Schwaches Xenon im 3er

BMW 3er

Ich bin diese Woche einen E91 320d und einen C220CDI probegefahren. Beide hatten, Xenonlicht, der MB das Intelligent Light System (oder wie das auch immer heisst). Ich muss ehrlich sagen, dass das ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Tag beim MB und Nacht beim 3er. Ich hatte anfangs sogar gezweifelt, ob der 3er wirklich Xenon hat - so eklatant war der Unterschied. Beim MB war die Ausleuchtung extrem viel besser. Da ich viel im Dunkeln fahre ist das Licht fuer mich sehr wichtig. Wird es besser, wenn ich das Kurvenlicht beim BMW mitbestellen wuerde? Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Richtig. War bei mir ebenfalls so. Nach kurzem Werkstattaufenthalt leuchtet mein Xenon jetzt alles aus bis ca. 180 Meter Entfernung (Abblendlicht). Dafür bekomm ich jetzt in Rechtskurven ab und zu mal die Lichthupe, aber das stört mich nicht 😉

Schön, dass Du mehr siehst, dafür aber mit den konzentrierten kleinen Linsen im Xenonbrenner den gegenverkehr blendest.

Das kann es doch echt nicht sein, wenn ein Plus der eignen Sicherheit auf Kosten der Sicherheit der anderen geht.

Denk mal drüber nach.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wie schimpft sich das jetzt eigentlich offiziell? Auf dem Schweinwerfer steht ja "BMW Dynamic Xenon". Dann liest man mal wieder was von "Adaptive Light".... Klärt mich mal einer auf ^^

Richtig, auf dem Scheinwerfer steht Dynamic Xenon. Im deutschen heißt es bei BMW "adaptives Kurvenlicht" und seit dem LCI gibt es dann noch die variable Lichtverteilung (Autobahn-. Landstraßen- und Stadtlicht) dazu.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wie schimpft sich das jetzt eigentlich offiziell? Auf dem Schweinwerfer steht ja "BMW Dynamic Xenon". Dann liest man mal wieder was von "Adaptive Light".... Klärt mich mal einer auf ^^
Richtig, auf dem Scheinwerfer steht Dynamic Xenon. Im deutschen heißt es bei BMW "adaptives Kurvenlicht" und seit dem LCI gibt es dann noch die variable Lichtverteilung (Autobahn-. Landstraßen- und Stadtlicht) dazu.

So so, danke für die Aufklärung, nu bin ich noch verwirrter 😉

Dachte Autobahnlicht gibts auch schon im VFL Adaptive Light... Zumindest leuchtet meiner auf der Bahn definitiv weiter als bei 80 auf der Landstraße. Oder täusch ich mich da nur gewaltig?

Hallo,

was ich nicht nachvollziehen kann, ist dass der E46 besseres Xenon haben soll.

Wir haben bei uns einen sehr gepflegtes E46 Cabrio mit Xenon (Brenner erneuert) und einen E91 mit Bi-Xenon und adaptiven Kurvenlicht. Ich habe subjektiv das Gefühl, dass die Ausleuchtung - insbesondere auf Landstrasse und Autobahn - bei dem E91 deutlich besser ist. Fernlicht ist absolut optimal - hier auf den Landstrassen in Bayer klasse Ausleuchtung!

Was ich noch behaupte:

  • Die Leuchten aus dem VAG Konzern wirken sehr hell (sehe ich bei unserem Nachbarn) und dies sagt allerdings nichts über die Ausleuchtung der Strasse vor mir aus. Auf jeden Fall ist die Sicht bei dem E91, sobald ich auf dem Fahresitz sitze, in dem BMW sehr gut.
  • Daraus schliesse ich, dass BMW optimal ausleuchtet (was für mich als Fahrer wichtig ist)
  • Wenn jemand eine gewisse Blendwirkung erreichen möchte, damit die Autos auf der Autobahn vor ihm Platz machen sollen, ist das BMW Xenon vielleicht nicht geeignet (ausser ich stelle es wissentlich zu hoch ein)

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Licht, aber vielleicht habe ich nur Glück mit der Fertigungsqualitäz meiner Scheinwerfer.

Gruss,
Frank

...ich glaube da täuscht Du dich. Die variable Lichtverteilung kam erst mit dem LCI. Vieleicht ist es ja ähnlich wie mit den Kombiinstrument; habe ein E90 4Zyl VFL Xenon gefahren, ein E92 4Zyl VFL Xenon und aktuell ein E92 6Zyl LCI Xenon mit variabler Lichtverteilung. Die Unterschiede sind mMn schon gewaltig. Mit dem E90 Xenon habe ich die gleichen Beobachtungen gemacht wie die meisten in diesem Fred; es war nicht grottig, aber schon nahe dran 😉.Auch mit Veränderung der Leutweite war keine wirkliche Besserung zu erzielen.
E92 hatte schon wesentlich besseres Licht geliefert, mit einer Justage der Leuchtweite war es iO.
Das aktuelle LCI Xenon mit variabler Lichtverteilung ist einfach nur klasse. Ich bin noch kein Fahrzeug gefahren, welches besseres Lich zu bieten hatte. Die Ausleuchtung ist perfekt, die Leutweite ist immer optimal und die Intensität ist beeindruckend.
Ich hatte mich wirklich auf den 3L Diesel gefreut, aber das Einzige was wirklich an dem Fahrzeug überproportional positiv auffällt ist das Licht.

