Schwachstellen 95er Legacy 116 PS
Hallo,
meine Freundin und ich nehmen im März 09 an der Ralley Dresden Dakar teil und suchen dafür noch ein geeignetes Auto.
Jetzt wird zu dieser Zeit der Baustellen-Legacy von meinem Dad frei. Eigentlich top! 4x4, Kombi, also eigentlich alles was man will. Und das ganz noch für umme!
Nur braucht die Karre im Kurzstreckenverkehr bald 14 Liter Sprit!!!!! Ist da was faul bzw. kaputt oder ist das normal? Das die Subaru-Boxer nicht gerade sparsam sind ist ja hinlänglich bekannt. Aber 14 Liter!!!!!!!
Was hat der Wagen noch für typische Schwachstellen auf die man achten sollte?
Danke schonmal
Mfg
23 Antworten
Wie siehts dann mit Langstrecke aus?
Kann man da sagen dass der Verbrauch wesentlich runter geht, also so 9 - 10 Liter oder geht der Verbrauch nur um 1 bis 2 Liter runter? Also dass ich auf Langstrecke immernoch 12 Liter brauche?
Ansonsten hab ich mal ausgerechnet dass ich mir für knapp 500 Euro z.B. einen alten Diesel-Benz kaufen könnte (6 - 6,5 Liter Diesel) und dann immernoch billiger wegkommen würde wie wenn ich den geschenkten Legacy mit 12 Liter Benzin nach Afrika fahre.
Das kommt halt darauf an du kannst ihn auf 9-10 l runter bekommen, realistisch sind 11 wobei man bedenken sollte das der legacy mehr Spaß machen wird als der benz durch den ECHTEN Allrad.
Also ich kann dir denn Legacy für ne Ralley nur empfehlen, das istn Panzer.
Gruß Michael
mag ja sein das die alten Motoren etwas mehr brauchen, weiß ich nicht.
Aber auf Langstrecke "kann" ich nen Turbo unter 8 Liter fahren? zur Arbeit 17km wenns sein muss unter 9. Die brauchen auch nicht deutlich mehr als andere vergleichbare Autos. Passiert aber selten.
Vielleicht braucht der ja nurmal ne richtige Inspektion. Arbeitstiere werden meist nur so gewartet, dass grad noch so alles funktioniert. Die Kisten halten das ja eh aus....
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir haben auch einen Legacy Baujahr 96 mit 116PS. Wir sind eigentlich sehr damit zufrieden. Hat mitlerweile 200t. km runter und läuft und läuft und säuft! Das mit den 14l bei Kurzstrecken kann ich nur bestätigen. Aber dafür hast du ein sehr rubustes Fahrzeug. Einzigst Mängel ist die Kupplung die schnell verraucht und neulich mussten vorne die Achsmanschetten ausgetauscht werden. Selbst der Tüv aber hatte sonst nichts auszusetzten!
Gruß
P.ST
Alles klar, ich danke euch schonmal für die Antworten.
@murratz
was brauchst du so auf Langstrecke im Durchschnitt? Also die ersten 3000 Kilometer fahren wir erstmal im Konvoi mit 100 bis 120 auf der Autobahn. Mit was für nem Verbrauch kann man da rechnen?
Hallo,
also, 14 l kommt mir schon auch recht durstig vor. Mein 95'er hat auch 85 kw und braucht bei gemütlicher Fahrweise
und durchschnittlichen Strecken von 15-25km ca. 9 Liter.
Gruss,
Tom
hallo,
14liter kannst du bei konvoifahrt leicht unterbieten,da hab ich meinen forester in dem geschindigkeitsbereich auch an die 8l gekriegt.
du kannst die 14 liter aber auch noch topen,mit zuhilfenahme der untersetzung gerade auf sand und im morast.dann werden die brennräume geflutet und 17liter sind kein problem.😁😁
du hast aber ein zuverlässiges auto das dabei auch noch spass bringt,und dir hinterher auch gerne abgekauft wird.ist doch so bei der rally?
Alles klar, danke euch.
Also spezielle Ersatzteile brauch ich keine mitnehmen? Also das halt bei diesem Typ z.B. häufig die Wasserpumpe oder ähnliches kaputt geht?
hi,
nimm mal einen keilriemen mit und einen ersatz luftfilter,das müsste schon reichen.wenn die wapu jetzt noch keine spuren von undichtigkeit zeigt wird sie diese 6000km wohl noch durchhalten.
desweiteren würde ich mir einen schalter einbauen um den motorlüfter dauerhaft laufen zulassen,wegen der hitze in mauretanien.
Zum Thema verkaufen in Afrika:
Die Händler hier bei uns, die nach Afrika exportieren, wollen Subaru nicht mal geschenkt. Versteht niemand, aber ist halt so. Angeblich wegen der schlechten Ersatzteilversorgung dort. Jedoch einen total verrosteten, richtig fertigen Toyota Tercel mit Allrad kaufen die hier wie sonst was. Versteh einer die KFZ-Exporteure. tz tz tz
das Subarus in Afrika nichts wert sind haben wir auch schon mitbekommen.
- da kein Diesel
- und da mit den Boxermotoren nicht so reparaturfreundlich wie z.B. die Opel OHC Motoren.
- und da die Subarus doch recht viel Sprit brauchen. (Auch in Afrika ist der Sprit inzwischen teuer geworden)
und auf die Allrad ist man auch dort nicht unbedingt angewiesen.
Grüß dich
Was mich etwas stört ist:" ...der Baustellen-Legacy von meinem Dad.." Was soll man da drunter verstehen? Fährt der damit zu Baustelle oder fahren auf der Baustelle die Knechte damit Bierholen ?? Oder wird der beim Häuslebauen hergeknechtet ?? Wie wird der Le, wenn überhaupt, gewartet. Also mit meinem würde ich da schon mitgeigen. Den von meinem Spezi (Baustellenfahrzeug), tiefgelegt mit 200Kg Baustellendreck, Sitzen, die durch den Dreck hart wie ne Parkbank wurden, hätte ich da ein Problem.
Das nur mal zum Begriff "Baustellen-Legacy" 😁
Gruß Moary
Also der Legacy wurde für 200 Euro für den Häuslebau angeschafft. Ganz so dreckig wie beschrieben ist er nicht, aber vor allem von innen ist er schon ziemlich dreckig.