOTA UND LEXUS VERTRAGSHÄNDLER
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AE92 SR5
Das klappern aus den motor ist normal haben fast alle einer laueter der andere leiser.
aber selbst toyota weiss es nicht
AUTO LACKAS TOYOTA UND LEXUS VERTRAGSHÄNDLER
Danke für deine Schnelle antwort, in dem fall meinst du das ich mit meinem motor schon noch die einen oder anderen tausend km schaffen könnte?!
Viele Grüße
PS: Das ist mein sorgenkind... :-)
Möchte auch einen Erfahrungsbericht zum E9 abgeben:
Ich habe 180 000 km mit meinem E9 allerdings 1,6 16V abgespult (aktueller Stand 365000). Bei dem EE9, also dem 1,3 liter ist es absolut wichtig den Zahnriemen rechtzeitig zu Wechseln (falls das noch keiner geschrieben hat).
Die bereits gemachten Aussagen kann ich nur bestätigen:
Solange Öl, Wasser und Kerzen OK sind wird der Wagen, abgesehen vom Rost keine Probleme machen.
Nach meiner Erfahrung sind die Motoren sehr robust und vollgasfest.
Unsauberes Schalten quittiert das Getriebe früher oder später mit rausfliegenden Gängen und abgenutzten Synchronringen - ist theoretisch reparabel.
Der Auspuff neigt zum Durchrosten.
Die hinteren Radläufe sollten gut gegen Rost geschützt werden - sofern sie nicht schon arg befallen sind.
Hier wird erfahrungsgemäß die Dichtmasse in den Falzen rissig und Salzwasser kann auf dem fast blanken Blech ordentlich für Korossion sorgen.
Hoher Ölverbrauch lässt meist auf verschlissene Ventilschaftdichtungen schließen - möglicherweise auch durch billiges Öl - kenn mich da nicht so aus).
Nach 360000 km in denen ich nicht sehr zaghaft unterwegs war (auch auf Waldwegen) zeigte das Fahrwerk keinen nennenswerten Verschleiß. Lediglich die Stoßdämpfer hab ich gewechselt.
Ich bin heute noch von der Qualität dieses Autos begeistert und es ist mir wirklich ans Herz gewachen - das kann ich glaub ich nicht verheimlichen.
Grüße, Dän.
Zitat:
Original geschrieben von woelfin77
Danke für deine Schnelle antwort, in dem fall meinst du das ich mit meinem motor schon noch die einen oder anderen tausend km schaffen könnte?!
Viele Grüße
PS: Das ist mein sorgenkind... :-)
fahr einfach alle 1000 km öl stand prüfen und was er bekommen muss muss er bokommen wie bremsen und halt verschleiss klamotten
Corolla E.9
Hallo,
mein erstes auto war auch ein 75ps corolla E9.
Geilstes auto meiner meinung nach.
Meiner hatte über 236000 km weg und lief wie eine Biene.
190 km/h waren keine seltenheit.
Ausser öl, da brauchte er ca 1l auf tausend km.
aber das ist bei der leistung nicht schlimm.
Bis er leider ein schaden durch unvorsichtige Verkehrsteilnehmer erlitt .
Einfach nur Geil
hi
hatte mal einen ee90 Bj 90 1.3l XLI.
Ich war so zufrieden, dass ich schon ab und zu dachte, das gibt es nicht. Fuhr vorher VW, Renault und wenn man Freunde sprach, was die immer für Ärger an ihren Fahrzeugen hatten.
Den Corolla hatte ich neu gekauft und normal genutzt.
Nach 11 Jahren hatte er gut 90.000 Km runten und was ging kaputt?
Nur den Endtopf mußte ich erneuern, denn die Schweißnaht war hin und die Batterie nach 6 Jahren !!!
Sonst gar nichts.
Keine Bremsbeläge etc..
Bei 80.000 Zahnriemen gewechselt (sehr wichtig)
und auch die Bremsflüssigkeit der Hydraulischen Kupplungsanlage gewechselt, denn ein Mechaniker gab mir damals den Tip, mach das unbedingt, denn die Zylinder werden recht schnell undicht, wenn man das vernachlässigt.
Kraftstoffilter auch bei 80.000 gewechselt, was eigentlich noch nicht nötig war. Hielten sie doch bei den Kisten weit über 100.000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von hvwg1
hi
hatte mal einen ee90 Bj 90 1.3l XLI.
Ich war so zufrieden, dass ich schon ab und zu dachte, das gibt es nicht. Fuhr vorher VW, Renault und wenn man Freunde sprach, was die immer für Ärger an ihren Fahrzeugen hatten.Den Corolla hatte ich neu gekauft und normal genutzt.
Nach 11 Jahren hatte er gut 90.000 Km runten und was ging kaputt?
Nur den Endtopf mußte ich erneuern, denn die Schweißnaht war hin und die Batterie nach 6 Jahren !!!
Sonst gar nichts.
Keine Bremsbeläge etc..
Bei 80.000 Zahnriemen gewechselt (sehr wichtig)
und auch die Bremsflüssigkeit der Hydraulischen Kupplungsanlage gewechselt, denn ein Mechaniker gab mir damals den Tip, mach das unbedingt, denn die Zylinder werden recht schnell undicht, wenn man das vernachlässigt.
Kraftstoffilter auch bei 80.000 gewechselt, was eigentlich noch nicht nötig war. Hielten sie doch bei den Kisten weit über 100.000 KM.
WOW, klingt super... und wie lange hast ihn behalten?! Meiner hat ja auch erst 90.000... :-)
Bremsflüssigkeit hab ich grad gewechselt... Und die Kupplung hat seperat noch flüssigkeit?!? Mensch ist das kompliziert!! :-) Ich sags euch, ich will nie ein neues auto fahren, dann kenn ich mich gar nicht mehr aus, bei dem ganzen elektronischen schnickschnack!!! (träume immer noch von einem Oldtimer!)
Gefunden!!
Nun weiß ich was das komische, mittlerweile sehr laute mechanische Geräusch zu bedeuten hat... Pleuellager... Und Tschüss lieber Corolla, war ein kurzes Vergnügen!
Das muss aber schon vorher bei hohen Drehzahlen zu hören gewesen sein 🙁
Schau Fubbel,
der Hauptgrund, warum ich mich hier angemeldet hab, und einen Beitrag gepostet hab, war, weil ich eben schon vor acht monaten bemerkt habe, dass dieses geräusch da is.
Als man die Wärmeabdeckung weggemacht hat (weil man meinte die klappert so scheußlich) und den Auspuff gewechselt hat (aus dem selben grund) und immer noch nichts besser war, habe ich hier gepostet...
Aber in dem fall hats leider nix gebracht, das Auto ist schrott.
Aber trotzdem Danke für eure bemühungen!
MfG