Schwachstellen an der neuen A4 Limousine Typ 8K ?
Hallo zusammen,
bin von meinen A4 Avant 8E / 2002 / 1,9Liter TDI 6 Gang auf einen
neuen A4 Limousine Typ 8K umgestiegen ! Habe den Wagen am 04.01.2008 beim Händler abgeholt . Seitdem ca. 1000 km abgespult .
Hier ein paar Daten:2,0 Liter TDI / 105 KW /Meteorgrau / Ambiente / Xenon / AHK / Advanced Key / Radio Concert / FIS in Farbe usw.
Gegenüber dem Avant Bj.2002 hat der neue in der Verarbeitung im Kofferraum in der Qualität abgenommen (billige abzieheinrastungen der Verkleidungen an den Seiten)!
Mußte gestern auch schon zur Werkstatt , die Mittelarmlehne ließ sich nicht mehr einraßten (einrastelement zerbrochen) und die Zierleiste innen an der Fahrertür hat sich gelöst und "klapperte" bei Schlaglochfahrten (Kliepse nicht richtig festgesetzt)!
Das beste von außen am Fahrzeug ist das Tagfahrlicht in LED- Technik (Wahnsinn)!
Ansonsten beste Verarbeitung / Sitze / Bedienung (MMI) / und Geräuschverhalten mit dem neuen Commonrail Diesel Aggregat ( Leiser wie der Pumpe- Düse). Er kommt übers Drehzahlfeld elastischer , hat aber bei 1900 U/min nicht mehr den "Kick" !
Der Verbrauch ist bis jetzt meiner Erfahrung nach etwas höher (ca. 1,2 Liter auf 100km).
Hat jemand auch Schwachstellen an seinem neuen 8K !
Bin gespannt auf die weiteren Erkentnisse .
MfG / Sunny 8E
Beste Antwort im Thema
seit gestern 30.000 km marke úberschritten (in weniger als 6 monaten)
vorab - IMHO gibt es hier einige Audi angestellte, die sehr rasch und sehr professionell auf negative áusserungen reagieren, und die verfasser gekonnt diffamieren. deshalb weisz ich jetzt schon, wer mir unterstellen wird, dass das eine oder andere ein extremer einzelfall sei und sonst bei keinem 8k vorkáme
zweite vorbemerkung: die subjektiven beurteilungen und wertungen sind meine, ich bestehe auf meine meinungsfreiheit, und wer bei geschmacksfragen anderer meinung ist kann sie ruhig fúr sich behalten
zuerst zum positiven:
1) nach 30.000 km kein defekt, kein einziger software bug, der zu abschaltung / stillstand / "fataler" fehlfunktion gefúhrt hátte, und das ist heutzutage schon was besonderes (der SEAT León hatte z.b. nach 15.000 km einen getriebe totalschaden, und ein kollege war mit seinem Passat heuer schon 2x abgeschleppt worden)
2) es klappert, pfeift, rumpelt oder grammelt nichts im innenraum (ausnahme siehe unten)
3) er geht ab wie die post (aber erst seit der 20.000 km marke, die ersten 10.000 beunruhigend lahm). ich kann mir gut vorstellen (ohne chip-tuning !!), dass er eigentlich mehr als 105 kW hat
4) der neue CR motor gefállt mir als eigentlicher ROZ fan sehr gut, weil er nicht ab 3000 rpm um hochschalten fleht wie der alte PD tractor motor. er ist zwar bereits lauter geworden aber kein vergleich zu PD
zum neutralen bzw. subjektiven:
die ausstattung war vorgegeben: sonderausstattung ist kleines navi (CD), sitzheizung vorne, mittelarmlehne, tempomat und handy freisprecheinrichtung (persónliche sonderausstattung ist Audi sound system)
das ist auch OK, mir fehlt nichts, vor allem mag ich die LED TFLs nicht (Xenon selber wár vielleicht ein thema wegen leucht kraft, aber nicht mit diesen LEDs)
zur farbe (ibis weiss): rein optisch steh ich irrsinnig auf die farbe, aber was ich total unterschátzte, und weshalb ich - wenn ich wieder die wahl hátte - brilliantrot nehmen wúrde, sind die insekten. das ist echt schlimm und ich hab's mittlerweile aufgegeben und putze die front gar nicht mehr. zwar lauter rote blut flecken von gelsen usw. aber ich mag nimmer. wenn ich zu kunden fahre verstecke ich das auto, parke nach vorn, oder wisch halt grad das allerschlimmste weg
Ambition = sport fahrwerk: ja, es sieht viel besser aus (tiefer und super felgen), aber - leider war Ambition vorgabe, da hóherer re-sell value als attraction - persónlich nie wieder. viel zu hart, wenn ich ehrlich bin. 10% der zeit finde ich es extrem geil, weil in den kurven ein hammer, aber 90% der zeit, hátte ich lieber einen super weiches "Citroën- fahrwerk".
