Schwachstellen 540d LCI?

BMW 5er G31

Hallo ins Forum,

Ich spiele mit dem Gedanken mir oben genanntes Fahrzeug zuzulegen.
Must-Haves:
- IAL
- Adatives Fahrwerk/Drive
- Komfortsitze ohne Lüftung
- Kilometer ~60tkm (max 120tkm)
- von BMW NL/Händler

Gibt es spezielle, neuralgische Punkte auf die ich bei der Besichtigung bzw. Probefahrt achten soll?
Etwaige Vibrationen bei ~130km/h sind mir bekannt.

Sonst noch etwas?

Danke und Gruß.

92 Antworten

Ich würde raten, einfach mal einen Katalog/Preisliste aus dem angestrebten Baujahr/-zeitraum runterzuladen und durchzulesen. Dann weiß man was es mit den Ausstattungen auf sich hat und was es gab.
Gibts bei BMW online.

Die wesentlichen Phasen sind:
- vLCI mit ID6
- vLCI mit ID7lite ab 07/2019
- LCI mit ID7 ab 07/2020

Ich würde mich auf die Schwächen beim G31 generell beschränken, der 40d LCI Motor ist da nicht anders als die anderen B57 und ist sehr ausgereift und zuverlässig.
Habe letztes Jahr selbst einen 540d LCI gekauft und hauptsächlich auf Vibrationen und ein einigermaßen gleichmäßig abgefahrenenes Reifenprofil (-> VTG) geachtet.

Viel Spaß auf der Suche, ist ein tolles Auto. IAL war für mich auch Pflicht, Komfortsitze ohne Lüftung ebenso. Das noch kombiniert mit dem adaptiven Fahrwerk dürfte selten sein, da brauchst Du ggf. etwas Geduld.

Danke für dein Feedback, Dani!
Was meinst du mit „VTG“? Verteilergetriebe?

Der 540d hat Zwangsallrad, das in Kombination mit Mischbereifung führt gerne zu übermäßigen Verschleiß bei den Verteilergetriebe.

Ähnliche Themen

Danke für deine Erklärung. Wusste ich nicht…

Xdelete als Lösung?

X-Delete wäre eine Lösung, Gleich- statt Mischbereifung auch. Man muss das Thema in Relation setzen, bei der G-Serie sind Probleme bei weitem nicht mehr so häufig wie früher und vermutlich laufen 99,x% völlig problemlos.
Wenn man die Problematik auf dem Schirm hat, nur zugelassene Reifenkombinationen fährt, die Profiltiefen im Blick hat und ggf. nur Sternbereifung fährt, sollte das passen. Wer ganz sicher gehen will, stellt eben auf Gleichbereifung um.

@TE: Zu dieser Thematik gibt es viele Threads, einfach mal etwas einlesen 😉 Ich war auch Verfechter des S-Drive, wollte aber unbedingt den 40d und habe den X-Drive dafür in Kauf genommen. Er hat ja durchaus auch Vorteile und fährt sich ansonsten sehr gut.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 6. Januar 2025 um 16:43:34 Uhr:


Der 540d hat Zwangsallrad, das in Kombination mit Mischbereifung führt gerne zu übermäßigen Verschleiß bei den Verteilergetriebe.

Es hört nicht auf…. Selbst schon mal Probleme mit dem xdrive gehabt? Oder ist es einfach wieder nur „hab ich mal gehört“?

Ja, selber betroffen. Mein 320xd hat nach 3,5 Jahren ein neues VTG bekommen. Selbe Zeit nun im sdrive unterwegs, auch mit 19 Zoll Mischbereifung, absolut kein Problem.

Mich würde halt irgendwie nerven immer so "penibel" auf die Profiltiefen zu achten und ggf zu früh Reifen erneuern zu müssen sowie auf Stern-Markierung angewiesen zu sein. Insofern finde ich die, wenn auch teure, Lösung mit x delete als sehr charmant. Auch wenn ich natürlich keine Eigenerfahrung liefern kann.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 6. Januar 2025 um 21:11:26 Uhr:


Mich würde halt irgendwie nerven immer so "penibel" auf die Profiltiefen zu achten und ggf zu früh Reifen erneuern zu müssen sowie auf Stern-Markierung angewiesen zu sein. Insofern finde ich die, wenn auch teure, Lösung mit x delete als sehr charmant. Auch wenn ich natürlich keine Eigenerfahrung liefern kann.

Ist das wirklich der Fall? Außerhalb des Forums achtet doch kein xDrive Fahrer auf Profiltiefen, ausgenommen das Erreichen der Verschleißgrenze.

Nur weil man noch nicht persönlich betroffen war, bedeutet das nicht, dass ein Thema nicht existiert. Zumal BMW selbst aus diesem Grund recht enge Toleranzen für die Abrollumfänge vorgibt und Reifen mit Sternmarkierung ausdrücklich empfiehlt. Ich persönlich denke auch, dass das alles heißer gekocht als gegessen wird und zum allergrößten Teil keine Probleme auftreten werden, sofern man die zulässigen Rad-Reifenkombinationen beachtet und und wenn schon nicht Stern- dann aber doch gängige Premiumreifen aufzieht.

Andererseits ist es schwierig (für mich) sowas geistig einfach komplett abzuhaken wenn man erstmal damit in Berührung gekommen ist und das technische Verständnis soweit reicht, das Kernproblem nachvollziehen zu können.

Ich werde mir zusätzlich zu xHP noch xDelete holen. Erstens kann ich dann den Sommer über die Rad-Reifen-Kombo fahren die ich möchte ohne einen Gedanken an das VTG verschwenden zu müssen und zweitens finde ich es einfach charmant, je nach Lust und Laune zwischen Allrad und Heckantrieb wechseln zu können. Das es nicht nur mir so geht, zeigt sich schon allein daran, dass BMW dieses Feature zumindest bei den M-Modellen mittlerweile werksseitig anbietet.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 6. Januar 2025 um 18:27:02 Uhr:


Xdelete als Lösung?

Ja erst einmal an der Elektronik rummurksen damit die Garantie futsch ist.... echt tolle Idee 😉

Ist der hier auch auf deiner Liste? Wenn er nicht so weit weg wäre hätte ich ihn mir selbst bestimmt bereits mal angesehen. Überlege aber immer noch ob 5er oder für das gleiche Geld nicht gleich einen 7er.....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Januar 2025 um 08:14:44 Uhr:



Zitat:

@Hotpown schrieb am 6. Januar 2025 um 18:27:02 Uhr:


Xdelete als Lösung?

Ja erst einmal an der Elektronik rummurksen damit die Garantie futsch ist.... echt tolle Idee 😉

So schlau sollte man dann schon sein, das erst zu tun wenn der Wagen keine Garantie/Gewährleistung/Kulanz mehr hat.

Wer das vorher macht, der riskiert eben was. Wobei x-delete meiner Meinung nach nicht angezeigt wird.

Ein Motortuning hingegen schon, selbst wenn es nicht mehr auf dem Wagen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen