1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Schwachstellen Beim 33?

Schwachstellen Beim 33?

Alfa Romeo

hi! also bin aj zur zeit wie wild auf autosuche, da das wohl mit meinem oldi erstma nu nix wird dacht ich an nen alfa 33. diese mit 107ps.
aber ich habe wirklich NOCH gar keine ahnung von alfa romeo, habe nur gehört, daß die getriebe leider sehr gerne aufgeben.
also ich möchte nicht viel für den wagen ausgeben, das sei gesagt. wollte aber schon eine laufleistung von unter 150tkm haben.
könnt ihr mich bitte aufklären was spritverbräuche, die viele verschiedenen typen, schwachstellen, versicherungsklassen, steuersummen etc. angeht?
mfg - der tauruz

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das Getriebe und der Motor ist sicher keine Schwachstelle im 33. :p

Moin,
Wenn die Suche funktionieren täte :D
Es gibt hier im Forum eine komplette Kaufberatung für den 33er ;)
Kurzzusammenfassung :
Motor ist grundsätzlich ausgereift. Wenn er vom Vorbesitzer nicht vergewaltigt wurde, hält der problemlos 300.000 km. Ein leicht metallisches Arbeiten des Motors iss ok.
Schwachstellen des Motors : Ölverlust (Köpfe, Getriebeansatz, Ölwanne)
Getriebe : Grundsätzlich gut. Synchronisation sollte Überprüft werden, schaltet sich das Getriebe gut, isses auch in Ordnung. Etwas hacken ist in Ordnung. Der Rückwärtsgang geht öfters schwer rein. Ist aber auch im Rahmen der Toleranz.
Hier also den Vorbesitzer den Wagen mal ne Runde fahren lassen. Dreht er kalt sehr hoch ... lass den Wagen stehen. Der Motor quittiert solche Misshandlung mit Lagerschäden.
Das Flexrohr zur Auspuffanlage ist eine Schwachstelle und normalerweise UNVERSCHÄMT teuer. Überprüfen ob es in Ordnung ist.
Der Rest ist ROST. Da musst Du echt drauf achten. Der 33er iss verhältnismäßig alt. Er wurde zwar in den letzten Jahren durchaus ordentlich konserviert, rostet aber TROTZDEM. Wichtig sind :
Scheibenrahmen, Ansätze A/B/C-Säule an Schweller, Stehwandansatz vorne, Ferderdöme vorne, sowie der Bereich UM den Tankeinfüllstützen. Achte am Tankeinfüllstützen auch auf den Unterboden.
Und dann mit Korrosion verbunden die Elektrik. Die zickt auch öfters rum. Kontrollier einfach alle Anschlüsse auf Korrosion, und ersetz die nach und nach.
Ich sammel grade auf meine HP Kaufberatungen. In näherer Zukunft iss sicher auch der 33er dabei.
MFG Kester
P.S. Wenn der 33er rennt, ist er ein hervorragendes Auto. Aber das Teil kann auch frustrieren. Meiner Meinung nach, sind die Boxermotoren im 33er ab 1988/89 die besten, die Alfa gebaut hat. Im Nachfolger sind sie dann leider etwas hochgezüchtet und anfällig geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,
Das Flexrohr zur Auspuffanlage...

Moin,
das mußt du mir mal zeigen..........
Was mit noch an Schwachstellen einfällt sind die Servolenkungen bzw. die Lenkgetriebe.
Hatte schon mehrere 33er da, wo die kaputt waren, kostet um die 1000€, der Reparaturkit bringt nur für kurze Zeit Besserung.
MfG
Maik01

ja sorry, ich bemühe mich gleich nochmal zur suche. ;D
hoffe da steht auch was zu spritverbräuchen und ähnlichem...
weil vom kaufpreis her sind sie ja nicht wirklich hochpreisig. aber beim "viel selber machen" weiß ich noch nicht wie es mit der ersatzteilbeschaffung aussieht, denn ich wüsste nicht wo man alfateile bekommt. bei fiat?
das hier is der link zur kaufberatung?!
http://www.motor-talk.de/t170422/f185/s/thread.html
aber in sachen versicherung komm ich zu keinem ergebnis. dachte der wagen heisst nur 33??
der wird aber bei typklassen.de nicht gefunden.
sind eigentlich die 107ps alles boxer?

Zitat:

Original geschrieben von PANZA


hoffe da steht auch was zu spritverbräuchen und ähnlichem...
weil vom kaufpreis her sind sie ja nicht wirklich hochpreisig. aber beim "viel selber machen" weiß ich noch nicht wie es mit der ersatzteilbeschaffung aussieht, denn ich wüsste nicht wo man alfateile bekommt. bei fiat?
das hier is der link zur kaufberatung?!
http://www.motor-talk.de/t170422/f185/s/thread.html
aber in sachen versicherung komm ich zu keinem ergebnis. dachte der wagen heisst nur 33??
der wird aber bei typklassen.de nicht gefunden.
sind eigentlich die 107ps alles boxer?