Grüße

Ähnliche Themen

Kurze Vesrtändnisfrage: Die "variable Lichtverteilung" gibt´s ja erst ab LCI, soweit klar aber dann nur in Verbindung mit dem adaptiven Kurvenlicht oder bei jedem LCI mit Xenon ???
Danke!

Die variable Lichtverteilung ist Bestandteil vom Kurvenlicht. Daher seit dem LCI für mich absolute Pflicht SA, wenn man gutes Licht haben will.

Kurze Frage zwischendurch:
ich bin zwar mit dem Xenon meines e91 VFL nicht wirklich unzufrieden, möchte es aber trotzdem vor dem Winter optimal eingestellt haben.. Kann man sich denn bei der derzeitigen Lichttest-Aktion bei jedem Freundlichen die Scheinwerfer kostenlos justieren lassen?
Danke schon mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Die variable Lichtverteilung ist Bestandteil vom Kurvenlicht. Daher seit dem LCI für mich absolute Pflicht SA, wenn man gutes Licht haben will.

ja, das verstehe ich, diese SA hätte ich auch gerne gehabt.

war leider bei meinem damals nicht zu bestellen, es gab bloß das einfache kurvenlicht, für 470€.
wahnsinn.

gruß

Das "einfache" Kurvenlicht ist aber echt ne feine Sache inklusive Abbiegelicht.

Ich halte das Kurvenlicht ehrlichgesagt für unnötigen tinnef.

Kostet Geld, kann nur kaputt gehen, erhöht das Gewicht und bringt in meinen Augen nur wenig. Jahrzehnte lang hat man es geschafft ohne Kurvenlicht sicher Auto zu fahren aber plötzlich ist es "notwendig".

Die Xenon Brenner leuchten bei ordentlicher Einstellung die Fahrbahn so gut aus, dass man Kurvenlicht gar nicht braucht. Teilweise ist es sogar kontraproduktiv, da die Regelung bei schnell gefahrenen Rechts/links Kurven hinterher hängt... Da sehe ich zeitweise weniger als bei feststehendem Licht.

Der einzige Grund warum ich es habe ist, weil es im Innovatonspaket enthalten war. Würde ich heute ein Auto bestellen, dann würde ich mir den Aufpreis sparen. Ich fahre ja jetzt schon nur mit abgeschalteter Automatik (und somit auch abgeschaltetem Kurvenlicht) umher.

@Klez
Der Meinung war ich auch, als ich noch meinen E60 hatte. Vor kurzem fuhr ich wieder mal mit dem Scirocco meiner Frau. Da lenkt Xenon nicht mit. Ich war erschrocken, wie wenig Licht mit in die Kurve genommen wird. 🙁
Wo du Recht hast, ist das mit der zusätzlichen Ausfallsmöglichkeit. Das Gewicht spielt aufs Gesamt keine Rolle. Die 500g kann ich sparen, wenn ich 500 ml weniger Wasser in Spritzanlage gebe. 😁

Bei mir ists umgekehrt... Immer wenn ich das Kurvenlicht einschalte bin ich erschrocken wie unnötig dieses hochgelobte Feature doch ist. Ich persönlich brauchs nicht, aber da sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Also ich verstehe euch nicht alle. Ich bekomme meinen BMW zwar erst und kann also nicht wirklich mitreden, aber ich hatte vorher einen OPEL Vectra C mit Xenon und ich habe das Fernlicht kaum genutzt. In den 6 Jahren vielleicht 4 mal.

Entweder du fährst nur Stadt, dein Fernlicht war richtig beschissen, oder du bist einfach nur nen schlechter Autofahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich halte das Kurvenlicht ehrlichgesagt für unnötigen tinnef.

Wie schon gesagt: Als es wirklich nur Kurvenlicht war hätte ich dir vielleicht noch recht gegeben - seit es aber mit dem Kurvenlicht die variable Lichtverteilung gibt, ist meine Meinung da völlig anders. Hast du das schon mal in Aktion gesehen? Das ist absolut genial.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Lazzarus


Also ich verstehe euch nicht alle. Ich bekomme meinen BMW zwar erst und kann also nicht wirklich mitreden, aber ich hatte vorher einen OPEL Vectra C mit Xenon und ich habe das Fernlicht kaum genutzt. In den 6 Jahren vielleicht 4 mal.
Entweder du fährst nur Stadt, dein Fernlicht war richtig beschissen, oder du bist einfach nur nen schlechter Autofahrer.

Ab und zu sollte mans Fernlicht schon hernehmen 😉

Wobei... Ich benutzt zum Beispiel meine Scheibenwischer nur 2mal im Jahr. Danke Rain-X. Kommt also immer auf die Umstände an.

Hab gestern extra wieder drauf geachtet, ich bin zufrieden mit dem Kurvenlicht, leuchtet alles gut aus. Und was ich auch nett finde ist das Ausleuchten der Seiten wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen