Schwachstellen bei Alfa
Welche Schwachstellen haben die derzeitigen Alfas besonders der 147?
Ähnliche Themen
21 Antworten
ein schulfreund von mir ist seit ca jetzt 6 jahren bei alfa romeo mechaniker und sagt nur immer zu mir " kauf dir keinen italiener " . am anfang fand ich es ein wenig übertrieben, kenne mittlerweile aber noch drei weitere fiat /alfa mechaniker die das selbe sagen .
schwachstellen am 156 : ewig fertige bremsen ,besonders bei den 2.4 jtd oder den v6 ,die bremse ist einfach unterdimensioniert .
motorschäden an den twin spark motoren und an den v6 sich relativ häufig , seiner meinung nach kann man sagen das wenn der motor erst mal 30 tkm drauf hat man genau sagen kann ob er hält , oder er verreckt vorher .
bei seinem händler sieht man auch relativ häufig ausgebaute motoren rum liegen .
die auspuffe und krümmer sind aus sehr dünnem material gefertigt und relativ oft kaputt .
was fahrwerke und karosserien angeht findet er die autos ok.
ich habe selbst vor zwei wochen mit ihm einen motor zerlegt bei ihm zuhause in der werkstatt. der motor ist ein 1.6 er twin spark ausm 146er .laufleistung ca 23 tkm vermuteter schaden : kopfdichtung :
zerlegt und : vom zweiten zum dritten zylinder war der steeg weggebrannt ( am block !!!!! ) der motor wanderte in die tonne ( mit dem kommentar " der dritte für den monat " )
naja design ist nicht alles .
rein technisch gesehen scheidet der alfa für mich aus .
aber wenn man garantie hat ???? was solls , nur wäre mir das zuviel act jedesmal.....
ich glaube auch nicht das das ein dauerproblem bei allen alfa sein wird , aber das kommt nicht von ungefähr , das das schlechteste auto das jemals in der tüv statistil geführt wurde der alfa 155 war ........mängel an ALLEM .
bin ja kein alfo hasser ...aber auch kein freund davon
Sprechen wir über Alfa Motoren, oder über welche von Fiat (wo Alfa drauf steht)?
Mein 88'er 2l TS Motor will auch nach 256.000 km nicht kaputt gehen. Das Getriebe auch nicht.
Thorsten
-----------------------
75 2.0l TS
Giulietta 2.0
Das mußte ja kommen 😛
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ein schulfreund von mir ist seit ca jetzt 6 jahren bei alfa romeo mechaniker und sagt nur immer zu mir " kauf dir keinen italiener " . am anfang fand ich es ein wenig übertrieben, kenne mittlerweile aber noch drei weitere fiat /alfa mechaniker die das selbe sagen .
schwachstellen am 156 : ewig fertige bremsen ,besonders bei den 2.4 jtd oder den v6 ,die bremse ist einfach unterdimensioniert .
motorschäden an den twin spark motoren und an den v6 sich relativ häufig , seiner meinung nach kann man sagen das wenn der motor erst mal 30 tkm drauf hat man genau sagen kann ob er hält , oder er verreckt vorher .
bei seinem händler sieht man auch relativ häufig ausgebaute motoren rum liegen .
die auspuffe und krümmer sind aus sehr dünnem material gefertigt und relativ oft kaputt .
was fahrwerke und karosserien angeht findet er die autos ok.
ich habe selbst vor zwei wochen mit ihm einen motor zerlegt bei ihm zuhause in der werkstatt. der motor ist ein 1.6 er twin spark ausm 146er .laufleistung ca 23 tkm vermuteter schaden : kopfdichtung :
zerlegt und : vom zweiten zum dritten zylinder war der steeg weggebrannt ( am block !!!!! ) der motor wanderte in die tonne ( mit dem kommentar " der dritte für den monat " )
naja design ist nicht alles .
rein technisch gesehen scheidet der alfa für mich aus .