zum viel gepriesenen image und dem unwort des forum's hier "premium"
das image ist in erster linie eine direkte folge des preises. sich (privat) einen A4 zu leisten ist eigentlich "blbost". die vier reichsten freunde von mir fahren: Opel Zafira, VW Sharan, Ford Galaxy und Mini Cooper. [BMW 335d und 325i Coupe fahren zwei freunde, die in restaurants salate bestellen, weil sie sich mehr nicht leisten kónnen]. wie man sieht geht der 8K trotz des preises weg wie die warmen semmeln. ich persónlich bleibe dabei - privat kein auto úber neupreis € 20 k.
fúr mich ist ein auto nicht premium, wenn in der basis ausstattung folgendes fehlt: beleuchtung handschuh fach, tempomat, mittelarmlehne, auch nicht "premium" ist die schwergángige lenkung und der koffer raum
jetzt zu den schwachstellen, und ich behaupte die meisten davon sind objektiv schwachstellen, weil sie im forum sehr oft genannt werden
A) das getriebe ist ein witz; die erste will manchmal gar nicht rein, und trotz kuppeln bis anschlag, rattern beim zurúck schalten oft die záhne, zurúck in die erste fast immer
B) dann so lástige sachen, die auch andere hier berichten, wie die schleiszige verarbeitung im koffer raum, der zúnd schlússel, der manchmal nicht rausgeht, der lange kupplungs weg, die flatternde motor haube
C) echt nervend, dass man die sitz heizung stufe nicht sieht, ebenso nervend, dass es keine direkt wahl station tasten fúr radio mehr gibt. úberhaupt eine "deutsche" propaganda von der aufgeráumtheit. siehe neuer 7er BMW, es gibt sie doch wieder, die direkt wahl tasten. von mir aus, kónnte man das MMI sofort wieder abschaffen. Lieber 20 direkt wahl tasten
D) bei hóherer ventilator stufe hórt man ihn unangenehm, und man hórt auch die ventile bei bestimmter last vs drehzahl.
E) der verbrauch liegt (die letzten 10.000 km nachweislich) bei ø 7.014 l / 100 km
F) der CD player vergisst in 2 von 3 fallen die letzte position und beginnt bei neustart wieder bei der 1. nummer
das sind alles dinge, wo IMHO ganz einfach gespart wurde.
317 Antworten
also beim 2,0 TDI wirst du Servolenkung haben die Servotronik gibt es erst ab 160 kw Serie. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen bin noch keinen ohne Servotronik gefahren..bzw im Februar ein 1,8TFSI der wird denke ich Servolenkung haben.
Zitat:
Original geschrieben von cyberbiber
also beim 2,0 TDI wirst du Servolenkung haben die Servotronik gibt es erst ab 160 kw Serie.
Der 2.7 TDI hat Servotronik ebenfalls serienmäßig und der hat "nur" 140 kw.
