schwachstellen beim fiesta??

Ford Fiesta

hallo bekomme, nen fiesta gfj 1,3 mit 60ps von 95. (giahti)
ich wollte wissen ob der fiesta ein sehr zuverlässiges und haltbares auto is oder nicht??
und was sind seine schwachstellen, wo man besonders drauf achten muss, oder was sehr oft kaput geht.
mfg firemaster

31 Antworten

???

Genau, Alex.

Und die vorvorherige Frage (vom Idealisten) versteh ich zwar nicht, aber ein herstellerunabhängiger Erfahrungswert:

das, was Du mitnimmst, geht eh nie kaputt...

also daß ein fiesta nicht stehenbleibt habe ich hier schon anders gelesen - leider.
und vorbeugen ist besser als abschleppen.
und vor allem billiger...

aja, und wenn ein 1.1er benziner nagelt wie ein diesel, möchte ich am liebsten gleich ne komplette at-maschine mitnehmen.

Re: ???

Zitat:

Und die vorvorherige Frage (vom Idealisten) versteh ich zwar nicht,

Was es speziell mit Ford zu tun haben soll, daß man bei regelmäßiger Wartung eines Kfz keine Ersatzbirnen dabei haben muß.

Ursachen

Sorry, ein offenes Wort:

bei den Autos, die pappen bleiben, stellen sich meist entweder Wartungsmängel oder unsachgemäße Basteleien als Ursache heraus...

Ähnliche Themen

Re: Re: ???

Zitat:

Original geschrieben von ideeAlist


Was es speziell mit Ford zu tun haben soll, daß man bei regelmäßiger Wartung eines Kfz keine Ersatzbirnen dabei haben muß.

Ah so: MOTORCRAFT sind original Ford-Ersatzteile. Da kann ich aus Erfahrung reden, mir ist noch nie ein Originalteil vorzeitig oder unerwartet verreckt. Alles nur normaler Verschleiß...

Also falls meine Freundin den schönen 90er Fiesta und ich die Garage erwerben sollte, soll er weiter in der Garage stehen düfen.

Hab Angst, daß er draußen sofort wegrostet. Wäre schade drum. Mein VAG-Fahrzeug ist draußen gewohnt.

@Uwe: Da kann ich MOTORCRAFT-Birnen ja auch in mein VAG-Fahrzeug tun, oder?

Habe neulich ne defekte H4-Birne von ATU getauscht, die hat 1/2 Jahr gehalten. Die Erstausrüster-Birne davor 6 Jahre. Die andere H4-Birne ist noch ohrginal. Eigentlich sollte die 2. ATU-Birne ja Ersatz für die 2. Erstausrüster-Birne sein, aber nun hat sie sich selbst ersetzt. Vielleicht überlebt die Ohrginalbirne ja sogar die 2. ATU-Birne 😉

MOTORCRAFT & Fiestas haben sicher H4-Birnen?

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von ideeAlist


Habe neulich ne defekte H4-Birne von ATU getauscht, die hat 1/2 Jahr gehalten.

Wundert mich nicht.

Und jetzt mach mal nen Punkt, das ist alles nicht das Thema hier...

hey wäre auch an einem diagnoseadapter interessiert...

schaltplan gefällig?

(bitte keine led mit widerstand und büroklammer)

so nen adapter kann ich natürlich auch gut brauchen! ;-)

STAR-Tester

Dann müsstet ihr beide Euch für das EEC IV jeweils einen STAR-Tester besorgen. Gibt es ab und zu mal aus Konkursmasse ehemaliger Ford (seltener Mercedes-Benz) -Betriebe.

Auf dem freien Markt gibt es da nichts, also leider LED und Büroklammer...

also dann doch die billig-version mit led und büroklammer.
aber das ist ja o.k., denn mit dem fiesta bleibt man ja eh nie liegen... *g*

Na also

Genau.

Zumindest wegen nichts, was nen Code auswirft. Defekte Nockenwellen oder kaputte Lichtmaschinen werden nicht von der Diagnose erfasst...

zum thema ATU gibts nen eigenen Thread!!!
Dazu brauchts keine Worte, kannst froh sein dass die Birne net beim einbau glei kaputtgegangen is... oder vor schreck geplatzt...

und von wegen VAG. Meiner frau ihr golf 4 is am ROSTEN!!! nix flugrost ne... rostbläßchen am Kofferraumdeckel mittendrin... von wegen Ford rostet... sieh sie dir doch mal an, die meisten ford die noch rumfahren und so aussehen sind nie gepflegt wordn und fahren jetzt noch rum, wohingegen die meisten anderen hersteller die autos schon notgeschlachtet haben!!!

Star tester: uwe gibts da ne seite mit pinbelegung und evtl ner zeichnung?? außer die obd2.de

Referenzen

http://www.obd-2.de/tech_obd1-forde.html ist die Beste, die ich kenne.

Musst halt mal auf der kompletten Site recherchieren, da ist auch ein Forum bspw.. Mit ein wenig Geduld findest Du alle Informationen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen