Schwachstellen 540d LCI?
Hallo ins Forum,
Ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Fahrzeug zuzulegen.
Must-Haves:
- IAL
- Adatives Fahrwerk/Drive
- Komfortsitze ohne Lüftung
- Kilometer ~60tkm (max 120tkm)
- von BMW NL/Händler
Gibt es spezielle, neuralgische Punkte auf die ich bei der Besichtigung bzw. Probefahrt achten soll?
Etwaige Vibrationen bei ~130km/h sind mir bekannt.
Sonst noch etwas?
Danke und Gruß.
92 Antworten
Folgendes fehlt bei diesem Auto:
Harman/Kardon-Soundsystem, Komfortsitze, Driving Assistant Professional, ACC und Nappaleder (statt Dakota), beheiztes Lenkrad und Standheizung – aber was mir am meisten fehlen würde, ist die Integral-Aktivlenkung und der DAP. Besonders bei einem Preis von 47k würde mich das stören.
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 7. Januar 2025 um 08:58:14 Uhr:
Ist der hier auch auf deiner Liste? Wenn er nicht so weit weg wäre hätte ich ihn mir selbst bestimmt bereits mal angesehen. Überlege aber immer noch ob 5er oder für das gleiche Geld nicht gleich einen 7er.....https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fahre den 540dx LCI als touring seit >2 Jahren, nachdem ich die 3 Jahre davor auch einen 540dx touring per-LCI vorher hatte. 40-50k km pa, jedoch ohne IAL. Keine Mischbereifung, kein RFT, normale Reifengröße.
Hatte keine Schäden und keine Ausfälle, nur einen kleinen Rückruf aktuell noch ausstehend welcher beim anstehenden Service mitgemacht wird - aber sonst nichts ungewöhnliches. Ist aber Leasing inkl Services, Reifen etc…Und habe ehrlich gesagt noch nie Profiltiefe gemessen, beim Wechseln wird das ja immer gemacht.
Fahre aber auch nicht die grüne Hölle sondern idR Langstrecke auf der AB. Klasse Motor.
PS: Und das der nochmal automatisch schaltet bei 234km/h bringt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht. Toller Motor - tolles Auto. Tja. Viel Erfolg und Spaß damit.
Wenn man öfter in der Stadt unterwegs ist, würde ich die Integral-Aktivlenkung jedem empfehlen…aber auch auf Landstraßen macht das agilere Lenkgefühl schon spaß.
Wer nur auf der Autobahn geradeaus fährt, braucht sie sicherlich eher weniger ;-)
Zitat:
@XC540 schrieb am 7. Januar 2025 um 07:57:26 Uhr:
Ich persönlich denke auch, dass das alles heißer gekocht als gegessen wird
Ganz genau so sieht es aus.
Nicht nur wird das VTG-Thema in erster Linie in den Foren heißgeredet, wenn überhaupt eine erhöhte Anzahl an Problemen zu beobachten ist, dann bei der Vorgängerbaureihe und nicht beim G3x.
So auch hier, die Hype-Treiber kommen von dort oder gar von ganz anderen Baureihen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anniken schrieb am 7. Januar 2025 um 12:50:22 Uhr:
IAL ist für MICH das wichtigste Feature.
Da liegst du m.M.n. ganz richtig.
Zitat:
@Denn89 schrieb am 7. Januar 2025 um 11:21:12 Uhr:
Folgendes fehlt bei diesem Auto:
Harman/Kardon-Soundsystem, Komfortsitze, Driving Assistant Professional, ACC und Nappaleder (statt Dakota), beheiztes Lenkrad und Standheizung – aber was mir am meisten fehlen würde, ist die Integral-Aktivlenkung und der DAP. Besonders bei einem Preis von 47k würde mich das stören.
Auf eine Standheizung könnte ich jetzt verzichten aber gebe dir sonst recht je mehr Ausstattung desto besser. IAL und Komfortsitze wären Pflicht, HK-Soundsystem toll aber da könnte man selbst nachbessern. Auf den Rest könnte ich tatsächlich verzichten hätte aber auch nichts dagegen wenn es dabei wäre.
Ich habe allergrößten Zweifel daran, dass das die Mehrheit sein soll. Eine laute Minderheit vielleicht.
Ich würde nie mehr ohne Lüftung wollen.
Einfach selber probesitzen, nicht auf so subjektives Zeug anderer verlassen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 21. Januar 2025 um 23:04:01 Uhr:
Ich habe allergrößten Zweifel daran, dass das die Mehrheit sein soll. Eine laute Minderheit vielleicht.
Mh ok, das trifft es wohl besser. War irreführend von mir. Gebe dir da vollkommen recht.
Was ich nur sagen kann: bequem finde ich die komfortsitze mit Belüftung nicht gerade und den Effekt der Belüftung merkt man nur bei ausgewählten Situationen. Details sind glaube unpassend in diesem Thread und ich sehe schon die Kommentare, die genau das Gegenteil beschreiben.
Ergo: das Stimmungsbild ist hier sehr variabel. Ich persönlich würde sie nicht nochmal nehmen, auch weil dauernd Fehler im Fehlerspeicher drin sind, es wäre aber auch kein knock out Kriterium 😉
Ah Ok. Also eher so ein Gefühlsgehabe.
Ich finde die Sitze bequem. Zumindest genauso bequem, wie die Komfortsitze ohne Lüftung im E61. Hab aber zur Sitzbelüftung auch noch die Massagefunktion mit drin. Weis jetzt nicht, ob das auch nochmal einen Unterschied macht.
Sitz sich auf jeden Fall ganz gut.
Ohne das mit Zahlen hinterlegen zu können gibt es nach meiner Beobachtung Faktoren, die zu weniger Beschwerden über die Lüftung führen.
Massage gehört dazu und Leder Merino.
Den letzten Punkt finde ich interessant. Vorab, ich habe nur Dakota und keine Massage und bin zufrieden, sitze gut. Aber würde mich interessieren, welchen Einfluss diese beiden Sachen haben? Leder Merino ist dicker, weicher,...? Aber Massage?
Nun, die Massage funktioniert pneumatisch mit sich aufblasenden Kissen.
Diese Kissen sind, um funktionieren zu können, zwangläufig zwischen den weichen/flexiblen, körpernahen Bestandteilen des Sitzes (Bezug, Sitzheizungsmatte, Unterpolsterung) und den harten/unflexiblen (Lüfter, Gestell) verbaut.
Die Beschwer, dass die Sitzlüfter als "harte/drückende Stellen" durch den Bezug zu spüren sind, könnte gemildert sein weil die Massagekissen zusätzlich dazwischen sind.
Das ist spekuliert.