Grüße
Jan
Also dann habe ich servolenkung....aber trotzdem wundert mich dass keiner mein problem kennt..zumal mein (o; an seinem vorführwagen auch hat.
@hoinzi,
stimmt der 2,7er ist ein 6 Zylinder die hams alle Serie, nurbeim später erscheinenden 2,0 TFSI ist die Servotronic Serie, sonst bei den anderen 4 Zylindern nur gegen aufpreis.
Ähnliche Themen
Könnt ihr mich kurz aufklären wo der Unterschied zwischen Servolenkung, Servotronik und Dynamiklenkung liegt?!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut
Könnt ihr mich kurz aufklären wo der Unterschied zwischen Servolenkung, Servotronik und Dynamiklenkung liegt?!Danke!
normale servolenkung
bei 0 wie 100 kmh diesselbe Kraft die dich die servo verstärkt deswegen soll im stand nichtmal mit einer Hand Rangieren funzen
Servotronic
im stand ganz viel servopower ab 60 kmh garkeine mehr das man das lenkrad nicht leicht verreissen kann
Dynamiklenkung
im stand eine andre übersetzung das heist du müsstest das lenkrad nur noch 2 mal drehen um von ganz links auf ganz rechts zu kommen zb
und in der fahrt dafür länger das man präziser lenken kann.
habe auch "normale servolenkung" es geht auch ohne probleme mit einer hand, verstehe nicht warum da man soviel geld für servotronic hinblättern müsste ....
habe aber keine geräusche bei der lenkung, habe 1000 km schon runter und muss glücklicherweise sagen, dass alles sehr gut wie vom ersten tag funktioniert .... bin sehr zufrieden!
http://www.motor-talk.de/.../...enkung-schwergaengig-t1675517.html?...Zitat:
Original geschrieben von Olego
habe auch "normale servolenkung" es geht auch ohne probleme mit einer hand, verstehe nicht warum da man soviel geld für servotronic hinblättern müsste ....habe aber keine geräusche bei der lenkung, habe 1000 km schon runter und muss glücklicherweise sagen, dass alles sehr gut wie vom ersten tag funktioniert .... bin sehr zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von audi084
Hello!
Ich fahre meinen neuen A4 seit jetzt genau 12 Tagen und habe ca. 1500 km runter. Das einzige Problem, das mir bisher aufgefallen ist, ist ein lautes geräusch der Lenkung, wenn man rückwärts einparkt und kurbelt. Als ich den Händler anrief, sagte der mir, dass er bei seinem Vorführwagen das gleich Problem hätte. Hoffe es lässt sich beheben.
Hat jemand von euch die gleiche erfahrung gemacht?
Hallo ,
also mit der Lenkung gibt es bei meinem überhaupt keine Probleme ! Im gegenteil, gegenüber dem alten 8E in Kurven und gleichzeitigen Geschwindigkeitsschwellen viel "Harmonischer" (liegt wohl am verlängerten Radstand). Habe auch die "normale" Servolenkung. Außerdem ist vom mein Empfinden die Steifigkeit der Karrosserie gegenüber dem alten höher.
Muß also doch eine Ausnahme sein (denke ich) ! Werde aber auch weiterhin darauf achten.
Viel Spass mit dem Wagen !!!!
Gruß Sammy 8E
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
http://www.motor-talk.de/.../...enkung-schwergaengig-t1675517.html?...Zitat:
Original geschrieben von Olego
habe auch "normale servolenkung" es geht auch ohne probleme mit einer hand, verstehe nicht warum da man soviel geld für servotronic hinblättern müsste ....habe aber keine geräusche bei der lenkung, habe 1000 km schon runter und muss glücklicherweise sagen, dass alles sehr gut wie vom ersten tag funktioniert .... bin sehr zufrieden!
habe den genannten beitrag schon gelesen, hab damals nichts dazu geschrieben, weil ich den wagen noch nicht hatte ... jetzt kann ich sagen das es blödsinn ist, was da steht .... klar, etwas schwergängiger ist normal servo sicherlich aber das mann mit einer hand nicht mehr einparken kann ist doch sehr übertrieben ...