Moin,

alle im 33 (wie auch Sud und Sprint) verbauten Motoren waren Boxer, mit ausnahme der Diesel.

Bei dem Typklassen mußt du mal sehen.

Ich glaube bei den ersten Baujahren des 33 war der Hersteller Alfa Romeo oder Alfasud, später dann Alfa Lancia und ab 1993 Fiat.

Vielleicht helfen dir die internen Typbezeichnungen weiter, die da waren 905 für die Modelle vor der großen Modellpflege 1989, und 907 danach (A und B unterscheiden jeweils den Kombi von der Limousine).

Teilebeschaffung ist grundsätzlich Problemlos. Viele Teile gibts noch neu bei Alfa (teuer) oder den großen alfa Teilehändlern. Verschleißteile gibts bei jeder Zubehörbude für kleines Geld. In Ballungsräumen liegen auch sehr häufig irgendwelche ranzigen 33er auf dem Schrott - ideal zur Teilegewinnung.

Spritverbrauch ist OK. Die 1.4 verbrauchen so 7-11 Liter, die 1.7 etwas mehr, die 16V liegen in etwa auf dem Niveau vom 1.7

Es ist aber möglich auf langen Autobahnfahrten den Verbrauch unter 7 Liter zu bekommen.

Maik01

ich fahre beinahe nur stadt.
daß es die alfas sehr günstig gibt habe ich auch schon gemekrt und ahbe auch die typkalsse gefunden. schenint wohl fast bei allen 21 zu sein in der haftpflicht. naja is zwar heftig, aber dafür is der kaufpreis ja günstig und auch der spritverbrauch human. gibt es die alfas nur mit kat, nur ohne kat oder mischmasch?
werde vielleicht nachher nochmal zum fiat händler gucken um zu sehn, ob er da den einen oder anderen 33er hat.
der folgende hier is auch ganz toll, welcher typ isn das?
http://samochody.na.tapetach.webpark.pl/alfa/27.jpg

Zitat:

Original geschrieben von PANZA


ich fahre beinahe nur stadt.
daß es die alfas sehr günstig gibt habe ich auch schon gemekrt und ahbe auch die typkalsse gefunden. schenint wohl fast bei allen 21 zu sein in der haftpflicht. naja is zwar heftig, aber dafür is der kaufpreis ja günstig und auch der spritverbrauch human. gibt es die alfas nur mit kat, nur ohne kat oder mischmasch?
werde vielleicht nachher nochmal zum fiat händler gucken um zu sehn, ob er da den einen oder anderen 33er hat.
der folgende hier is auch ganz toll, welcher typ isn das?
http://samochody.na.tapetach.webpark.pl/alfa/27.jpg

Das ist ein 155 DTM Auto.

33er gab es mit und ohne Kat. Die Vergaser waren zuerst ohne Kat, danach mit. Die hatten dann so komische elektrische Vergaser drauf, ähnlich dem System was die ersten 190er Benze hatten - nicht zu empfehlen, das war ein fahrender Selbszerstörungsmechanismus, solange es funktioniert is gut, wenn was dran ist hast du nen Problem.

Die Einspritzer hatten meines Wissens nach in D alle Kat. Ich glaube in Italien bspw. gab es Spritzer bis 1993 ohne Kat.

Maik01

benze? die kenn ich! ;D
naja ich wollt nur den typ von dem wagen dort wissen, natürlich wollt ich net sone dtm rakete fahren.
aber den 33er find ich ehrlich gesagt hübscher. denke der wirds werden, aber möglichst mit kat. obwohl ich es auch ohne von den steuer net sooo schlimm finde.
wäre jemand von euch mal so nett mir die schlüsselnummern zu 1,2 und 3 aus dem fahrzeugschein zu sagen? möchte einmal direkt die versicherungsprämie ausrechnen.
meine favoriten sind zur zeit...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
(was ist da wohl an der kupplung zu machen?)
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=26718184&
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
aber leider alle nicht rot *schnief*
und ohne leder. aber da gibts nen wagen mit motorschaden für 100oi (sogar in rot, aber halt motor im a****) hier inner nähe mit leder. passt die innenausstattung von den befestigungne her von allen modellen?

Zitat:

Original geschrieben von PANZA


benze? die kenn ich! ;D
naja ich wollt nur den typ von dem wagen dort wissen, natürlich wollt ich net sone dtm rakete fahren.
aber den 33er find ich ehrlich gesagt hübscher. denke der wirds werden, aber möglichst mit kat. obwohl ich es auch ohne von den steuer net sooo schlimm finde.
wäre jemand von euch mal so nett mir die schlüsselnummern zu 1,2 und 3 aus dem fahrzeugschein zu sagen? möchte einmal direkt die versicherungsprämie ausrechnen.
meine favoriten sind zur zeit...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
(was ist da wohl an der kupplung zu machen?)
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=26718184&
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
aber leider alle nicht rot *schnief*
und ohne leder. aber da gibts nen wagen mit motorschaden für 100oi (sogar in rot, aber halt motor im a****) hier inner nähe mit leder. passt die innenausstattung von den befestigungne her von allen modellen?