aber wenn man garantie hat ???? was solls , nur wäre mir das zuviel act jedesmal.....
ich glaube auch nicht das das ein dauerproblem bei allen alfa sein wird , aber das kommt nicht von ungefähr , das das schlechteste auto das jemals in der tüv statistil geführt wurde der alfa 155 war ........mängel an ALLEM .
bin ja kein alfo hasser ...aber auch kein freund davon
so ein schwachsinn...
komisch dass es Alfa überhaupt noch gibt, wenn alle Motoren vor 30.000 KM kaputgehen könnten sich die ja vor Reperaturen kaum noch retten.
Aber beim 159er soll jetzt angeblich kein Reserverad mehr im Kofferraum sein, sondern direkt ein Ersatzmotor zum "klippsen", kann man direkt selber wechseln 😁
@edgar
Emotionale Alfa Fahrer leben mit diesen Mängeln.
In einem Toyota würden sie sterben. Vor Langeweile.
Laß ihnen doch ihren Spaß. Während die noch ihre Maschine warm fahren, hab ich schon 300 km zurückgelegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von AR147
komisch dass es Alfa überhaupt noch gibt, wenn alle Motoren vor 30.000 KM kaputgehen könnten sich die ja vor Reperaturen kaum noch retten.
Aber beim 159er soll jetzt angeblich kein Reserverad mehr im Kofferraum sein, sondern direkt ein Ersatzmotor zum "klippsen", kann man direkt selber wechseln 😁
du gibst dir halt keine richtige Mühe um den gerecht zu werden...
Mein Zeifel ist doch sehr groß das das ein Faker...
Der alte 6 Zylinder ist noch ein Motor aus Schrot Korn. Der nur kaput geht wenn zu wenig Öl drinn war oder er nur kalt getreten wurde....
italo
ich glaube bei AR147s beitrag war ne menge ironie im spiel, oder?
Zitat:
schwachstellen am 156 : ewig fertige bremsen ,besonders bei den 2.4 jtd oder den v6 ,die bremse ist einfach unterdimensioniert .
stimmt nicht
Zitat:
motorschäden an den twin spark motoren und an den v6 sich relativ häufig , seiner meinung nach kann man sagen das wenn der motor erst mal 30 tkm drauf hat man genau sagen kann ob er hält , oder er verreckt vorher .
totaler schwachsinn, das war mal kurz der fall bei den 2 litern, aber nicht so drastisch wie es hier beschrieben wird. besonders die V6 halten ewig, wenn man:
- immer genug öl drin hat
- ihn immer schön warmfährt, bevor man heizt
- gutes öl drin hat (z.b. selenia racing 10/60)
- regelmäßig inspektion machen lässt
- den zahnriemen zwischen 80 und 100000km wechselt
genauso ists mit den TS, da sollte man halt nur den zahnriemen bei 60000 machen lassen...
Zitat:
die auspuffe und krümmer sind aus sehr dünnem material gefertigt und relativ oft kaputt .
schwachsinn, die auspuffe halten min 4-5 jahre bzw über 100000km und die krümmer halten noch viel länger...
so, das wars mit meinen kommentaren erstmal. hatte eben keine lust so viel zu schreiben 🙂
Hallo
Ich fahre meinen Alfa nicht wegen der Schwachstellen,sondern weil es ein geiles Auto ist das nicht an jeder Ecke steht.Die schwachen Stellen gibts bei jedem Hersteller.
156 2.0 TS meiner
CRX DEL-SOL Frauchen
Den Schwachsinn hier (insb. von edgar) muß man nicht kommentieren!
hast eigentlich recht, aber mir war langweilig 🙂
Der Schwachsinn wird aber gelesen
So. Tief Durchatmen und wieder beruhigen.
Sonst wirds wieder ein Endlosthread.
Ihr springt aber auch immer wieder auf sowas an. 😉