Also die Kofferraumauskleidung ist ja wohl der absolute Witz. Papierdünner Teppich und ne lächerlich dünner Abdeckung zur Batterie bzw. zum
Reserverad. Gut, man sitzt ja nicht im Kofferraum aber ne bisschen besser Auskleidung wäre schon wünschenswert.
Zitat:
Original geschrieben von FP23
War nicht mein eigener, aber beim Vorführer hat der Türöffner Innen Fahrerseite bei jeder Betätigung (also langsam ziehen zum Öffnen der Tür) ein schöööön knarzendes Geräusch von sich gegeben - habe ich noch nie erlebt und ist hoffentlich ein Einzelfall (will ja nicht pessimistisch auf Langzeitqualität verweisen). Das war wirklich die einzige Schwachstelle bei dem Wagen 🙂
Hallo,
dieses Problem hatte schon mein A3 Sportback 2x, etwas Caramba in den Drehpunkt gesprüht, und das Geräusch ist jetzt schon seit ein paar Monaten nicht mehr wieder aufgetreten.
Übrigens, ich saß heute im Vorfürwagen und hatte den Ledersitz elektrisch verstellt, dabei knarrte es auch vom Leder her sehr deutlich.
Meine Hoffnungen an ein knarz- und sonstiges geräuschefreies Auto sind mit solchen Erfahrungen kaum mehr vorhanden.
Mal sehen , welche Erfahrungen ich bei einer A4- Probefahrt machen werde, denn bei den Preisen sollte der Wagen ruhig sein !!
Meine A3`s sind ( waren) davon jedenfalls weit entfernt, ob es beim A4 besser ist, bezweifel ich allerdings stark.
Schöne Grüsse
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von cyberbiber
Das mit den Fächern im Kofferraum kann ich nachvollziehen, es ist wirklich etwas einfach gestaltet, aber heute in jedem Mercedes und BMW gang und gebe. Da man allerdings selten in den Fächern rumwüllt empfinde ich es noch ale Vertretbar. Schlimmer wären abstriche im Innenraum. Was aber leider schon anfängt, mit schlechterer Lederqualität bzw Plastik. Aber dennoch ist der A4 ein Klasse Audi geworden, der in Sachen Materialqualität wieder Massstäbe setzt. Gruß
Kann iich als Fahrer Von BMW und Audi Avant BJ 09.2007 nicht bestätigen. Habe mir beim Händler den Kofferraum vom neuen Audi angeschaut und mir gefällt dieser Filz mit den hackeligen Seitenfachabdeckungen nicht wirkt wirkt auf mich sehr einfach und schein ein Rückschritt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
.....Kofferraumauskleidung ...........................lächerlich dünner Abdeckung zur Batterie
das ist mir auch negativ aufgefallen und bedarf leider einer persönlichen Bastelarbeit. So in Serie mag man ja nicht einmal einen Kasten Wasser darauf stellen - ohne "Durchbruchangst" zu haben. Ist ja wie "Pappedeckel" so dünn.🙁
Hallo zusammen,
der 8K hat gegenüber dem 8E in der Qualität im Kofferraum abgenommen (Stoffteppich zu Filz und Abdeckung Batterie sowie Seitenverkleidungen nicht mehr mit den gewohnten Entriegelungshebeln)! (schade)
Ist ebenso! Werde dieses mit einer Kofferraumwanne und Teppichauslegung beheben.
Aber eines ist besser geworden. Die größe des Raumes und der Durchladekante!
Glücklicherweise muß ich auch nicht öfter an den Seitenverkleidungen fumeln.
Aber genug über den Kofferraum geschimpft!
Andere Themen sind dann meiner Meinung nach auch wichtiger (man hält sich ja auch nicht die ganze Zeit im Kofferraum auf).
Gruß / Sammy 8E