Moin,

Leder gab es nie ab Werk!!!

Ich habe nen Zubehörprospekt, wo man Lederbezüge für die normale Sitzgruppe kaufen kann, aber du konntest die zum freundlichen AR Händler um die Ecke gehen un den 33 mit Leder bestellen.

Die 33 Imola und 16V hatten Sitze, die in der Mitte Stoff hatten und außen Kustleder - leider nicht sehr haltbar.

Die Bonuskarte hast du, wenn du nen 33 mit Recaros bekommst, die gabs aber glaube ich nur im 16V gegen Aufpreis.

Motorwechsel ist kein Problem, wenn du einen identischen Motor wieder einbaust (heißt, kein Kabelbaum umstricken etc), dann ist die ganze Sache in 3-4 Stunden über die Bühne.

Wenn ich ehrlich bin, würde ich nie einen 33 in rot kaufen, weil das normale rot von Alfa sehr schnell ausbleicht und unansehnlich wird. Soviel polierern kann man gar nicht. Ich würde mich bei einem Alltagsauto was immer draußen steht eher auf einen dunklen Ton oder mettalic konzentrieren, denn es gibt nichts schlimmeres als Alfarot 130 was aussieht wie grundierung und sich anfühlt wie 1000er Schmirgel, was aber eher die Regel als die Ausnahme ist.........

Ich finde silber oder schwarz metallic steht dem 33er ganz gut.

Schlüsselnummern kann ich dir gerade nicht geben, da meine 33er im Moment alle abgemeldet sind und ich die Briefe nicht hier habe, nur ohne KAT ist immer teuer! Also, einen mit KAT kaufen!!! Außerdem bekommst du mögliche Importe die nach 1990 ohne KAT gebaut wurden nie in D zugelassen (spreche aus Erfahrung, da gings allerdings um einen 75)!!!

maik01

P.S. Dachte ich mir mit dem DTM Auto, den TÜV Prüfer hätte ich auch gerne mal kennengelernt, der dir son Dingen für die Straße zulässt....

teilleder

ja ich meinte auch teilleder! wenn du sagst, daß es nicht so haltbar ist dann werd ich wohl davon abtun und lieber später einmal schöne sportsitze montieren, kosten ja auch keine welt mehr und nen sattler fürs leder hab ic auch an der hand.
sind denn alle 1.7er motoren die selben gewesen oder gab es da eventuell mal neurevisionen?
habe einen relativ günstigen alfa in berlin gefunden. sogar in rot, daß scheinbar noch recht ansehnlich aussieht.
berlin ist aber leider über 200km von mir weg. werde wohl mal meine schwester anhauen, daß die mal eine probefahrt oder so machen soll.

was willste denn ausgeben???Wenn du auf Boxer stehst dann hol dir nen 145/146 bis BJ 1996 sind die ganz günstig.

Zitat:

Original geschrieben von astra h 1,8


was willste denn ausgeben???Wenn du auf Boxer stehst dann hol dir nen 145/146 bis BJ 1996 sind die ganz günstig.

Die sind aber auch eklatant schwerer wie ein 33 und gehen demanch nicht so gut - Höheres Gewicht bei gleicher Leistung = weniger PS pro KG Gewicht = langsamer.

Außerdem hat bei den 145/146ern schon Fiat viel zu viel die Finger drin gehabt, Schwachstellen sind da ähnlich wie beim 33er.

Die 1.7 IE sollten alle gleich gewesen sein, es gab marginale Unterschiede bei der leistung (glaube 105 und 107 PS). Die ohne Kat haben prinzipiell mehr Leistung (glaube 109), aber willst du für 2 Mehr-PS das doppelte oder noch mehr an Steuern zahlen? Mir wärs da nicht Wert.

Ich glaube es gab bei den Leistungen auch noch regionale Unterschiede (bspw zwischen I und D oder D und F), aber kommt ja sowieso nur ein dt. Modell in Frage, gibt ja noch genug von den Dingern.

maik01

Moin,
Es gibt einen revidierten 1.7er Motor. Der iss nen Tick sparsamer.
Macht aber keinen Unterschied.
Fast alle Motoren im Alfa 33 gibt es in eine Kat und einer katlosen Version.
Die katlosen Modelle sind aber KAUM noch existent.
Im 145/146 sind die Boxermotoren anfälliger als im 33er. Da wurde ein Stück zuviel an der Leistungsschraube gedreht. Wenn 145/146 dann wohl ein TS.
Rot ist etwas problematisch. Ich empfehle eigentlich das dunkle Grünmetallic. Iss ziemlich hart im nehmen und sieht gut aus.
Und beim Ansehen unheimlich kritisch sein. Die Teilepreise sind meistens nicht wirklich günstig, wenn man zum Händler muss.
MFG Kester
(Der das Hosenrohr meinte mit Flexrohr ... war aber nich ganz wach)

so weit ich weiss waren die tanks auch ne schwachstelle da die aus metall waren und rosten
der 33 16 V S hat ein etwas sportlicheres fahrwerk als der normale 33 16 v

Deine Antwort
Ähnliche Themen